Sammelthread zum Thema "E10"

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Der vorläufige Einführungsstopp des neuen Biosprits E10 alarmiert die Politik: Wirtschaftsminister Brüderle lädt zum Benzin-Gipfel. Er verlangt von der Mineralölwirtschaft Klarheit beim weiteren Vorgehen: "Fakt ist, dass die Verbraucher völlig verunsichert sind."

Berlin - Für die Wirtschaft kann die Einführung eines neuen Produkts nicht schlechter laufen: Die Industrie drosselt die Ausweitung von E10 - weil Verbraucher den Biosprit ablehnen. Ein Desaster, das jetzt auch die Politik auf den Plan ruft. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) schaltet sich ein und beruft ein Krisentreffen ein.

Er werde zeitnah alle Beteiligten zu einem "Benzin-Gipfel" einladen, sagte Brüderle am Donnerstag in Berlin. "Fakt ist, dass die Verbraucher völlig verunsichert sind."

Zuvor hatte die Mineralölwirtschaft überraschend angekündigt, die Einführung von E10 an weiteren Tankstellen vorläufig zu stoppen. "Das System platzt sonst", sagte der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbands (MWV), Klaus Picard, mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen Benzinsorten, die wegen des Käuferstreiks bei E10 verstärkt getankt werden. Es gebe derzeit massive Versorgungsprobleme bei anderen Spritsorten wie Super Plus, weil die Tanks zum Teil mit E10 belegt seien. Auch könnten viele Raffinerien ihre vollen E10-Tanks nicht leeren.

Bisher wurde der Biosprit bei knapp der Hälfte der bundesweit 15.000 Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes. Zunächst solle nun abgewartet werden, ob die Verbraucher den Sprit in den kommenden Tagen annehmen, sagte Picard weiter. Erst dann könne E10 in den restlichen Regionen Deutschlands eingeführt werden. An Zapfsäulen, wo es bereits den neuen Biosprit gibt, kann die Benzinsorte aber weiter getankt werden, betonte er.

Am Donnerstag hatten zunächst Meldungen für Verunsicherung gesorgt, wonach die Mineralölbetriebe die Lieferung mit E10 komplett stoppen wollten. Dem widersprach der MWV wenig später. "Die Einführung von Super E10 läuft entsprechend der politischen Vorgaben weiter", stellte der Verband klar. Dass die Raffinerien ihre Produktion reduzierten, bedeute keinen Rückzug der Mineralölindustrie von der Super-E10-Einführung, sondern eine Anpassung der Produktion an die Nachfrage der Endkunden.

Umweltminister Röttgen kritisiert Mineralölwirtschaft

Von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) handelte sich der MWV trotz des Zurückruderns eine Rüge ein. "Das Durcheinander, das die Mineralölwirtschaft hier veranstaltet, ist nicht akzeptabel. Es führt zu einer vollständigen Verunsicherung der Verbraucher", erklärte Röttgen. "Die Mineralölindustrie sollte sich endlich eine vernünftige Strategie überlegen, statt jeden Tag widersprüchliche und verwirrende Botschaften auszusenden", kritisierte der Minister.

Auch Brüderle verlangt Aufklärung. "Ich halte es für entscheidend, dass die Beteiligten, insbesondere die Automobil- und die Mineralölwirtschaft, die Atempause bei der Umstellung auf E10 nutzen, um bei den Verbrauchern für absolute Klarheit zu sorgen." Die Industrie müsse der Regierung ihre weiteren Schritte erläutern. Der genaue Termin für das von ihm vorgeschlagene Spitzentreffen steht allerdings noch nicht fest.

Verbraucherschützer und der ADAC begrüßten die Drosselung hingegen ausdrücklich. "Das zeigt, dass man Umweltpolitik nicht von oben verordnen darf", sagte auch Holger Krawinkel, Energieexperte des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, SPIEGEL ONLINE.

Seit Februar bieten erste Tankstellen in Deutschland den neuen Sprit an. Er enthält zehn Prozent Bioethanol, doppelt so viel wie das herkömmliche Superbenzin. Damit wollen die Tankstellen eine gesetzlich vorgeschriebene Biokraftstoff-Quote erfüllen. Sie bieten in der Regel E10 zum Preis des herkömmlichen Superbenzins an. Sprit mit niedrigerem Ethanolgehalt können Autofahrer nur noch in Form von teurem Super Plus tanken.

