Sammelthread: VW Abgasskandal - Erfahrungen -NACH- dem Softwareupdate
Liebe Schummeldieselfahrer,
Laut Pressemeldungen sollen ja bereits die ersten Rückrufbriefe rausgegangen sein.
Daher würde hier gerne schoneinmal einen Thread eröffnen, in dem Alle ihre Erfahrungen mit einem bereits durchgeführten Softwareupdate schildern können:
Gibt es Leistungseinbußen?
Änderungen in der Fahrdynamik?
Veränderter Verbrauch?
Sonstige Probleme nach Update?
Bitte um rege Teilnahme!
Danke und Gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man die Veränderungen und deren Folgen für die Motoren einmal auflisten.
Mein wirklich ehrlicher Werkstattmeister aus einer Vertragswerkstatt erklärte es mir so:
Vorher waren die Motoren auf einen bauteilschonenden möglichst geringen Rußausstoß, geringen Verbrauch und damit einhergehende geringe CO2-Emissionen im Alltagsbetrieb ausgelegt.
Dies wurde durch eine "heiße" Verbrennung eines mageren Gemisches aus Luft und Diesel, sowie ohne nennenswerte Nacheinspritzung und möglichst geringer "AGR-Rate" (AGR-Ventil nur in bestimmten Betriebszuständen nur so minimal wie absolut nötig geöffnet, sonst geschlossen) realisiert.
So sollten die Motoren langlebig, sparsam und trotzdem leistungsstark sein.
Im "Prüfstandmodus" für den völlig unrealistischen und von fast keinem Fahrer zu realisierenden NEFZ-Betrieb sahen die Werte anders aus.
Möglichst "kalte Verbrennung" bei sehr fettem Gemisch (dadurch sehr viel Ruß), hohe Nacheinspritzung von Dieselkraftstoff zur Abgaskühlung, extrem hohe AGR-Rate (AGR-Ventil dauerhaft offen) und dadurch entsprechende Rußbelastung aller betroffenen Teile.
Das war nicht weiter schlimm, weil der Motor diesen Modus ja nur in einem Test 20-25 Minuten irgendwie überleben sollte, mehr nicht.
Leistungsentfaltung, Laufkultur, Belastung und Langlebigkeit der betroffenen Baugruppen spielten da also keine Rolle.
Nun werden die Fahrzeuge aber in einen prüfzyklusnahen Dauerbetriebzustand umgerüstet. Das verursacht dann bei allen Fahrzeugen früher oder später die gleichen Probleme.
gestiegener Verbrauch:
- durch die Gemischanfettung für eine kältere Verbrennung steigt der Verbrauch, da mehr Kraftstoff eingespritzt wird, als überhaupt nötig ist.
- durch die dauerhafte Nacheinspritzung (wertvoller Kraftstoff wird nicht zum Vortrieb genutzt, sondern einfach unverbrannt zum Abkühlen der Abgase verschwendet)
unrunder / unruhiger Lauf / Leistungsverlust
- durch die kältere Verbrennung entstehen massiv mehr und größere Rußpartikel. Diese werden durch das nun dauerhaft offene AGR-Ventil wieder in das Einspritzsystem geführt, wo sie das Luft-/Krafstoffgemisch kontaminieren und sich überall ablagern und zu entsprechenden Verkokungen und daraus resultierenden Verstopfungen aller betroffenen Bauteile führen.
Dies versucht man nun durch die Anhebung des Einspritzdrucks hinauszuzögern. Deswegen klappern auch die Injektoren nach der Umrüstung merklich. Die Anhebung des Einspritzdrucks wird bei "noch sauberen" Motoren subjektiv von wenigen Kunden euphorisch als "Leistungssteigerung" empfunden. Der Partikelfilter setzt sich ebenfalls deutlich schneller zu.
Haben die Injektoren, das AGR-Ventil und die Leitungen der Abgasrückführung angefangen sich mit Rußpartikeln zuzusetzen, beginnt der Motor unrund zu Laufen und verliert merklich an Leistung.
häufigere Regeneration / Selbstreinigung des Partikelfilters
- durch oben beschriebene Maßnahmen hat sich die Rußbelastung der Abgase deutlich erhöht. Der Partikelfilter ist nun also erheblich mehr belastet, wofür er nicht konstruiert wurde, und man versucht über häufigere Regenerationen eine vollständige Verstopfung etwas hinauszuzögern.
Diese ganzen Maßnahmen führen lediglich zu einer minimalen Verringerung der Stickoxide, jedoch zu deutlich mehr CO2-Ausstoß und einer erheblich verringerten Lebensdauer der betroffenen Baugruppen.
Aber die Werkstätten sind vom Mutterkonzern dazu angewiesen worden den Kunden die Umrüstung aufzuzwingen und die entstehenden Probleme nicht zu erwähnen, bzw auf Nachfragen immer die gleichen Aussagen zu tätigen ("Nein, durch das Update entstehen keinerlei Probleme." ; "Es sind keine Schäden oder Probleme nach dem Update bekannt"😉und bei Reklamationen dann entsprechend immer behaupten, dass dies unmöglich sei, und der Kunde der allererste ist, der jemals ein Problem nach der Umrüstung hätte.
Die tatsächliche Anzahl der "Einzelfälle" lässt sich dabei ganz leicht aus der Auftragsnummer der Reklamation ableiten. Die Ticketnummern für die Reklamationen nach der Umrüstung werden für jede Marke einzeln fortlaufend vergeben. So müsste man also nur an einem Tag jeweils bei VW, Audi, Seat und Skoda eine Reklamation machen und dann die jeweiligen Ticketnummern addieren. Schon hätte man die tatsächliche Anzahl der "vereinzelten Probleme", welche sich dem mittleren fünfstelligen Bereich immer weiter nähert.
Der Grund für diesen Druck, den der Mutterkonzern auf die Werkstätten und Kunden ausübt, ist die Vorgabe der EU, dass die Fahrzeuge bis zu einem bestimmten Zeitpunkt umgerüstet sein sollen, oder sonst Strafzahlungen drohen.
Also macht man Druck auf die Kunden.
Und durch die Instandsetzung der durch die Umrüstung früher oder später auftretenden Folgeschäden, sofern nicht zeitnah reklamiert wird, kann sich der Konzern auch noch etwas Geld vom Kunden holen.
Die aktuellen Maßnahmen dienen nicht der Lösung der Abgasproblematik, sondern sollen dem Konzern nur etwas Luft verschaffen.
Die Schäden werden bei jedem Fahrzeug nach der Umrüstung auftreten. Je nach Fahrprofil und Zustand bei einigen früher, bei anderen später.
Und bei denen, wo es später auftritt, kann man ja wieder an den Ersatzteilen Geld verdienen, falls diese Fahrzeuge dann noch in einem Land im Betrieb sind, wo auf die Abgaswerte geachtet wird.
Eine tatsächlich funktionierende Lösung im Sinne der Kunden und der Abgasvorschriften hätte anders ausgesehen.
Da wäre, neben einer Softwareanpassung, eine neukonstruierte wirksame Abgasreinigungsanlage in jedes betroffene Fahrzeug eingebaut worden. Sprich neue SCR-Katalysatoren mit Harnstoff-Wasser-Einspritzung, neue Partikelfilter, neue Abgasrückführung und neue Injektoren. Für die Kunden selbstverständlich kostenlos.
Alternativ eine Rücknahme der betroffenen Fahrzeuge durch den Hersteller bei voller Kaufpreiserstattung, da die Fahrzeuge ja eigentlich keine Betriebserlaubnis haben, da sie ja die Abgaswerte nicht einhalten.
Soweit mein etwa eine Stunde dauerndes Gespräch mit einem Werkstattmeister einer SEAT und Skoda Vertragswerkstatt, der auch nur noch genervt ist, dass es keine echte Lösung gibt und die Werkstätten nur der Prellbock zwischen Konzern und verärgerten enttäuschten Kunden mit nach der Umrüstung defekten Fahrzeugen sind.
8772 Antworten
Aber die Karre fährt wieder richtig und wird nicht mehr zugemüllt - wir sind betrogen worden und müssen das Beste draus machen! Ich habe vollstes Verständnis dafür und werde/muss es auch tun. VW hat uns ja im Regen stehen lassen und die Politiker sind alle geschmiert! Da hab ich keine Skrupel das auch so zu tun!
Das ist was völlig anderes - aber lasst Ihr doch alles mit euch machen - klagt nicht, lasst eure VW vom Freundlichen kaputtreparieren, kauft neue Autos ( natürlich VW) und seit zufrieden - der deutsche Michel ist halt so!!!
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 18. August 2017 um 12:51:54 Uhr:
weil andere morden, mache ich das auch.
Nanu... Der VW-Betrug war für dich doch immer völlig legitim, weil andere Hersteller die Abgasgrenzwerte auch nicht einhalten. Woher kommt dieser plötzliche Sinneswandel?
Ähnliche Themen
Wer sich selbst strafbar machen möchte, bitte.
Ich denke aber das ist hier nicht Sinn und Zweck der Gruppe bzw. von dem Thema..
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 18. August 2017 um 12:51:54 Uhr:
weil andere morden, mache ich das auch.
Wir haben es bei dem industrieweiten Abgasskandal mit dem größten Wirtschaftsbetrug seit dem zweiten Weltkrieg zu tun, und die Politik spielt da auch noch voll mit.
Da ist dein Spruch ja wirklich lachhaft, nur weil sich manche Bürger ihren eigenen Schaden begrenzen wollen.
Zitat:
@Sulki58 schrieb am 18. August 2017 um 11:57:09 Uhr:
Zitat:
@plastikjoe schrieb am 18. August 2017 um 11:41:58 Uhr:
Wie hast Du es geschafft, des Passat wieder updateFREI zu bekommen?
Befindest Du Dich jetzt nicht mehr innerhalb Deuschlands? Ansonsten stehst Du jetzt aber sowas von auf dünnem Eis. Vor dem Update hatte Dein Passat eigentlich die Zulassung verloren, wurde aber auf den Straßen noch geduldet. Baust Du zurück erlischt die Zulassung, aber die Duldung lebt nicht wieder auf. Es handelt sich hier nämlich um eine nicht eintragungsfähige Modifikation. Genau genommen fährst Du also jetzt mit einem nicht zugelassenen Auto herum, mit allen Konsequenzen (Strafandrohung, Versicherungsschutz...). Das zu tun halte ich schon für problematisch, aber damit öffentlich zu kokettieren ist recht gefährlich.
Viele Grüße, Martin
Jetzt übertreib mal nicht. Hier in meinem Wohngebiet fahren mindestens 5 Proleten mit einem unzulässigen Auspuff rum. Abgesehen von vielen anderen Ordnungswidrigkeiten, wie WhatsApp am Steuer und ähnlichen, die man den ganz Tag beobachtet.
Mich wundert vor allem wie viele Jura-Experten hier unterwegs sind.
Hallo Leute,
ich habe (zum Glück) noch keine eigenen Erfahrungen 'nach dem Update', aber aufgrund der vielen Mängelberichte hier ist ja auch das Folgende vielleicht interessant.
War letzte Woche mit meinem Touran 2,0 140PS 2012 6G beim VW-Zentrum und habe eine Inspektion machen lassen. Hatte zuvor klargestellt das ich das Update nicht haben will. Der Meister war zwar sauer, hat das aber letztlich auch befolgt. Hatte mir vorher mit deren PC-Software ODIS die Vorher-SW-Version zeigen lassen und diese auch noch mal mit einem Billig-Adapter und der Software CarPort kontrolliert. Nachher das Gleiche und wenn ich nicht komplett reingefallen bin, ist noch die gleiche Version drauf wie vorher. Alles andere wäre peinlich, auch weil der Touri noch so fährt wie vorher. :-)
Da ich dieses Forum schon lange verfolge weiss ich natürlich das ich demnächst Post vom KBA bekomme. Dann habe ich aber wieder ein paar Monate, ein paar Softwareversionen, ein paar Erfahrungen und mit etwas Glück auch ein gutes Gerichtsurteil mehr.
Ich denke es gibt mehr Fahrzeuge wo es keine Probleme gibt als Fahrzeuge wo es Probleme gibt...
Es ist halt immer so, Leute mit Problemen melden sich in einem Forum.. Leute wo alles funktioniert (wie bei mir) melden sich eher selten 😉
Zitat:
@nordfront schrieb am 18. August 2017 um 15:38:06 Uhr:
Ich denke es gibt mehr Fahrzeuge wo es keine Probleme gibt als Fahrzeuge wo es Probleme gibt...Es ist halt immer so, Leute mit Problemen melden sich in einem Forum.. Leute wo alles funktioniert (wie bei mir) melden sich eher selten 😉
Und das ist Deine Begründung, weshalb es weniger Betroffene mit Problemen nach dem Update gibt als solche ohne Probleme? Interessant!
Ich bin gespannt, wann es die ersten Urteile gibt aufgrund von Problemen nach dem Update. Bisher sind mir noch keine bekannt, dafür aber zig neue in Sachen Abgasskandal an sich.
Zitat:
@nordfront schrieb am 18. August 2017 um 15:38:06 Uhr:
Ich denke es gibt mehr Fahrzeuge wo es keine Probleme gibt als Fahrzeuge wo es Probleme gibt...Es ist halt immer so, Leute mit Problemen melden sich in einem Forum.. Leute wo alles funktioniert (wie bei mir) melden sich eher selten 😉
Der im Artikel beschriebene Sachverhalt und das Fahrverbot, dass recht sicher ab nächstem Jahr in einigen Städten von Gerichten durchgesetzt werden wird, ist also kein Problem?
Wer sein Auto zu Ende fährt, also mindestens bis es 15 Jahre alt ist und wer sich vom Land nicht wegbewegt, für den mag das stimmen, für alle anderen nicht.
PS: Und auch die Fahrzeuge, die direkt nach dem Update keine technischen Probleme haben könnten erst nach 50 oder 100 tkm nach dem Softwareupdate Folgeschäden zeigen. Das AGR-Ventil dürfte jedenfalls schneller Verkoken.
Auch der wahre Grund der Manipulationen zeigt sich ja schön langsam:
Zitat:
Zitat:
Wie der Dieselskandal gezeigt hat, haben Fahrzeughersteller wie VW mit gewissen innermotorischen Zielkonflikten zu kämpfen gehabt und sich zum Beispiel zugunsten der Haltbarkeit der Motoren für ein praktisches Betriebsszenario entschieden, dass die Stickoxidreinigung vernachlässigt. Ein Zulassungsproblem gab es damit nicht, da eine Schummelsoftware dafür sorgte, dass in der Prüfstandsituation, anders als in der Praxis, die Abgaswerte den eigentlich strengen Vorgaben entsprachen.
Sehr schön, da haben wir endlich mal den wahren Grund für die Manipulation stehen. Es geht schlicht und einfach um die Motorhaltbarkeit und Zuverlässigkeit des Autos. Der Motor ist also technisch nicht dafür geeignet Euro 5 legal zu erfüllen.
Bei ausschließlich HD-AGR auch verständlich. Da hätte schon ab Euro 5 eine duale Abgasrückführung eingebaut gehört.
Keines Sinneswandlung. Ich habe mehrfach geschrieben: Betrug ist Betrug und dafür muss gerade gestanden werden.
Das Problem war immer nur, dass man ausschließlich inzwischen sogar JAHRELANG auf VW herum hackt, während andere ebenfalls Dreck am Stecken haben.
Nie habe ich aber behauptet dass es nicht schlimm ist, was da passiert ist.
Genauso habe ich mich immer dazu ausgesprochen, dass Leuten geholfen wird und sie hartnäckig gegenüber den Händler bleiben sollen, wenn Autos Ärger machen.
Die Leute die vorher aber Stunk machen und aus der Sache Profit machen wollen (neuer Fernseher, neues Smartphone, mal wieder in Urlaub oder der VW ist doch teurer und passt nicht zum Einkommen) - die habe ich nie verstanden! 😉
Dass die Werte Medien so herumschreiben und geistigen Dünnpfiff abgeben, wundert nicht mehr. Das taten sie von Anfang an.
Alleine diese täglichen Schlagzeilen:
11 Millionen TDIs betroffen (jo, damit war alles gesagt).
Es folgten:
X Millionen Behördendahrzeuge betroffen
X Tausend Polizeiwagen betroffen
X tausend Taxen betroffen
usw. usf.
Tag für Tag neue Schlagzeilen die teils doppelt waren, andauernd Mutmaßungen und Falschdarstellungen/Spekulationen und der ganze Zündstoff auf Plattformen wie MT von einigen Pappnasen haben dazu einen riesen großen Teil beigetragen, dass die Restwerte so gesunken sind.
In meinen Augen haben sich hier viele Nörgler/Basher/Hater/Updateverweigerer es selbst ein Stück weit selbst zu verdanken, dass die Restwerte gesunken sind und die Händler Ankäufe verweigern.
Die sind auch nicht blöd. Das Kaufverhalten wird doch GERADE auf Plattformen wie dieser analysiert.
Also Liebeleins: das eine oder andere mal wäre weniger mehr gewesen.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 18. August 2017 um 16:15:09 Uhr:
X Tausend Polizeiwagen betroffen
Genau! Was ist eigentlich mit den Fahrzeugen der Bayerischen Polizei? Wurden die nun doch zum Update geschickt (der Innenminister von Bayern wollte das ja verweigern mit dem Hinweis auf juristische Unklarheiten und Befürchtungen negativer Folgen)? Und fahren die jetzt alle problemlos herum? Das sind doch sehr viele, und es wäre super passend für diesen Thread, wenn wir einmal darüber etwas erfahren könnten.
Also, wer hat Kontakte zur Polizei in Bayern und fragt mal nach, wie die Updates bei diesen Fahrzeugen verlaufen sind? Tausend Dank!
Hätte VW den Betroffenen ein funktionierendes Update verpasst und würde für sämtliche Schäden, die damit einher gehen (können) gerade stehen, müsste man sich über ein Downgrade (fast) keine Gedanken machen.
Dieser ganze Müll kam nur (erneut) durch Kungelei zwischen VW und den zuständigen Behörden zustande. Der NOx Ausstoß ist auch nach dem Update deutlich zu hoch. So werden wir gleich dreimal gefi***. Einmal durch mögliche Folgeschäden, durch die trotzdem drohenden Fahrverbote und nicht zuletzt durch die quasi Unverkäuflichkeit des Fahrzeugs. Mit Außnahme der Verschiebung nach Afrika, oder dem Ostblock. Die machen da sicherlich schon Freudentänze und lachen sich über den deutschen Michel kaputt.
Die Enteignung durch die angedrohte Stillegung bei den Verweigerern habe ich noch vergessen. Man könnte lachen, wenn das nicht so traurig wäre.
Klar ist, dass ich mit dem Update keinesfalls in den Urlaub gefahren wäre. Zu groß ist mir das Risiko irgendwo in der Wallachei liegen zu bleiben. Das kann natürlich auch so passieren, aber man kann es auch provozieren 😉
VCDS ist zwar immer mit dabei, aber zaubern kann man damit leider nicht.
Die gefahrenen 4200km spulte meiner indes völlig sörungsfrei ab.
Tja und für den Tag X liegt hier alles zum Downgrade bereit. 😛
Genug OT. BTT.