Saphir Schwarz wirklich so empfindlich, LeMans Blau „belastbarer“?
Hallo,
hier und in anderen BMW Foren liest man ja leider sehr oft davon, dass das Saphier Schwarz am E9x sehr kratz- und schlierenanfällig sein soll. Da es eigentlich meine Wunschfarbe ist, hätte ich ein paar Fragen:
Betraf die Kratzempfindlichkeit nur wenige Baujahre, wurde die evtl. verbessert?
Was kann man dagegen tun, bringt die Versiegelung etwas?
Ist das LeMans Blau aus dem M-Paket unempfindlicher als das Saphir Schwarz?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich möchte aber keine 1000 Euro Aufpreis zahlen müssen, nur damit ich kratzerfrei durch die Waschanlage fahren kann. Ich möchte auch nicht immer gleich eine deutlich sichtbaren Lackschaden haben, wenn mein Fahrzeug mal einen Tag draussen steht, ein Vogel sich darauf verewigt hat und ich eben erst nach ein paar Stunden dazu komme, den Dreck wegzuspülen.
Der Lack, bzw. der Klarlack, den BMW anbietet, ist einfach Schrott, das muss man sich nicht schönreden. Im Übrigen entsprechen die Individual Lacke von BMW den Designo Lacken von Mercedes. Alles andere ist Standart, nur mit dem Unterschied, dass es Mercedes und auch genügend andere Hersteller irgendwie hinbekommen, resistente Lacke zu verarbeiten.
80 Antworten
Durch die Waschanlage mr . Wash waren 95% der Fieherflecken bei mir weg gewesen (mit Handwachs). Nach einmal Polieren hab ich nicht wirklich mehr was gesehen. (schwarz UNI II)
gretz
Ja, aber wie gesagt, ich habe auch schon Insektenentferner eingesprüht, abgewischt, nochmals aufgetragen etc., so dass Waschanlage wahrscheinlich leider nichts helfen wird.
Vermutlich hat Klez recht: Lackschaden durch Einbrennen, kann man nix machen. Das ist doch zum k...tzen. Man kann doch nicht dauernd nach frisch verklebten Fliegen suchen oder im Sommer dauernd polieren.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Warst du denn bei einem Aufbereiter hier in Deutschland und wenn ja, wo ?Hat sonst keiner ne Idee, ob man den Insektenschatten irgendwie wegbekommt (Spüli einweichen oder so) ?
Nein in Slowenien ,aber die Firma macht auch ausserhalb(hat mehrere Jahre bei Maybach gearbeitet-nur aufbereiten!).Schau dir mal die Seite an ruf mal an(spricht Deutsch), kann dir wirklich nur empfehlen. Mit den Insekten habe ich auch schon alles vorher versucht aber hat nicht gebracht... auch Liquid Glass hat da nicht geholfen!
War selber mißtrauisch ob das was sie mir angeboten haben besser sein soll. Aber das Resultat ist wirklich super.Und halt schon mehr als 11 Monate!!!!! Mikrokrazter fast keine(ok ich wasche immer von Hand) ..
der Link
http://www.topfinish.si/main.phpZitat:
Original geschrieben von bernard pl
Nein in Slowenien ,aber die Firma macht auch ausserhalb(hat mehrere Jahre bei Maybach gearbeitet-nur aufbereiten!).Schau dir mal die Seite an ruf mal an(spricht Deutsch), kann dir wirklich nur empfehlen. Mit den Insekten habe ich auch schon alles vorher versucht aber hat nicht gebracht... auch Liquid Glass hat da nicht geholfen!Zitat:
Original geschrieben von e 92
Warst du denn bei einem Aufbereiter hier in Deutschland und wenn ja, wo ?Hat sonst keiner ne Idee, ob man den Insektenschatten irgendwie wegbekommt (Spüli einweichen oder so) ?
War selber mißtrauisch ob das was sie mir angeboten haben besser sein soll. Aber das Resultat ist wirklich super.Und halt schon mehr als 11 Monate!!!!! Mikrokrazter fast keine(ok ich wasche immer von Hand) ..
der Link www.topfinish.si/main.php
Na für die Fahrt kann man ihn auch bei BMW aufbereiten lassen. Hatte das mal für 140 € bei BMW machen lassen und das ergebnis war echt klasse ( weis nicht was es jetzt kostet). Oder meinste jetzt Nanopoloitur oder sowas?
gretz
p.s. wüst sogar in Maribor jemanden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Sorry, aber was sollen immer diese unsinnigen Quervergleiche?Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Dann schau dir mal die Lacke von Mercedes-Benz an. Die sind um einiges widerstandsfähiger.Bestell den BMW Individual Lack und Du hast die gleiche Qualität. Kostet eben 1.000€ Aufpreis, während das bei MB "serienmässig" ist. Bei MB ist dieser Aufpreis lediglich in den Grundkosten des Fahrzeugs enthalten und fällt daher nicht direkt auf. Ausgeglichen wird das durch minderwertigste Materialien im Innenraum z.B. der C-Klasse
Kann eigentlich nicht sein. Saphirschwarz wird von BMW ebenfalls als
Individuallack angeboten. Dass die Individuallacke besser sind als die
Standardlacke, halte ich daher eher für ein Gerücht.
