Sandwich-Unfall Schadenshöhen
Moin Moin, oder nabend passt besser.
Mein geliebter Passi (jetzt KM 380000)
wurde heut durch einen Audi zermatscht. Wobei der SUV sah noch schlimmer aus, beide Frontairbags auf usw. Leider war ich nicht selbst am Steuer sondern meine Frau musste dies aushalten. Daher kann ich den Schaden nur durch Fotos und Ihren Eindrücken wiedergeben.
Meine Frage ist eigentlich kurz und knackig.
Der Kofferraum war auch innen komplett nach oben gebeult. Lässt sich sowas überhaupt noch tauschen?
Kann ich mir so jedenfalls nicht vorstellen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
danke für eure Hinweise und das Mitgefühl sowie das Verständnis meiner abendlichen Bauereienunterstützung. Da der Vorgang ja noch am laufen ist, poste ich auch nicht so viel dazu. Man weiß ja nie ;-)
Melde mich zum gegebenen Zeitpunkt wieder.
32 Antworten
Moin Männer,
Fotos kann ich morgen erst hochladen.
Grundtenor vom SV war/ist: "Kumpel, zum Glück hattet ihr ne AHK und den Lütten nicht im Auto!!!" Also es ist so das man von der nicht vorhandenen Reserveradmulde raus gucken kann. Den Großteil der Energie hat die AHK geschluckt (eingeklappt).
Aber: Unser Lieblingsauto hat in der C bzw. D-Säule einen Knick. Spaltmaße stimmen fast überall nicht mehr. Das Heck ist insgesamt gegenüber der Front versetzt.
Ergo Totalschaden *heul*
Die Ausstattung war für uns echt perfekt. Die Kombi von AHK - R-Line - Sonnenschutzrollo - DLA -elektr. Heckklappe ist echt schwer zu finden.
Hab am Wochenende jetzt einfach paar Bier mehr als sonst getrunken. Und nun geht der Papierkram los.
Ach sei doch froh das nix weiter passiert ist. Weg den Hobel und was neues gekauft, fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Weg den Hobel und was neues gekauft, fertig.
Das ist immer so leicht dahergesagt. Trotz Schadensregulierung durch die Versicherung geht man aus sowas fast immer mit Minus raus, da man nur den Zeitwert bekommt, für den man schwierig oder gar nicht einen gleichwertigen Ersatz bekommt.
Insofern kann ich den "gesteigerten" Bierkonsum von Dyasound nachvollziehen. Hab nämlich das gleiche auch schon durch.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du einen adäquaten Ersatz findest und den Schmerz vergisst :-)
Ähnliche Themen
Schade um den weissen aber sei doch wenigstens zum Teil froh muss doch eigentlich der mit den Ringen der dir von hinten gekommen is eigentlich alles berappen oder eigentlich eher seine Versicherung und zum Glück und will Hoffen is ja kein Personenschaden aufgekommen
Hoffe du findest nochmal so nen schönen mit deiner gewünschten Ausstattung und in Zukunft immer ne Handbreit Luft zwischen dir/deiner Frau (deinem neuen) und allen anderen
Naja der Wagen ist auch älter geworden und er ist den Wagen ja auch gefahren. Klar kriegt er dann nicht den Preis den er bezahlt hat. Für das Geld was er jetzt von der Versicherung bekommt sollte er aber einen adäquaten Wagen ähnlichen Baujahres mit ähnlicher km Leistung bekommen.
Aber erstmal die Austattung finden ;-)
Ich habe nach meinen Passat 1 Jahr gesucht! Und ich hatte keine Sonderwünsche wie DCC o.ä.
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Naja der Wagen ist auch älter geworden und er ist den Wagen ja auch gefahren. Klar kriegt er dann nicht den Preis den er bezahlt hat. Für das Geld was er jetzt von der Versicherung bekommt sollte er aber einen adäquaten Wagen ähnlichen Baujahres mit ähnlicher km Leistung bekommen.
Das ist nur bedingt richtig.
Wenn sich der TE das Fahrzeug neu gekauft hatte realisiert sich für ihn jetzt der Wertverlust der in den ersten Jahren extrem ist. Wenn er wieder ein Neufahrzeug haben möchte muss er zusätzlich die Preissteigerungen tragen. Von daher ist es für den TE ein "Draufzahlergeschäft".
Die von dem TE angegebene Laufleistung von 380000 Km ist hoffentlich ein Tippfehler. Sonst kriegt der vlt. 1800 Euro für den Kauf eines Golf II.
