Sand von Motorhaube entfernen?

BMW X5 E70

Seit gestern habe ich meinen wunderbaren X5 40d in carbonschwarz, doch schon heute wurde von einem entgegenkommenden, mit zu hoher Geschwindigkeit fahrenden LKW ohne Ladungssicherung Sand auf meine Motorhaube gespritzt. An verschiedenen stellen sind konzentrierte "Sandabdrücke" auf dem Lack. Der Versuch, mittels eines Gartenschlauchs durch Abspülen der Motorhaube (ohne Druck) den Sand zu entfernen, schlug fehl.

Im Bordhandbuch steht zwar, dass der X5 von Anfang an durch die Waschanlage gefahren werden kann. Ich befürchtet jedoch einen Schmirgeleffekt/Kratzer im Lack der Motorhaube. Hat jeman der erfahrenen X5-User für dieses Problem eine Lösung? Wie werde ich den Sand ohne Beschädigung meines Fahrzeuges wieder los?

Beste Grüße
Lupulinus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713


Ich würde den Dampfstrahler nehmen und mach Dir dabei nicht in die Hose😉. Der BigX kann das ab.

Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, nimmt man am besten Eigenurin zum Schmutzlösen und zum anschliessend Entfernen den lackschonenden oralen Waschlappen.

PS: Ich glaube auch, dass man die Liebe zum Auto übertreiben kann. Was spricht eigentlich gegen die ganz übliche Heimwerker-Alternative zur Waschanlage: Die mit Wasser und Schwamm?

9 weitere Antworten
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lupulinus


Seit gestern habe ich meinen wunderbaren X5 40d in carbonschwarz, doch schon heute wurde von einem entgegenkommenden, mit zu hoher Geschwindigkeit fahrenden LKW ohne Ladungssicherung Sand auf meine Motorhaube gespritzt. An verschiedenen stellen sind konzentrierte "Sandabdrücke" auf dem Lack. Der Versuch, mittels eines Gartenschlauchs durch Abspülen der Motorhaube (ohne Druck) den Sand zu entfernen, schlug fehl.

Im Bordhandbuch steht zwar, dass der X5 von Anfang an durch die Waschanlage gefahren werden kann. Ich befürchtet jedoch einen Schmirgeleffekt/Kratzer im Lack der Motorhaube. Hat jeman der erfahrenen X5-User für dieses Problem eine Lösung? Wie werde ich den Sand ohne Beschädigung meines Fahrzeuges wieder los?

Beste Grüße
Lupulinus

Ich würde den Dampfstrahler nehmen und mach Dir dabei nicht in die Hose😉. Der BigX kann das ab.

LG maik

Naja, der Lack ist ziemlich dünn und am Klarlack hat BMW auch gespart... Die Sorgen sind aus meiner Sicht mehr als berechtigt.

Wenn der Gartenschlauch nicht reicht, dann mit dem Hochdruckreiniger. Auf keinen Fall würde ich gleich in die Waschanlage fahren.

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713



Ich würde den Dampfstrahler nehmen und mach Dir dabei nicht in die Hose😉. Der BigX kann das ab.

LG maik

😁 😁 🙂

Seh ich auch so! Unsere X5 werden ja nicht in Deutschland gebaut und direkt vom Fliessband ausgeliefert.

Die haben schon eine geraume Zeit in mindestens 2 Häfen verbracht und eine mehrtägige Schiffahrt ebenfalls auf dem Buckel.

Die Jungs hier, die händeringend die Produktionsprozesse ihres BigX verfolgt haben, bis sie ihn endlich hatten, wissen genau,
wie lange das dauert...

Eine Dusche mit dem Kärcher o.ä., mit genügend Abstand und Gefühl, sollte da imho nicht schaden! Ich gehe auch davon aus, dass
Dein BMW-🙂 das Fahrzeug vor der Auslieferung ebenfalls durch eine Waschanlage gefahren hat. Mein Händler jedenfalls wäscht die Neuwagen nicht per Hand...auch wenn man sich das vielleicht wünschen würde.

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713


Ich würde den Dampfstrahler nehmen und mach Dir dabei nicht in die Hose😉. Der BigX kann das ab.

Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, nimmt man am besten Eigenurin zum Schmutzlösen und zum anschliessend Entfernen den lackschonenden oralen Waschlappen.

PS: Ich glaube auch, dass man die Liebe zum Auto übertreiben kann. Was spricht eigentlich gegen die ganz übliche Heimwerker-Alternative zur Waschanlage: Die mit Wasser und Schwamm?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713


Ich würde den Dampfstrahler nehmen und mach Dir dabei nicht in die Hose😉. Der BigX kann das ab.
Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, nimmt man am besten Eigenurin zum Schmutzlösen und zum anschliessend Entfernen den lackschonenden oralen Waschlappen.

PS: Ich glaube auch, dass man die Liebe zum Auto übertreiben kann. Was spricht eigentlich gegen die ganz übliche Heimwerker-Alternative zur Waschanlage: Die mit Wasser und Schwamm?

Vielen Dank für diesen wirklich "hilfreichen" Tipp. Das Problem ist nur, dass durch die gestrige Tauffeier meines X5 mein Urin infolge übermäßigen Champagnerkonsums recht sauer sein dürfte, was den Lack gefährden könnte. 😁

Post Scriptum: Die Liebe zu einem Auto kann man in der Tat übertreiben. Die Freude am Fahren und die damit verbundenen Sorgen um das Wohlergehen des weiß-blauen Freundes sind indes grenzenlos. 🙂

Die Alternative zur Waschanlage birgt in der vorliegenden Konstellation das Risiko, dass durch den Schwamm der Sand verteilt wird und zu Kratzern im Lack führen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Lupulinus


Vielen Dank für diesen wirklich "hilfreichen" Tipp. Das Problem ist nur, dass durch die gestrige Tauffeier meines X5 mein Urin infolge übermäßigen Champagnerkonsums recht sauer sein dürfte, was den Lack gefährden könnte. 😁

Das seh ich ein! 😉 Dann bleibt wohl nur der Dampfstrahler, das dürfte wohl die schonendste Methode sein, gefolgt von der Feinwäsche mit der Hand. Aber vielleicht auch einfach ein paar Tage warten. Nach dem ersten Regenguss und weiteren unvermeidlichen Dreckspuren weicht die Sorge ums Wohlergehen vielleicht der Erkenntnis, dass die Waschanlage einfach viel praktischer ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lupulinus



Die Alternative zur Waschanlage birgt in der vorliegenden Konstellation das Risiko, dass durch den Schwamm der Sand verteilt wird und zu Kratzern im Lack führen kann.

Mein Schwiegervater selig war noch stolz drauf, seinen alten Mercedes mit nur einem Eimer Wasser komplett innen und aussen zu reinigen

und dann die schwarze Brühe in die Gosse zu kippen. DAS hat mir immer richtig weh getan...weil das war Nassschleifen pur!!

Aber gut grosszügig vorgespült, dann mit einem milden Shampoo und einem guten Schwamm abgewaschen....ich denke, genau so lässt auch die englische Königin ihre Rolls Royce pflegen, und die sehen auch nicht wirklich verschmirgelt aus... 😉 🙂

Übrigens schön zu sehen, dass Buddy RASER zwar mittlerweile mit schwäbischem SUV unterwegs ist, aber dem Forum der Bayern doch treu geblieben ist! 🙂 Und die Beiträge sind nach wie vor zum Schenkelklopfen.. 😁 😁

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Übrigens schön zu sehen, dass Buddy RASER zwar mittlerweile mit schwäbischem SUV unterwegs ist,

Michael, das mit dem schäbischen SUV dauert leider noch ein paar Monate... Im Augenblick bin ich mit so einer halbscharigen Sixt-Lösung unterwegs: 5er GT, irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Der einzige Vorteil... Das Problem des TE hab ich nicht. Auf das Wohlergehen von so einem Mietknecht ist gepfiffen. Der wird getreten und gequält, und bevor er wieder mal gewaschen oder gar gesaugt werden müsste, an der nächsten Sixt-Station gegen einen frischen ausgetauscht - sehr praktisch. 😉

Don't be gentle it's a rental....

Deine Antwort
Ähnliche Themen