Obwohl der Preis für den Liter Super Plus laut ADAC in der vergangenen Woche im Schnitt acht Cent über dem Preis von E10 lag, verweigern sich die meisten Autofahrer bisher dem neuen Benzin. 70 Prozent der Halter weichen demnach lieber auf das teure Super Plus aus. Dies führt laut MWV auf der einen Seite zu Lieferengpässen bei Super Plus; auf der anderen Seite seien die Tanks voll mit E10-Kraftstoff, der nicht abgesetzt werden kann.

Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,748933,00.html

Beste Antwort im Thema

Och Mensch, langsam wird echt nervig.🙄

Ich finds schon albern zu behaupten, dass die Leute verunsichert sind. Die meisten haben wohl einfach eingesehen, dass das eine Klimalüge ist und tanken es deshalb nicht. Und zum anderen haben die Leute keinen Bock ihr Auto dadurch zu schrott zu fahren, denn wer übernimmt die Haftung bei einem alten Auto, wenn doch was passiert?

Und die Bevölkerung zu bitten, E10 zu tanken weil die Konzerne sonst Schwierigkeiten...Dafür müsste man dem Pressesprecher eine reinhauen, aber so das es knallt.

Wenn ich bei Saturn in der Fernsehabteilung stehe wird mir ja auch nicht von Samsung gesagt: Kaufen sie bitte den Fernseher, den verkaufen wir schlecht (Weil er schlecht für die Gesundheit ist...) und bei uns im Lager rumsteht...

91 weitere Antworten
91 Antworten

Der Benzinpreis kann eigentlich eh nur steigen.

Ende April sind übrigens wieder Ferien...Ich reib mal an meiner Glaskugel und was sagt sie? Zu Beginn der Ferien wird der Sprit teurer...in einem Monat sehen wir das Ergebnis😎

ICH WERDE MEIN GELD JETZT IN BEZIN ANLEGEN DAS IST DANN BESSER ALS JEDE AKTIE 😁 DA GIBT ES NICHT SO DIE VERLUSTE. 😁

Aber das verdunstet...

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


0,20 ct pro Liter ist doch was oder.
0.2 ct/ltr., sind dann 12ct pro Tankfüllung! 😁

Bei uns sind es heute morgen 1.469 gewesen! Mein Tank ist jetzt wieder voll.

MfG

Da hab ich mich doch glatt verschrieben 😁

Natürlich 0,20 € pro Liter

Ähnliche Themen

ADAC zeigt Super-Verweigerer an

Der ADAC wird gegen Tankstellenbetreiber Anzeige erstatten, die bei der Einführung von E10 kein Super E5 als Bestandsschutzsorte zur Verfügung stellen. „Diese Tricksereien zum Nachteil der Autofahrer müssen ein Ende haben“, begründet ADAC Präsident Peter Meyer das Vorgehen des Automobilclubs.

 

Laut Bundes-Immissionsschutzverordnung ist eindeutig geregelt, dass Anbieter von E10 gleichzeitig auch Super mit E5-Qualität anbieten müssen.

 

Diese Regelung wird mehr und mehr ausgehebelt, indem von Tankstellen nur das teurere Super Plus, teilweise sogar nur noch Premiumsorten wie V-Power als Super E5-Ersatz angeboten werden. „Ohne jede Schuld müssen die Autofahrer, die kein E10 tanken dürfen, bis zu zwanzig Cent pro Liter mehr bezahlen. Das ist schlicht und ergreifend Abzocke“, so Meyer. „Gerade in der aktuellen Einführungsphase, in der viele Autofahrer noch nicht sicher sind, welchen Sprit ihr Fahrzeug verträgt, muss der Verbraucher unbedingt die Wahl zwischen E10 und Super E5 haben – und zwar zu fairen Preisen.“

Und nochmal was zum leidigen Thema e10.

Das der Mondeo das problemlos Schluckt ist ja inzwischen bekannt, aber hat jemand jetzt nach nem guten Jahr halbwegs verlässliche werte wieviel MEHR unsere Mondeos vom e10 haben wollen im vergleich zum e5?

Google liefert da zum Teil sehr wiedersprüchliche Aussagen. Von bis zu 10% mehr Verbrauch ist die Rede, über 2% Mehrverbrauch und sogar von weniger Verbrauch ist die Rede.

Mir gehts ganz einfach darum: Mit welchem Sprit bekomm ich mehr Strecke fürs Geld?

Ich kann für mich sagen: Kein Verbrauchsunterschied zu E5.
Der Verbrauch hängt bei mir vom rechten Fuß ab. 😉

Echt peinlich dass die Leute immer noch verunsichert sind, und nein, Verbrauchsmäßig tut sich im ml bereich was. Aber ich werte das nicht als Mehrverbrauch und schädlich ist das nicht (merkt euch das hier: Ich fahre auch E85 und das schadet genauso wenig)

ALso so langsam sollten die leute es kapiert haben 😮

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


Echt peinlich dass die Leute immer noch verunsichert sind,
[...]
ALso so langsam sollten die leute es kapiert haben 😮

Sollte ich das auf mich beziehen?

Wenn du meinen Beitrag gelesen hast, sollte dir klar sein, dass ich nicht verunsichert bin ob der Mondeo das verträgt, sondern das ich nur wissen möchte, mit welchem Sprit ich mehr Strecke fürs Geld, bei gleicher Fahrweise wie sonst auchlogischerweise, bekomme.

Zitat:

und nein, Verbrauchsmäßig tut sich im ml bereich was. Aber ich werte das nicht als Mehrverbrauch

In einem wie großen ml Bereich?

Der Preisunterschied sind ja auch nur 3 - 4 ct pro Liter, wenn man's gegenrechnet wäre den beiden Beiträgen zu Folge also e10 der günstigere Sprit/km?

Ich konnte bei mir keinen Verbrauchsunterschied zu normalem Super feststellen. Verbrauch liegt wie vorher auch um die 7l auf 100km

also hab jetzt 2 monate E10 getestet...ich bin jetzt wieder auf E5 zurück.
hauptproblem was mich störte... nimmt gas im unteren drehzahlbereich sehr schlecht an (beim anfahren recht unpraktisch 😁), und wenn er kalt ist ruckelt er auch ein wenig (kaum wahrnehmbar, jedoch genug das es mich stört).

93' 1.6
die "ersparnis" hält sich ja sowieso in grenzen...

Zitat:

Original geschrieben von Boosted


also hab jetzt 2 monate E10 getestet...ich bin jetzt wieder auf E5 zurück.
hauptproblem was mich störte... nimmt gas im unteren drehzahlbereich sehr schlecht an (beim anfahren recht unpraktisch 😁), und wenn er kalt ist ruckelt er auch ein wenig (kaum wahrnehmbar, jedoch genug das es mich stört).

Dann bist du der Einzige, der damit Probleme hat! Wird wohl davon kommen, dass du viel mehr drauf geachtet hast... Das Problem bestand schon vorher! Bei dir wird also irgendwas nachgeben! Wie als sind deine Kerzen? Kabel schon mal erneuert?

Den Quatsch, der Motor würde jetzt ruckeln, weil E10 im Tank ist, kannst du dir echt stecken! Gerade die Zetecs, vertragen sehr viel E-Sprit, bevor sie zicken! Wer da "Danke" gedrückt hat, hat genauso Scheuklappen auf.

Wir haben bei uns einen Kollegen, der meckert immer über eine Einstellung einer Maschine... Ständig nervt er! Letzt war ich da und habe nur mal in den Schrank geschaut... NICHTS gemacht! Dann gefragt, ob es jetzt besser ist... Ja! Alles super! Denke, du wirst gleicher Täuschung unterliegen! E10 = böse = Motor zickt! E5 = gut = Motor wieder ruhig! In Wirklichkeit, hat sich nichts geändert... Nur weil du im Hinterkopf den E10-Mythos hattest, hat dich dein Problem viel mehr gestört. Mit E5 ist es immer noch da, stört dich nicht mehr so...

Ich fahre mit E40-60, wenn ich Langstrecke fahre... Selbst mein 1.8er Mk.1 hat mit Ethanol keine Zicken gemacht. Bei dir ist irgendwas im Argen, wenn er mit 2-3% mehr Ethanol im Tank so zicken soll... 🙄

MfG

Ich denke auch, daß es sehr davon abhängt, mit welcher Einstellung (Erwartung) man das Zeug in seinen Wagen füllt...und wie man dann urteilt, welches `Zipperlein´ denn jetzt vom Sprit kommen könnte.
Ein Nachbar tankte z.B. immer Super plus...weil er der absolut unumstößlichen Überzeugung war, daß sein Mondeo (ein 1.8er von 95) damit mehr Leitung hätte...die er selbstverständlich auch gespürt hat.
Nachdem er den Wagen dann beim Freundlichen hatte, weil `irgendwas komisch war´ das dieser Nachbar auf den Klopfsensor schob...und der Freundliche ihm dann erklärte, daß der Wagen garkeinen hat, und deshalb auch noch nie mehr Leistung gebracht haben kann, hat dann auch er einfaches Super getankt und festgestellt, daß der Wagen immernoch genauso läuft, wie mit dem Super plus 😉

