Sauerei Autogas nur noch bis 2009
Habe heute durch Zufall erfahren das das Flüssiggas nur noch bis 2009 gefördert wird.
Laut Umrüstern war immer die Rede bis 2018.
Ich finde es eine Riesensauerei der Regierung, immer wenn Leute sich Gedanken machen und viel Geld ausgeben ( eigentlich um langfristig zu sparen), werden Sie so hinterlistig in die Falle gelockt.
Damals musste man sich den G-Kat Umrüsten , welcher auch gefördert wurde. Heute ist es der größte "Stinker" auf deutschen Straßen.
Jetzt weiss ich wieder nicht mehr, ob ich mir einen Benziner oder Diesel zulegen werde.
Was würdet Ihr meiner Meinung nach machen.
C180TK auf Gas umrüsten,
oder
C220 CDI kaufen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von benzfan2
Du bist hier im falschen Forum.Zitat:
Original geschrieben von Moschei
Abermillionen von Schmarotzern und Arbeitsscheuen im eigenen Land sind.
Dein Klientel findest Du unter "Rechts" in Google.
Oder unter "Idioten".
Tja, da fragt man sich wer der "Idiot" ist!? Vielleicht kennst du ja die drei "Genossen" :
BildHe, bin mal deinem Rat gefolgt... unter Idiot in der Wikidedia:
Die Benutzung des Schimpfwortes Idiot kann strafrechtlich verfolgt werden.[5] Eine Beleidigung wird in Deutschland durch § 185 StGB unter Strafe gestellt.
Unter rechts:
Links und rechts sind einander entgegengesetzte Richtungsangaben.
Rechts bedeutet eine Abweichung von der gedachten Geradeauslinie vom Betrachter aus im Uhrzeigersinn, links bedeutet eine Abweichung gegen den Uhrzeigersinn. In einer aufrechten Position mit Blickrichtung Norden befindet sich links im Westen und rechts im Osten.
Und nun? 😁
25 Antworten
Abend......
Also wenn bei euch ( westen ) der Diesel den gleiche Preis wie super hat,seid ihr doch noch gut dran. Bei uns ( Osten ) ist diesel 2-3cent teurer als Super. Also warum beschweren.
Zu der gas geschichte.
Ist doch völlig normal das bei steigender abnahme der Preis steigt, egal wer das veranlasst, der will sich ne goldene Nase verdienen.
Und zur Fahratsache wird dennen auch noch was einfallen.
Ist euch noch nie aufgefallen das nur dinge die unbedingt jeder zweite brauch,teurer geworden ist?
Also Sprit, Taback, Alkohol nun auch bald mich usw.
Zitat:
Original geschrieben von kristian5000
Hallo zusammen,ihr habt recht,
den Beitrag, den ich gelesen habe stammte vom 3.5.06 und in meinen Wahnsinn habe ich daraus 2008 gelesen. Ich bitte vielmals um Entschuldigung.
Ich hoffe, dass ich jetzt nicht mehr Leute verrückt gemacht habe, als mich selbst.Gruß
Kein Problem, gut dass du es richtig gestellt hast, waren bestimmt viele erstmal baff und haben gegoogelt wie die Doofen...😁
Grüsse...
Es ist nur eine Frage der Zeit (bis es genug Autos gibt die mit LPG fahren) wird LPG so teuer werden, dass es sich noch kaum rechnen wird. Ob mit Hilfe von Vater-Staat oder den Gas Lieferranten..
Zitat:
Original geschrieben von MB-Lackierer
Ist euch noch nie aufgefallen das nur dinge die unbedingt jeder zweite brauch,teurer geworden ist?
Also Sprit, Taback, Alkohol nun auch bald mich usw.
