Sammelthread: VW Abgasskandal - Erfahrungen -NACH- dem Softwareupdate

VW

Liebe Schummeldieselfahrer,
Laut Pressemeldungen sollen ja bereits die ersten Rückrufbriefe rausgegangen sein.

Daher würde hier gerne schoneinmal einen Thread eröffnen, in dem Alle ihre Erfahrungen mit einem bereits durchgeführten Softwareupdate schildern können:

Gibt es Leistungseinbußen?
Änderungen in der Fahrdynamik?
Veränderter Verbrauch?
Sonstige Probleme nach Update?

Bitte um rege Teilnahme!

Danke und Gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollte man die Veränderungen und deren Folgen für die Motoren einmal auflisten.

Mein wirklich ehrlicher Werkstattmeister aus einer Vertragswerkstatt erklärte es mir so:

Vorher waren die Motoren auf einen bauteilschonenden möglichst geringen Rußausstoß, geringen Verbrauch und damit einhergehende geringe CO2-Emissionen im Alltagsbetrieb ausgelegt.
Dies wurde durch eine "heiße" Verbrennung eines mageren Gemisches aus Luft und Diesel, sowie ohne nennenswerte Nacheinspritzung und möglichst geringer "AGR-Rate" (AGR-Ventil nur in bestimmten Betriebszuständen nur so minimal wie absolut nötig geöffnet, sonst geschlossen) realisiert.
So sollten die Motoren langlebig, sparsam und trotzdem leistungsstark sein.

Im "Prüfstandmodus" für den völlig unrealistischen und von fast keinem Fahrer zu realisierenden NEFZ-Betrieb sahen die Werte anders aus.
Möglichst "kalte Verbrennung" bei sehr fettem Gemisch (dadurch sehr viel Ruß), hohe Nacheinspritzung von Dieselkraftstoff zur Abgaskühlung, extrem hohe AGR-Rate (AGR-Ventil dauerhaft offen) und dadurch entsprechende Rußbelastung aller betroffenen Teile.
Das war nicht weiter schlimm, weil der Motor diesen Modus ja nur in einem Test 20-25 Minuten irgendwie überleben sollte, mehr nicht.
Leistungsentfaltung, Laufkultur, Belastung und Langlebigkeit der betroffenen Baugruppen spielten da also keine Rolle.

Nun werden die Fahrzeuge aber in einen prüfzyklusnahen Dauerbetriebzustand umgerüstet. Das verursacht dann bei allen Fahrzeugen früher oder später die gleichen Probleme.

gestiegener Verbrauch:
- durch die Gemischanfettung für eine kältere Verbrennung steigt der Verbrauch, da mehr Kraftstoff eingespritzt wird, als überhaupt nötig ist.
- durch die dauerhafte Nacheinspritzung (wertvoller Kraftstoff wird nicht zum Vortrieb genutzt, sondern einfach unverbrannt zum Abkühlen der Abgase verschwendet)

unrunder / unruhiger Lauf / Leistungsverlust
- durch die kältere Verbrennung entstehen massiv mehr und größere Rußpartikel. Diese werden durch das nun dauerhaft offene AGR-Ventil wieder in das Einspritzsystem geführt, wo sie das Luft-/Krafstoffgemisch kontaminieren und sich überall ablagern und zu entsprechenden Verkokungen und daraus resultierenden Verstopfungen aller betroffenen Bauteile führen.
Dies versucht man nun durch die Anhebung des Einspritzdrucks hinauszuzögern. Deswegen klappern auch die Injektoren nach der Umrüstung merklich. Die Anhebung des Einspritzdrucks wird bei "noch sauberen" Motoren subjektiv von wenigen Kunden euphorisch als "Leistungssteigerung" empfunden. Der Partikelfilter setzt sich ebenfalls deutlich schneller zu.
Haben die Injektoren, das AGR-Ventil und die Leitungen der Abgasrückführung angefangen sich mit Rußpartikeln zuzusetzen, beginnt der Motor unrund zu Laufen und verliert merklich an Leistung.

häufigere Regeneration / Selbstreinigung des Partikelfilters
- durch oben beschriebene Maßnahmen hat sich die Rußbelastung der Abgase deutlich erhöht. Der Partikelfilter ist nun also erheblich mehr belastet, wofür er nicht konstruiert wurde, und man versucht über häufigere Regenerationen eine vollständige Verstopfung etwas hinauszuzögern.

