Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

ja, das wäre eine sinnvolle Erklärung für das Phänomen. Danke.

Das Auto ist in Summe einfach leider nicht fertig entwickelt. Sehr sehr schade für die ganzen Kunden.... Sowas darf leider bei keinem Hersteller auftreten.

Dem stimme ich voll zu.

[quote][i]@GreyDelfin [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71949512]schrieb am 27. Mai 2025 um 9:11[/url]:[/i] Dem stimme ich voll zu.[/quote] Mein Leasing des E-Tron GT war vor 4 Wochen beendet, ich habe mich jetzt für einen XPeng G6 Perfomance entschieden und fahre den seit 1 Monat (bereitis über 5000km). Schreibe hier mal an alle die Mängel und Probleme Leidensgenossen des GT, das es auch anders sein kann. Bisher 0 Probleme mit, es sind lediglich einige lustige Übersetzungsfehler in der Software. Leistung 475PS, Allrad und Beschleunigung etwa gleich, aber bei 210km/h abgeriegelt. Stromverbrauch bei schnellem Fahren BAB ca 25% weniger, innerstädtisch/Landstraße oft nur 15KW/h - 18 KW/h. Fahrwerk wirklich gut, sehr leise im Innenraum, gutes Soundsystem. Verarbeitungsqualität und Materialanmutung mindestens gleichwertig zum GT. Infotainment, Ladeplanung, Bedienoberfläche, Menüführung sowie Sprachassistent und App Lichtjahre vor Audi. 7 Jahre Garantie dazu, gratis Internet, kein " Lizenzmodell, wo man nach 3 Jahren" bezahlen muss. Autoparking ist der Hammer, kann man sogar vom Handy aus steuern. Ich meine nicht das vor+zurückfahren, sondern einparken im 90 Grad Winkel, man steigt aus, wählt den Parkplatz, wo man stehen möchten aus und Zack, parkt ohne Fahrer ein. mal in youtube schauen, wen es interessiert. Ladegeschwindigleit 800V System schneller als Audi, echte Reichweite auf BAB ca 400km, Stadt/Land ca. 500km. Wiegt aber auch eine halbe Tonne weniger als der GT. Der Preis, nicht mal die Hälfte des GT und das mit viel mehr Ausstattung, die funktioniert. Klar es ist kein Gran Tourismo, sondern ein Crossover, aber auch nett und viel Platz, guter Sitzkomfort und Ablagemöglichkeiten sind nicht zu verachten. Ich bin KEIN Werbebotschafter von XPeng, sondern ein früherer gefrusteter E-Tron GT Fahrer (Modell 2022) und total Happy mit meinem XPeng. Macht mal ne Probefahrt damit

Ähnliche Themen

[quote][i]@smaugi [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71929892]schrieb am 25. Mai 2025 um 11:14[/url]:[/i] Hallo zusammen, bin nach 6 Monaten mit meinem etron-GT (Erstzulassung 04/2024) rundrum sehr zufrieden. Aber ich beobachte des öfteren ein werkwürdiges Verhalten an ionity Ladesäulen. Ich stecke dort alle paar Wochen bei ca. 10-30% SoC an und der GT läd wie erwartet mit ca. 230-240kwh los. Dann nach ein paar Minuten bei >50% SoC zeigt das Display plötztlich die Schildkröte mit der Meldung "Achtung Fahrleistung begrenzt". Irgendwann geht die Meldung wieder weg. Sie kam aber bisher nie während der Fahrt ( unter 3% SoC habe ich ihn noch nicht gebracht). Kenn jemand dieses Verhalten ? Ist ja nicht schlimm - da es keine weiteren Konsequenzen zu haben scheint - aber wer weiß ? Davon unabhängig ging am Wochenende die Ladeleistung ab 70% stark zurück. Bei 86% SoC dröppelte der Strom nur noch mit 36kW in den Akku. ( Aukku vortemperiert, 15°C Außentemperatur, Ionity350KW-Säule - und ich war alleine). Das hatte ich bisher noch nie. Merkwürdig...[/quote] Kann ich bestätigen: Letzte Woche auf der AB bei IONITY vorkonditioniert angesteckt, Ladekurve ging mit 250KW los, bin dann erst 5 min Spazieren gegangen. Als ich mich in den GT setze erschien auf einmal das Schildkrötensymbol mit der Warnung, ging dann wieder weg. Dachte mir nichts dabei. Bei 80% SoC habe ich gestoppt und bin weiter gefahren, auf einmal wurde mir warm...Klima Anlage ausgefallen. Da ich den GT gerade erst gebraucht bei Audi gekauft hatte hab ich den Verkäufer angerufen. Er sagte, ja kann passieren beim Schnellladen, anhalten, ausmachen, 2 Minuten warten dann geht die Klima wieder. Hab ich dann Zähneknirschend gemacht, war auch so. Durch das schnellladen wird die Batterie wohl so warm das die Klima es nicht schafft die zu kühlen deswegen die Schildkrötenmeldung und damit dann auch das Abschalten der Klimaanlage für den Innenraum...