Doch, aber Tabak und Alkohol braucht meines Erachtens nicht jeder 😁
Interessant ist auch, wie viel über Sozialpolitik gesprochen wird ohne dass auch nur einmal die relative Teuerung von notwendigen und quasi-notwendigen Dingen des Alltags ernsthafte Erwähnung findet. Wer monatlich 3000 Euro für Kaltmiete und gemittelten Wertverlust des Autos ausgibt muss sich nicht wegen nem Tausender mehr im Jahr für Strom, Sprit und Essen ans Rechnen machen, da ist genug beschneidbarer Luxus vorhanden.
So richtig treffen die höheren Kosten den pekuniär unteren Teil der Gesellschaft. Wenn der Sprit 400% und nicht 4% der sonstigen Fahrzeugkosten ausmacht wird nach dem Auto nicht mit "welches", sondern mit "ob" gefragt.
Und der Marktpreis für Autogas wird vor allem gegen Ende der Schonfrist massiv anziehen. Spätestens dann wird die drohende Unsicherheit der kommenden Steuer die LPG-Neuzugänge stark gebremst haben und der Bestand groß sein. Und so lange es unterm Strich auch nur einen Cent billiger ist als Benzin oder Diesel werden die Leute mit Umrüstung LPG tanken. Ergo kann man die Preise problemlos bis dahin hochtreiben.
Wann der Spaß losgeht hängt natürlich von ein paar Kennzahlen ab, aber große Konzerne können sich gute Mathematiker leisten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kristian5000
Habe heute durch Zufall erfahren das das Flüssiggas nur noch bis 2009 gefördert wird.
Laut Umrüstern war immer die Rede bis 2018.
Das ist natürlich totaler Blödsinn. Da Gas ein Nebenprodukt der Erdölförderung ist, kann man von einer Fördersicherheit von mindestens 50 Jahren ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist natürlich totaler Blödsinn. Da Gas ein Nebenprodukt der Erdölförderung ist, kann man von einer Fördersicherheit von mindestens 50 Jahren ausgehen.Zitat:
Original geschrieben von kristian5000
Habe heute durch Zufall erfahren das das Flüssiggas nur noch bis 2009 gefördert wird.
Laut Umrüstern war immer die Rede bis 2018.
@ Drahkke
Glaube Du hast da was falsch verstanden. Kristian 5000 meinte mit "gefördert" nicht das Fördern von Gas sondern die Befreiung der Mineralölsteuer bis 2018.
Und das es eine Befreiung von der Mineralölsteuer bis 2018 gibt könnte ich ja eventuell noch glauben, aber unsere Politiker sind ja so erfinderisch, wenn es darum geht Geld einzutreiben. Ich gehe davon aus, dass es bei einem bestimmten Umsatzpunkt auch ein Eingreifen der Politik gibt, bedeutet, dass eine neue Abgabe für Gas erfunden wird. Natürlich werden auch im Laufe der Zeit die Mineralölfirmen den Preis weiter erhöhen, wenn der Absatz steigt. Dumm sind die ja auch nicht.
Hi,
die Steuerliche Begünstigung von Erdgas wird bleiben,da gibt es genug Lobbyisten die dafür sorgen,LPG wird da vorraussichtlich mit durchrutschen bis 2018🙄
Problem ist aber das LPG ja ein "Abfallprodukt" bei der Benzinproduktion aus Rohöl ist. Mit jedem zusätzlichen LPG fahrer fällt ein Benzineverbraucher weg und ein zusätzlicher LPG Konsument entsteht. Die Nachfrage steigt also während das Angebot sinkt. Das sorgt immer für steigende Preise,in diesem Fall ist es aber besonders extrem weil das eine das andere bedingt. Gleichzeitig kommen immer sparsamere Auto´s auf den Markt und viele verzichten auch auf´s fahren. Dieses Jahr ist der Benzinkonsum bereits um 4,7% zurück gegangen. UNd damit sinkt natürlich auch die produktionsmenge was auch wieder auswirkungen auf die LPG produktion hat.