Diese ganzen Maßnahmen führen lediglich zu einer minimalen Verringerung der Stickoxide, jedoch zu deutlich mehr CO2-Ausstoß und einer erheblich verringerten Lebensdauer der betroffenen Baugruppen.

Aber die Werkstätten sind vom Mutterkonzern dazu angewiesen worden den Kunden die Umrüstung aufzuzwingen und die entstehenden Probleme nicht zu erwähnen, bzw auf Nachfragen immer die gleichen Aussagen zu tätigen ("Nein, durch das Update entstehen keinerlei Probleme." ; "Es sind keine Schäden oder Probleme nach dem Update bekannt"😉und bei Reklamationen dann entsprechend immer behaupten, dass dies unmöglich sei, und der Kunde der allererste ist, der jemals ein Problem nach der Umrüstung hätte.

Die tatsächliche Anzahl der "Einzelfälle" lässt sich dabei ganz leicht aus der Auftragsnummer der Reklamation ableiten. Die Ticketnummern für die Reklamationen nach der Umrüstung werden für jede Marke einzeln fortlaufend vergeben. So müsste man also nur an einem Tag jeweils bei VW, Audi, Seat und Skoda eine Reklamation machen und dann die jeweiligen Ticketnummern addieren. Schon hätte man die tatsächliche Anzahl der "vereinzelten Probleme", welche sich dem mittleren fünfstelligen Bereich immer weiter nähert.

Der Grund für diesen Druck, den der Mutterkonzern auf die Werkstätten und Kunden ausübt, ist die Vorgabe der EU, dass die Fahrzeuge bis zu einem bestimmten Zeitpunkt umgerüstet sein sollen, oder sonst Strafzahlungen drohen.
Also macht man Druck auf die Kunden.
Und durch die Instandsetzung der durch die Umrüstung früher oder später auftretenden Folgeschäden, sofern nicht zeitnah reklamiert wird, kann sich der Konzern auch noch etwas Geld vom Kunden holen.

Die aktuellen Maßnahmen dienen nicht der Lösung der Abgasproblematik, sondern sollen dem Konzern nur etwas Luft verschaffen.
Die Schäden werden bei jedem Fahrzeug nach der Umrüstung auftreten. Je nach Fahrprofil und Zustand bei einigen früher, bei anderen später.
Und bei denen, wo es später auftritt, kann man ja wieder an den Ersatzteilen Geld verdienen, falls diese Fahrzeuge dann noch in einem Land im Betrieb sind, wo auf die Abgaswerte geachtet wird.

Eine tatsächlich funktionierende Lösung im Sinne der Kunden und der Abgasvorschriften hätte anders ausgesehen.
Da wäre, neben einer Softwareanpassung, eine neukonstruierte wirksame Abgasreinigungsanlage in jedes betroffene Fahrzeug eingebaut worden. Sprich neue SCR-Katalysatoren mit Harnstoff-Wasser-Einspritzung, neue Partikelfilter, neue Abgasrückführung und neue Injektoren. Für die Kunden selbstverständlich kostenlos.

Alternativ eine Rücknahme der betroffenen Fahrzeuge durch den Hersteller bei voller Kaufpreiserstattung, da die Fahrzeuge ja eigentlich keine Betriebserlaubnis haben, da sie ja die Abgaswerte nicht einhalten.

Soweit mein etwa eine Stunde dauerndes Gespräch mit einem Werkstattmeister einer SEAT und Skoda Vertragswerkstatt, der auch nur noch genervt ist, dass es keine echte Lösung gibt und die Werkstätten nur der Prellbock zwischen Konzern und verärgerten enttäuschten Kunden mit nach der Umrüstung defekten Fahrzeugen sind.

8772 weitere Antworten
8772 Antworten

Zitat:

@MTLTuning schrieb am 19. August 2017 um 22:43:07 Uhr:


loggen...werte der vergangenheit vorher und nacher analysieren..ggf. leistungsmessung vorher/nacher....fakt ist : das agr ist viel mehr offen und daher resultiert auch der schneller voll werdene dpf und verkoksten ansaugwege

Dann stelle uns doch mal Deine Daten zur Verfügung, aus denen Du das interpretierst. Bei Aussagen wie "das agr ist viel mehr offen ..." würde ich gerne mal Zahlen sehen - Danke, gerne auch PM.

Gruß Brain

Geloggt mit VCDS?

Und an ein paar technischen Erläuterungen bin ich interessiert. Dankeschön!

@Digger-NRG lass dich nicht unterkriegen!

Du warst immer offen bzgl. deines Arbeitgebers und du hast auch immer klar kommuniziert, dass du die Betrügerei von vw nicht gut findest. Zusätzlich warst du immer auf der Seite der Kunden - falls Probleme aufgetreten sind. Das wissen alle Mitglieder der Minute 0 des threads!

Es ist klar nachvollziehbar was dir hier übel aufstößt - diese pauschale Hetze gegen alles und jeden bei vw! Vor allem wenn es pauschal als "motorzerstörend" oder sonstiges hingestellt wird - was übrigens bisher komplett haltlos ist! Die allgegenwärtige Glaskugel wurde schon angesprochen!
Natürlich gibt es Probleme - das hat bisher weder Digger noch sonst wer abgestritten - ganz im Gegenteil! Man kann aber kaum davon sprechen, dass die vw Werkstätte kaum noch etwas anderes machen können, als ea189 tdis zu reparieren! Ich war heute erst beim 😉 - alles entspannt dort!

Was die 18 "Danke" betrifft - 😉 also ganz ehrlich Leute, bildet ihr euch darauf wirklich etwas ein - wie jämmerlich und erbärmlich?
Es ist doch klarer Populismus! Alle sind angepisst und haben latente Angst vor dem Update - nachvollziehbar! Es ist doch klar, dass steam24 und co mit ihrer stündlichen anti-update Meinung hier den Puls der Leute trifft! Zusätzlich hat er offensichtlich täglich nichts besseres zu tun! Er hat sich regelrecht auf @Digger-NRG und VW eingeschossen. Hinterfragt doch bitte einmal seine Intension und Motivation - dann könnt ihr auch seine pseudo-intellektuellen und scheinbar sachlichen Beiträge einordnen! Wer kann unter der Woche um 11Uhr die Pressekonferenz der DUH verfolgen? Wer kann stündlich Beiträge von mehreren "Seiten" schreiben. Hier werden Artikel, tv Beiträge und @Digger-NRG ins kleinste analysiert und mit einer Flut von Links zu vermeintlichen Verfehlungen, die aus dem Zusammenhang gerissen werden, scheinbar untermauert.

Ich bin bei so großem Engagement von Haus aus skeptisch!

Das ist aber nur meine bescheidene Meinung!

Sorry, aber können wir demnächst bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen? Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 19. Aug. 2017 um 23:25:17 Uhr:


Sorry, aber können wir demnächst bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen? Danke!

Ja - dann bleibt doch einfach bei dem Thema! Was wollt ihr mit euren 18 danke und eurem Gefassel? Habt ihr das update? - Nein! Ich bezweifel selbst das hier jeder Schreiber einen ea189 fährt, oder ein diesel oder gar ein Auto!

Was stellst du dich hier jetzt als der Verfechter des BtT hin? Du bist genau der richtige!
Echte Erfahrungen wie von @Digger-NRG oder Expertise wie von brain kommen von euch nicht! Aber den scheiß mit renfields müssen wir uns von euch anhören - und dabei euch unsere Erfahrungen berichten!

Super community!

Oh auch hier hat der Alpha Mann schlechte Karten 😉

Ehrlich gesagt, ist es mir völlig wurscht welche Erfahrungen andere nach dem Update gemacht haben. Mag sein, das Manche zufrieden sind, nichts merken, oder es ihnen einfach egal ist, solange sie nicht den Bus nehmen müssen.
Ich will das Update nicht haben, Basta! Nur ein Narr geht ein Risiko ohne irgendeinen Nutzen ein. Und komme mir keiner mit dem Argument, das mein Auto danach ja sauber ist und seine Zulassung behält. Das ist jawohl das Mindeste, dafür habe ich bei der VW Apotheke schließlich mal eine Stange Geld auf den Tresen gelegt!
Vom Wertverlust durch den Beschiss mal ganz abgesehen. Scheinen einige ja toll zu finden!