Der TE ist außerdem jetzt in Zeitzwang. Der muss sich jetzt irgendwoher einen Gebrauchten zusammenklauben und Abstriche bei der Ausstattung machen. So er bald wieder fahren will/muss. Die Zeit einen Passat neu zu ordern mit Lieferzeiten von 6 Monaten oder so wird der TE wohl eher nicht haben.
Der fährt dann die nächsten 6-8 Jahre, oder je nachdem wann er den Fahrzeugwechsel regulär geplant hat, ein Auto das er so nicht wollte und bestellt hätte.
Dem TE bleibt neben dem immateriellen Schaden noch ein unausgeglichener finanzieller Verlust.
Den Kerl der mir einen wunderschönen Passi geschrottet hat tät ich was wünschen.
Gleiches habe ich gerade mit dem Fahrrad durch, trotz ordentlicher Abwicklung komme ich nur mit der Zahlung der gegnerischen Haftpflicht nicht annähernd auf das gleiche bzw. ein vergleichbares Fahrrad. ...und trotzdem ist juristisch alles korrekt, keine Chance auf dem Klageweg.
Den erhöhten Bierkonsum kann ich voll nachvollziehen.
Moin,
danke für eure Hinweise und das Mitgefühl sowie das Verständnis meiner abendlichen Bauereienunterstützung. Da der Vorgang ja noch am laufen ist, poste ich auch nicht so viel dazu. Man weiß ja nie ;-)
Melde mich zum gegebenen Zeitpunkt wieder.
Moin
Wiederbeschaffungswerte sind oft strittig vor deutschen Gerichten. Verständlicherweise versuchen Versicherungen hier ihre Kosten zu drücken, indem die Wertangaben durch den Haus-und-Hof-SV der Versicherung niedrig bzw. an der untersten Untergrenze angesetzt werden. Nimmt man das einfach hin, so bleibt man oft auf Kosten sitzen. Faktisch sind solche Gutachten der Versicherung "Parteigutachten", also vor Gericht nicht mehr wie ein Anhaltspunkt.
Oft ist deshalb eine neutrale Überprüfung insbesondere von Restwert und Wiederbeschaffungswert angezeigt.
Evtl. ein Tipp: sich mit der gegnerischen Versicherung außergerichtlich einigen (es gibt z.B. sog. Schiedsverfahren).
Hast du denn schon einen neuen Wagen gekauft??
Denke die Wertbestimmung erfolgt unaufgeregt nach Schwacke oder DAT.
Da dem TE ein Passi mit Dieselantrieb vernichtet worden ist kann er zumindest im Bedarfsfall auf ein reichhaltiges Gebrauchtwagenangebot zurückgreifen.
Bei Benzinern wäre das eher mau bis unmöglich aus. Ein 1.8 TSI wäre derzeit nicht mehr ersetzbar.
Nö 😉 sie ist ein Anhaltspunkt, nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Problem Magnet
Denke die Wertbestimmung erfolgt unaufgeregt nach Schwacke oder DAT.
So liebe Leute,
um das ganze leidige Thema abzuschließen und euch auch Informatinen zu geben die evtl. mal Interessant werden könnten hier nun der aktuelle und abschließende Stand.
Vorweg, meiner Frau gehts wieder gut. Aufgrund der Tatsache dass es eine Wegeunfall war stand dem Arzt ein doch recht großzügiger Maßnahmenkatalog für die Behandlungen unde Therapien zur Verfügung ohne auf irgend ein Limit zu achten. Zum Glück und Leider muss man sagen (typisch für unser Versorgungssystem)
So nun zum Passat. Die Zusammenfassung des Ergebnisses sieht wie folgt aus.
Reparaturkosten: ~22 T€
Wertminderung: ~2 T€
Wiederbeschaffungswert: ~29 T€
Restwert laut Börse: ~16 T€
UPE-Aufschlag: ~1 T€
Die gegnerische Versicherung hat einer Veräußerung bereits zugestimmt. Ist ja auch klar, denn diese muss so weniger Zahlen als die Reparatur kosten würde. ungeachtet dessen ist eine Reparatur laut Gutachter eh nicht zu empfehlen. Die Karosserie/Rahmen ist definitiv beschädigt. Ich bin damit zufrieden und kann so das uto mit einem guten Gewissen abgeben.
Hab mir ja schon einen Neuen gegönnt. Mehr dazu in meinem anderen thread.