Sammelthread: VW Recall 01C5 / 01C6 – mit Zusammenfassung der wichtigsten Fakten
Hallo VW-Gemeinde,
nachdem der VW Recall 01C5 / 01C6 einen modellübergreifenden Rückruf darstellt, haben wir uns dazu entschieden, ab sofort alle Informationen und Diskussionen in diesem Sammelthread im VW Hauptforum zu kanalisieren.
Dadurch müsst Ihr nicht mehr in den diversen Unterforen nachlesen, sondern könnt direkt hier mitlesen und/oder in die Diskussion einsteigen. Alle bereits eröffneten Threads zum Thema werden bzw. wurden aus diesem Grund mit entsprechendem Hinweis und Verlinkung hierher geschlossen.
Im nachfolgenden Beitrag werden wir die wichtigsten Fakten zum VW Recall 01C5 / 01C6 zusammenstellen und in unregelmäßigen Abständen ergänzen. Damit könnt Ihr Euch schneller auf den aktuellen Stand bringen und neu hinzugekommmene User erhalten direkt einen ersten Überblick.
Außerdem gibt es im Moment eine VW Recall 01C5 / 01C6 – User-Umfrage.
Wir hoffen, dies ist so auch in Eurem Sinn ...
Gruß
NoGolf
MT-Team
Ergänzung: Anders, als beim Abgasskandal ist dieser Rückruf von der Sachlage her relativ überschaubar und somit die geplante sachliche Zusammenfassung im Threadanfang machbar
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wie versprochen, war ich heute bei meinem Händler vor Ort. Fast alle MA (Verkauf) wussten von dem Anruf aus WOB. Sie haben mir soweit alles bestätigt und warten nun auf die Unterlagen.
Und hier mein Deal / Verhandlung in Stichpunkten:
1.) Habe mich in der 2ten Dezemberwoche bei VW gemeldet (schon berichtet). KM-Stand und Telefonnummer wurde notiert.
2.) Habe viel in diesem Forum sowie einige andere interessante Berichte gelesen.
3.) Habe mich mit dem Thema "anderes Auto" beschäftigt und mir bei 2 Händlern den Arteon angeschaut.
4.) Nach 2 Wochen habe ich erneut die Nummer angerufen. Die Dame meinte, dass meine Daten nicht vollständig sind. Daraufhin ich: Schade, denn ich habe mir bei VW ein Auto angeschaut mit dem ich mich anfreunden kann. Sie: Sehr schön, Sie setzt mein Rückruf auf Prio 1.
5.) keine 3 Stunden später kam der Rückruf von VW. Hier war dann das erste Angebot: 10.000€ Habe gefragt, ob ich bei diesem Preis meine Sonderausstattung ausbauen darf? Dann habe ich folgendes Gegenangebot gemacht: Ich tausche mein Auto gegen den Jahreswagen beim Händler. ... erst eine kurze Pause, dann fragte
VW: kostet der Jahreswagen nur 10.000€ ?
Ich: Nein, er liegt bei etwas über 30.0000€
VW: Das kann Sie nicht entscheiden und sie ruft zurück.
Ich: Wann darf ich mit einem Rückruf rechnen.
VW: diese Woche
6.) Habe beim KBA angerufen und gefragt, warum Sie meine Nummer ausgegeben haben? Denn bei diesem Angebot kann mich eigentlich JEDER anrufen und ich sehe es eher als "Werbung/Marketing" an. Die Dame vom KBA war sehr offen und direkt. Sie sagte folgendes: Sie können davon ausgehen, dass wir nach der Frist (30.3 oder 30.6) ALLE betroffenen Fahrzeuge stilllegen werden! Auf Nachfrage zu §35 Abs. 2 Nr.1 des Rückrufes fragte ich: Hier sind erhebliche Mängel begründet a.) wegen Umwelt (aber ich hatte ja schon den Rückruf wegen meinem Motor) und b.) wegen erheblichen Sicherheitsmängel. Aber VW sagte mir, das ich mein Fahrzeug unbedenklich weiterfahren kann. Sie meinte: Das kann Sie nicht verstehen und sie möchte sich auch nicht dazu äußern.
