Sammelthread Vorstellung meines neuen Passat 3C

VW Passat B6/3C

Hallo Leute!

ich denke viele wollen den anderen Mitgliedern ihr neues Auto präsentieren mit dieser Absicht eröffne ich diesen Thread und hoffe er wird von Euch recht zahlreich genutzt.

Meine Konfiguration seht ihr in meinem Profil.
Liebe Grüsse an alle von Beachboy2005

Beste Antwort im Thema

bis auf die Felgen ein sehr schöner Passat

2338 weitere Antworten
2338 Antworten

so siehts eingeklappt aus... Finde es ohne Tastatur auch schöner

....viel besser...

Hallo werte 3C Gemeinde.

Nach laaaaanger Wartezeit (nein leider nicht der 170er) ist er da. Der Passat Variant Sportline 2.0 TDI mit 140 PS.

die wohl bekannte Serienaustattung wird ergänzt durch folgende "Nettigkeiten"

- Xenon-Scheinwerfer mir Kurvenfahrlicht (PXE)
- Vordersitze mit elektr. 12 Wege Einstellung als Sportsitze (WB2)
- Park-Pilot (7X2)
- Winter 3 in Verbindung mit "Business"-Paket (PW3)
- Sportpaket "Siena" Volkswagen Individual Titansilber (W16)
- Business-Paket (WBL/RAB)
- Licht und Sicht 3 (P17)
- Navigationssystem RNS-300 (RNC/7QB)
- Multifunktions-Lederlenkrad (PM1)
- Titansilber-metallic Lackierung
- Klimaanlage "Climatronic" (PH2)
- Gepäckraum-Gummimatte (6SH)

Der Wagen wurde mit 205er Winderreifen auf Stahlfelge (aber mit Radkappe) ;-) geliefert, sollten also Fotos von interesse sein, so leider halt ohne die 17"er Sienas...

Grüsse noch an alle anderen und noch viel Spass mit euren Autos...

Stephan

Gestern habe ich nun meinen 3BG (1.9TDI Executive 4Motion) gegen einen neuen 3C getauscht und so ist er ausgestattet:

- 2.0 TDI DPF Highline
- arctic blue metallic, alles Alu, alles schwarz
- Chicago Sportpaket
- Business Paket mit Premium FSE
- KESSY
- Garagentoröffner
- RCD 500 mp3 Dynaudio
- elektr. Heckklappe
- Netztrennwand
- 12-Wege Memory Sitze
- integrierter Kindersitz hinten
- Fahrradträgersystem
- Winterräder 205/R16

Insgesamt wäre das ein Listenpreis von etwas unter 40k, was bei mir die Grenze war, um die Zuzahlung zum Firmenwagen noch im Griff zu haben.

Auf Xenon habe ich verzichtet nach Probefahrten mit und ohne und der Erkenntnis, dass das H7-Licht schon sehr gut und ziemlich weiss ist. Als Navi verwende ich seit Jahren einen PocketPC mit TomTom, dessen Funktionalität ich nicht missen möchte. PDC brauche ich beim Vari auch nicht, da ich hinten die Übersicht habe.

Die ersten Eindrücke sind fast durchweg positiv. Tolles Ambiente innen, straffe Sitze mit gutem Seitenhalt, knackige Schaltung, leiser Innenraum. Arctic silber mit Highline halte ich für eine sehr gelungene Kombi, da das viele Chrom etwas dezenter, aber um so edler daher kommt.
Das Sportfahrwerk ist auch mit den Winterrädern schon ziemlich straff und schlechte Strassen fallen nun etwas mehr auf. Dafür ist die Strassenlage deutlich besser, als im 3BG. OK, 4Motion vermisse ich jetzt im Winter schon ein wenig.
Die Servolenkung ist etwas besser abgestimmt, da die unterstützende Wirkung mit höherer Gewschwindigkeit nachlässt und so mehr Direktheit vermittelt.

Die elektr. Heckklappe schließt nicht bei jedem Versuch korrekt und KESSY reagiert manchmal etwas spät (vor allem beim Zusperren)... aber das waren schon die wenigen Misstände, die mir zur Zeit auffallen.

Aber: Warum ist eigentlich Auto Hold nicht standardmäßig aktiviert, d.h. man muss es für jede Fahrt neu anschalten?

Alles in allem ein schöner Fortschritt und ich freue mich auf die nächsten 3 Jahre im 3C

Ähnliche Themen

@multit

bzgl. elektr. Heckklappe: wie lange dauert das Öffnen und Schliessen. Kann man auch noch manuell per Hand öffnen? Hast du vielleicht die Möglichkeit mit einer Digicam ein kleines Video vom Öffnen/Schliessen zu machen. Kein Händler bei uns hier in der Nähe hat bis jetzt ein entsprechendes Ausstellungsfahrzeug.

Wie ist die Bedienung der Klappe in Verbindung mit Kessy. Beim abschliessen des Autos mit Kessy muss man laut einigen Hinweisen hier scheinbar einen Taster am Türgriff betätigen. Ist das ein richtiger Taster oder reicht das berühren des Griffes?

Hallo

hier mal noch ein paar Bilder.....

Innenraum 1

Innenraum 2

Aussen ;-)

und das letzte, die starke Front.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Stephan74


[Der Wagen wurde mit 205er Winderreifen auf Stahlfelge (aber mit Radkappe) ;-) geliefert, sollten also Fotos von interesse sein, so leider halt ohne die 17"er Sienas...
Stephan

Schade, hätte das Titan auf den Siena gerne mal gesehen!

Ich könnt ja von einer ein Foto reinstellen... aber leider "unmontiert" halt... :-)

Auto-Hold

Die Autohold funktion ist entgegen z.b. beim Touareg immer neu bei jeder Fahrt zu aktivieren aufgrund des höheren Verschleisen. Da du bei aktivierter Funktion bei jedem Anfahren am Berg (oder Hügel) den Bremspunkt der Feststellbremse überwinden musst, stellt dies einen nicht unerheblichen Materialverschleiß dar. Es wurde davon ausgegangen, dass man diese Funktion beim Passat nicht überall und nicht ohne z.b. Wohnwagen braucht.
Beim Touareg war dies Sinnvoller, da er schon einiges mehr an Gewicht hat!

Re: Auto-Hold

Zitat:

Original geschrieben von ulli_car


Die Autohold funktion ist entgegen z.b. beim Touareg immer neu bei jeder Fahrt zu aktivieren aufgrund des höheren Verschleisen. Da du bei aktivierter Funktion bei jedem Anfahren am Berg (oder Hügel) den Bremspunkt der Feststellbremse überwinden musst, stellt dies einen nicht unerheblichen Materialverschleiß dar. Es wurde davon ausgegangen, dass man diese Funktion beim Passat nicht überall und nicht ohne z.b. Wohnwagen braucht.
Beim Touareg war dies Sinnvoller, da er schon einiges mehr an Gewicht hat!

Kann man irgendwie ändern, also dauerhaft AN?

@ulli_car

die Autohold-Funktion wird doch Primär gar nicht über die Feststellbremse realisiert. Es wird zu Anfang nur der Bremsdruck über die ABS-Funktion gehalten und erst nach einer bestimmten Zeit (ich glaube ca. 5 Minuten irgendwo in einem Forum gelesen zu haben) die Feststellbremse aktiviert. Trotzdem gebe ich dir Recht, dass mit einem erhöhtem Verschleiss der Bremsbeläge zu rechnen ist, der aber nur gering sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


@ulli_car

die Autohold-Funktion wird doch Primär gar nicht über die Feststellbremse realisiert. Es wird zu Anfang nur der Bremsdruck über die ABS-Funktion gehalten und erst nach einer bestimmten Zeit (ich glaube ca. 5 Minuten irgendwo in einem Forum gelesen zu haben) die Feststellbremse aktiviert. Trotzdem gebe ich dir Recht, dass mit einem erhöhtem Verschleiss der Bremsbeläge zu rechnen ist, der aber nur gering sein dürfte.

Hallo Ralf,

Bist du dir sicher? Nach Studium des Handbuchs wurde immer auf die Funktion der Parkbremse verwiesen. Aus diesem Grund habe ich keine Autohold Taste bestellt, sondern bediene mich der Parkbremse. Aber natürlich nicht immer.

Bin davon ausgegangen, dass nach aktivierter Autohold Funktion der Autohold über die Feststellbremse realisiert wurde.

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen