SAT oder Schalter?

BMW 5er F10

Wer ist schon mal beides gefahren im F10 und kann berichten? Ist die Verzögerung des Wandler spürbar? Jeder der Hand Schalter kennt weiß das Ding geht los sobald man die kupplung kommen lässt. Will nicht drauf treten und auch wenn es nur minimal ist warten müssen 🙁

37 Antworten

Wie schon erwähnt, hardware gleich, software anders aber lässt sich eben "updaten".
Aber auch die nicht Sportautomatik schaltet von komfortabel bis sportlich (Fahrerlebnisschalter).

Der Schalter ist aber SA oder?? Gehört doch zum Adaptive Drive

Glaube versetzt ja bekanntlich Berge ;-) Zwischen SAT und normaler AT besteht in der Software kein Unterschied. Auch die Hardware des Getriebes ist identsich. Lediglich der GWS sieht anders aus und es stehen Paddles zur Verfügung.

Gegenteiliges hätte ich gern durch Fakten belegt.

Je nach Baujahr (Nagel mich nicht fest) ist der Schalter immer drin, nur ändert er dann eben nur "Antrieb", also Motor & Getriebe.
Je nach SA kommt dann Lenkung und Fahrwerk dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 6. Februar 2016 um 21:52:22 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 6. Februar 2016 um 21:29:39 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../...f11-als-handschalter-t5552353.html?...

Gruß Thomas

Thomas bin auch ein purist 😁.

Der Wandlerschlupft der Automatik ist minimal, kein Vergleich zu den ganzen alten Automaten.

Der ist so schnell, dass du praktisch keine Zugkraftunterbrechung spürst.

Je nach Gaspedalstellung legt das Getriebe den passenden Gang so schnell ein, dass du immer schneller sein wirst als der Handschalter, trotz Wandler.

Das merkt man vorallem, wenn man im manuellen Modus fährt und die Gänge normal ausfährt, wie man es mit einem Handschalter machen würde.

Bei einer Probefahrt musst du darauf achten, dass das EGS deinen Fahrstil adaptiert.
D.h. ist der Fahrer vor dir wie die letzte Krücke gefahren, wird das Getriebe anders schalten wenn du Knallgas gibst.
Ich bin auch die normale Automatik im R6 528i probegefahren, war damals das erste mal mit Automatik unterwegs, aus irgendeinem Grund hat es mir nicht gefallen!
Als Verfechter von Handschaltern muss man sich etwas umgewöhnen, aber wie ich im anderen Thread schon geschrieben habe, der Schalter im 535i war eine Fehlentscheidung von mir.
Als wir dann den F10 für meinen Vater gesucht haben, hab ich die Schalter gleich aussortiert.
Vater ist auch immer nur Handschalter gefahren und war erst skeptisch, jetzt liebt er seinen 530i mit SAT und ich auch, wenn ich denn mal fahren darf 🙂

Gruß Thomas

Thomas großartiges Feedback du legst genauso viel wert darauf wie ich wie es scheint! 😁.

Ehm wie schaffe ich es das das Getriebe sich so schnell an meinen Fahrstil adaptiert kann ich da was machen ohne bmw Programme.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 7. Februar 2016 um 11:19:37 Uhr:


Glaube versetzt ja bekanntlich Berge ;-) Zwischen SAT und normaler AT besteht in der Software kein Unterschied. Auch die Hardware des Getriebes ist identsich. Lediglich der GWS sieht anders aus und es stehen Paddles zur Verfügung.

Gegenteiliges hätte ich gern durch Fakten belegt.

Fahr zu BMW und frag selber nach oder lies es dir selber durch auf der Homepage und somit wirst du deine Fakten haben .

Automatik solltest Du ausführlich probefahren. Beim Umstieg Handschaltung auf Automatik hat mich genervt, dass er solange hoch schaltet, bis er nur noch 1200 dreht. Wenn ich dann beschleunigen will, kommt erst mal gar nichts, weil die Automatik erst 2 Gänge runter schalten muss und das dauert...

Mit den Paddeln geschaltet auf ca. 1500 Umdrehungen gehalten, fährt er sich perfekt, aber bei 8 Gängen bin ich da ständig am schalten - nervt auch.

Beim Sport-Modus fehlt die Einstellmöglichkeit der Drehzahl, da gibt es nur Ein/Aus und eingeschaltet dreht er mindestens 2500. Da ist der 535d schon arg laut, ist also ausserhalb von Rennstrecken auch keine Lösung.

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 7. Februar 2016 um 12:55:28 Uhr:


Thomas großartiges Feedback du legst genauso viel wert darauf wie ich wie es scheint! 😁.

Ehm wie schaffe ich es das das Getriebe sich so schnell an meinen Fahrstil adaptiert kann ich da was machen ohne bmw Programme.

Du musst gleich vom Start weg das Auto so fahren, wie du es in Zukunft auch bewegen möchtest.

Normalerweise fährt man immer vorsichtig los, was nicht verwunderlich ist, denn man muss sich an ein anderes Fahrzeug immer zuerst gewöhnen.

Die Dauer der Anpassung ist stark vom Fahrprofil abhängig.

Am besten 20km Stadtverkehr, damit das Getriebe viel schalten muss und nicht gleich auf die Landstraße.

Gruß Thomas

Mal eine andere Frage hier in den Raum gestellt ....

Wer von euch allen hat den direkten Vergleich schon mal gefahren die hier so toll Posten ???

Ich schon. Und diejenigen die den Vergleich gefahren sind und nicht blauäugig waren , die merken so kleine feine Unterschiede zwischen AT und SAT.

Deswegen rate ich auch dem Thread erstellter das er selber Probefahrten soll was ihm lieber ist .

Okay verstehe ich danke euch 🙂

Mal ne Frage beim Schalter kann man ja noch aggressiver anfahren indem man erst Gas gibt dann kupplung einkuppelt. Der geht dann wie Schmidts Katze. 😁.

Was passiert bei kickdown im stand? Dauert ne weile Wandler bedingt bis sich was tut oder??

Ändert das was im Sport Modus und DS??

Wenn du Ampel rennen gewinnen willst , dann kauf dir was mit einem großen Motor mit viel Drehmoment.

Dann empfehle ich aber keine Schalter , weil so sauber und schnell wirst du nie schalten können .

Frage beantwortet ?

Née darum geht's nicht mal geht mir nur um den Sound der bei knapp durchdrehenden Reifen entsteht ab und zu kann das mal sein.

Schnell vielleicht nicht aber sauber geht auf jeden Fall!!!

Und dann gibts ja noch die Launchcontrol, hat man dann noch nen M5 schauen die Leute an der Ampel nur noch doof...

*rolleyes*

Launch Control nur mit der SAT gel ?

Oder hat die AT auch eine ? Ich glaube nicht wenn mich nicht alles täuscht , aber wenn ja alles gleich ist bei einer AT und SAT ...???!!

Naja ......

Ich lasse euch mal weiter hier spielen

Deine Antwort
Ähnliche Themen