Immerhin eine logische Erklärung für den Fehler.

Danke dir.

Hallo,

ich bin seit drei Wochen glücklicher Fahrer eines GT RS (Facelift).

Das Auto macht erwartungsgemäß viel Spaß, ein paar kleinere Themen lächle ich aufgrund der sehr guten Leasingkonditionen einfach weg.

Aber was mich wirklich tierisch nervt ist das hier mehrfach beschrieben Pfeifgeräusch. Bei Sonnenschein mache ich gerne mal das Fenster auf und dann ist alle paar Sekunden dieses penetrante, ehr hochfrequente Geräusch zu hören. So als würde die Bremse oder ein Radlager pfeifen
Ich hab mich fast durch die 161 Seiten durchgekämpft aber ob es bisher mal gelöst werden konnte bzw. wie hab ich nicht gefunden. Weiß jemand Rat?

Danke

Bei mir im Teillastbereich, beim Beschleunigen sowie bei der Reku.
Fällt mir eigentlich nur auf wenn ich neben Häusern fahre, so das der Schall reflektiert wird.

Viele Mitfahrer hören es nicht mal.

Habe das Thema mal beim Händler angesprochen, aus Angst es ist etwas kaputt. Da gab es keine Lösung und ich habe auch keine Energie rein gesteckt. Stört mich nicht wirklich. Ich denke nicht das es eine Lösung gibt, da es ein typisches Motorpfeifen von Synchronmaschinen bei niedriger Drehzahl ist.
Habe es auch schon bei anderen BEV gehört, Taycan sowieso...

Da bin ich fast froh, dass mein Tinnitus das Geräusch übertönt!? Hab´s noch nicht wahrgenommen......

Stand

der Audi Technik😀. Ist halt eine Strassenbahn.

Mich irritiert eher das metallisch klackende Bremspedal, dass beim Lösen der Bremse kurz vor Erreichen der Normalposition ein metallisches "Anschlagen" erzeugt. Kommt m. E. nicht aus der Pedalmechanik, ggf. besteht ein Zusammenhang in der additiven Rekuperationsbremsfunktion mit den Ceramic-Stoppern.

Bei intensiverer Nutzung hat sich´s auch schon geschlichen!

Kurze Forumsrecherche im e-tronforum: das geräusch scheint dort Einigen bekannt zu sein, manche schrieben, es habe sich irgendwann verflüchtigt - na denn;)

Was ich unhöflicherweise vergaß: Mein Name ist Martin, ich bin E-Novize und freue mich, jetzt Gast in diesem Unterforum zu sein. Euch allen einen schönen Tag!

Wollte mich auch nochmal zurückmelden. Der Tausch des Steuergeräts hat nichts gebracht. Anschließend sollten wohl die Ladeklappen schuld sein. Auch hier kam der Fehler jetzt wieder. Es waren nun 5 oder 6 Reparaturversuche. Die Wandlung ist nun angestoßen. Der Service Seitens Audi war der Horror. Das Auto war nun seit Dezember 2024 fast durchgängig in der Werkstatt. Einen angemessenen Ersatzwagen hatte ich nur ganze zwei Wochen auch hat es zwischen den Reparaturen teilweise 20 Tage gedauert bis wieder was passiert ist. Das Servicepersonal hat man nicht erreicht und Rückrufe wurden nicht durchgeführt.
Eigentlich sollte ich nach diesen Erfahrungen nicht wieder ein Audi nehmen aber der A6 etron Performance ist für mit aktuell alternativlos.

Achja, ich hatte vergesse zu erwähnen, dass ich das Auto mit einer auf der Hälfte zerkratzten Felge und eine Schramme im Lack wiederbekommen habe ohne ein Wort dazu. Das wird auch noch interessant.

Mich hat es nun auch erwischt. Borndnetzstörung. GT wurde zum Händler geschleppt. Rückabwicklung lief schon vorher. Audi stellt sich quer, und lässt Termine verstreichen, bzw. hat sie zurückgewiesen. Abschleppdienst schleppt ständig jeden Tag Audis ab. Habe heute Abend den letzten Leihwagen bekommen. Sieben weitere Fanrzeuge noch im Zulauf. Etron GT , Q7, RS7 Getriebstörung. Alles dabei.

Zitat:@mastert19 schrieb am 18. Juni 2025 um 10:19:09 Uhr:
Eigentlich sollte ich nach diesen Erfahrungen nicht wieder ein Audi nehmen aber der A6 etron Performance ist für mit aktuell alternativlos.

Dann hat Audi doch unterm Strich alles richtig gemacht, wenn Du wieder einen nimmst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen