Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Gibt es hier schon Neuigkeiten, ob bei den 2.0 TDI die Software doch aufgespielt werden muss oder es dem Kunde obliegt ob er es machen lassen möchte oder lieber nicht ?
lg 🙂
Ich hab mal mit den Meistern vom Freundlichen gesprochen. Die haben mir mal folgendes empfohlen, um die Nebenwirkungen des Updates zu minimieren.
Ich fahr seit ner Woche mit hochwertigem Zweitaktöl... 1:50 Mischung.
ich bin der Meinung , der Motor läuft wieder angenehmer für das Ohr und etwas mehr Kraft im unteren Drehzahlbereich ... ich schau mal, wie sich das weiter entwickelt
Das Ölthema gehört in einen anderen Threat. 🙂
PS: Ich nutze selber 200 - 250 ml Öl auf 60 Liter Diesel bei jeder Tankfüllung (Monzol 5c)
Lg 🙂
Hm - zusätzliches Öl, wenn man sich eh schon Gedanken um vermehrte Asche im DPF macht?
Aber mal die eigentliche Frage: Demnächst ist die Inspektion fällig und ich habe noch keinen Brief wegen eines Termins erhalten. Würde von mir aus auch nicht auf das Update drängen logischerweise. Haben Eure Freundlichen das bei der Inspektion einfach mitgemacht bzw. (wie) habt Ihr das verhindert? Ich würde meinen, dass Arbeiten abzustimmen sind... und solange der Brief nicht da ist, sollte man das auch frei tun können.
Ähnliche Themen
Jo, ist geplant. Bin eh bei einer "nur" akkreditierten Werkstatt (ohne Fahrzeugverkauf), mit denen kann man normal ganz gut reden. Es ist nicht so, dass ich mich abgrundtief fürchte - aber was nicht muss, das muss nicht 😉
Falls es sich noch nicht herumgesprochen hat:
Ein erstes Landgericht hat jedenfalls was gemacht: Der Händler muss das Fahrzeug mit dem EA 189 zurücknehmen:
http://www.motor-talk.de/.../...cht-ausreichend-getestet-t5873344.html
Bei diesem Urteil sollte VW sich mal überlegen, ob eine kleine Entschädigungs-Vereinbarung für die Betroffenen nicht doch am Ende günstiger wird - wenn das jetzt so weiter geht....
Gut das ich keinen Diesel fahre... Was ich allerdings nicht verstehe... Es gibt sowohl gute, als auch schlechte Erfahrungen mit dem update. Nu stellt sich mir als Benziner die Frage woran liegts...?
Von Erfahrungen kann man doch bisher nicht wirklich reden. Die kommen erst, wenn die Autos mal 50000 bis 150000km nach dem Umbau gefahren sind. Und dann müsste ja auch vorher ein Messzyklus auf dem Prüfstand und in der Realität gefahren werden, der dann regelmäßig wiederholt und verglichen wird mit nicht umgerüsteten Fahrzeugen.
Genau das wird aber nicht passieren, denn es wäre nicht nur sehr aufwändig, sondern auch riskant für VW, was eventuelle Gewährleistungsansprüche über das Ende der eigentlichen Fristen hinaus angeht.
Ich bin verdammt froh, dass mein Caddy auf LPG läuft.
Und dass mein Navara laut KBA Studie wie fast alle anderen Euro 5 Diesel zwar die Abgaswerte im Realbetrieb überschreitet, wenn auch viel weniger als der vergleichbare VW Amarok, aber zumindest kein Defeat Device hat.
Bernhard
Genau so ist es.
Außerdem sind die 1,6TDI zwar zurückgerufen worden, aber ich habe noch keinen defenitives Schreiben von VW bekommen, das ich zur Werkstatt soll.
Hat jemand anderes (1,6TDI) denn schon Post bekommen, daß er sich mit der Werkstatt in Verbindung setzen soll ?
@transarena :
Nein, nur das Mediengerücht das die "Umrüstung" vom KBA genehmigt wurde...
Ja...Mediengerücht vom 4.11.2016
Zitat:
VW hat vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die finale Freigabe zur Umrüstung der 1,6-TDI-Motoren erhalten. Damit sind alle Hubraum-Varianten des vom VW-Skandal betroffenen Motors EA 189 freigegeben.
Wundert mich, das die "angebliche" Freigabe nicht auf der KBA-Seite zu finden ist.
Auch zu lesen:
Zitat:
Die Aktion dauert entgegen der ersten Aussagen von VW aber wohl noch bis in den Herbst 2017 an.
Bis Ende des Jahres sollen jedoch alle betroffenen Fahrzeughalter über die nächsten Schritte informiert sein.
Dann haben wir ja noch 4 Wochen 😉
Die 1.6 TDI Caddy sollen laut Info im Januar 2017 zur "Umrüstung", zumindest in Österreich ....
Ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, ob ich da mit meinem Fahrzeug mitmache ...