santa fe - schwächen?!
Hallo,
ich fahre derzeit einen rav4 und überlege eventuell auf einen (grand) santa fe umzusteigen.
welche schwächen hat das fahrzeug ab bj 2013? mit der ganzen ausstattung habe ich keine lust ständig in der werkstatt zu stehen (panoramadach und diese ganze elektrik).
ich habe hier neulich einen thread gesehen, wo jemand iwo bei 180tkm bereits 7-8t euro in reparaturen gesteckt hat.. finde das doch ziemlich heftig.
kennt jemand zufällig die kofferraummasse des aktuellen santa fe? irgendwie hat der adac nicht gemessen 😉.. der grande hat über 2meter länge.. aber der normale?!
45 Antworten
Der Santa Fe hat eine große Schwäche, das darf man nicht vergessen : ES IST EIN HYUNDAI 😛 Es wird halt in der Regel immer noch mit der Nase gerümpft, wenn man sich als Hyundaifahrer outet. Ansonsten ein tolles und sehr schönes Auto, absolut zuverlässig, mit sehr gutem Preis- Leistungsverhältis und -wie ich finde- er hebt sich auch wohltuend ab vom deutschen Einheitsbrei.
Ich fahre seit nun fast elf Jahren Hyundai, immer Neuwagen und kann nur positives über die Marke sagen. Mir ist allerdings auch wurscht, was Nachbarn oder Freunde denken, da sind meist bei den Leuten Image und Prestige wichtiger als Kosten, Nutzen und Funktion, was nicht gerade für Intelligenz und Verstand spricht. Aber die Autofahrernation hat ja auch immer schön blind dem ADAC vertraut🙄
planet335
Zitat:
@Rudi2302 schrieb am 8. August 2016 um 22:49:04 Uhr:
Ein Bekannter meinte Hyundai verbaut 6400K und Ford soll 8000K verbauen. Ich werde auf jeden Fall Fall mal die Osram Cool Blue Intense reinmachen. Hat auch super Meinungen, auch wenn nur "6500K" soll es ein besseres Licht abgeben. Alternative wären halt 8- oder 10000K Brenner...
Hab da grad ein Verständnisproblem. Es geht doch um das Xenonlicht oder?
Grüße
Mic
Für gute Ausleuchtung/Reichweite * Osram Xenarc Night Breaker Unlimited *
Für ein eher Blaues Licht *Osram Cool Blue Intense *
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rudi2302 schrieb am 9. August 2016 um 20:49:09 Uhr:
Ähm jo
Ich mein ja nur weil die Osram Cool Blue intense ein H4-lämpchen ist und keine Xenon.
Irgendwie habt ihr mich gerade völlig von der Kante abgebracht. ??
Grüße Mic
Ah, wieder in der Spur: guter Tip. Werde ich auch mal probieren.
Aber eigentlich müssten die originalen weiter leuchten, da ja mehr Gelbanteil vorhanden ist. Die Wellenlänge ist dafür besser. Das Blaulich ist zwar heller, müsste aber aufgrund seiner Wellenlänge eine geringere Reichweite haben.
Auch bei Nebel hat das Blaulicht nicht so gute Eigenschaften.
Grüße Mic
Also ich bin grad mal wieder mit ner E-Klasse Taxi von Mainz nach Frankfurt gefahren. Das Licht ist weißer, strahlt gefühlt weiter und ist gleichmäßiger.... Das Licht vom Santa ist dagegen irgendwie fleckiger. Hm... Also das Mercedes Licht gefällt mir da mindestens genauso wie mein Mondeo Bi-Xenon...
Klar, gegen E-Klasse - Licht ist kein Kraut gewachsen.
Das ist wirklich sehr gut.
Aber die Sternietruppe hat da auch eine Wissenschaft draus gemacht und u.a. ein wunderbares LED-Licht gezaubert.
Das würde dem Santa auch gut bekommen. Schade, leider nur Xenon im Santa.
Deine Kritik der Fleckigkeit habe ich bei meinem Premium 2016-er Facelift nicht. Die Xenons sind die dynamischen und leuchten sehr weit, hell und gleichmäßig.
Reden wir da über die gleichen Funzeln und Baujahr?
Grüße Mic
Ich hatte gestern einmal wieder eine 600km Nachtfahrt mit einem Santa Fe Premium 2016-er Facelift. Dabei konnte ich auf einer dreispurigen Autobahn sehr schön die Leuchtweiten und Helligkeiten der anderen Fahrzeuge, u.a. auch durch Parallelfahrten mit freier mittlerer Spur, ausmachen.
Für mich überraschend: Mehrere Passats mit LED-Licht konnten in Bezug auf Ausleuchtung und Helligkeit mit den Santa fe dynamic Xenons nicht mithalten.
Mercedes Xenons waren mit den Santa Xenons gleichwertig.
Getestet ausschließlich mit Abblendlicht.
Die Reichweite und Ausleuchtung der Nebellampen waren beim Santa um das Dreifache höher als bei einem Audi A6 4f.
Das Abbiegelicht beim Santa ist jedoch erschreckend unbrauchbar. Man kann darauf verzichten.
Grüße Mic
Ich habe mir heute von Seitronic die 8000Kelvin Ocean Blue bestellt. Hat mir ein Bekannter der bei einem Autozubehörgroßhändler schafft empfohlen. Soll laut seiner Aussage Osram nur mit anderem Etikett sein.. Ich werd dann auch mal versuchen Bilder von vorher nachher zu machen.
So, sie kamen gestern. Heute eingebaut. Das Licht ist weißer und heller. Passt besser zu dem Lichtstreifen oben im Scheinwerfer. Nachtbild (von den alten Brennern), von dem neuen mache ich noch. Hab mal noch drei Bilder gemacht. Anleuchten Wand (alt) , rechts (neu Seitronic 3DS 8000 Kelvin) , links (Philips Erstausrüster) und beide