Sauer bin...

Audi A4 B7/8E

Wie schon in einem anderen Thread beschrieben hatte ich meinen A4 2.0 TDI DPF mit 11Tkm beim Service...

Mittelerweile kann ich auch schon das neue Serviceintervall ablesen:

14400km
330 Tage

Jetzt bin ich langsam richtig sauer und diese Vorgehensweise grenzt in meinen Augen schon an Betrug, wenn nicht einmal die Hälfte des LongLife Intervalls eingehalten werden.

Übrigens: lt. meinem Freundlichen ist die aktuellste Software drauf (Stand September 05)... Zitat:"Das Problem haben fast alle A4 mit DPF!"

Von Audi direkt versucht man, mich mit den üblichen Textbausteinen abzuspeisen. Ich kann jedoch nicht glauben, dass mein Fahrstil auf den ersten 500km nach dem ersten Service gleich die Hälfte des Wartungsintervalls aufgefressen hat! (Ich bin die 500km in drei Etappen ÜBERLAND gefahren!)

CU

Moose

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moose24


Hallo,

war gestern in der Werkstatt und habe dem Mechaniker beim überprüfen der Codierungen über die Schulter geschaut:

Überraschung, der Wagen ist komplett richtig codiert

Ich hab dasselbe Problem. Seit April 2006 fahren ich einen A3 Sportback 2.0 TDI (140 PS). Nach 15 000 km konnte ich zum ersten Service. Die Codierung wurde überprüft, passt aber alles.

Ich vermutete, dass ein neuer Motor nach dem Einfahren vielleicht schneller zum Service muss, obwohl mein A4 bis dato die Serviceintervalle von 30 000 km ungefähr einhielt.

Und was sehe ich heute? FIS zeigt mir den nächsten Service bei dann gefahrenen 30 000 km an. Ätzend !!! Da stimmt doch was nicht!

Wer hat noch ein guten Ratschlag? Bitte melden!

Zitat:

Original geschrieben von AlexM78


Ich vermutete, dass ein neuer Motor nach dem Einfahren vielleicht schneller zum Service muss

Das kann ich nicht bestätigen. Sowohl bei meinem A4 2.5TDI als auch bei meinem A4 1.8T war das erste Intervall bei Longlife in etwa so lange wie die Folgeintervalle (ca. 22.000 bzw. 30.000 km).

Viele Grüße, Tom

Hallo zusammen,

als ich noch den 2,5 TDI hatte, habe ich die "versprochenen" Serviceintervalle auch nie geschafft. Je nach Fahrweise haben sich die Restkilometer verändert. Bei längeren Autobahnetappen gingen die km-Angaben sogar nach oben bzw. blieben auf dem gleichen Stand. Zur Inspektion mußte ich immer so nach 18- 25000 km.
Jetzt beim S4 scheint es ziemlich egal zu sein wie ich fahre, die Anzeige bleibt bei 30000 km und er zählt die Tage exakt runter.
Kann es sein, dass es zwischen Benziner und Diesel unterschiede gibt?

Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von schorni31


Kann es sein, dass es zwischen Benziner und Diesel unterschiede gibt?

Das habe ich mir auch schon überlegt, auf der anderen Seite gibt es auch viele Fahrer eines Benziners, die nicht annähernd an die 30 000 kommen.

Kennt den jemand die genauen Codierungen? Würde dann mit diesen Angaben zu meinem Freundlichen. Vielleicht bekommt er es dann auf die Reihe.

Ähnliche Themen

Heute hab ich mich mit der Audi-Kundenbetreuung wegen des kurzen Serviceintervalls in Verbindung gesetzt. Die Dame hat die entsprechenden Fachabteilung sowie meinen Freundlichen kontaktiert, um mir dann mitzuteilen, dass es für den 2.0 TDI mit DPF das bereits hier angesprochene Update gibt.

Auch mein Freundlicher hat sich umgehend bei mir gemeldet. Das Update sei eine sog. "Aktion", d.h. es erfolgt keine Kundenbenachrichtigung. Vielmehr würde die Aktion im Rahmen des nächsten Werkstattbesuchs berücksichtigt werden. Kostenlos selbstverständlich.

Mal sehen, ob das nun was bringt ....

Zitat:

Original geschrieben von AlexM78


Heute hab ich mich mit der Audi-Kundenbetreuung wegen des kurzen Serviceintervalls in Verbindung gesetzt. Die Dame hat die entsprechenden Fachabteilung sowie meinen Freundlichen kontaktiert, um mir dann mitzuteilen, dass es für den 2.0 TDI mit DPF das bereits hier angesprochene Update gibt.

Auch mein Freundlicher hat sich umgehend bei mir gemeldet. Das Update sei eine sog. "Aktion", d.h. es erfolgt keine Kundenbenachrichtigung. Vielmehr würde die Aktion im Rahmen des nächsten Werkstattbesuchs berücksichtigt werden. Kostenlos selbstverständlich.

Mal sehen, ob das nun was bringt ....

Hi!

hast du auch ne Idee wie lange das normalerweise dauern sollte? Ich überlege deswegen nämlich auch meinem 🙂 einen Besuch abzustatten, aber ich kann derzeit nicht stundenlang auf mein Gefährt verzichten....

hat die "Aktion" auch eine Bezeichnung mit der man den 🙂 direkt auf die richtige Fährte locken könnte?

grüße
d4rkst4r

Eine Bezeichnung ist mir nicht bekannt, eine solche wurde nicht genannt. Notfalls soll Deine Werkstatt sich in dieser Angelegenheit direkt mit Audi in Verbindung setzen. Die scheinen dort wirklich kompetent und hilfsbereit zu sein.

Mir wurde mitgeteilt, dass sich das Warten auf den Wagen nicht lohnen würde. Scheint also etwas länger zu dauern. Eine genaue Zeitangabe wurde mir jedoch nicht genannt. Aus diesem Grunde werde ich es im Rahmen des nächsten Ölwechsels machen lassen.

also wenn alles auf anhieb klappt dann rund eine stunde, aber es kann auch wenns nicht gleich hinhaut auch problemlos das doppelte oder mehr drauss werden.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


also wenn alles auf anhieb klappt dann rund eine stunde, aber es kann auch wenns nicht gleich hinhaut auch problemlos das doppelte oder mehr drauss werden.

Was kann denn da schief laufen? Ist das ein so kompliziertes Unterfangen?

Ich als Laie dachte, die kopieren neue Software, und das war´s.

Zitat:

Original geschrieben von AlexM78


Was kann denn da schief laufen? Ist das ein so kompliziertes Unterfangen?

Ich als Laie dachte, die kopieren neue Software, und das war´s.

OT: hast du mal versucht Windows 95 auf XP upzudaten 🙄

naja, zum ersten muss das Update durchlaufen (selbst im idealfall rund 30-45 min) , und dann muss bei manchen Motoren noch was angepasst werden, z.B bei den meisten 2L TDIs muss das AGR neu angelernt werden, was manchmal recht "zickig" ist...manchmal gehts in 5 min, mal macht mans 10mal bevors klappt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen