Sandero Stepway TCe 90

Dacia Sandero 3 (DJF)

Hallo miteinander 🙂
In der nächsten Zeit steht bei mir ein Neukauf an und bin auf den Sandero Stepway gestoßen. Das Auto gefällt mir von innen und außen sehr gut. Leider konnte ich bis dato keine Probefahrt machen.
Hab auch mal geschaut was an Ausstattung alles geht und bin positiv überrascht wie viel es für dieses Auto gibt.
Ich würde schon gerne einen mit voller Hütte nehmen, nur hab ich auf der anderen Seite ein wenig Bammel da ja dann auch mehr kaputt gehen kann …
Ich würde auch gerne das Keyless Go nehmen, aber hab da auch schon einiges gehört das das nicht funktioniert und das die Batterie öfters schlapp macht …
Und wie ist der Motor in dem Auto ? Lässt er sich zügig bewegen bzw reicht es zum lockeren mitschwimmen im Verkehr ? Fahre zwischen 10000 und 15000 km im Jahr.

Über Tipps, Anregungen und eure Erfahrungen zu diesem Fahrzeug würde ich mich sehr freuen ! Auch ob ihr mit dem Motor zufrieden seid. Ihr könnt mir auch gerne sagen was das Fahrzeug an Krankheiten hat und worauf ich achten muss.

Viele Grüße aus der Pfalz

Tobi

88 Antworten

Ah ok. Teste ich mal wenn ich meinen habe oder den nächsten Neuwagen checke.

@ULFX ok gut zu wissen.
@caessy das Video hab ich mir gerade angesehen, also er sollte laut Dacia wirklich tuten wenn das Auto zu geht, wie bei Renault. Wie ist das eigentlich, kann man beim Sandero auch einstellen das wenn man zum Fahrzeug kommt und das Fahrzeug schließt dann von selbst auf, das automatisch das Licht angeht ? Ohne das man auf der Fernbedienung die Taste drücken muss vom Licht ?

@TobiGi also laut Dacia ist die Grundeinstellung, das beim verlassen des Wagen Keylees Go nach circa 2 Meter Entfernung den Wagen verschließt und das mit einem kurzem deutlich hörbaren Doppelton quittiert.
Dieses Tonsignal läßt sich abstellen, Einstellungen über Media Display. Nennt sich "interne Tonfolge"
Das mit dem Licht habe ich nur auf Funktion geprüft. Drück man das Lichtsymbol, geht das LED Licht an.
Wie weit die Entfernung ist, wo man das Licht via Fernbedienung aktivieren kann, weiß ich nicht.
Eine Einstellung, das Licht automatisch angeht beim nähern zum Wagen, ist mir nicht bekannt.

Grundsätzlich: ich habe über Einstellungen Keylees Go die automatische Öffnung deaktiviert.
Grund weil mein Wagen in der Hausgarage steht und wenn ich drann vorbei will zum Nebenraum oder Keller nicht jedesmal der Wagen sich öffnet und wieder verließt.

Die Erklärung in der Gebrauchsanleitung sind bei Dacia oft nicht plausibel oder identisch mit dem Begriffen, am Media Display selber. Grund, die Anleitung ist für mehrere Fahrzeuge gedacht, z.B. auch für den Jogger.
Und da es unterschiedliche Ausstattungsvarinaten je nach Modell gibt.....
Und beim Sandero 3 Modelljahr 2022 gibt es dazu noch ein Ergänzungsheft, was speziell auf die Neuerungen der laufenden Produktion eingeht.

Wobei das Media Display selbsterklärend ist ! Eine Studium braucht es zum bedienen nicht.

Ja genau das hab ich gemeint, das ist ja das was bei Renault auch ist.
Ok muss ich mal nachfragen/nachschauen ob sowas funktioniert.
Ja klar das ist verständlich.
Ich muss das mal durchforsten vielleicht finde ich ja was oder jemand weiß hier eine Antwort auf meine Frage

Ähnliche Themen

Habe mir mal eine deutsche BA geschnappt und geguckt wegen den Einstellungen. Bei mein geht nicht so viel einzustellen, liegt entweder daran weil es ein Reimport ist oder am Softwarestand (6094).

Hi,
vorhin konnte ich mit einem neuen TCe 90 mit CVT fahren. Super Auto und ich bereue die Bestellung kein wenig. Alles top. Mir ist nur aufgefallen, wenn man etwas mehr Beschleunigt (kein Vollgas), dass das Getriebe Gänge imitiert, also schaltet wie eine normale Automatik. Ist das so normal? Dachte CVT zieht die Drehzahl hoch und das Auto schiebt hinterher? Macht mir nichts aus, finds nur komisch 😮 Bei Vollgas weiß ich, dass das Getriebe das machen soll, da wir es ja vom normalen Gangwechsel gewohnt sind, aber auch bei ETWAS kräftigem Beschleunigen najaa, müsste nicht unbedingt sein. Konnte das leider im ECO nicht probieren. Ist das dann genau so?
Ansonsten freu ich mich wahnsinnig auf das Auto und hoffe, dass er nicht wirklich erst in einem Jahr geliefert wird 🙁

Das "Schalten" ist mir schon mal aufgefallen beim Neuwagen, wird daher sicherlich so gehören. Eco meide ich fast immer, von daher weiß ich's nicht.

Anderer NW macht's auch, auch auf Eco. Auf Eco und L scheint es nicht zu sein.

Okay cool. L wird ja eigentlich nur gebraucht, wenn man einen Berg runter fährt oder? Oder kann man damit auch rum fahren? Was macht das für einen Unterschied? Hab das auch nicht getestet.

Bei L dreht der höher, wie früher eben bei S.

Aaah okay Danke. Also so gesehen nicht notwendig für mich 🙂 Der ECO Modus würde bei meiner Fahrstrecke wohl auch nicht viel bringen oder? Autobahn und Landstraßen. Da kommt es ungünstig, wenn mir Leitung genommen wird und ich eigentlich länger brauche, um zu Beschleunigen. In der Stadt dürfte das aber wohl was bringen denk ich mal.

Ich würde auch nur D nutzen, so fährt der sich angenehm. Aber mein neuer hat eh das manuelle 6 Gang Getriebe.

Als Mechaniker sehe ich den Ecomodus eh kritisch, ab und an muss mal der Rotz aus der Hütte geblasen werden 😉

Ja das ist klar 🙂 Wenn er schön eingefahren ist bekommt der auf meinem Arbeitsweg eh genug zum durchlüften 😉

Zitat:

@ULFX schrieb am 25. April 2022 um 16:43:37 Uhr:


Bei L dreht der höher, wie früher eben bei S.

L steht für Low und hat nichts mit S für Sport zu tun.
Die Position L stellt man bei Bergauf- und Bergabfahrten ein. Die Position L bei der Wandlerautomatik war da, damit das Getriebe nur die Stufe 1-2 geschaltet hat.

Oder so 😉 Die CVT lässt höher drehen, merkt man beim hin und herschalten.
Zumindest auf meinen relativ kurzen Probefahrten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen