Samsung Galaxy II für FSE Premium
Hallo Freaks!
Darf bei Euch auch mal ein Halblaie < 70 mit einem Spezialproblem eine Frage stellen?
Mir machen Handystrahlen (SAR-Wert) körperliche Probleme, so daß in meinem neuen Golf mit FSE Premium eigentlich nur ein SAMSUNG Handy infrage kommt (Ausnahme: Nokia i6600). Lt. VW wäre das Galaxy i9000 geeignet, das außerdem noch den Super-SAR-Wert von 0,23 - 0,27 (je nach Quelle) hat.
Da die Anschaffung noch Zeit hat, kann ich auch auf das Galaxy i9000 II warten, das ja um einiges besser ist. Was sagt Euch Eure Erfahrung: Wird, wenn sogar VW das i 9000 für geeignet hält, dies auch für das i9000 II der Fall sein? Oder wird - da es sich beim II wohl fast um eine Neuentwicklung handeln soll - mit völlig anderen technischen FSE-Voraussetzungen zu rechen sein? Und hat eventuell schon einer etwas von dessen SAR-Wert flüstern hören?
So, und nun schimpft nicht gleich Alle, daß der Alte keine Ahnung von Tuten und Blasen hat!
Schmeiti
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Man merkt es eben beim Anfassen. Wobei man das SGSII ggü. dem SGS deutlich verbessert hat, was die Oberflächen angeht. Nur beim hauchdünnen Akkudeckel hat man immer noch etwas Angst, den zu zerknüllen, wenn man ihn abnimmt. Wenn man so flach baut, und dann noch aus Plastik, gilt es eben, Kompromisse zu schließen.Zitat:
Original geschrieben von blubb0815
habe kein SGS II, aber einen wirklichen vorteil von metall zu einem hochwertigen kunststoff sehe ich nicht. vermutlich ist sogar eher das gewicht bei kunststoff geringer.
bin was kunststoffe angeht kein experte, aber das hier klingt zumindest nicht schlecht - ich vertraue dem herrn einfach mal 😉
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_rev_detmd_pl?...und das im beitrag verlinkte video sollte auch die ängste vor dem "zerknüllen" zerstreuen 😉
von daher denke ich, dass ein metalldeckel dieser stärke nicht die bessere sondern eher die schlechtere wahl wäre - aber ist vielleicht auch geschmacksache 😉
Zitat:
Original geschrieben von blubb0815
und das im beitrag verlinkte video sollte auch die ängste vor dem "zerknüllen" zerstreuen 😉von daher denke ich, dass ein metalldeckel dieser stärke nicht die bessere sondern eher die schlechtere wahl wäre - aber ist vielleicht auch geschmacksache 😉
Wertigkeit geht trotzdem anders, wenn es auch ein widerstandsfähiges Material ist. Ich stehe da mehr auf Edelstahl.
Ist wie beim Golf-Cockpit. Warum Opel-Plastik, wenn es VW gibt 😁 ?
Wollte meine sehr gut funktionierende Konfiguration darstellen:
Touran Bauj. 2006 mit nachgerüstetem
Steuergerät: FSE Premium (5N0 035 730 C)
Sollte auch für andere Fahrzeuge mit diesem Steuergerät gelten.
MuFu-Lenkrad (mit Sternchen-Taste)
Samsung Galaxy S2 (Gingerbread 2.3.3)
Kontakte zwischen PC (Thunderbird) und Handy mit MyPhoneExplorer App synchronisiert (Keine Kontakte auf Simcard, alles ins Telefonbuch)
Mit Premium-FSE verbunden und in den Optionen nur Telefonbuch (in meinem Fall 138 Kontakte mit Mehrfachnummern) übertragen lassen (auf der Simcard steht ja auch nichts)
Aktualisierungen funktionieren ohne Problem, Sprachsteuerung funktioniert ohne Problem.
Bedienungsanleitung Premium FSE vorhanden (pdf).
Habe heute meinen neuen Golf in Wolfsburg in Empfang genommen.
Ich lese seit einiger Zeit hier bei verschiedenen Themen mit aus reinem Interesse.
Nun besitze ich auch ein Samsung Galaxy S II mit der FSE Premium und dem RCD 510.
Verbindung und Funktion von allen Bauteilen funktioniert ohne Probleme, da das S II sich über rSAP verbindet.
Was mich erstaunt: Mit dem RCD 510 kann ich SMS schreiben und lesen. Erstaunt hat es mich weil immer nur zu lesen war das diese Funktionen nicht vorhanden sind.
Ist die SMS Funktion erst zum Modelljahr 2012 dazu gekommen??
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chaosteam24
Habe heute meinen neuen Golf in Wolfsburg in Empfang genommen.
Ich lese seit einiger Zeit hier bei verschiedenen Themen mit aus reinem Interesse.
Nun besitze ich auch ein Samsung Galaxy S II mit der FSE Premium und dem RCD 510.
Verbindung und Funktion von allen Bauteilen funktioniert ohne Probleme, da das S II sich über rSAP verbindet.
Was mich erstaunt: Mit dem RCD 510 kann ich SMS schreiben und lesen. Erstaunt hat es mich weil immer nur zu lesen war das diese Funktionen nicht vorhanden sind.Ist die SMS Funktion erst zum Modelljahr 2012 dazu gekommen??
Im RNS510 ist diese Funktion meines Wissens seit der Einführung der C-Geräte in KW45/2009 vorgesehen, d.h. noch bevor es passende FSEen gab (die kamen zum MJ2011). Dass es beim RCD510 mittlerweile auch geht wusste ich nicht, daher weiß ich nicht ob diese Funktion in KW22/10, KW45/10 oder KW22/11 kam. Aber vielen Dank für die Info!
vg, Johannes
IN KW 45/10 kann sie nicht gekommen sein! Mein Golf ist Zulassung 04/2011 und da kann ich keine SMS schreiben. Kann es zwar im Steuergerät freischalten, aber das hilft nichts. Müsste also wenn tatsächlich ein Modelljahr 2012 Feature sein.
Ich finde es gut, dass man übers Radio SMS schreiben/lesen kann. Die Sprachsteuerung liest empfangene SMS auch vor wenn man das möchte. Allerdings finde ich es etwas "gefährlich", dass man die SMS auch während der Fahrt schreiben kann. Die Funktion wird nicht gesperrt wie z.b. beim Navi mit Fernsehempfang. Ich würde nie während der Fahrt mit dem RCD 510 eine SMS schreiben, aber ich denke das dadurch schon der ein oder andere Unfall passieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von chaosteam24
Ich finde es gut, dass man übers Radio SMS schreiben/lesen kann. Die Sprachsteuerung liest empfangene SMS auch vor wenn man das möchte. Allerdings finde ich es etwas "gefährlich", dass man die SMS auch während der Fahrt schreiben kann. Die Funktion wird nicht gesperrt wie z.b. beim Navi mit Fernsehempfang. Ich würde nie während der Fahrt mit dem RCD 510 eine SMS schreiben, aber ich denke das dadurch schon der ein oder andere Unfall passieren kann.
Würde ich während der Fahrt auch nie machen. Trotzdem finde ich gut, dass VW auf die Selbstverantwortung des Fahrers setzt. Denn nicht selten hat man einen Beifahrer, dem man sagen kann "hey, schreib mal ne SMS an ...". Im Stand braucht man die Funktion noch weniger, denn da kann man gleich das Handy nehmen.
Überhaupt ist das wohl mehr ein Gimmick, glaube nicht das besonders viele SMS übers RCD510/RNS510 geschrieben werden.
vg, Johannes
Mein Golf Plus mit FSE Premium wurde Ende August 2011 gebaut, das Samsung Galaxy S2 stammt aus dem August mit Android 2.3.3.
(Gingerbread.XWKF3). Trotz vielfacher Versuche (eigener und VW-Mitarbeiter) erkennt die FSE zwar das S2 meldet aber dann keine
Telefonbuch Verbindung - sowohl mit internem als auch Sim-Speicher und schaltet kurz danach die Verbindung völlig ab. Bei Telefonwahl meldet die FSE unzureichendes Guthaben, obwohl auf der Prepaidcard über 30 € sind und verweigert eine Verbindungsaufbau.
