Sammeltread Mägnel im 4E
Folgendes tritt beim meinen Wagen auf (MJ KW10/07)
* Bose Sound System -- Die Auto Pilot Funktion regelt nicht dynamisch die Lautstärke wenn es im Innenraum lauter wird. Geräusche werden nicht kompensiert
* Tür Fahrer -Scheibedach in Hubstellung -- es zieht Luft aus der oberen Ecke der Tür heraus Bei höheren Geschwindigkeiten kommt ein Pfeifen dazu.
* Kalter Luftzug dann im Fußraum Fahrer festzustellen.
* Sitzheizung schaltet sich sich ein wenn die Sitzlüftung auf Sufe 2-3 gewählt wird
* Knarzen im Innenraum
* AAS schlecht abgestimmt, bei höherer Geschnwindigkeit ist das Heck nervös, Querfugen in Strassen sind in der Regel bis in den Innenraum zu spüren, Komfortstellung schwammig, Dynamik einfach teilweise zu hart, Felgen org. Audi 18" * 9,5 mit 255 Reifen
* Die Reifen verursachen ein lautes Abrollgeräusch (Pirelli)
* Im Stand (Leerlaufdrehzahl) ist ein unangenehmes Vibrieren an Lenkrad und Kopfstütze, bzw Sitz zu spüren
* Das Navigationssystem ist mittlerweile ca 10 mal "abgestürzt"
* Das festeingebaute Telefon hat Außsetzer, der Angerufene hört massive Geräusche / Hall
* Wird mit der Hörereinheit telefoniert ist der Angerufene oftmals schlecht zu verstehen (Audi Bluetooth Telefon)
* Der Beifahrersitz und Fahresitz zeigen Falten die nicht weggehen
* Die Fußmatten sind mies in der Qualität und rollen sich bereits nach rund 6 Wochen an den Rändern im Fußraum vom Fahrer auf
* Die in der Bedienanleitung beschriebene Batterstandsanzeige kann im MMI nicht angewählt werden
* Die Heckrollo Automatik funktioniert nicht
* Licht schaltet sich kurzfristig ab und geht wieder sofort an (adaptive Light)
* Kommt ein Telefonat ein, schaltet die Navi Anzeige im MMI und im Display auf Telefonbetrieb. Was soll das? Gerade wenn ich in der Stadt unterwegs bin und ich auf die Anzeige angeweisen bin ist das Navi nicht brauchbar. Das gleiche gilt wenn ich ein Telefonat mit dem SDS starten will
* Bin ich am Rückwartfahren und ein Telefonat kommt rein geht das Bild der Rückfahrkamera weg.
* Elektrischer Köfferraum öffner öffnet den Deckel manchmal nur halb
*Fahrwerk knarzt beim Losfahren wenn der Wagen kalt ist
* Licht steht definitiv zu tief
35 Antworten
Hersteller-unabhängig erwarte ich von einem Fahrzeug dieser Preiskategorie absolute Mängelfreiheit. Und von der Werkstatt, dass alle Mängel beseitigt werden und der Wagen gewaschen übergeben wird. Da ist noch etwas Luft drin für Audi...
eben. Und ich erwarte, das sich die entwickelnden Ingenieure, aber auch der Vorstand, mit ihrem High-End Produkt intensiv auseinandersetzen und offenkundige Schächen erkennen und ausmerzen. Manchmal meint man, die sind gerade mal nur 50 km damit gefahren, den Rest am Simulations-PC.
zwei weitere "kleine" Funktionsmängel:
- schlechte Sicht nach hinten beim rangieren, weil sich die hinteren Kopfstützen weder umklappen (S-Klasse) noch demontieren lassen.
- optische Verzerrungen der Heckscheibe im unteren Drittel. Muß auch nicht wirklich sein...
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte der A8 nur mit Rückfahrkamera und Zuziehhilfe angeboten oder bestellt werden. Meine Werkstatt hat mich in letzter Minute noch auf die Zuziehhilfe angesprochen und dringend empfohlen.
- Ob mit oder ohne Kopfstützen, die Sicht nach hinten im Rückspiegel ist eher symbolisch und nicht wirklich zum Rangieren zu nutzen - da sieht man nichts, das liegt an der Karosserieform, meiner ist dann auch noch die lange Version, das verstärkt den Effekt.
- ich krieg immer einen Vogel, wenn unwissende Mitfahrer die Türen ins Schloss knallen und dabei die Karosserie schwersten Erschütterungen aussetzen. Zuziehhilfe ist wunderbar entspannend.
so long
A6_A8
tja so gibt es immer zwei Meinungen.
Ich finde, dass die Türen herrlich leicht und satt zufallen.
Was nutzt Dir ne Zuziehhilfe, wenn die unwissenden Mitfahrer die Türen trotzdem immer zudonnern???
Das passiert mir nähmlich regelmäßig, wenn jemand was aus dem Kofferraum nimmt und den dann zudrischt!
Oder willst Du jedem beim Aussteigen sagen: "Du ich hab ne Zuziehhilfe, brauchst nur sanft zuschlagen...."
Ich meine das Auto ist ja eh schon ein bißchen dekadent und dann noch so ein Spruch???
Also ich kann auf die ZZH verzichten.
Dass Audi aber soche riesen Backsteine von hinteren Kopfstützen verbaut finde ich auch ziemlich ignorant!!!
Ähnliche Themen
kann man eigentlich die hinteren Kopfstützen entfernen? wäre zum Scheibenreinigen von innen ganz praktisch.
Kopfstützen entfernen? habe ich doch oben gescbrieben. Ich habe lediglich das Fremdwort "demontieren" verwendet.
Man muß dazu mindestens die Rücklehne abmontieren.
Zuziehhilfe: exakt meine Meinung, auch meine Türen rundherum wollen mit Wucht zugeschlagen werden. Zuziehhilfe ist meines Erachtens zwingend notwendig.
Habe heute beim Freundlichen meinen Wagen abgeben. Nun heißt es warten. Wobei ich beführte, dass es dann "Stand der Technik" werden wird.
höööö?? was habt ihr denn alle mit euren türen??? meine fallen leicht und vorallem sehr satt uns schloss?!
die kopfstützen stören mich persönlich jetzt auch nicht, ich finde im gegenteil sehen die dinger bei weitem besser aus als so zierliche dinger von der konkurenz. nach hinten seh ich genug (wenn ich mich umdrehe) und außerdem piepst der lange ja auch wenn ihm was zu nahe kommt...
@ all
Hat sich denn in der Zwischenzeit mal etwas getan?!
Was kann denn bzgl. der Mängel definitiv beseitigt werden?!
Habe leider den Thread über das Knacken des DSP nicht mehr gefunden ;(.
Wie schon bereits irgendwo mal irgendwann erwähnt, ein generelles Knacken kann durch die Adjustierung der Hutablage beseitigt werden.
Allerdings gibt es noch immer das Problem bei einigen Songs - woher das kommt frage ich mich.
Nunja, es gibt weitaus schlimmere Probleme 😉 - wie auch den Kundenservice.
Kann jemand einen kompetenten Audi-Partner im Süden Berlins und Umgebung (zur Not auch BRB) empfehlen?
Danke
Grüße
@frisbee
Also ich hab meinen bei Winter gekauft und bin total enttäuscht von der werkstatt Richard-Tauber-Damm.
Die haben 3x Mist gebaut.
Navi-DVD ging nicht mehr richtig, weil sie beim update des MMI herausgenommen und dabei begrapscht wurde
bei der Kühlwasserrückruf-Aktion für meinen A8 haben sie zu wenig Kühlmittel aufgefüllt.
Und an unserem A2 haben sie defekte Radlager mit abgefahrenen Reifen verwechselt!!! (der Wagen hatte 9.000km runter)
Ich bin zZt. mit beiden Audis beim Autohaus am Bahnhof Teltow (Meister Herr Szengel) und dort bisher super zufrieden.
Den Tip hatte ich von einem Bekannten bekommen, der da schon lange Kunde ist....
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Habe leider den Thread über das Knacken des DSP nicht mehr gefunden ;(.
Wie schon bereits irgendwo mal irgendwann erwähnt, ein generelles Knacken kann durch die Adjustierung der Hutablage beseitigt werden.
Allerdings gibt es noch immer das Problem bei einigen Songs - woher das kommt frage ich mich.
also gelöst ist das problem hier auch noch nicht, zumindest für uns. für die werkstatt reicht ein: es liegt an den selbst gebrannten cd's. (aber: bei original audio cd das selbe...)
aber insgesamt hat uns die werkstatt sowieso enttäuscht. bei den meisten problemen wurde das diagnose gerät hingehängt, und wenn dort kein fehler war, gabs das problem einfach nicht. alles einbildung... (und dafür hat man 2 tage gebraucht...)
demnächst bekommt das auto in ingolstadt eine sonderbehandlung, mal schaun was dabei rauskommt...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mrbrother
Also ich hab meinen bei Winter gekauft und bin total enttäuscht von der werkstatt Richard-Tauber-Damm.
Kann ich zu 100% bestätigen.
Was ich dort erlebt habe, spottet jeder Beschreibung. Die Krönung war, dass der Mechaniker Sitzheitzung und Anlage voll aufgedreht hatte, wodurch die Batterie stark entladen wurde, so dass ich den Wagen mit Starthilfe aus der Werkstatt fahren musste. Die Batterie war so tief entladen worden, dass sie anschließend ausgetauscht werden musste. Die restlichen Glanzleistungen von denen wahren ähnlich glorreich.
Ich würde mich insgesamt von allen Winter-Filialen fernhalten.
Gute Erfahrungen habe ich mit dem Autohaus Berlin (Audi Zentrum Marzahn, leider für mich schlecht zu erreichen) und Stolarsky gemacht. Letzterer ist ein kleiner aber feiner Betrieb in der City, wo man endlich mal einen festen Ansprechpartner bekommt. Schon allein das ist für mich ein Grund diese Werkstatt zu bevorzugen.
Mir ist schon vor ein paar Wochen aufgefallen,
dass das Dreiecksfenster ganz hinten auf der Fahrerseite unten ca. 5mm!!! absteht.
Habe schon vermutet, dass ich der Einzige mit diesem Mangel bin. Habe heute aber mal den W12 eines Bekannten in Augenschein genommen - (im gleichen Quartal gefertigt).
Auch bei ihm steht die eine Ecke etwas ab, aber nur auf der Fahrerseite, wie auch bei mir.
Als ich dann heute in der Stadt noch nen A8L gesehen habe, bin ich natürlich sofort hin, um mir das mal anzusehen - bei ihm war jedoch alles in Ordnung.
WER hat evtl. das selbe Problem? Was wurde da falsch eingepasst? Nur der Chromrahmen? Aber warum steht er dann ab?
Danke
Kennt irgendjemand das Problem, dass beim UPDATE, die gesamte BT-FSE abraucht?
Und zwar so, dass sie getauscht werden muss?
Ich würde es als ganz blöden zufall (lottogewinn) oder blödheit/fehler der Werkstatt sehen.
Wenn nach anweisung verfahren wird, passiert nichts....aber lesen scheint für manche
in heutigen Zeitalter scheinbar zu anstrengend oder nicht zeitgemäss zu sein 😉