Ich tanke jetzt selbst seit mehreren Wochen E10, und mir sind auch einige Dinge `aufgefallen´, die ich vllt. darauf schieben könnte, daß da ja jetzt anderer Sprit drin ist...wenn ich aber dann weiterdenke (und nicht mit einem `ach, das muß vom Benzim kommen´ abtue), wird es immer wahrscheinlicher, daß es ganz andere Ursachen hat.
Ich kann (aus meinen Beobachtungen) bisher soviel sicher sagen:
Mein Wagen läuft quasi mit E10 genauso gut wie ohne diese 10%...
Aufgefallen ist mir, daß er sogar alles in Allem irgendwie `runder´ läuft (...was aber wohl eher am jetzt milderen Wetter liegen wird, als am E10...).
Mehrverbrauch hat er nicht...eher etwas weniger (was aber durchaus auch an einer vllt. unbewußt geänderten Fahrweise liegen kann...).

Wenn ich also nicht immer selbst tanken würde, sondern jemand Anderes das für mich täte...ich also garnicht wüßte, daß da was Anderes drin ist, dann bin ich mehr als sicher, daß es mir auch nicht anhand von `verändertem Verhalten des Wagens´ aufgefallen wäre.

Ich habe das mit einem Nachbarn gemacht! Ich pansche mir ja mein Sprit (E25) zusammen... (Tanken und aus dem Kanister E85 zu kippen!)

Als mein Nachbar fragte, habe ich gesagt, ich bin günstig an zwei Kanister Sprit gekommen... Willst auch einen??? Bei den Preisen sagt keiner "Nein"... Also rein damit! (Er fragte zwar ob das E10 ist, aber dass konnte ich ja wahrheitsgemäß verneinen! 😁)

Paar tage Später habe ich ihn gefragt, ob sein Wagen wie immer läuft: "Ja, läuft butterweich!" 2-3 Wochen Später habe ich ihn erzählt, dass er mit E85 im Tank gefahren ist! Vorher hat er nie E10 getankt! Jetzt schon...! (Und sogar E85, tankt er zu!)

Wenn man nicht weiß, das es mehr E-Sprit ist, merkt man bei >10°C nicht einmal ~E25! Wer da E10 merken will....

PS: Ich weiß von meinem Kollegen aus der Raffinerie: Es sind akt. 6-8% Ethanol im Sprit! Also gar keine 10%... Dafür, fehlt einfach die Menge!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von Boosted


also hab jetzt 2 monate E10 getestet...ich bin jetzt wieder auf E5 zurück.
hauptproblem was mich störte... nimmt gas im unteren drehzahlbereich sehr schlecht an (beim anfahren recht unpraktisch 😁), und wenn er kalt ist ruckelt er auch ein wenig (kaum wahrnehmbar, jedoch genug das es mich stört).
Dann bist du der Einzige, der damit Probleme hat! Wird wohl davon kommen, dass du viel mehr drauf geachtet hast... Das Problem bestand schon vorher! Bei dir wird also irgendwas nachgeben! Wie als sind deine Kerzen? Kabel schon mal erneuert?

Den Quatsch, der Motor würde jetzt ruckeln, weil E10 im Tank ist, kannst du dir echt stecken! Gerade die Zetecs, vertragen sehr viel E-Sprit, bevor sie zicken! Wer da "Danke" gedrückt hat, hat genauso Scheuklappen auf.

nee bin da wirklich mit guten erwartungen rangegangen, da ich gelesen habe das eigentlich kaum jemand probleme damit hat.

deswegen habe ich es auch über 2 monate getestet um wirklich ein brauchbares gefühl zu bekommen.

ich wäre liebend gern bei E10 geblieben zwecks ersparnis.

und zu alten teilen...nicht der fall.
zündkerzen keine 1000 km drin...original motorcraft
zündkabel auch gerade mal 500 km drin auch original
luftfilter orginal 1000 km drin
LMM kontrolliert und einwandfrei

bin generell nicht negativ eingestellt gegenüber etwas das ich noch nicht kenne...denn dann brauch ich es erst gar nicht versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen