SaniFair - wird zu SaniAbzocke! - die Preise steigen um 50%

Die Toilettenbetreiber der Autobahnen - Sani"Fair" hat angekündigt seine Benutzungsgebühr von 70Cent auf 1 Euro zu erhöhen- was praktisch eine 50% iger Aufschlag ist.
- der Coupon also zum Verzehr bleibt...

hilft nur nix wenn die Tasse Kaffee 3,70 kostet

ich frage mich, warum greift hier das Kartellamt nicht ein?
- eine Steigerung von 50% muss doch auch irgendwo dargestellt werden!
Die Mitarbeiter werden ja nicht auch 50% mehr Gehalt bekommen.
was sagt ihr dazu?

206 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 19. Oktober 2022 um 13:25:52 Uhr:


Wer "hier" lebt sollte sich abgewöhnen *hier* alles in D-Mark (Lira, Franc, Gulden ....) umzurechnen, über die angebliche Teuerung zu meckern aber dabei Aussen vor zu lassen das er mittlerweile "Millionen" verdient. ... mittlerweile sind ja schon meine alten Herren darüber weg - gut Ding will weile haben.

Die ,,angebliche`` Teuerung und Millionen verdienen???? Ich brech weg. Egal was du nimmst, nimm weniger und wach mal wieder auf 🙂

Warum sind bei uns die Preise so teuer?
Weil wir es uns (irgendie) leisten können/ wollen, und sie bezahlen!

Warum sind die Preise im Osten so billig?
Weil sie es sich nicht leisten können/ wollen, und es sonst nicht kaufen würden!

Dass nicht wie bisher fünf oder zehn Bons beim Kauf eines Produkts eingelöst werden können, ist natürlich schon ein Nachteil. Das kann man sich auf keinen Fall schönreden... Und dass jetzt ein Euro angerechnet wird, bringt auch wenig, wenn der Kaffee fast vier Euro kostet.

Ich kaufe an Autobahn- und sonstigen Tanken allerdings sowieso immer nur Zeitschriften/Zeitungen, falls Bedarf besteht. Die sind ja (noch) preisgebunden und werden daher an jedem anderen Kiosk landesweit zum gleichen Preis angeboten und sind damit aus meiner Sicht das einzige wirklich "preiswerte" Produkt in einem Tankstellen- oder Autobahnraststättenshop. Die Preisgestaltung aller anderen Produkte ist dagegen völlig abgehoben und absolut nicht mehr nachvollziehbar. Daher lehne ich den Kauf aller angebotenen Konsumgüter/Lebensmittel an der Autobahn oder Tanke schon seit Ewigkeiten rigoros ab. Ich werde an einer Autobahnraststätte zu den dort aufgerufenen Spritpreisen grundsätzlich auch nicht tanken; denn meistens ist der nächste Autohof sowieso um die Ecke bzw. früh genug angekündigt/via Internet zu finden und selbst in der Provinz abseits der Großstädte findet sich in D'land doch immer eine nahe der BAB-Abfahrt gelegene Kleinstadt mit einer im Vergleich zur entsprechenden BAB-Raststätte preiswerteren Tanke (falls man das heute überhaupt noch sagen kann).

Wenn die Klos funktionsfähig (auch die Seifenspender und die Papierhandtuchautomaten), gepflegt und immer in hygienisch tadellosem Zustand wären, würde ich sogar den ganzen Euro nur für den Toilettengang zahlen. Von daher könnten sie sich von mir aus den Quatsch mit den Bons/Rabatt von einem Euro auf sowieso schon unverschämt überteuerte Produkte auch schenken... wäre auch nachhaltiger und besser für die Umwelt (weniger Papierverbrauch).

Zitat:

@MvM schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:56:20 Uhr:


Ich kenne keine Familie, die nacheinander auf die selbe Toilette geht, und diese ggf. nur ein mal gereinigt werden muss. Die Familienmitgleider gehen doch zeitgleich auf unterschiedliche Toilettenkabienen.

Naja, man muss doch durch ein "Vereinzelungsdurchgang". Das meinte ich eher.

Und mit kleinen Kindern geht man ja doch zusammen auf's Klo, zumindest auf Rastanlagen. Warum muss ich löhnen, wenn nur der/die Kleine muss?

Ist uns mittlerweile auch egal, da das Kind mittlerweile fast erwachsen ist und auch bei den weniger sauberen Toiletten unfallfrei sein Geschäft verrichten kann.

Früher, als alle Klos noch umsonst waren, sah es oft echt abstoßend aus.

Man sollte sich bei denjenigen Dreckschweinen "bedanken", die sich einfach nicht benehmen können. Man möchte sich gar nicht vorstellen, wie es denen geht, die diesen Dreck wegmachen müssen.
Ob es bei denen zu Hause auch so aussieht?

Nur so als Anmerkung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DPLounge [url=https://www.motor-talk.de/.../...reise-steigen-um-50-t7358337.html?...]meistens ist der nächste Autohof ja um die Ecke und selbst in der Provinz abseits der Großstädte findet sich in D'land doch immer eine nahe der BAB-Abfahrt gelegene Kleinstadt mit einer preiswerteren Tanke (falls man das heute überhaupt noch sagen kann).

Tanken am Autohof gerne. Pinkeln ist auch nicht billiger. Leider haben die meisten inzwischen ihr eigenes Bonsystem installiert, nur dass man dort nicht überregional die Bons einlösen kann (und "häufeln" ging auch nicht).

Zitat:

@MvM schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:56:20 Uhr:



Zitat:

Ich kenne keine Familie, die nacheinander auf die selbe Toilette geht, und diese ggf. nur ein mal gereinigt werden muss. Die Familienmitgleider gehen doch zeitgleich auf unterschiedliche Toilettenkabienen.

Ich kenne das durchaus von Toiletten mit Münzeinwurf um die Türe zu öffnen. Der erste der Familie bezahlt und danach hält jeweils der vorherige dem nächsten die Türe auf, damit er ohne Bezahlen reinschlüpfen kann.

Wird nur bei Drehkreuzen blöd. 🙂

Zitat:

@MvM schrieb am 19. Oktober 2022 um 11:04:32 Uhr:



Was ich dazu sage? Das du besser mal über den Tellerrand guckst, bevor du mit solchen Wörtern um dich wirfst!...

da hast du aber was falsch verstanden!
- warum nicht kunden?
ich tanke dort

Und du hast nach 6 Seiten nichts verstanden. Hauptsache dagegen.

Zitat:

@hlmd schrieb am 19. Oktober 2022 um 13:54:34 Uhr:



Und mit kleinen Kindern geht man ja doch zusammen auf's Klo, zumindest auf Rastanlagen. Warum muss ich löhnen, wenn nur der/die Kleine muss?

Als Erwachsener muss man nicht zahlen, wenn nur das Kind muss. Man zahlt für mindestens ein Kind, die anderen Kinder (inklusive des Erwachsenen) sind frei. Kassentechnisch ist es halt nur so geregelt, dass der Erwachsene zahlt, und das Kind / die Kinder dafür nicht. Von dem Gedanken, dass Kinder etwas umsonst bekommen müssen, muss man sich halt verabschieden.

Die Reglung hat dafür den Vorteil, dass man als Erwachsener seine Kinder kostenlos mitnehmen kann, wenn es keine weitere Person gibt, die darauf aufpassen kann.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 19. Oktober 2022 um 13:52:51 Uhr:


Dass nicht wie bisher fünf oder zehn Bons beim Kauf eines Produkts eingelöst werden können, ist natürlich schon ein Nachteil. Das kann man sich auf keinen Fall schönreden... Und dass jetzt ein Euro angerechnet wird, bringt auch wenig, wenn der Kaffee fast vier Euro kostet.

...

Wenn die Klos funktionsfähig (auch die Seifenspender und die Papierhandtuchautomaten), gepflegt und immer in hygienisch tadellosem Zustand wären, würde ich sogar den ganzen Euro nur für den Toilettengang zahlen. Von daher könnten sie sich von mir aus den Quatsch mit den Bons/Rabatt von einem Euro auf sowieso schon unverschämt überteuerte Produkte auch schenken... wäre auch nachhaltiger und besser für die Umwelt (weniger Papierverbrauch).

Toiletten sind halt nicht kostenlos. Entweder werden die Kosten von den Kunden mitfinanziert (z.B. in Reataurants), man zahlt es mit seinen Steuern (Öffentliche Rastplatz WC's), oder man zahlt es an den Betreiber (z.B. Sanifair). Mit dem einlösen mehrerer Bons wird von Sanifair verlangt, dass man kostenpflichtig auf Toilette darf, aber dafür kostenlos einen Kafee bekommt. Damit würde man sich indirekt auf das Preisniveau der Reataurants (sollen die Anderen Kunden für meinen Toilettengang bezhalen) begeben.

Wenn man die Bons nicht braucht, kann man sie auch verschenken (neben den Automaten legen), oder verkaufen. Das ist zwar nicht Sinn des Betreibers, da es bei den Kunden das "ich bekomme jetzt etwas billiger" Gefühl wecken soll, wodurch sie sich einen überteuerten Kafee kaufen. Aber die Weitergabe ist legal.

Ich würde gerne wissen, wieviele der Beitragschreiber so oft und regelmäßig auf diese Einrichtungen angewiesen sind, dass es sie finanziell aus der Bahn wirft. Eine Preiserhöhung beispielsweise bei Zigaretten geht übers Jahr gerechnet mächtig an den Geldbeutel, wird aber diskussionslos hingenommen ist bei den meisten Rauchern ohnehin alternativlos- es sei denn, sie werden zu Nichtrauchern. Aber wegen eines Fünfers im Jahr zum Pinkeln an der Tanke so ne Panik schieben?

Ich habe nicht den Eindruck, das der Preis an sich das Thema wäre, sondern die maßlose prozentuale Erhöhung desselbigen.

Aber es gibt sicherlich Wichtigeres.

Ist ja sonst nicht meine Art polemisch zu werden , aber die ganze Diskussion ist meiner Meinung nach gerade zu Absurd lächerlich.

Dick in den Urlaub fahren, oder hunderte km privat abreißen können (Dienstlich ist es ja egal, Betriebsausgabe ;-) ) aber Rumjammern wenn man nen EUR fürs Pinkeln zahlen soll.

Saubere Ordentliche Toiletten, mit Warmwasser, Heizung, Handtuchspendern ect... für nen EUR ist ok. Lohn und Betriebskosten steigen auch für Tank und Rast bzw. Sanifair.

Zwingt dich ja keiner, das Angebot zu nutzen, jeder Mini Rastplatz hat nen Klo. Ist halt oft dreckig, und? Männern kann es wurscht sein, die Stehpinkeln eh. Als Frau a bisserl blöd, aber auch da kann man sich abhelfen, man stirbt nicht, nur weil das Klo mal was dreckiger ist. Der Geruch ist auch halb so Wild, auf jedem Dorf riecht es Schlimmer wenn Bauer Hein mal wieder die überschüssige Gülle kostengünstig auf den Feldern entsorgt,

Ein mickriger Euro.... Auf jeder Dorfkirmes zahlst schon 50-70 cent für nen total versifften Toilettenwagen mit Kaltwasser und leeren Handtuchspender. 2 Urinale und 1 WC, bzw 2 WC´s für die Damen, und das fürs ganze Dorf (und den Nachbardörfern). Da jammert auch keiner, da wird sogar Schlange gestanden. Sollen die Städter sich mal nicht so anstellen ;-)

Aber wer in ne Fremdwährung mit nem 20 Jahre alten Umrechnungskurs rechnet um aktuelle Preise zu bewerten, dem ist eh nicht mehr zu helfen.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 19. Oktober 2022 um 15:21:29 Uhr:


Ich habe nicht den Eindruck, das der Preis an sich das Thema wäre, sondern die maßlose prozentuale Erhöhung desselbigen.

Ja, 30 Cent ist schon maßlos.
Ihr habt sie doch nicht mehr alle 😕

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 19. Oktober 2022 um 15:21:29 Uhr:


sondern die maßlose prozentuale Erhöhung desselbigen.

maß·los = über das gewöhnliche Maß weit hinausgehend.

Klar ist die prozentuale Erhöhung schon seltsam. Aber hier direkt von einer Abzocke zu faseln ist noch seltsamer.

Nutzung einer Toilette für Nichtkunden im Restaurant: bis 1,50 Euro
-Wachbecken häufig nur mit kaltem Wasser
-keine Papiertücher / nur Trokenfön
-stündliche Reinigung

Nutzung von Sanifair für Nichtkunden des Rastplatz-Bistro: 1 Euro
-Waschbecken mit warmen Wasser
-Papiertücher
-häufige Reinigung
-Raum kann ohne das Benutzen einer schmutzigen Türklinke (von Leuten, die sich nicht die Hände waschen) verlassen werden

Ähnliche Themen