Sammlung an tollen Erlebnissen mit einem 156 Benziner !
Bin bald sicherlich ein 156 1,8L Fahrer und hoffe, dass ich bald auch tolle Einträge unter diesem Thema schreiben kann !!!
Erzählt über euren Erlebnissen und über schönen Situationen wie Ampelstarts, Autobahn-Geschichten, und andere Konfrontationen gegen anderen Automarken ...
Bin gespannt!!!
Ps.: vergisst nicht zu nennen über welchen 156 ihr redet (Motorisierung) .
Mfg Mario !!
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McAlfa
Klar ist der 1.8 kein Sportwagen. Aber der Alfa 156 1.8 TS läuft nach meinen Erfahrungen (144 PS) besser als andere 1.8er. Langsam ist der beileibe nicht.
Diese Aussage beruhigt mich !! =)
Denn die deutschen Hersteller sind mit der selben Motorisierung (1,8L) langsamer unterwegs, vorallem von 0 auf 100Km/h , hab ich Recht?
Mfg Mario!!
Re: Sammlung an tollen Erlebnissen mit einem 156 Benziner !
also ich habe mir im august 2003 einen gebrauchten 156 2,0 TS Seelespeed gekauft.wer meckert hier über leistung?155 ps und damals 64000 km.selbst die neuen tdi mit 140 ps müssen auf der bahn bei 230 km/h die linke spur räumen.an guten tagen muß ich bei 245 km/h lt. tacho vom gas gehen,weil die drehzahl bei knapp über 7000 u/min am ende ist.ampelstarts sind einfach klasse.der rennt wie schmitz-katze.selbst ein 320 bmw mit 150 ps kommt kaum mit.nach 550 km am stück vollgas bis kurz vor münchen kam ich auf 10 liter auf 100 km.in der stadt kann man ihn mit 8,5 liter fahren.
ein paar mängel hat der kleine trotzdem.
die tankanzeige ist sehr ungenau,die temeratur auf der bahn,selbst bei vollgas,nur bei ca. 70 grad.knacken in der vorderachse.
zudem kommt der preis für T.S. zündkerzen von alfa romeo (weil ja 8 stück) ca.270 euro.das ist heftig.
trotzdem das fazit:
geiles design
super power
viel fahrspaß
deshalb wird auch mein nächster 100%ig ein alfa 156
Ja M-best, dann kauf dir aber keinen 2,0 TS mit 150 PS. Das scheint ein anderes Auto als deiner zu sein. Ich bin froh wenn meiner mal an den 220 kratzt. Dazu muß es aber völlig frei auf der Bahn sein. Denn ab 200 bewegt sich die Tachonadel in etwa so schnell wie der Minutenzeiger meiner Uhr. Und wehe da kommt eine leichte Steigung! Vielleicht liegt das ja wirklich an dieser Mototkastration von 155 auf 150 PS. Denn selbst wenn ich 15 min Bleifuß fahre ist er noch weit vom roten Drehzahlbereich entfernt und der 4. reicht nur bis ca. 195 km/h. Ich weiß es nicht, als ich mir die Kiste vor 3 1/2 Jahren neu gekauft habe, habe ich ihn vernünftig eingefahren, bestes Öl gegeben usw. Irgendwie habe ich danach mehr erwartet.
Ähnliche Themen
Hallo,dann hast du wohl ein problem mit deinem schätzchen,hab auch einen mit 110kW aber ich kann mich got sei dank nicht beschweren.sprint,endgeschwindigkeit(l.tacho240)sound,alles stimmt,verbrauch auf jeden fall mehr als 10ltr.aber wenn ich sparsam fahren wollte dann würde ich mir einen diesel kaufen.Gruss N.B.
Zitat:
nach 550 km am stück vollgas bis kurz vor münchen kam ich auf 10 liter auf 100 km.i
lol, der Verbrauch dürfte wohl eher für 50 km sein. 10 Liter bei Volllast ist mit dem TDI zu schaffen aber bestimmt nicht mit dem 2.0 TS.
Ich habe zwar nur den 1.6 mit 120 PS aber der scheint dann wohl wesentlich mehr zu verbrauchen. HB-CUX, 104 km, nur Vollgas also alles was drinne steckte, 15 Liter auf 100 km.
Sollte ich vielleicht mal in die Werkstatt fahren und mir auch so einen Wundermotor einbauen lassen?
Ob V-max oder Verbrauch (Öl, Sprit), ich denke schon, dass es bei Alfa eine breite Serienstreuung gibt. Meiner kam von Anfang an nicht so recht in die Hufe. Aber dafür ist er unerwartet sparsam. Ich fahre nicht gerade spritschonend und komme eigentlich selten über 9 l/100 km. Es sei denn ich fahre Volllast auf der Bahn. Dann werden es schon mal 14 l. Wenn ich mich zusammen reiße, dann sind auch unter 8 l drin, allerdings Fahrspaß ausgeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
Ob V-max oder Verbrauch (Öl, Sprit), ich denke schon, dass es bei Alfa eine breite Serienstreuung gibt. Meiner kam von Anfang an nicht so recht in die Hufe. Aber dafür ist er unerwartet sparsam. Ich fahre nicht gerade spritschonend und komme eigentlich selten über 9 l/100 km. Es sei denn ich fahre Volllast auf der Bahn. Dann werden es schon mal 14 l. Wenn ich mich zusammen reiße, dann sind auch unter 8 l drin, allerdings Fahrspaß ausgeschlossen.
Hast du damit schon mal die Werkstatt deines Vertrauens konfrontiert? Wäre interessant zu erfahren, ob da ein Zusammenhang besteht. Vielleicht macht die Drosselklappe nicht voll auf oder es ist was mit dem Steuergerät, Einspritzung, Lambda-Sonde etc. Gibt es vielleicht Probleme mit dem Phasensteller (zu erkennen am Nagel-Geräusch)? Bei meinem 1.8er hatte sich das durchaus bemerkbar gemacht (auch wenn andere etwas anderes behaupten). Der lief nach dem Tausch besser (sonst würde man ja auch kein Phasensteller benötigen).
Mensch, ist nicht uninteressant Deine Anregung. Bis jetzt bin ich nie auf die Idee gekommen, dass irgendetwas nicht stimmen könnte. Denn so krass war die nicht vorhandene Leistung ja nicht zu spüren. Das wäre natürlich der Hammer wenn ich seit 3 1/2 Jahren mit einem 156 2,0 TS, der auf 120 PS gedrosselt wurde durch die Gegend düse. Ich habe sowieso demnächst eine große Inspektion. da werde ich meinem Händler mal aus den Zahn fühlen.
Vielen Dank!!!
Was fährt denn Dein 1,8 l laut Tacho?
also DR.KnO vollgetankt los,550km zwischen 220 und 245 km/h (3 uhr morgens) und dann kurz vor münchen 55 liter nachgetankt.is tatsache.hatte auch einen beifahrer der er auch nicht glauben konnte
gruß
m-best
Hi, also bevor ich mir den 156er Sportwagon mit 140 PS zugelegt habe hatte ich einen Opel Vectra 1,8 16V mit 115 PS. Ist kein vergleich zum Alfa in punkto Optik, aber der Opel zog eindeutig besser. Was nützt es mir, wenn der Alfa ab 4000 U/MIN geht wie eine Rakete wenn darunter gar nichts passiert? Da komme ich an der Ampel noch nicht mal am 3-Zylinder-Corsa meiner Frau (58 PS) vorbei (es sei denn, ich lasse bei über 4000 U/MIN die Kupplung kommen und radiere peinliche schwarze Streifen in den Asphalt...)
Nee, der Motor ist nicht der Beste, auch sind in der Stadt selten unter 11 Liter drin (klar könnten es weniger sein, aber man will ja auch ab und zu seinen Spass haben).
Aber dafür entschädigt das Design und auf der Autobahn hilft es meist auch schon, dass der Alfa schnell aussieht... und das Getriebe ist auch schön leichtgängig, da ist es auch nicht so schlimm, wenn man mal runterschalten muss.
Fazit:
Ich fuhr vorher einen Opel, da ist die Verarbeitungsqualität des Alfas besser.
Der Motor braucht Drehzahl um schnell zu sein.
Wenn man den Motor hoch dreht, säuft er.
Das Fahrwerk ist Top, da freut man sich auf die nächste Kurve.
Er sieht einfach geil aus (gefällt sogar meiner Frau)!
Das einzig negative ist, dass man jetzt nur noch Alfas fahren wird, egal was die Konkurenz auch bauen sollte!
Bis denn...
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
Mensch, ist nicht uninteressant Deine Anregung. Bis jetzt bin ich nie auf die Idee gekommen, dass irgendetwas nicht stimmen könnte. Denn so krass war die nicht vorhandene Leistung ja nicht zu spüren. Das wäre natürlich der Hammer wenn ich seit 3 1/2 Jahren mit einem 156 2,0 TS, der auf 120 PS gedrosselt wurde durch die Gegend düse. Ich habe sowieso demnächst eine große Inspektion. da werde ich meinem Händler mal aus den Zahn fühlen.
Vielen Dank!!!
Was fährt denn Dein 1,8 l laut Tacho?
Mein 1.8er mit 144 PS
fuhr(habe jetzt seit 2 Jahren einen 2.5 V6) eigentlich immer locker 220 km/h. In der AMS stand damals mal, dass der 1.8er auf Autobahngefällen ausdreht und dann 240 lt. Tacho erreicht. Das habe ich mal auf der A8 Ulm-Stuttgart (aus der Schwäbischen Alb heraus kurz vor Stuttgart) ausprobiert und kann es bestätigen - die Kiste drehte voll aus und fuhr 240. Sehr beachtlich für einen 1.8er.
Andererseits kann ich auch die Durchzugsschwäche im unteren Drehzahlbereich bestätigen. Das ist halt so - trotz Doppelzündung, Schaltsaugrohr und verstellbare Nockenwelle. Also immer schön herunterschalten 😉
Nicht schlecht !!
Der 1,8L schafft also im Gefälle auch 240Km/h !!! Hätte ich nicht gedacht ! Freut mich!
Aber auch hätte ich nicht gedacht, dass der 1,8L Schwierigkeiten an der Ampel hat mit einem 58Ps Corsa! Soll ich das glauben?? Hmmm... was sagen andere dazu?
Kann ich mit dem 1,8L wirklich keine Ampelstarts gewinnen? zB. gegen einen BMW 318 ??
Mfg Mario!
Als ich meinen 2,0 TS ganz frisch hatte, hatte ich da mal ein nicht so prikelndes Erlebnis. Korrekterweise bin ich in einer Zone 30 tatsächlich 40 gefahren, da kam so ein Spacken in einem Polo von hinten angeschrubbt. Am Ende der Zone 30 setzte er gerade zum überholen an (der Arsch dachte ich) dem werde ich mal zeigen wo Bartel den Most holt. Ich also Gas durchgetreten (ich weiß nicht ob es der 2. oder 3. Gang war). Da kommt der Kerl doch tatsächlich gleich auf. Erst bei 80 oder 100 konnte ich so langsam davonziehen. Peinlich, peinlich. Seitdem weiß ich, wenn ich echt Alarm machen möchte, habe ich auch keine Probleme bei 35 km/h nochmal in den 1. Gang zurückzuschalten um dann den 2. bis knapp 100 zu ziehen. So geht es und nicht anders. Aber dann macht es auch Spaß. Andere Möglichkeit wenn der 2. Gang noch nicht genug Druck hat: Kupplung nochmal treten Vollgas und dann langsam kommen lassen. Die Prozedur aber nicht zu oft, sonst streicht er bald die Segel. Meiner hat jetzt 100000 km gelaufen und hält noch.
Mc alfa hat im Ölverbrauchs-Thread einen Klasse link zu den Alfistis hinterlassen. Was die für Probleme mit ihren 156 igern haben. Da laufen 156 JTS nur 195 km/h als V-max und der Händler windet sich raus. Meine Güte, da kann ich ja noch echt froh sein!!!! Solltet ihr mal stöbern gehen. Das Ding läuft jetzt schon über 2 Jahre
Zitat:
Kann ich mit dem 1,8L wirklich keine Ampelstarts gewinnen? zB. gegen einen BMW 318 ??
Ampelstarts? Was soll denn der Unsinn, wenn du Rennen fahren willst, fahr zum Nürburgring. Wenn es für dich ein Kaufargument ist das dein Auto nen 3er an der Ampel stehen lässt .... tust du mir wirklich Leid. Kauf dir keinen 1.8 sondern versuch nen 6 Ender zu bekommen, damit haste dann die Garantie nen 316 zu schlagen. Bei Ampelrennen als Fahranfänger, immer schön aufpassen das man das Auto nicht abwürgt. Könnte peinlich sein.
Ich hoffe du kommst noch zur Besinnung und kaufst dir keinen Alfa.