Die "Installation" erfolgt - gemäß VW-Betriebsanleitung über die MFA und die Nummerntastatur des S2 folgender Maßen:
- Bluetooth eingeschaltet
- Sichtbar (für 120 Sekunden)
- Eingabe des VW Code 1111 2222 usw.
Was mache ich falsch? Oder haben die Wolfsburger Recht, die behaupten, dass Samsung Galaxy S2 sei von ihnen nicht freigegeben und wird daher auch nicht funktionieren.
Kann man nur die Beatles zitieren: Help, Help, Help any body!
Hast du es mal mit einer anderen SIM-Karte versucht. Mir fällt jetzt kein anderer Grund ein. Sogar mein "altes" FSE-Steuergerät hat wenigstens die Kontakte der SIM gelesen, was bei dir ja anscheinend auch nicht funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Schmeiti
Was mache ich falsch? Oder haben die Wolfsburger Recht, die behaupten, dass Samsung Galaxy S2 sei von ihnen nicht freigegeben und wird daher auch nicht funktionieren.
Erstmal können die VWler ihre Liste komplett vergessen, darauf stehen nur noch Antiquitäten. Es ist eine Frechheit, auf eine seit Jahren nicht mehr gepflegte Liste zu verweisen. Jeder Vollpfosten weiß, dass Handys i.d.R. mit der Vertragsverlängerung alle 2 Jahre ersetzt werden. Ein Premiumprodukt (im doppelten Sinne 😁) muss da wenigstens halbwegs aktuell sein !
Ich würde am S2 nochmal folgendes versuchen:
- BT an
- rSAP an (!)
- BT-Sichtbarkeit dauerhaft an (kann man später wieder abschalten) 120s kann zu kurz sein (oder war das an der FSE ?)
- von der FSE aus das Handy suchen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Schmeiti
Trotz vielfacher Versuche (eigener und VW-Mitarbeiter) erkennt die FSE zwar das S2 meldet aber dann keine
Telefonbuch Verbindung
Hast du die Anfrage nach der Telefonbuch-Verbindung am Handy nochmal separat bestätigt? Da kommt i.d.R. nochmal ne Anfrage hinterher, sobald die Telefon-Verbindung selbst steht.
vg, Johannes
Bei mir klappt alles Super. Das Fahrzeug und das SgsII sind von September.
Bei den Einträgen im Telefonbuch musst du darauf achten dass bei den Kontakten z.b. keine Email-Adresse hinterlegt ist. Dann werden diese Kontakte nicht ins Telefonbuch des Fahrzeugs übernommen. Allerdings des wurde ich bei der Neuanmeldung Handys an das Fahrzeug direkt gefragt ob ich das Telefonbuch übertragen möchte. Beim ersten mal in der Autostadt hats nicht funktioniert. Aber danach bis jetzt jedesmal. Auch die aktualisierungen übernimmt das Fahrzeug ohne Probleme. Probier es nochmal über eine Aktualisierung des Telefonbuchs über die MFA+.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Würde ich während der Fahrt auch nie machen. Trotzdem finde ich gut, dass VW auf die Selbstverantwortung des Fahrers setzt. Denn nicht selten hat man einen Beifahrer, dem man sagen kann "hey, schreib mal ne SMS an ...". Im Stand braucht man die Funktion noch weniger, denn da kann man gleich das Handy nehmen.
...
Und was hindert den Beifahrer daran, das Handy während der Fahrt zu nehmen? 😉
Guten Tag allerseits!
Hat eigentlich noch jemand das Problem, dass die Schnellwahltasten auf dem Navi (Sprachbox + 5 weitere) ab und zu zurückgesetzt werden, so dass man sie neu anlegen muss? Nervt gewaltig! Habe übrigens die FSE Premium, das RNS510 und das SGS2.
Besten Dank schonmal...