7.) VW hatte angerufen und folgendes gesagt: sie konnten mit dem Vorgesetzten noch einmal das Angebot anpassen: Wir geben Ihnen 21.000€.
Ich: Vielen Dank für das Angebot, aber ich lehne ausfolgenden Gründen ab.
a.) KBA hatte mir bereits angekündigt, dass sie mein Fahrzeug stilllegen. Und das wäre das Beste was passieren kann! Denn damit wäre die rechtliche Grundlage - Rückgabe Zug um Zug ohne Nutzungsentschädigung - wegen Nichtigkeit des Kaufvertrages gegeben!
b.) Das KBA mir das Gefühl gegeben hat, dass mein Fahrzeug doch erhebliche Mängel hat und ich selber nun auch Bedenken beim Weiterfahren mir diesem Auto habe
c.) ich etwas traurig darüber bin, dass die Revisions-Abteilung dies seit 2016 intern bereits kommuniziert hat und UNS ein Risiko ausgesetzt haben und uns nicht informiert haben
d.) Ich kein Problem damit habe mein Auto in die Garage zu stellen und dann 5 Jahre zu klagen und dann mein Geld zu bekommen.
e.) wir jetzt eine "schnelle" und für mich angenehme Abwicklung machen können, obwohl der Arteon schlechter ist als mein CC (Fahrwerk und Dynaudio) .
Sie: Bitte schicken Sie mir einmal Ihren Kaufvertrag zu und unterschreiben Sie eine Einwilligungserklärung, damit VW in meinem Namen mit Händlern Kontakt aufnehmen darf.
Gesagt und getan
7.) Nun der Rückruf, dass dies das letzte Angebot ist: Sie können den CC gegen den Arteon tauschen.
Ich: Deal
Sie: Ok, dann ruft sie beim Händler vor Ort an und leitet alles in die Wege.
8.) Heute kurz beim Händler vor Ort und gefragt (siehe oben)
9.) Auch habe ich nun gleich mit dem Händler folgendes vereinbart: Wenn es ein Kaufvertrag gibt, dann kauft das Autohaus mein Auto für 1€ und genauso kaufe ich den Arteon für 1€. Sonst bekomme ich eventuell steuerliche Probleme. Er meinte, dass dies in Ordnung ist, da er dann alles Weitere mit VW abwickelt.
Nun zu den Zahlen und Fakten:
habe den CC 2013 als Jahreswagen mit 8Tsd km für 28.300€ gekauft. NP war 49.000€
der Arteon steht nun aktuell für 33.500€ beim Händler und hat knapp 20Tsd km. NP war 52.000€
Leute: eventuell ist mein Vorteil, dass ich weiter einen VW fahren möchte. Dennoch für alle die dies nicht mehr wollen:
Ihr habt die Grundlage wie bereits oft erwähnt und in einem anderen aber ähnlichen Verfahren vom Gericht verkündet ist:
Voller Kaufpreis OHNE Abzug von Nutzungsentschädigung + einer kleinen „Schadensersatz-Zahlung“
(dies hat ja bereist Hennig32 hier bereits berichtet hat!)
DANKE HENNIG32
Wünsche Euch auch bei den Verhandlungen alles Gute und Allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2019
Grüße aus dem Süden (naja mit diesem Bericht bin ich wohl identifizierbar für VW)
Sollte nun der Deal platzen oder auch wenn er abgewickelt ist, melde ich mich noch einmal.
2985 Antworten
Hallo 01C5-Gemeinde,
mein Auto ist abgewickelt und ich möchte euch über mein Ergebnis unterrichten.
Zunächst aber ganz herzlichen Dank für die vielen Beiträge in diesem Forum, die mir bei der Entscheidungsfindung über das weitere Vorgehen sehr hilfreich waren.
Zu meinem Verhandlungsergebnis:
Mein Auto: VW Kombi, EZL: 01/14, gekauft 10/14 mit rund 10.000 km, für 28.000 €. Das Auto hat Vollausstattung, was ja anscheinend ein Merkmal aller betroffenen Autos ist (Pressefahrzeuge eben!). Erstbesitzer: VW-Werk. Ich bin 50.000 km mit dem Auto gefahren. Das Auto wurde über die VW-Bank finanziert und in 10/2018 ausgelöst. Kosten der Finanzierung: 1.450 €. Gesamtkosten somit 29.450 €.
Ablauf: Mein Anruf bei der Hotline erfolgte Mitte Dez. 18. Es hieß, ich bekäme innerhalb von 2 Wochen einen Rückruf. Dieser erfolgte nicht. Nach 3 Wochen habe ich mich wieder bei der Hotline gemeldet und mitgeteilt, dass es mir egal sei, wann ich rückgerufen werde, allerdings hätte ich einen TÜV-Termin im Januar und dass ich diesen auch wahrnehmen werde. Die Kosten, die mir dabei entstünden, würde ich VW in Rechnung stellen. Daraufhin erhielt ich innerhalb einer Woche einen Anruf der zuständigen Sachbearbeiterin. Sie bot mir 20.000 €. Ich sagte ihr, dass Schwacke, DAT o.ä. hier nicht greifen, da es sich nicht um einen Rückkauf meines Autos handele, (schließlich würde ich das Auto ja sehr gerne gegen Mängelbehebung behalten), aber das KFB würde dies ja nicht zulassen, und dies wäre alleinige Schuld von VW. Da ich mit dem Autokauf arglistig getäuscht worden sei, bestünde ich auf einer Rückabwicklung des Kaufs mit Rückerstattung des Kaufpreises einschließlich der Finanzierungskosten. Meine Forderung seien demnach 29.450 €. Die Sachbearbeiterin meinte, dies könne sie nicht entscheiden und sie würde mich nach Rücksprache mit ihrem Vorgesetzten umgehend zurückrufen. Ihre Frage, ob ich evt. einen VW kaufen/tauschen würde, habe ich verneint und ihr gesagt, VW hätte mich und Millionen VW-Käufer so enttäuscht, dass ich derzeit keinen VW mehr kaufen würde. Das hat sie bedauert, aber Verständnis für meine Entscheidung geäußert. Insgesamt hat es sich um ein sehr offenes und freundliches Gespräch gehandelt. Wie versprochen, rief sie dann nach wenigen Tagen zurück und teilte mir mit, dass ich 29.450 € zurückerstattet bekomme.
Fazit: Ich bin damit zufrieden, insbesondere da ich mich nicht auf langwierige Debatten und ggf. auf einen Rechtsstreit einlassen musste. Insgesamt ist die zunächst sehr missliche Situation somit für mich positiv ausgegangen. Allerdings: VW hat bei mir durch „Dieselgate“ (von dem ich nicht persönlich betroffen bin) und den 01C5-Skandal soviel Vertrauen eingebüßt, dass ich nunmehr ein Auto bei der Münchner Konkurrenz gekauft habe. Ich kann nur hoffen, dass das Management von VW nun endlich das Ruder herumreißt und diesem skandalösen Treiben endlich ein Ende setzt, denn – pardon für den Ausdruck – aber: der Fisch stinkt vom Kopf! Die Autos von VW – und das Wissen wir als alte (in meinem Fall: ehemalige) VW-Fahrer - sind immer top zuverlässig gewesen. Schade, dass das in der Vergangenheit beim Management so gar nicht der Fall war!
Danke auch an den Betreiber des Threads, der den Austausch der Betroffenen erst möglich machte.
LG
Also auto gibt es gegen Bargeld oder gegen sofort Überweisung, das fehlt mir noch gebe das Auto ab und warte auf das Geld nee nee nee
@Zac211 wärst du bereit mir deine Vorgangsnummer per PN zu senden wenn bei dir dann alles abgeschlossen ist? Ich hab nämlich auch einen Firespark und habe leider noch nichtmal das erste Angebot erhalten. Ich habe Angst dass ich auch diese ominöse „Frau Müller“ erwische die alle nur billig abfertigt, und ich möchte auch so einen guten Deal wie du machen. Und da du ja das selbe Auto hast würde sich das anbieten. Würde mich sehr freuen 🙂
Ähnliche Themen
@vwade Danke für den ausführlichen Bericht. Handelt es sich bei dir um einen VW Golf 7 Variant?
das Geld kommt nicht so schnell.die vw bank zahlt nur 2 mal im Monat Gelder aus.mein Händler wartet schon fast 2 Wochen aufs geld
Zitat:
@wollegolf schrieb am 30. Januar 2019 um 20:07:35 Uhr:
das Geld kommt nicht so schnell.die vw bank zahlt nur 2 mal im Monat Gelder aus.mein Händler wartet schon fast 2 Wochen aufs geld
Sie haben das Auto getauscht oder? VW kann ja nicht von mir verlangen das ich 2 Wochen ohne Auto zur Arbeit kommen soll...
@blunote85 Ja richtig. Bin ihn gerne gefahren, nun macht ihn VW zum Schrottwürfel ...
Zitat:
@vwade schrieb am 30. Januar 2019 um 18:06:55 Uhr:
Hallo 01C5-Gemeinde,
mein Auto ist abgewickelt und
.
.
.
Fazit: Ich bin damit zufrieden, insbesondere da ich mich nicht auf langwierige Debatten und ggf. auf einen Rechtsstreit einlassen musste.
Danke auch an den Betreiber des Threads, der den Austausch der Betroffenen erst möglich machte.
LG
Kannst du mir bitte deine Vorgangs- Bearbeitungsnummer schicken über PN schicken?
Würde mir sehr helfen bei meinen Verhandlungen weiter zu kommen.
Danke
Zitat:
@GolfGTD82 schrieb am 30. Januar 2019 um 23:43:01 Uhr:
Zitat:
@vwade schrieb am 30. Januar 2019 um 18:06:55 Uhr:
Hallo 01C5-Gemeinde,
mein Auto ist abgewickelt und
.
.
.
Fazit: Ich bin damit zufrieden, insbesondere da ich mich nicht auf langwierige Debatten und ggf. auf einen Rechtsstreit einlassen musste.
Danke auch an den Betreiber des Threads, der den Austausch der Betroffenen erst möglich machte.
LGKannst du mir bitte deine Vorgangs- Bearbeitungsnummer schicken über PN schicken?
Würde mir sehr helfen bei meinen Verhandlungen weiter zu kommen.Danke
Mir bitte auch?
Danke im Voraus!
Ich vermute, dass die Rückrufreihenfolge danach geht, wie schnell die die ursprünglichen Erstverkaufspreise ermitteln können (also welches Autohaus Datenschutz kennt und welches nicht) - schließlich sind die rechtlich relevant, aber dürften eigentlich nicht bekannt sein. Daher bestimmt auch zunächst das schlechte Startangebot.
Ansonsten: Hatte eigentlich schon einmal jemand Besuch von der Polizei? Wenn die wegen Betrug ermitteln, sollten da nicht auch Fahrzeuge kontrolliert werden? Machen wir uns der Beihilfe zur Beweismittelvernichtung schuldig, wenn wir die Autos zur Verschrottung abgeben? Ich glaube nämlich nicht, dass da nur Dokumente fehlen, ich glaube, es wurde weder zurückgebaut noch kontrolliert. Es wurden einfach menschenlebengefährdend Fahrzeuge verkauft - zumindest lässt unser Passat das vermuten (irgendwo war eine nur mit Kabelbinder gehaltene, gebrochene Steckverbindung; der Kabelbaum war so schlampig verlegt, dass es ein Steuergerät zerhauen hat; nach Einbau eines Ersatzsteuergerätes hatten wir andere Displaybilder ...)
Schade für die VW-Mitarbeiter am Band, die das Geld wieder reinholen müssen und bei denen gespart wird. Vermutlich bekommen die Verantwortlichen zur Strafe nur eine hohe Abfindung - sonst würde ich mich an VW-Stelle mehr ins Zeug legen, die Fahrzeuge zurückzuholen (z.B. sagen "wir kennen Verkaufspreis nicht, aber Neuwagenpreis ist ..., wir bieten Ihnen Neuwagenpreis samt der Zinsen oder so"😉.
Es steht Dir ja frei Anzeige wegen Betrugs zu erstellen und dein Fahrzeug als Beweismittel abzugeben.
Warum muss man aus allem immer eine moralisch, politisch, weltanschaulich überhöhte Sache machen mit dem festen Willen dem "System" eins auszuwischen?
Mach Kasse mit der Geschichte und sei glücklich, wie die anderen.