M.
ich hatte mal einen normalen 3er e46 in schwarzmetallic, und diese farbe war extrem empfindlich.
dann hab ich noch meinen alten e30, glaub die farbe heißt diamant, die ist relativ unempfindlich, ist aber noch aus der alten generation von farben.
habe an meinem neuen auto interlargos blau, und muß sagen, diese farbe ist genial, man sieht kaum irgendwas an fahrern und kratzer.
lasse ihn aber jetzt dann in durchsichtig folieren, das er länger schön bleibt.
die neuen lacke sind ja nichtmehr so der bringer.
der vorteil des folierens ist einfach, kaum noch steinschlagprobleme, kaum noch kratzer.
kleine parkrempler hinterlassen keine spuren, usw usw.
hat viele vorteile.
der einzige nachteil ist, das mein lack seine tiefe und den besonderen glanz verliert.
aber leicht matt ist ja eh grad mode.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na für die Fahrt kann man ihn auch bei BMW aufbereiten lassen. Hatte das mal für 140 € bei BMW machen lassen und das ergebnis war echt klasse ( weis nicht was es jetzt kostet). Oder meinste jetzt Nanopoloitur oder sowas?Zitat:
Original geschrieben von bernard pl
Nein in Slowenien ,aber die Firma macht auch ausserhalb(hat mehrere Jahre bei Maybach gearbeitet-nur aufbereiten!).Schau dir mal die Seite an ruf mal an(spricht Deutsch), kann dir wirklich nur empfehlen. Mit den Insekten habe ich auch schon alles vorher versucht aber hat nicht gebracht... auch Liquid Glass hat da nicht geholfen!
War selber mißtrauisch ob das was sie mir angeboten haben besser sein soll. Aber das Resultat ist wirklich super.Und halt schon mehr als 11 Monate!!!!! Mikrokrazter fast keine(ok ich wasche immer von Hand) ..
der Link www.topfinish.si/main.phpgretz
p.s. wüst sogar in Maribor jemanden
Bmw konnte mir nicht helfen wollten den ganzen Wagen neu lackieren!!
In Maribor gab es auch zwei, es gab noch einen der arbeitet aber nicht mehr(LG und Cairbon).
Die Japanische Sache DCC (D-Crystal coat) hat mich sehr überzeugt...
Ist Sau teuer aber ....
Zitat:
Original geschrieben von bernard pl
Bmw konnte mir nicht helfen wollten den ganzen Wagen neu lackieren!!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na für die Fahrt kann man ihn auch bei BMW aufbereiten lassen. Hatte das mal für 140 € bei BMW machen lassen und das ergebnis war echt klasse ( weis nicht was es jetzt kostet). Oder meinste jetzt Nanopoloitur oder sowas?
gretz
p.s. wüst sogar in Maribor jemanden
In Maribor gab es auch zwei, es gab noch einen der arbeitet aber nicht mehr(LG und Cairbon).
Die Japanische Sache DCC (D-Crystal coat) hat mich sehr überzeugt...
Ist Sau teuer aber ....
*ggg* Na ich hatte jetzt von der NL München gesprochen, die in MB sind nicht besonders helle,... das hab ich schon mitbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*ggg* Na ich hatte jetzt von der NL München gesprochen, die in MB sind nicht besonders helle,... das hab ich schon mitbekommen.Zitat:
Original geschrieben von bernard pl
Bmw konnte mir nicht helfen wollten den ganzen Wagen neu lackieren!!
In Maribor gab es auch zwei, es gab noch einen der arbeitet aber nicht mehr(LG und Cairbon).
Die Japanische Sache DCC (D-Crystal coat) hat mich sehr überzeugt...
Ist Sau teuer aber ....
Auch in NL Ljubljana ist (habeaber noch direkt Infos direkt vom Werk bekommen!) das selbe. Kenne sogar einen der fuer die Farbe (PPG) die ins Werk geliefert wird, zustandig ist- leider hatt das nichts geholfen.
Bmw nennt das "nicht Kundenrelevant"!!(also wegen der schlechten Lacks wird man nicht auf Audi oder so umsteigen!!)
Aber mir und wie ich sehe auch anderen ist das sehr relevant!!
Die gute Seite dieser Versiegelung D-CC ist das sie eine Dicke von 3-5 mikro hat und dabei noch Härte von Grad 6!!
Also dass man wegen der schlechten Lackqualität ggf. zu einer anderen Marke wechselt, halte ich nicht für ausgeschlossen.
Nun muss ich mich mit meinem Lack erstmal abfinden und auch, dass eben Insekten ihre Spuren hinterlassen; leider auch schon nach kurzer Zeit. Man inspiziert sein Auto ja nicht stündlich.
Aber Premium ist das nicht..Wahrscheinlich klebt auch jetzt schon die nächste lackschädigende Fliege...
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Also dass man wegen der schlechten Lackqualität ggf. zu einer anderen Marke wechselt, halte ich nicht für ausgeschlossen.Nun muss ich mich mit meinem Lack erstmal abfinden und auch, dass eben Insekten ihre Spuren hinterlassen; leider auch schon nach kurzer Zeit. Man inspiziert sein Auto ja nicht stündlich.
Aber Premium ist das nicht..Wahrscheinlich klebt auch jetzt schon die nächste lackschädigende Fliege...
Gestern Stand en M3 schwarz uni in der NL im show room. Die Lackierung ist echt ne Frechheit, totale Orangenhaut. An der Türoberseite hat sich das Licht gebrochen und der Showroom gespiegelt... nicht anzuschauen. Bin mal gespannt ob die den je an den Mann bringen.
gretz
Bei einem entsprechendem Preisnachlass nehme ich ihn gerne... 5000€ Rabatt, 2000€ fürs "schwarz" umspritzen bei meinem Bekannten (er ist Lackiermeister) und die Sache ist geritzt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Gestern Stand en M3 schwarz uni in der NL im show room. Die Lackierung ist echt ne Frechheit, totale Orangenhaut. An der Türoberseite hat sich das Licht gebrochen und der Showroom gespiegelt... nicht anzuschauen. Bin mal gespannt ob die den je an den Mann bringen.Zitat:
Original geschrieben von e 92
Also dass man wegen der schlechten Lackqualität ggf. zu einer anderen Marke wechselt, halte ich nicht für ausgeschlossen.Nun muss ich mich mit meinem Lack erstmal abfinden und auch, dass eben Insekten ihre Spuren hinterlassen; leider auch schon nach kurzer Zeit. Man inspiziert sein Auto ja nicht stündlich.
Aber Premium ist das nicht..Wahrscheinlich klebt auch jetzt schon die nächste lackschädigende Fliege...gretz
Meiner ist auch "Orangen-schwarz"! Hängt viel davon ab ob er mit normal Lack oder Pulver lack lackiert ist(2 verschiedene Werke). Der "informant von Ppg)" hat mir gesagt das es noch intern eine strasse gibt für VIP und Ausstelungswagen- die werden noch zweimal überpruft und zwischen den Schichten noch mit der Hand abgeschliffen...(Orangenhau adee)
Das könnte BMW als INDIVIDUAL vermarkten für die denen ein aussehen "relevant" ist.
Zitat:
Original geschrieben von bernard pl
Meiner ist auch "Orangen-schwarz"! Hängt viel davon ab ob er mit normal Lack oder Pulver lack lackiert ist(2 verschiedene Werke). Der "informant von Ppg)" hat mir gesagt das es noch intern eine strasse gibt für VIP und Ausstelungswagen- die werden noch zweimal überpruft und zwischen den Schichten noch mit der Hand abgeschliffen...(Orangenhau adee)Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Gestern Stand en M3 schwarz uni in der NL im show room. Die Lackierung ist echt ne Frechheit, totale Orangenhaut. An der Türoberseite hat sich das Licht gebrochen und der Showroom gespiegelt... nicht anzuschauen. Bin mal gespannt ob die den je an den Mann bringen.
gretz
Das könnte BMW als INDIVIDUAL vermarkten für die denen ein aussehen "relevant" ist.
Also bin da froh das meiner wenig Orangenhaut hat... Wo soll den noch eine Normale Lackiererei sein? der E9x ist immer im Pulverbeschichtungsverfahren gefertigt. Es gibt jedoch unterschiedlich technologiestände der Lackierstationen i.a. vom Werksalter.
gretz
btw. freunde von mir arbeiten / haben im werk(en) gearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von davidtlr
Hallo Kollegen,Also bezüglich Klarlack muss ich Chris rechtgeben, egal welche Farbe der Klarlack ist der selbe.
Es kommt bezüglich Klarlack jedoch drauf an aus welchem BMW Werk er kommt => Regensburg und Lepzig haben Pulverklarlack die anderen Werke einen konventionellen 2k Klarlack.
Pulverklarlacke sind etwas härter und widerstandsfähiger als die normalen jedoch hat die Oberfläche eine starke Tendenz Richtung Orangenhautoptik....Also wenn Unterschiede in der Kratzbeständigkeit dann nur bezüglich verwendeter Klarlacktechnik und nicht abhängig vom Basislack. Bei dunklen Farben sieht man es ebenum einiges leichter.sg
das sollte richtig sein, auch der "informant " hat das bestätigt.
Obwohl es sowieso Scheisse ist wie sie bei Bmw lackieren.... Ich verstehe es nicht....