Heisst ja nicht umsonst : NEVER CHANGE A WINNING TEAM 🙂

Sorry, ich wollte die Wogen glätten, aber einige wollen das gar nicht. Egal... Trotzdem allen einen schönen Sonntag.

Es ist doch mittlerweile lange bekannt das die vermeintlichen Experten hier mehr auf Hassparolen und Probleme abgehen und sich dafür bedanken, anstatt ein Danke zu verteilen, wenn der Beitrag wirklich hilfreich war.

Was ist daran hilfreich wenn man schreibt wie schlecht alles ist, das man nie wieder einen VW kaufen wird und das alles nur Betrüger sind?

Das wissen die Danksager sicher selbst nicht.

Das hatte ich aber schon mehrfach erwähnt.
Die Leute sind einfach geil darauf, wenn es anderen schlecht geht.

Gleichzusetzen mit den Idioten die bei Unfällen anhalten, gaffen und Fotos machen.

Oder habt ihr schonmal einen Menschenauflauf gesehen der Fotos macht, wenn ein Mensch glücklich und zufrieden auf der Bank sitzt und ein Eis isst?

Wohl kaum.

Nur Elend und Schmerz ist geil.
So bekloppt sind die Menschen mittlerweile.

Und genauso verhält es sich mit dem Dieselskandal.
Kommen da neue Probleme auf, wird laut Theater gemacht.
Grade von denen, die den Diesel immer hochgelobt haben.

Ihr seid doch nicht mehr ganz frisch.

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 20. August 2017 um 08:31:11 Uhr:


Ehrlich gesagt, ist es mir völlig wurscht welche Erfahrungen andere nach dem Update gemacht haben. Mag sein, das Manche zufrieden sind, nichts merken, oder es ihnen einfach egal ist, solange sie nicht den Bus nehmen müssen.
Ich will das Update nicht haben, Basta! Nur ein Narr geht ein Risiko ohne irgendeinen Nutzen ein. Und komme mir keiner mit dem Argument, das mein Auto danach ja sauber ist und seine Zulassung behält. Das ist jawohl das Mindeste, dafür habe ich bei der VW Apotheke schließlich mal eine Stange Geld auf den Tresen gelegt!
Vom Wertverlust durch den Beschiss mal ganz abgesehen. Scheinen einige ja toll zu finden!

100% Zustimmung.
Eigentlich ist damit alles gesagt.
VW hat in krimineller Absicht die Kunden und auch die Händler betrogen, nur um noch mehr Gewinn zu machen.
Das ist einfach ein Drecksverein.
Der kluge Mensch zieht sein Fazit kauft nie wieder ein Fahrzeug dieses Konzerns und zögert das Update solange hinaus, bis er von der Zulassungsstelle mit Androhung der Stillegung angeschrieben wird.

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 20. Aug. 2017 um 08:31:11 Uhr:


Ehrlich gesagt, ist es mir völlig wurscht welche Erfahrungen andere nach dem Update gemacht haben. Mag sein , das Manche zufrieden sind, nichts merken, oder es ihnen einfach egal ist, solange sie nicht den Bus nehmen müssen.
Ich will das Update nicht haben, Basta! Nur ein Narr geht ein Risiko ohne irgendeinen Nutzen ein. Und komme mir keiner mit dem Argument, das mein Auto danach ja sauber ist und seine Zulassung behält. Das ist jawohl das Mindeste, dafür habe ich bei der VW Apotheke schließlich mal eine Stange Geld auf den Tresen gelegt!
Vom Wertverlust durch den Beschiss mal ganz abgesehen. Scheinen einige ja toll zu finden!

Das ist genau das grundlegende Problem hier - es wird einfach Pauschalisiert!

Wenn du das Update nicht haben willst, ist das vollkommen Ok! Ich glaube kaum, dass sich irgendjemand hier um dich sorgt, wenn du die möglichen Konsequenzen tragen musst. Sei dir sicher, am Ende des Tages ist es jedem hier vollkommen gleichgültig!

Und nun kommt der springende Punkt, der nicht sein kann! Wenn sich schließlich jmd. zum update entscheidet, der nach eurer Meinung ja völlig dämlich sein muss, und auch berichtete, wird er bei einem positiven Bericht unglaubwürdig hingestellt! Getreu nach dem motto "mir muss keine was erzählen, ich habe zwar das update nicht und somit keine Erfahrungen - aber die Arroganz es besser zu wissen"!

Btw! Ich leugne nicht, dass nach dem update Probleme auftreten können - es können aber auch keine auftreten!

@transarena schrieb am 20. August 2017 um 08:45:42 Uhr:

Zitat:

100% Zustimmung.
Eigentlich ist damit alles gesagt.
VW hat in krimineller Absicht die Kunden und auch die Händler betrogen, nur um noch mehr Gewinn zu machen.
Das ist einfach ein Drecksverein.
Der kluge Mensch zieht sein Fazit kauft nie wieder ein Fahrzeug dieses Konzerns und zögert das Update solange hinaus, bis er von der Zulassungsstelle mit Androhung der Stillegung angeschrieben wird.

Ein "kluger" Mensch differenziert und pauschalisiert nicht! Ein "kluger" Mensch hinterfragt sich und sein Handeln ständig. Eine schwarz-weiß Basta-Einstellung ist alles andere als klug!

Ich wünsche euch dennoch ein angenehmen Sonntag!

Viele Leute hier sind wirklich sauer auf VW.
Ich sehe die Sache ganz anders.
Ich bin nicht sauer auf VW. Ich bin nur sauer auf unsere Politiker, die entschieden haben wie dieser Fall "gelöst" werden soll.

Die Politiker haben sich dafür entschieden dass VW ein Update entwickeln muss, und dass die Autobesizter dieses Update aufspielen lassen müssen. Es gibt keine freie Wahl ob man das Update will oder nicht - man muss.

Wäre ich Politiker hätte ich folgende Lösung vorgeschlagen:
* VW soll eine Geldstrafe in Höhe von 100.00.0000.00.0000.000.000.000.00000.00.000 EUR (oder was auch immer) bezahlen, damit sie verstehen dass die Abschalteinrichtung nicht in Ordnung ist.
* Mit diesem Geld verbessern wir die Umwelt auf XX verschiedene Weise. Es gibt sicherlich genug was man tun kann.
* Aber die Autobesitzer halten wir völlig aus der Sache raus!! Die haben nichts damit zu tun!

Es steht schon klar dass das Update nichts für die Umwelt verändert, und die Autos verschwinden im Laufe der Jahre sowieso von den Strassen.

Hätten die Politiker sich für so eine Lösung entschieden, hätte es keine Probleme gegeben und auch kein Thread mit 480 Seiten bei MT.
Und wir hätten viel, viel mehr für die Umwelt tun können.

Deshalb bin ich auf die Politiker wütend. Nicht auf VW.

Nach dem ganzen Rumgeschreie hier versuche ich mal ein Update zu posten.

Der neu hinzugekaufte Passi, regeneriert nach wie vor fröhlich vor sich hin, alle 200-250 km. Ein ruckeln wurde mittlerweile auch festgestellt wärendessen. Vielleicht macht es Ihm Spaß!?
Der A3 der im Haus schon länger dabei ist, macht das selbe+höherer Verbrauch(A3 aktuell knapp 74 tsd km, gekauft mit 11 tsd km). Regelmäßige Autobahn Fahrten lassen dann die DPF Lampe ausgehen. Audi stellt sich dumm, Aussage von denen: Ist uns nicht bekannt, es gibt sehr wenige Probleme nach dem Update, die Fahrstrecke hat sich verändert, etc,blabla. Hab es aufgegeben mit denen zu streiten, da ich nur Hänschen ans Telefon kriege und nicht Hans.

Der A3 ist aktuell im Sommerurlaub und sobald der wieder zurück kommt, wird was getan. Wissen nicht genau was, aber Tendenz geht zu BHP...
Der Passi geht am Montag nochmal in die Werkstatt, obwohl die Jungs schon signalisiert haben dass es keine Lösung geben wird.

Mein Passi läuft nach wie vor sehr gut ohne Update
Der CC in der Familie läuft auch sehr gut, ohne Update
Der Tiguan schnurrt auch weiterhin wie eine 1, ohne Update.
Diese 3 Autos werden auch so bleiben, bis zum Entzug der Zulassung. Später werden die Autos geupdatet und dann ins nächste Dorf gebracht zu BHP.

Einen schönen Sonntag Euch allen.

Ähnliche Themen