Sammeltread Mägnel im 4E

Audi A8 D3/4E

Folgendes tritt beim meinen Wagen auf (MJ KW10/07)

* Bose Sound System -- Die Auto Pilot Funktion regelt nicht dynamisch die Lautstärke wenn es im Innenraum lauter wird. Geräusche werden nicht kompensiert
* Tür Fahrer -Scheibedach in Hubstellung -- es zieht Luft aus der oberen Ecke der Tür heraus Bei höheren Geschwindigkeiten kommt ein Pfeifen dazu.
* Kalter Luftzug dann im Fußraum Fahrer festzustellen.
* Sitzheizung schaltet sich sich ein wenn die Sitzlüftung auf Sufe 2-3 gewählt wird
* Knarzen im Innenraum
* AAS schlecht abgestimmt, bei höherer Geschnwindigkeit ist das Heck nervös, Querfugen in Strassen sind in der Regel bis in den Innenraum zu spüren, Komfortstellung schwammig, Dynamik einfach teilweise zu hart, Felgen org. Audi 18" * 9,5 mit 255 Reifen
* Die Reifen verursachen ein lautes Abrollgeräusch (Pirelli)
* Im Stand (Leerlaufdrehzahl) ist ein unangenehmes Vibrieren an Lenkrad und Kopfstütze, bzw Sitz zu spüren
* Das Navigationssystem ist mittlerweile ca 10 mal "abgestürzt"
* Das festeingebaute Telefon hat Außsetzer, der Angerufene hört massive Geräusche / Hall
* Wird mit der Hörereinheit telefoniert ist der Angerufene oftmals schlecht zu verstehen (Audi Bluetooth Telefon)
* Der Beifahrersitz und Fahresitz zeigen Falten die nicht weggehen
* Die Fußmatten sind mies in der Qualität und rollen sich bereits nach rund 6 Wochen an den Rändern im Fußraum vom Fahrer auf
* Die in der Bedienanleitung beschriebene Batterstandsanzeige kann im MMI nicht angewählt werden
* Die Heckrollo Automatik funktioniert nicht
* Licht schaltet sich kurzfristig ab und geht wieder sofort an (adaptive Light)
* Kommt ein Telefonat ein, schaltet die Navi Anzeige im MMI und im Display auf Telefonbetrieb. Was soll das? Gerade wenn ich in der Stadt unterwegs bin und ich auf die Anzeige angeweisen bin ist das Navi nicht brauchbar. Das gleiche gilt wenn ich ein Telefonat mit dem SDS starten will
* Bin ich am Rückwartfahren und ein Telefonat kommt rein geht das Bild der Rückfahrkamera weg.
* Elektrischer Köfferraum öffner öffnet den Deckel manchmal nur halb
*Fahrwerk knarzt beim Losfahren wenn der Wagen kalt ist
* Licht steht definitiv zu tief

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SpenCe 1


Da hast du aber ein ziemlich mängelbehaftetets Fahrzeug erwischt. Bin mit meinem (KW 25/06, Mod. 2007) sehr gut zufrieden.
Bisher sind nur folgende Mängel aufgetreten:

- Lautsprecher in Fahrertür knarzte (Bose)
--> ausgetauscht
.....
.....
- Leichtes "klingeln/klappern" im Innenraum, wenn man über Kopfsteinpflaster fährt
--> noch nicht behoben

- "Kluck-/Klappergeräusch" rechts an der Vorderachse, wenn über unebene Fahrbahn gefahren wird
--> noch nicht behoben, da es beim Vorführen in der Werkstatt natürlich nicht auftritt (wer kennt das Problem nicht?!)

....

Servus!

Habe einen 4E BJ'2004 und das Auto Montag von einer Reklamation abgeholt:

- Ich war wegen eines scheinbaren Wackelkontakts/Knackens (Türlautsprecher Fahrerseite) dort gewesen und man schilderte mir (wenn ich das in der Hektik richtig verstanden habe), die Konservierung könne auf die Türkontakte laufen! Also haben sie auf Fahrer- und Beifahrerseite alle Kontakte gereinigt -> Problem behoben! Laut Freundlichem ein bekanntes Problem.

- Dieses Klingeln habe ich auch beim Abgeben angegeben, allerdings habe ich es als Außengeräusch von der Vorderachse bei offener Scheibe wahrgenommen. Ich meine, manchmal ist es auch beim Einlegen der Fahrstufe D bzw. R und Losfahren zu hören.
Aus dem Bauch heraus würde ich das - wie auch das oben beschriebene Kluck-/Klappergeräusch - einem Querlenker zuordnen?! Da gab es doch auch mal anfangs eine Rückrufaktion, oder?

Cheers, Arno

Zitat:

Original geschrieben von sl123


Hey!
A8 4.2 FSI EZ 12/2007

Das ist ja mal interessant - wie fährt sich solch ein innovatives Auto? 😉

Mängel :

- Klick knarz Geräusche Vorderachse
- Absplittern/Blasenbildung Diverser plastikteile(schwarz) im innenraum
- Geplatzter Schaltknauf + Diverse Holzdekore abgeplatzt
- Beifahrer Außenspiegel geht nicht immer nach Rückwärtsfahren in Ausgangsstellung
- Anklappbare Außenspiegel machen was sie wollen
- Luftfederung etwas zu nervös ( arbeitet mir zu oft ) leider kein vergleich zu anderem Fahrzeug
- Innen- und Außenspiegel blenden nicht ab / anscheinend ein Feature Innenlichtpaket aus dann geht es
- V8 schüttelt und vibriert
- Windgeräusche Fahrer-/Fondseite links bei bei Schiebedach auf kipp
- MMI total absturz 3 mal erst wieder Aktiv nach Fahrt ende +20 min Auto aus
- Fenster Fahrerseite hängt kurz vorm schliessen fährt wieder auf durch Notprogramm nicht immer
- Sitzbelüftung kaum fühlbar
- Untere Türleisten verdreht/gelöst hintere Türen

A8 4,2 BJ.2004

Hoffe das wird alles am kommenden Montag behoben ...

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von sl123


Hey!
A8 4.2 FSI EZ 12/2007
Das ist ja mal interessant - wie fährt sich solch ein innovatives Auto? 😉

Ich dachte auch, man könne nur mit einem Delorian in die Zukunft fahren 😁

Ähnliche Themen

Alte Thread. Es ist aber nicht alles Negativ (so tönt dieser Thread...)

2006 A8 4.2 quattro, jetzt auf 120.000km

Funktionsstörungen:
Keine

Bedienungs- und Funktionsmängel:
Keine

Einwandfreie Wagen, wie mein A8 D2 (2001). Eben, damit habe ich 458.000km gefahren. Nur die Lichtmachine und das Getriebe Kaput (beide mechanisch, rund 350.000km). Weiter *nichts*, nie was gehabt.

Mein Strategie: ich kaufe nie "das erste Modell" sondern immer ein "Facelift". Dann sind viele Kinderkrankkeiten schon behoben.

Beim Benz S Klasse und Bimmer 7er geht es genauso: Die meisten haben kein oder kaum Probleme. Die hört man auch selten. Richtige Oberklasse Wagen.
Der mit Problemen (und das tut mir recht Leid) lassen sich aber laut hören. Das Bild was denn entsteht ist sehr negativ und einseitig.

Generell:
Es gibt viele Bastler. Sind oft nicht in der Lage sich eine teure Wagen zu leisten, kaufen dann einer von ein andere Bastler/Mangelhafte Werkstatt. Die haben auf richtige Wartung verzichtet (war zu teuer), bekommen dann ein teures Problem, erschrecken von dem Preis des Reparatur und verkaufen das Auto dann schnell. Dank des tiefen Preises erreicht man ein Publikum die sich Solche Wagen gar nicht leisten können. Mit solchen Wagen kommt man von dem einen Problem auf das Andere. Drama ohne Ende.
Solche Leute verursachen aber ein negatives Bild dank Medien wie Internet. Das Auto und der Hersteller können aber nicht immer was dafür.

Bzgl. Reifen:
- Abrollgeräusche der Reifen verbesserungswürdig (hört man oft hier)
Hat alles mit die Reifen Wahl zu tun. Leider verbaut Audi oft Pirelli: Grip ohne Ende ja, machen aber Krach. Bin damit auch nicht Happy.
Ich hatte Winterreifen: Pirelli Sottozero W240 255/40R19 meine güte, Drama !!
Ich nehme reifen wie z.B. Dunlop Sport Maxx, Wintersport 3D, Goodyear F1 assymetric etc. Sind herrlich leise.
Es gibt viele alternative Reifen die UND Sportlich UND Leise sind (immer mehr sogar).

Freundliche Grüssen an alle,
Steve

(ps. Deutsch ist nicht meine Müttersprache, ich versuche es aber)

Zitat:

Original geschrieben von Dutchdoofus


Alte Thread. Es ist aber nicht alles Negativ (so tönt dieser Thread...)

2006 A8 4.2 quattro, jetzt auf 120.000km

Funktionsstörungen:
Keine

Bedienungs- und Funktionsmängel:
Keine

Einwandfreie Wagen, wie mein A8 D2 (2001). Eben, damit habe ich 458.000km gefahren. Nur die Lichtmachine und das Getriebe Kaput (beide mechanisch, rund 350.000km). Weiter *nichts*, nie was gehabt.

Mein Strategie: ich kaufe nie "das erste Modell" sondern immer ein "Facelift". Dann sind viele Kinderkrankkeiten schon behoben.

Beim Benz S Klasse und Bimmer 7er geht es genauso: Die meisten haben kein oder kaum Probleme. Die hört man auch selten. Richtige Oberklasse Wagen.
Der mit Problemen (und das tut mir recht Leid) lassen sich aber laut hören. Das Bild was denn entsteht ist sehr negativ und einseitig.

Generell:
Es gibt viele Bastler. Sind oft nicht in der Lage sich eine teure Wagen zu leisten, kaufen dann einer von ein andere Bastler/Mangelhafte Werkstatt. Die haben auf richtige Wartung verzichtet (war zu teuer), bekommen dann ein teures Problem, erschrecken von dem Preis des Reparatur und verkaufen das Auto dann schnell. Dank des tiefen Preises erreicht man ein Publikum die sich Solche Wagen gar nicht leisten können. Mit solchen Wagen kommt man von dem einen Problem auf das Andere. Drama ohne Ende.
Solche Leute verursachen aber ein negatives Bild dank Medien wie Internet. Das Auto und der Hersteller können aber nicht immer was dafür.

Bzgl. Reifen:
- Abrollgeräusche der Reifen verbesserungswürdig (hört man oft hier)
Hat alles mit die Reifen Wahl zu tun. Leider verbaut Audi oft Pirelli: Grip ohne Ende ja, machen aber Krach. Bin damit auch nicht Happy.
Ich hatte Winterreifen: Pirelli Sottozero W240 255/40R19 meine güte, Drama !!
Ich nehme reifen wie z.B. Dunlop Sport Maxx, Wintersport 3D, Goodyear F1 assymetric etc. Sind herrlich leise.
Es gibt viele alternative Reifen die UND Sportlich UND Leise sind (immer mehr sogar).

Freundliche Grüssen an alle,
Steve

(ps. Deutsch ist nicht meine Müttersprache, ich versuche es aber)

Hi Dutchdoofus

habe ja vor 3 Jahren das Posting eröffnet. Der Wagen, über den ich geschrieben hatte, wurde gewandelt, Der Nachfolger (ebenfalls ein Leasing) wurde ein A8 4.2 Liter mit allen PiPaPo außer B&O, Volleder und Kühlschrank . In den ersten 3 Monaten nach dem Abholen aus dem Werk war alles ok, dann kam es wieder Kinderkrankheiten, angefangen vom Nichtfunktionieren des Keyless Go, überr Ausfall MMI, Navigation und anders mehr. Der Hit ist der Ausfall der Parkbremse beiderseits in der Garantiezeit den ich selbst tragen mußte. Alles in allen hat der Wagen nun 138 000 km auf der Uhr und hat an Reparaturen fast 5000 Euro verschlungen. (normale  Wartung ausgeschlossen)

Zum Meckern über A8 Wagen: Die A8 Fahrer treffen sich halt nur dann im Forum wenn es Probleme gibt.

Nun geht für meinen Wagen solangsam das Leasing zu Ende und ich bin am nachdenken was es wird. Mit einigen Kollegen aus dem Forum, die den A8 4H geleast oder gekauft haben bin ich in Kontakt, die berichten bereits von Kinderkrankheiten. Mal sehen was es wird. Ich bin zur Zeit auf dem Tripp einen Superb zu kaufen. Den gibt es voll ausgestattet als 4*4 mit 3,6 l Benziner für rund 45 000 Euro, der neue 4.2 TDI A8 geht nicht für unter 130 000 Euro so wie ich in gerne haben möchte von der Theke. BMW oder Daimler kommen nicht in Frage

PS. Der A8 D2 / 2/99 2.5 TDI q meiner Frau  ist unkapputbar. Der hat nun über 230 000 km auf der Uhr und läuft und läuft. Das Übliche halt. Ölwechsel, Zahnriemen, Bremsen. Das Einzige was defekt ist, ist ein Schalter für den Fensterheber auf der Beifahrerseite und das Autotelefon brummt wenn das Licht an ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen