Sammelthread: VW Abgasskandal - Erfahrungen -NACH- dem Softwareupdate
Liebe Schummeldieselfahrer,
Laut Pressemeldungen sollen ja bereits die ersten Rückrufbriefe rausgegangen sein.
Daher würde hier gerne schoneinmal einen Thread eröffnen, in dem Alle ihre Erfahrungen mit einem bereits durchgeführten Softwareupdate schildern können:
Gibt es Leistungseinbußen?
Änderungen in der Fahrdynamik?
Veränderter Verbrauch?
Sonstige Probleme nach Update?
Bitte um rege Teilnahme!
Danke und Gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man die Veränderungen und deren Folgen für die Motoren einmal auflisten.
Mein wirklich ehrlicher Werkstattmeister aus einer Vertragswerkstatt erklärte es mir so:
Vorher waren die Motoren auf einen bauteilschonenden möglichst geringen Rußausstoß, geringen Verbrauch und damit einhergehende geringe CO2-Emissionen im Alltagsbetrieb ausgelegt.
Dies wurde durch eine "heiße" Verbrennung eines mageren Gemisches aus Luft und Diesel, sowie ohne nennenswerte Nacheinspritzung und möglichst geringer "AGR-Rate" (AGR-Ventil nur in bestimmten Betriebszuständen nur so minimal wie absolut nötig geöffnet, sonst geschlossen) realisiert.
So sollten die Motoren langlebig, sparsam und trotzdem leistungsstark sein.
Im "Prüfstandmodus" für den völlig unrealistischen und von fast keinem Fahrer zu realisierenden NEFZ-Betrieb sahen die Werte anders aus.
Möglichst "kalte Verbrennung" bei sehr fettem Gemisch (dadurch sehr viel Ruß), hohe Nacheinspritzung von Dieselkraftstoff zur Abgaskühlung, extrem hohe AGR-Rate (AGR-Ventil dauerhaft offen) und dadurch entsprechende Rußbelastung aller betroffenen Teile.
Das war nicht weiter schlimm, weil der Motor diesen Modus ja nur in einem Test 20-25 Minuten irgendwie überleben sollte, mehr nicht.
Leistungsentfaltung, Laufkultur, Belastung und Langlebigkeit der betroffenen Baugruppen spielten da also keine Rolle.
Nun werden die Fahrzeuge aber in einen prüfzyklusnahen Dauerbetriebzustand umgerüstet. Das verursacht dann bei allen Fahrzeugen früher oder später die gleichen Probleme.
gestiegener Verbrauch:
- durch die Gemischanfettung für eine kältere Verbrennung steigt der Verbrauch, da mehr Kraftstoff eingespritzt wird, als überhaupt nötig ist.
- durch die dauerhafte Nacheinspritzung (wertvoller Kraftstoff wird nicht zum Vortrieb genutzt, sondern einfach unverbrannt zum Abkühlen der Abgase verschwendet)
unrunder / unruhiger Lauf / Leistungsverlust
- durch die kältere Verbrennung entstehen massiv mehr und größere Rußpartikel. Diese werden durch das nun dauerhaft offene AGR-Ventil wieder in das Einspritzsystem geführt, wo sie das Luft-/Krafstoffgemisch kontaminieren und sich überall ablagern und zu entsprechenden Verkokungen und daraus resultierenden Verstopfungen aller betroffenen Bauteile führen.
Dies versucht man nun durch die Anhebung des Einspritzdrucks hinauszuzögern. Deswegen klappern auch die Injektoren nach der Umrüstung merklich. Die Anhebung des Einspritzdrucks wird bei "noch sauberen" Motoren subjektiv von wenigen Kunden euphorisch als "Leistungssteigerung" empfunden. Der Partikelfilter setzt sich ebenfalls deutlich schneller zu.
Haben die Injektoren, das AGR-Ventil und die Leitungen der Abgasrückführung angefangen sich mit Rußpartikeln zuzusetzen, beginnt der Motor unrund zu Laufen und verliert merklich an Leistung.
häufigere Regeneration / Selbstreinigung des Partikelfilters
- durch oben beschriebene Maßnahmen hat sich die Rußbelastung der Abgase deutlich erhöht. Der Partikelfilter ist nun also erheblich mehr belastet, wofür er nicht konstruiert wurde, und man versucht über häufigere Regenerationen eine vollständige Verstopfung etwas hinauszuzögern.
Diese ganzen Maßnahmen führen lediglich zu einer minimalen Verringerung der Stickoxide, jedoch zu deutlich mehr CO2-Ausstoß und einer erheblich verringerten Lebensdauer der betroffenen Baugruppen.
Aber die Werkstätten sind vom Mutterkonzern dazu angewiesen worden den Kunden die Umrüstung aufzuzwingen und die entstehenden Probleme nicht zu erwähnen, bzw auf Nachfragen immer die gleichen Aussagen zu tätigen ("Nein, durch das Update entstehen keinerlei Probleme." ; "Es sind keine Schäden oder Probleme nach dem Update bekannt"😉und bei Reklamationen dann entsprechend immer behaupten, dass dies unmöglich sei, und der Kunde der allererste ist, der jemals ein Problem nach der Umrüstung hätte.
Die tatsächliche Anzahl der "Einzelfälle" lässt sich dabei ganz leicht aus der Auftragsnummer der Reklamation ableiten. Die Ticketnummern für die Reklamationen nach der Umrüstung werden für jede Marke einzeln fortlaufend vergeben. So müsste man also nur an einem Tag jeweils bei VW, Audi, Seat und Skoda eine Reklamation machen und dann die jeweiligen Ticketnummern addieren. Schon hätte man die tatsächliche Anzahl der "vereinzelten Probleme", welche sich dem mittleren fünfstelligen Bereich immer weiter nähert.
Der Grund für diesen Druck, den der Mutterkonzern auf die Werkstätten und Kunden ausübt, ist die Vorgabe der EU, dass die Fahrzeuge bis zu einem bestimmten Zeitpunkt umgerüstet sein sollen, oder sonst Strafzahlungen drohen.
Also macht man Druck auf die Kunden.
Und durch die Instandsetzung der durch die Umrüstung früher oder später auftretenden Folgeschäden, sofern nicht zeitnah reklamiert wird, kann sich der Konzern auch noch etwas Geld vom Kunden holen.
Die aktuellen Maßnahmen dienen nicht der Lösung der Abgasproblematik, sondern sollen dem Konzern nur etwas Luft verschaffen.
Die Schäden werden bei jedem Fahrzeug nach der Umrüstung auftreten. Je nach Fahrprofil und Zustand bei einigen früher, bei anderen später.
Und bei denen, wo es später auftritt, kann man ja wieder an den Ersatzteilen Geld verdienen, falls diese Fahrzeuge dann noch in einem Land im Betrieb sind, wo auf die Abgaswerte geachtet wird.
Eine tatsächlich funktionierende Lösung im Sinne der Kunden und der Abgasvorschriften hätte anders ausgesehen.
Da wäre, neben einer Softwareanpassung, eine neukonstruierte wirksame Abgasreinigungsanlage in jedes betroffene Fahrzeug eingebaut worden. Sprich neue SCR-Katalysatoren mit Harnstoff-Wasser-Einspritzung, neue Partikelfilter, neue Abgasrückführung und neue Injektoren. Für die Kunden selbstverständlich kostenlos.
Alternativ eine Rücknahme der betroffenen Fahrzeuge durch den Hersteller bei voller Kaufpreiserstattung, da die Fahrzeuge ja eigentlich keine Betriebserlaubnis haben, da sie ja die Abgaswerte nicht einhalten.
Soweit mein etwa eine Stunde dauerndes Gespräch mit einem Werkstattmeister einer SEAT und Skoda Vertragswerkstatt, der auch nur noch genervt ist, dass es keine echte Lösung gibt und die Werkstätten nur der Prellbock zwischen Konzern und verärgerten enttäuschten Kunden mit nach der Umrüstung defekten Fahrzeugen sind.
8772 Antworten
Zitat:
@aditreiber schrieb am 7. Oktober 2017 um 14:44:08 Uhr:
Ich würde hier noch nicht in Jubel ausbrechen. Von der Kostenfrage mal angesehen, ist nicht klar, ob so eine Hardware-Nachrüstung ohne Nebenwirkung ist. Twintec hat m.E. nur bewiesen, daß man einen EA189 nachrüsten kann, aber ein Feldversuch ist das nicht. Ich denke, wenn man nicht öfters in einer Umweltzone unterwegs ist, sollte man nicht nachrüsten lassen und lieber ein Fahrverbot in Kauf nehmen. Besser hin und wieder mit den Öffis fahren als Dauerärger mit der umgerüsteten Mühle riskieren.
Wo wäre da der Unterschied zu den VW-Zwangsupdates?
Zitat:
@GolfCR schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:43:30 Uhr:
Toll und jetzt?
Juckt im Thread glaube niemand oder??
Gilt für deine Beiträge ebenfalls - trotzdem taucht dein Name immer wieder auf.
Hey Alf dein Raumschiff fährt doch nicht mit Diesel, kannst dich wieder vom Acker machen 😁
Ansonsten euren tollen Beiträge usw, gehen mir so am A....... Vorbei, von daher schreib ruhig, juckt eh keine Sau ausser den 3, 4 Freunden hier 😁
Bring lieber mal was neues hier in den Thread, ist so ruhig geworden....
Entweder werden die Probleme weniger, oder die Leute sind wirklich schlauer geworden und verweigern wo sie nur können!
OT Ende
Nicht alle sind schlauer geworden. Gibt hier und da noch ein paar Tiefflieger, die trotzdem noch Diesel von VW kaufen. 😉
Gibt auch Leute die schon seit Monaten heulen, aber nicht in der lage sind sich von ihrem "VW" zu trennen 😉
Ähnliche Themen
Liebe MotorTalker!
Bitte bleibt in der Spur (beim Thema) und fahrt nicht zu dicht auf (provoziert nicht). Haltet euch an die Verkehrsregeln (NUB). Habt ihr euch verfahren (hier im falschen Thread), so ist jetzt die Gelegenheit zum Abbiegen/Abfahren (zum richtigen Thread).
😉
Polmaster
MT-Moderation
Gott, @GolfCR, Deine ständigen Spitzfindigkeiten gegenüber manch anderen Motortalker nerven einfach nur. Und jetzt komm mir nicht mit von wegen, dass ich mich ja einfach den thread fernhalten kann. Unterlasse einfach dein provokatives Verhalten. Damit ist allen geholfen. Man kann auch sachlich argumentieren ohne den anderen immer an zu gehen! 😉
@GolfCR nicht jeder hat das Geld zur Verfügung ein Fahrzeug bar zu bezahlen. Umso schwieriger, gerade jetzt, ist es das Fahrzeug gewinnbringend oder kostendeckend zu verkaufen. Also ist man gezwungen sein Fahrzeug zu behalten, wenn auch zähneknirschend.
Zitat:
@Passatfreunde schrieb am 7. Oktober 2017 um 17:31:24 Uhr:
Gott, @GolfCR, Deine ständigen Spitzfindigkeiten gegenüber manch anderen Motortalker nerven einfach nur. Und jetzt komm mir nicht mit von wegen, dass ich mich ja einfach den thread fernhalten kann. Unterlasse einfach dein provokatives Verhalten. Damit ist allen geholfen. Man kann auch sachlich argumentieren ohne den anderen immer an zu gehen! 😉
Was stimmt so bei dir nicht??
Nicht verstanden was Polmaster so geschrieben hat, tja nichts neues hier 😉
Edit: Zum Sachlich Argumentieren, gehören doch immer zwei, oder muss ich jetzt auch jammern wenn ich mal angemacht werde, also ich glaube da brauchen wir jetzt nicht drüber Diskutieren...
Ansonsten können sich die Leute mal melden, die VW halt nicht unbedingt mit Steine beworfen werden, aber trotzdem hier von User mit Steine bewerfen, weil sie vielleicht da Arbeit, einen neuen Wagen kaufen vom Konzern usw...
Zitat:
@Steam24 schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:45:20 Uhr:
Für alles, was nicht unter den topic "Erfahrungsberichte" passt, ist dieser Thread geeignet.
Als ob das noch eine Rolle spielt , die wenigen wirklichen Erfahrungsberichte sind doch eh schon nicht mehr zu finden.....
Zitat:
@R4msey schrieb am 7. Oktober 2017 um 17:52:41 Uhr:
@GolfCR nicht jeder hat das Geld zur Verfügung ein Fahrzeug bar zu bezahlen. Umso schwieriger, gerade jetzt, ist es das Fahrzeug gewinnbringend oder kostendeckend zu verkaufen. Also ist man gezwungen sein Fahrzeug zu behalten, wenn auch zähneknirschend.
Gute Antwort, das Problem ist das die Leute einfach viel Geld für ihren EA189 haben wollen, aber wir dürfen nicht vergessen welcher Stellenwert der Wagen jetzt hat, nach dem Abgasskandal!
Natürlich sollte man ihn nicht verschenken, ABER es bringt hier gar nichts jeden und jeden Tag über VW zu schimpft, wir kennen jetzt wirklich ALLE die Situation und wie du Super und Richtig schreibst, einfach die Füße still halten und den EA189 (von mir aus auch Zähneknirschend) behalten!
Zitat:
@toddy73 schrieb am 7. Oktober 2017 um 18:54:44 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:45:20 Uhr:
Für alles, was nicht unter den topic "Erfahrungsberichte" passt, ist dieser Thread geeignet.Als ob das noch eine Rolle spielt , die wenigen wirklichen Erfahrungsberichte sind doch eh schon nicht mehr zu finden.....
Vollkommen Richtig, der Zug ist schon lange abgefahren....
Zitat:
@GolfCR schrieb am 7. Oktober 2017 um 18:57:03 Uhr:
Zitat:
@toddy73 schrieb am 7. Oktober 2017 um 18:54:44 Uhr:
Als ob das noch eine Rolle spielt , die wenigen wirklichen Erfahrungsberichte sind doch eh schon nicht mehr zu finden.....
Vollkommen Richtig, der Zug ist schon lange abgefahren....
Ändert nichts daran, dass man mal wieder mehr darauf achten könnte, dass die Beiträge on-topic bleiben.
Sonst haben wir in nullkommanichts die gleiche Situation wie in dem mittlerweile gesperrten Abgas-Sammelthread. Und da sollte jeder mal daran denken, dass es ein Informationsbedürfnis von Usern gibt, die echte Erfahrungsberichte lesen wollen. Es ist doch eine Frage der Fairness und eigentlich eine Selbstverständlichkeit, auf deren Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen und hier auf OT-Beiträge zu verzichten, schließlich gibt es dafür geeignete Threads.
Aber so wie ich das sehe wird hier geradezu nach einem rigorosen Durchgreifen der Moderatoren gebettelt. 🙄
Ich habe auch den Eindruck, dass es User gibt, die es sich zum Ziel gesetzt haben, dass Informationsquellen wie dieser Thread versiegen bzw. nicht mehr wirklich nutzbar sind. Da müssten eigentlich alle gutwilligen User daran arbeiten, dass dieses Szenario nicht eintritt.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 7. Oktober 2017 um 18:51:42 Uhr:
Zitat:
@Passatfreunde schrieb am 7. Oktober 2017 um 17:31:24 Uhr:
Gott, @GolfCR, Deine ständigen Spitzfindigkeiten gegenüber manch anderen Motortalker nerven einfach nur. Und jetzt komm mir nicht mit von wegen, dass ich mich ja einfach den thread fernhalten kann. Unterlasse einfach dein provokatives Verhalten. Damit ist allen geholfen. Man kann auch sachlich argumentieren ohne den anderen immer an zu gehen! 😉Was stimmt so bei dir nicht??
Nicht verstanden was Polmaster so geschrieben hat, tja nichts neues hier 😉Edit: Zum Sachlich Argumentieren, gehören doch immer zwei, oder muss ich jetzt auch jammern wenn ich mal angemacht werde, also ich glaube da brauchen wir jetzt nicht drüber Diskutieren...
Ansonsten können sich die Leute mal melden, die VW halt nicht unbedingt mit Steine beworfen werden, aber trotzdem hier von User mit Steine bewerfen, weil sie vielleicht da Arbeit, einen neuen Wagen kaufen vom Konzern usw...
Warum hab ich mit so was nur gerechnet und weshalb wundert mich das nicht 😁 😁