SaniFair - wird zu SaniAbzocke! - die Preise steigen um 50%
Die Toilettenbetreiber der Autobahnen - Sani"Fair" hat angekündigt seine Benutzungsgebühr von 70Cent auf 1 Euro zu erhöhen- was praktisch eine 50% iger Aufschlag ist.
- der Coupon also zum Verzehr bleibt...
hilft nur nix wenn die Tasse Kaffee 3,70 kostet
ich frage mich, warum greift hier das Kartellamt nicht ein?
- eine Steigerung von 50% muss doch auch irgendwo dargestellt werden!
Die Mitarbeiter werden ja nicht auch 50% mehr Gehalt bekommen.
was sagt ihr dazu?
206 Antworten
Wieso denkt ihr eine Preissteigerung bedeutet die Qualität des Toilettenaufenthaltes würde steigen?
Es steigt einfach nur der Preis, die Qualität/Sauberkeit bleibt gleich, alles andere ist meines Erachtens Erfahrungsgemäss nicht zu erwarten.
Wir leben jetzt in einem inflationären Umfeld. Das Denken, dass höhere Preise durch bessere Leistungen begleitet werden, das kann man längst vergessen.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 19. Oktober 2022 um 10:00:22 Uhr:
Dass allein die Lebensmittelpreise um den gleichen Prozentsatz gestiegen sind, nimmt man so hin. Dass Sprit fast nicht mehr zu bezahlen ist, nimmt man so hin. Dass Strom- und Gaspreise bereits jetzt schon eine Pleitewelle auslösen, nimmt man auch so hin.Aber es geht ein Aufschrei durchs Land, wenn auch das Pippimachen teuerer wird. Das ZDF hätte das Geld für die Produktion dieses vermeintlich lustigen Beitrags sicherlich besser anlegen können- z. B. die Heizkosten für Kindergärten unterstützen.
Naja. Wenn man es noch nicht einmal schafft festzustellen, dass der Beitrag 4 Jahre alt ist, dann bedarf es keines weiteren Kommentares.😁
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:49:31 Uhr:
Die Toilettenbetreiber der Autobahnen - Sani"Fair" hat angekündigt seine Benutzungsgebühr von 70Cent auf 1 Euro zu erhöhen- was praktisch eine 50% iger Aufschlag ist.
- der Coupon also zum Verzehr bleibt...hilft nur nix wenn die Tasse Kaffee 3,70 kostet
ich frage mich, warum greift hier das Kartellamt nicht ein?
- eine Steigerung von 50% muss doch auch irgendwo dargestellt werden!
Die Mitarbeiter werden ja nicht auch 50% mehr Gehalt bekommen.
was sagt ihr dazu?
Was ich dazu sage? Das du besser mal über den Tellerrand guckst, bevor du mit solchen Wörtern um dich wirfst!
-1 Euro für Nichtkunden ist in Reataurants ein weit verbreiteter Preis. Warum sol deiner Meinung nach das Kartellamt eingreifen? Warum ist es Abzocke? (Bei den kostenpflichtigen Reataurants hat man oft noch nicht mal warmes Wasser zum Händewaschen, bei Sanifair schon.)
-Deine Rechnung stimmt vorne und hinten nicht. Estmal ist es für Nichtkunden keine Preissteigerung von 50%, sondern nur 43%. Zweitens ist es für Kunden der Rastplatzkette eine Preissenkung von 20 Cent.
-Warum wird bei deinem Ruf nach dem Kartellamt nicht berücksichtigt, dass es zahlreiche kostenfreie Toiletten der Autobahn GMBH gibt? Ebenso haben Autofahrer die Möglichkeit abzufahren, und in einer Fastfood-Kette oder öhnlichem zur Toilette zu gehen. Sanifair hat kein Monopol, und keiner wird gezwungen dort zur Toilette zu gehen.
Zum Thema der Preiserhöhung kann ich nur sagen, dass ich ungerne mehr zahle. Aber das Preis/Leistungsverhältniss ist bei Sanifair weiterhin sehr gut.
-Kein Zeitverlusst, da direkt an der Autobahn
-Warmes Wasser
-Beheizte Räume
-Immer Reinigungskräfte vor Ort
-50 Cent Bons (Preis 70 Cent) lassen sich für 30-40 Cent verkaufen (40 Cent pro Toiletttengang)
-1 euro Bons dürften sich für 80 Cent veraufen lassen (20 Cent pro Toilettengang)
Da ist sie wieder, diese typische Stammtischdiskussion auf Blödzeitungniveau.
Es wird sich darüber aufgeregt, dass man jetzt bei Sanifair 30ct mehr löhnen soll, dafür den vollen Bonbetrag aber anrechnen lassen kann.
Der Intellekt reicht aber dann nicht mehr dazu, dass man die Toiletten auf Raststätten nicht nutzen muss.
Dass die Preise an den Zapfsäulen überteuert sind, ist hingegen egal. Gibt es da einen Aufschrei?
Nein, für's Auto ist jeder Preis egal. Das fängt ja schon damit an, dass es egal ist, was so ein Auto überhaupt kostet. Da werden Kredite aufgenommen usw.
Wenn es aber um's pinkeln und kacken geht, sind einem 50ct (oder 1 €) natürlich zuviel. Das gilt ja auch für's Essen. Hauptsache billig.
Ach ja: Und Schuld ist ja dann die "rot grün versiffte" Regierung.
Und nicht zu vergessen: Der Staatsfunk!
Für einen, der mit DDR1 und DDR2 aufgewachsen ist, ist das echt zum schießen. Man weiß immer nicht, ob man lachen oder weinen soll.
Wenn wir mal in die Verlegenheit kommen, auf 'ner Raststätten anhalten zu müssen, nehmen wir eine mit McDoof. Das Essen ist ja so Geschmacksache, kann ja aber nicht so schlecht sein, da sich ja Scheißhausfliegen auch nicht irren...
Aber: Der Kaffee und auch der Kuchen beim McCafé sind gar nicht so schlecht. Und ich finde ca. 3,50 € für den Kaffee und Co. jetzt nicht so hoch. Sind halt normale Preise.
Diese ganze Diskussion ist doch echt für'n Kompost.
Ich ertappe mich auch ganz selten bei der Umrechnerei zur (D-)Mark, um dann doch festzutellen, dass man das nicht vergleichen kann. Es ist ja alles nominell teurer geworden, aber im Verhältnis zum Gehalt eben nicht, das Meiste ist da sogar günstiger. Richtig witzig wird es dann, wenn ich noch weiter zurück zur Ostmark umrechne. Zu Ostzeiten kostete der Liter Benzin 1,50M (bzw. 1,65M für Extra), bei 640 Mark Grundgehalt (ab Mitte der 1980er). Und es ging trotzdem, denn für Auto und Co. musste Geld da sein.
Zuviel aber dazu.
Eine Sache stört uns beim Konzept von Sanifair: Man muss pro Person löhnen. DAS finden wir eher dreist. Vor allem bei Familien, wo die Kinder nicht mehr unter dem "freien" Eingang "passen".
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@armin-g schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:40:43 Uhr:
In den Wald pinkeln ist jetzt schon teuer genug. Man muss sich nur erwischen lassen.
Wildpinkeln - auch am Waldrand - gehört sozusagen zum "Tagesgeschäft" eines Berufskraftfahrers. Da kommen gerne gut 200 Strullereinheiten pro anno et persona zusammen.
Zitat:
@Rigero schrieb am 19. Oktober 2022 um 11:49:10 Uhr:
Zitat:
@armin-g schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:40:43 Uhr:
In den Wald pinkeln ist jetzt schon teuer genug. Man muss sich nur erwischen lassen.
Wildpinkeln - auch am Waldrand - gehört sozusagen zum "Tagesgeschäft" eines Berufskraftfahrers. Da kommen gerne gut 200 Strullereinheiten pro anno et persona zusammen.
200 Strullereinheiten pro anno et persona.......und dass bei 220 Arbeitstagen pro Jahr?????
Dieser Person kann ich nur mein persönliches Mitgefühl aussprechen.
Da ich eine starke Korellation zwischen Zustand der Toilette und dem Preis sehe, zahle ich das gerne.
Ich würde aber auch 5€ zahlen wenn mir einer dafür Garantiert dass alles blitzeblank ist. Wer zu geizig ist soll sich bei denen Bedanken die sich nicht benehmen können oder in den Wald gehen.
@ktown
Welchen Beitrag meinst Du?
Ach Gottchen, wie goldig. Dann hätte man auch auf die Sequenzen aus dem Jahr 2012 hinweisen können...
Allerdings hat er mit seinem Hinweis bezüglich meiner Meinung zum ZDF natürlich recht.
Erstaunlich wie viele hier Humorbefreit sind und nicht mal ueber ein Video aus 2018 lachen koennen. Nein,es muss eine ernste Diskussion draus gemacht werden. Leute, wenn euch Sanifair und das Konzept gefaellt, das nutzt das doch. Man wird aber auch mal eine andere Meinung dazu haben duerfen und diese aeussern koennen ohne gleich angepisst zu werden. Und wenn hier einer lieber in den Wald geht, dann soll er doch. Man muss doch da nicht gleich wieder mit dem Strafgesetzbuch hinterher rennen und die Leute ermahnen. Schon gar nicht wenn man auf dem Weg zum Sanifair vorher rechts ueberholt hat 😁
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 19. Okt. 2022 um 07:32:30 Uhr:
aber es sind die Gesamtkosten.
ich für meinen Teil würde dem angestellten gerne 43% mehr Lohn gönnen - nur wer glaubt daran?
- es ist eine komplette Kalkulation - und nicht zusammenrechnen
12% mehr Lohn
35 % mehr Energie
4% Mehr Miete....es sind AUCH 43% mehr Gewinn....
Du solltest Gewinn und Umsatz nicht verwechseln.
Man könnte sich auch mal die Frage stellen, ob es nicht Aufgabe des Bundes ist, für saubere und funktionsfähige Toiletten an Autobahnen zu sorgen.
Das gehört für mich ganz einfach zur Infrastruktur dazu.
Das können ja Toiletten an einer Raststätte sein, das können auch diese Toilettenhäuschen an Autobahnparkplätzen sein. Die gibt es ja mittlerweile auch selbstreinigend.
Ein kostendeckender Preis wäre meinetwegen auch in Ordnung, aber eigentlich gehört es mit zur Infrastruktur und müßte aus dem Steueraufkommen finanziert werden.
Und wenn man sieht, wo überall Steuergeld für ausgegeben und hinverteilt wird, wäre das doch mal eine vergleichsweise günstige und vernünftige Investition von Steuergeld.
Zitat:
@hlmd schrieb am 19. Oktober 2022 um 11:41:53 Uhr:
Eine Sache stört uns beim Konzept von Sanifair: Man muss pro Person löhnen. DAS finden wir eher dreist. Vor allem bei Familien, wo die Kinder nicht mehr unter dem "freien" Eingang "passen".
Ich kenne keine Familie, die nacheinander auf die selbe Toilette geht, und diese ggf. nur ein mal gereinigt werden muss. Die Familienmitgleider gehen doch zeitgleich auf unterschiedliche Toilettenkabienen.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 19. Oktober 2022 um 09:50:29 Uhr:
In Bosnien ist es gut, da muss man nicht umrechnen weil es noch die Mark gibt. Deswegen ist dort auch alles günstiger und Zigaretten nur 3,50 mark
Unsinn das es deshalb in Bosnien alles günstiger ist ... die verdienen dort "brutal" weniger wir hier. Die gesamte Wertschöpfungskette läuft anders.
Wer "hier" lebt sollte sich abgewöhnen *hier* alles in D-Mark (Lira, Franc, Gulden ....) umzurechnen, über die angebliche Teuerung zu meckern aber dabei Aussen vor zu lassen das er mittlerweile "Millionen" verdient. ... mittlerweile sind ja schon meine alten Herren darüber weg - gut Ding will weile haben.
Da man die BAM zunächst 1:1 an die D-Mark gekoppelt hat und damit später an den Euro wandert die mit. Also kann sie nicht der Grund für günstige Preise im "Osten" sein.