Sandero 2021

Dacia Sandero 3 (DJF)

Um den neuen Sandero mal eine Plattform im Forum zu geben hier einen passenden Tret dazu.

Aktuellster Artikel des ADAC. LINK

Sieht absolut solide aus wie ich finde. Bin mal auf nächstes Jahr gespannt. Besonders interessant wäre für mich die LPG Variante.

Edit: Motor1 spricht von Januar 2021 als Markteinführung. LINK

Beste Antwort im Thema

Erster Testbericht von motor1.
Link!

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@VW_PassatB6 schrieb am 10. Januar 2021 um 11:36:03 Uhr:



Zitat:

@WiFi28 schrieb am 10. Januar 2021 um 09:12:59 Uhr:


Hallo,
weiß jemand wie die Tankgrößen bei der LPG Variante sind?
Also für und Benzin und LPG.

Grüße
Wifi

50L Benzin, 40(32)L LPG

Die Preisliste ist wohl falsch.
Der S3 hat 50 Liter (40) LPG Tank

40 Volumen, 32 befüllbar (80%)

die Lieferzeiten für LPG Autos sind viel länger (laut Händler)
ich muß ja angeblich 6 Monate oder sogar noch länger auf meinen warten....

Zitat:

@Blackmen schrieb am 23. Januar 2021 um 12:57:57 Uhr:


40 Volumen, 32 befüllbar (80%)

Kannst du dann bitte mal die Tankbezeichnung wiedergeben?

Ähnliche Themen

@Strunzelmann : Warum willst Du die denn unbedingt haben? Ist doch nur einen zusätzliche Fehlerquelle.

Zitat:

@WiFi28 schrieb am 24. Januar 2021 um 13:44:55 Uhr:



Zitat:

@Blackmen schrieb am 23. Januar 2021 um 12:57:57 Uhr:


40 Volumen, 32 befüllbar (80%)

Kannst du dann bitte mal die Tankbezeichnung wiedergeben?

LPG-Tank?

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 24. Januar 2021 um 13:52:01 Uhr:


@Strunzelmann : Warum willst Du die denn unbedingt haben? Ist doch nur einen zusätzliche Fehlerquelle.

Ich will nicht auf Teufel komm raus. Es wird nun auch einer ohne elektronische Handbremse. Es war nur der Gedanke an mehr Komfort und 'Luxus' wenn man sich schon ein neues Auto leistet und ich finde es optisch eben ansprechender

Ok, verständlich. Aber ich denke, in der Praxis fährst Du so besser.

Mehr Komfort und mehr Luxus bedeutet auch eine höhere Ausfallrate von elektronischen Komponenten, die nicht in der Gewährleistungsphase des Herstellers ausfallen, sondern eher einpaar Tage später. Wo man dann als Bittsteller dem Händler gegenüber steht und dieser nur mit den Schultern zuckt. Kulanz? Ja, das könne man versuchen, letztendlich klemmt es an irgendeiner Kleinigkeit, die eigentlich eine Lappalie ist. Erfahrungsgemäß sind auch die Handbremsen herkömmlicher Art nicht unbedingt der Bringer in Verbindung mit Scheibenbremsen an der Hinterachse bei Renault. Am Scenic hatten die Bremsscheiben keine lange Haltedauer, wenn man mal die Handbremse über mehrere Tage benutzt hatte. Da war`s das meist mit den Scheiben, ein Tausch bitte. Als die Nutzung der Handbremse nur aufs nötigste beschränkt war, hatten wir auch längere Freude an den Scheiben und etwas mehr Geld für andere Dinge.

Der sandero wird Trommelbremsen hinten haben.
Mal was anderes:
Durch Loockdown ist ja kaum einer zu erreichen für meine Frage, daher hier:
LPG benötigt ja einen eigene Wartung. Machen das alle Renault Niederlassungen? Bei BMW ist das nämlich nicht so. Und in freien Werkstätten ohne LPG Schrauber schon mal gar nicht.
Man hat mir gesagt, dass z.B. die Montagegruben dann eine Absaugvorrichtung bräuchten. Sekbst wenn die nebenan auf die Bühne gefahren werden, würde sich das ausströmende Gas in der Grube sammeln.
Ich würde mich über Antworten von Usern freuen, das das durch haben und bitte keine vom hörensagen Spekulationen.
Der Sinn meiner Frage ist der, wir haben uns für ein Renault Autohaus entschieden, weil es gut zu erreichen ist. Es wäre also sinnlos, das gut zu erreichende Haus für den Kauf zu nutzen, und den Rest ..... na ihr wißt schon.

Zu der Handbremse. Ich denke einfach mal, dass der Sandero (verglichen mit meinem jetzigen Logan II) dann in der Mitte beispielsweise Becherhalter an Stelle des Handbremshebels hätte.
Das ist schon ein Komfortvorteil.

Zitat:

@Paule20 schrieb am 28. Januar 2021 um 12:34:01 Uhr:


Machen das alle Renault Niederlassungen?

Nein. Du musst wirklich bei deinem Händler konkret nachfragen ob sie auch die LPG Wartungen durchführen. Die L&Z Gruppe führt zum Beispielt keine LPG Wartungen durch. Hindert sie natürlich nicht daran freudig LPG Modelle zu verkaufen. 🙂

15.500 als Stepway und alles was geht. Ist sehr viel Geld, aber für das angebotene Auto wohl mehr als ok. Aber....
höhenverstellbarer Sitz als EXTRA, in einen EXTRAPAKET? ui ui ui.
Hat schon mal einer in einem Sanderoeinfach gesessen? ohne Höhenverstellung? Ich bin nur 173 cm.

Zitat:

@Paule20 schrieb am 4. Februar 2021 um 22:56:50 Uhr:


15.500 als Stepway und alles was geht. Ist sehr viel Geld, aber für das angebotene Auto wohl mehr als ok. Aber....
höhenverstellbarer Sitz als EXTRA, in einen EXTRAPAKET? ui ui ui.
Hat schon mal einer in einem Sanderoeinfach gesessen? ohne Höhenverstellung? Ich bin nur 173 cm.

hallo Paule20, naja (1,78) ,ich bräuchte keinen höhenverstellbaren Fahrersitz,aber meine Frau...die ist kleiner
sonst sieht sie fast nicht raus 🙂)

Plus 800€ Überführunggebühren landet man bei über 16 Riesen.

Höhenverstellbarer Fahrersitz ist auch interessant wenn man groß ist, denn dann muss der Stuhl runter. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen