Saphir Schwarz wirklich so empfindlich, LeMans Blau „belastbarer“?
Hallo,
hier und in anderen BMW Foren liest man ja leider sehr oft davon, dass das Saphier Schwarz am E9x sehr kratz- und schlierenanfällig sein soll. Da es eigentlich meine Wunschfarbe ist, hätte ich ein paar Fragen:
Betraf die Kratzempfindlichkeit nur wenige Baujahre, wurde die evtl. verbessert?
Was kann man dagegen tun, bringt die Versiegelung etwas?
Ist das LeMans Blau aus dem M-Paket unempfindlicher als das Saphir Schwarz?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich möchte aber keine 1000 Euro Aufpreis zahlen müssen, nur damit ich kratzerfrei durch die Waschanlage fahren kann. Ich möchte auch nicht immer gleich eine deutlich sichtbaren Lackschaden haben, wenn mein Fahrzeug mal einen Tag draussen steht, ein Vogel sich darauf verewigt hat und ich eben erst nach ein paar Stunden dazu komme, den Dreck wegzuspülen.
Der Lack, bzw. der Klarlack, den BMW anbietet, ist einfach Schrott, das muss man sich nicht schönreden. Im Übrigen entsprechen die Individual Lacke von BMW den Designo Lacken von Mercedes. Alles andere ist Standart, nur mit dem Unterschied, dass es Mercedes und auch genügend andere Hersteller irgendwie hinbekommen, resistente Lacke zu verarbeiten.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von muxlmax
Schaut doch mal im Mercesesforum beim S203 Bauj. 2000-2007 nach und sucht unter "Rost", da werdet ihr haarsträubende Sachen zu lesen bekommen. Da werden ganzeTüren, Motorhauben und Heckklappen ausgewechselt, weil sie durchgerostet sind. Dagegen sind ein paar
Microkratzer ja total harmlos.
Gruß muxlmax
... das stimmt. Aber man liest auch, dass Mercedes das im allgemeinen sehr kulant gehandhabt hat.
Zum Glück ist mein Lack von der Qualität in Ordnung. Gut die Farbe ist auch sehr unempfindlich.
Allerdings habe ich erst jetzt gesehen, dass in der Kante oberhalb vom hinteren Nummernschild der Lack scheinbar nicht die Kante richtig erreicht hat. Da fehlt wirklich Lack!
Das muss ich erstmal dem Händler zeigen, vielleicht mach in mal Fotos.
Aber da staunt man nicht schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Ist der Individuallack den resistenter? Ich dacht das sind nur exklusivere Farben...
Hi Leute,
nein der Individuallack ist nicht resistenter. Da kommt ganz genau der gleiche Klarlack drauf wie bei dem Serienmäßigen. Nur der Wasserbasislack (Farbton) ist anderster. Sonst gaar nix.
Grüße
Chris
Bist Du sicher? Dann kann man sich das Geld komplett sparen. UNI Farbe nehmen und das Auto notfalls nachträglich umspritzen lassen... Dürfte immernoch billiger sein. Ich ärgere mich ein wenig, dass ich nicht weiss genommen habe...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Bist Du sicher? Dann kann man sich das Geld komplett sparen. UNI Farbe nehmen und das Auto notfalls nachträglich umspritzen lassen... Dürfte immernoch billiger sein. Ich ärgere mich ein wenig, dass ich nicht weiss genommen habe...
Individual hat eine schicht mehr.
Wenn du es dir Leisten kannst, dann würd ich es aber dennoch machen. Uni -- > umspritzen.
Vor allem würde ich dann eine andere Farbe nehmen. Hab so geile "edle" Farben gesehen... (und ich hab auch noch die möglichkeit das günstig machen zu lassen.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Individual hat eine schicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von Klez
Bist Du sicher? Dann kann man sich das Geld komplett sparen. UNI Farbe nehmen und das Auto notfalls nachträglich umspritzen lassen... Dürfte immernoch billiger sein. Ich ärgere mich ein wenig, dass ich nicht weiss genommen habe...Wenn du es dir Leisten kannst, dann würd ich es aber dennoch machen. Uni -- > umspritzen.
Vor allem würde ich dann eine andere Farbe nehmen. Hab so geile "edle" Farben gesehen... (und ich hab auch noch die möglichkeit das günstig machen zu lassen.
gretz
Welche Schicht sollte die Individual mehr haben? Die hat genau so wie die Serien eine Basislack - Schicht und eine Klarlack - Schicht.
Es wird auch kein anderer Klarlack verwendet, alles das gleiche
Zitat:
Original geschrieben von BMW116i_Fan
Welche Schicht sollte die Individual mehr haben? Die hat genau so wie die Serien eine Basislack - Schicht und eine Klarlack - Schicht.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Individual hat eine schicht mehr.
Wenn du es dir Leisten kannst, dann würd ich es aber dennoch machen. Uni -- > umspritzen.
Vor allem würde ich dann eine andere Farbe nehmen. Hab so geile "edle" Farben gesehen... (und ich hab auch noch die möglichkeit das günstig machen zu lassen.
gretz
Es wird auch kein anderer Klarlack verwendet, alles das gleiche
Ist im individual Prospekt beschrieben. Das thema wurde hier im Forum auch schon mal behandelt. (sufo)
gretz
Hallo Kollegen,
Also bezüglich Klarlack muss ich Chris rechtgeben, egal welche Farbe der Klarlack ist der selbe.
Es kommt bezüglich Klarlack jedoch drauf an aus welchem BMW Werk er kommt => Regensburg und Lepzig haben Pulverklarlack die anderen Werke einen konventionellen 2k Klarlack.
Pulverklarlacke sind etwas härter und widerstandsfähiger als die normalen jedoch hat die Oberfläche eine starke Tendenz Richtung Orangenhautoptik....
Also wenn Unterschiede in der Kratzbeständigkeit dann nur bezüglich verwendeter Klarlacktechnik und nicht abhängig vom Basislack. Bei dunklen Farben sieht man es ebenum einiges leichter.
sg
Probiert mal das Zeug hier. Hatte ich bei meinem Schwarz-Metallic GolfV GTI benutzt. Is zwar ein heiden Aufwand, aber es lohnt sich. Ist wie eine Schicht Glas auf dem Lack. Sehr robust...
http://www.petzoldts.info/.../Liquid-Glass-Pflegeset-p-14.html
Hat sonst schon wer Erfahrungen damit gemacht? Bei meinem jetzigen spacegrauen 3er brauch ich es eigentlich nicht. Nach den ersten 2 Monaten nur leicht mit Hochdruckreininger gewaschen ist der Lack gut ausgehärtet. Verträgt problemlos Textilwaschstraße, ohne Microkratzer zu bekommen.
Auch wenn´s nervt, aber ich verstehe einfach nicht, wie man so eine schlechte Lackqualität (saph.schwarz) abliefern kann.
Nach meiner heutigen Wagenwäsche, bin ich ja schon gewohnt, kleine Steinschläge, Schlieren und Co. vorzufinden.
Nun kam aber sogar auf der vorderen Kante der Motorhaube (Kantenunterseite) dazu, dass sich hier wohl ein Stück Lack abgelöst hat, abgeplatzt ist (?). Vorsorglich habe ich ein wenig Lack draufgetupft.
Diese neue, mir nicht erklärbare Abplatzung sieht man zwar nur, wenn man die Motorhaube hochmacht oder man fühlt sie, wenn man bei geschlossener Haube mit dem Finger an der Kante langfährt, aber trotzdem:
Das kann doch alles nicht wahr sein. Der Wagen hat erst rund 37 tkm runter und ich weiss gar nicht, wie der erst in ein paar Jahren vom Lack her aussieht...
Ganz zu schweigen vom letzten Polieren beim Aufbereiter, was auch nix gebracht hat ausser einiger schöner Wolken.
Ich denke auch, nächstes Mal ist spacegrau met. oder was ähnliches ne wirkliche Alternative.
Ich hatte schon nach zwei Monaten Probleme mit dem Lack(saphirschwarz , und pulverlack klar!).Es war nicht mehr möglich in 100% sauber zu kriegen und es sind auch kleine weisse Ringe enstanden.(wie wasserrückstände- aber waren keine!)
Der Freundliche wollte erst polieren - hat aber misst gemacht-- nur Holograme(kleine Kratzer) in den Lack gemacht.Danach hat er die Idee
den Wagen neu zu lackieren!!! Wollte ich aber nicht! Bin zu einem Top aufbereiter gegangen(fuer Maybach gearbeitet).Der hat die Klarlackschicht von Hand geschliffen und mit einer spezielen Versiegelung aus JAPAN behandelt.
Jezt sind schon 10 Monate vergangen und es ist ein Traum.Den Wagen kann man nur abspritzen, das Wasser perlt ab, Insekten haften nicht mehr im Lack und kleine Kratzer gibt es fast nicht mehr und er hat tifen Glanz.Hatte selbst vorher auch Liquid Glass probiert aber es ist ein weltenunterschied.
Hier der LINK http://d-crystal.jp/english/durability-e/index.html
Und leider schon wieder:
Habe heute ganz vorsichtig von Motorhaube ein Insekt abgelöst.
An der Stelle, wo es klebte, ist wieder einmal ein kleiner ovalförmiger Fleck bzw. Schatten im Lack übrig geblieben, wahrscheinlich in Sonne eingebrannt, zum verrückt werden.
Hat jemand, ne Idee wie man so etwas noch wegbekommt ?
Habe handelsüblichen Insektenentferner schon probiert, ohne Erfolg.
Zwar kann man sagen, ist nur ein Punkt, leider werden es im Sommer aber immer mehr, weil stets irgendwelche Viecher unbemerkt erst mal auf und an der Motorhaube kleben.
Ist mir auch vor kurzem aufgefallen... Selbst zermatschte Viecher brennen sich durch die Sonne unentfernbar in den Lack ein. Echt der letzte Dreck... Ich denke das bekommt man nur durch Polieren wieder in den Griff. Bei mir ist schon die ganze vordere Motorhaube und die Frontschürze voll mit den unentfernbaren matten Flecken.
Warst du denn bei einem Aufbereiter hier in Deutschland und wenn ja, wo ?
Hat sonst keiner ne Idee, ob man den Insektenschatten irgendwie wegbekommt (Spüli einweichen oder so) ?
Einweichen hilft Dir da nicht, da es kein Fleck, sondern ein Lackschaden ist... Genau das ist ja das Problem.