Ich befürchte daher das sich der LPG - Preis langsam aber sicher nach oben entwickelt und zwar schneller als der Benzinpreis. Dieses JAhr wird VW beim neuen Golf eine LPG Anlage ab Werk anbieten,das sorgt bestimmt noch mal für einen zusätzlichen Schub,auch beim Preis.
Für Vielfahrer die die Investition in die LPG Anlage in 2-3 Jahren rausfahren wird es sich bestimmt noch lohnen,wer dazu schon mit 4-6 Jahren kalkuliert könnte am Ende mit einem Minus dastehen.
Aber insgesammt ist die Lage derzeit so schwer abzuschätzen das man eigentlich nur raten,beten oder abwarten kann🙄
Gruß Tobias
Du bist hier im falschen Forum.
Dein Klientel findest Du unter "Rechts" in Google.
Oder unter "Idioten".Das hat sicher nichts mit Rechts zu tun. Schließlich haben die Linken Hartz 4 eingeführt, dass für viele "1-4 Personen Bedarfsgemeinschaften" heißt, jede Arbeit anzunehmen, um da wieder rauszukommen. Erst mal alle Ersparnisse aufbrauchen und auf 65 qm zusammenziehen ist nicht jedermanns Sache.
Für bestimmte, meist zugewanderte Bevölkerungsgruppen, die sich dagegen gerne als 6 oder 8 Personen Bedarfsgemeinschaften ausgeben, ist Hartz 4 mit mietfreiem Reihenhaus und verfügbaren Einkommen um 2.500 €, ein Oneway-Ticket in eine Lebensstandardsphäre, die mit den mitgebrachten Fähigkeiten und Know-Kow niemals erreichbar wäre. Darüber berichten und informieren übrigens libanesische Zeitschriften laufend...
Viele Grüße aus der ARGE
weizengelb
weizengelb
Zitat:
Original geschrieben von kristian5000
Jetzt weiss ich wieder nicht mehr, ob ich mir einen Benziner oder Diesel zulegen werde.
Wenn ich jetzt ein neues Auto kaufen müsste, würde ich zu einem MB-Sechszylinder greifen 😁 In 5-10 Jahren ist sowas wahrscheinlich gar nicht mehr bezahlbar und dann werde ich mir ewige Vorwürfe machen, die Chance nicht genutzt zu haben... 😛
Ansonsten würde ich einen 220 CDI kaufen, der macht Spaß und ist bezahlbar (ersteres gilt für mich für den 180K nicht), je nach Fähigkeiten und Fahrprofil ist der mit einem Verbrauch von 5,5-8 Litern fahrbar.
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Wenn ich jetzt ein neues Auto kaufen müsste, würde ich zu einem MB-Sechszylinder greifen 😁 In 5-10 Jahren ist sowas wahrscheinlich gar nicht mehr bezahlbar und dann werde ich mir ewige Vorwürfe machen, die Chance nicht genutzt zu haben... 😛Zitat:
Original geschrieben von kristian5000
Jetzt weiss ich wieder nicht mehr, ob ich mir einen Benziner oder Diesel zulegen werde.Ansonsten würde ich einen 220 CDI kaufen, der macht Spaß und ist bezahlbar (ersteres gilt für mich für den 180K nicht), je nach Fähigkeiten und Fahrprofil ist der mit einem Verbrauch von 5,5-8 Litern fahrbar.
Viele Grüße
Moonwalk
Habe einen C220 CDI T-Modell mit Automatik und fahre mit einem Diesel-Verbrauch von 5,8 bis 6,5 Liter. Ich habe die Entscheidung bis dato nicht bereut.
Ich hoffe, dass er noch einige Jahre problemlos seinen Dienst verrichtet und es bis dahin Alternativen als Hybrid oder Wasserstoff gibt. Als Vielfahrer (33.000 Km/Jahr) ist jeder Liter weniger mittlerweile Gold wert.