Sammelthread: Vorschläge für FAQ-Artikel

Hallo Fahrzeugputz- & Pflegeteufel,

es ist geplant, eine FAQ mit hilfreichen Beiträgen zum Thema Fahrzeugpflege zu erstellen.

Daher möchten wir in diesem Thread gute Vorschläge zu sammeln. Wenn euch ein guter Thread/Beitrag bekannt ist, bitten wir, diesen kurz zu verlinken und das Thema kurz zu beschreiben. Hier ist das Verlinken besonders wichtig! Ein reinzitierter oder kopierter Beitrag ist nur schwer in die FAQ einzubringen.

Um einen bestimmten Beitrag aus einem Thread zu verlinken, einfach den Text "Erstellt am x. XXXX xxxx um XX:xx:xx Uhr", über dem Beitrag, mit der rechten Maustaste anwählen und "Linkaddresse kopieren" anklicken.

Für die FAQ müssen die Artikel nicht nur zum Thema Fahrzeugpflege passen. Es können Anleitungen zum Verarbeiten von Pflegemitteln, Waschanleitungen oder auch andere Themenverwandte Artikel sein.

Bei weiteren Fragen hierzu, einfach hier in den Thread posten!

MfG
Johnes
MT-Moderatorenteam

Bisher gesammelte Vorschläge für die FAQ:
(In diesem Thread genannte Vorschläge!)

Vorhandene Artikel:
  • fertig: Welche Mittel taugen etwas?
  • fertig: Handwäsche: So kann's laufen
  • fertig: Maschinen-Thread
  • fertig: MFT's.. (Microfasertücher)
  • fertig: Was ist Waxen, Polieren, Versiegeln, etc.
  • Testberichte
Vorschläge für neue Artikel:
  • Anfänger-Thread
  • Was ist ein Wax und wie geht das..?
  • Was ist eine Politur und wie geht das..?
  • Was ist Knete und wie geht das..?
  • Waschanlage pro/contra

Als "fertig" markierte Vorschläge, sind bereits in der FAQ zu finden!
(Nachträgliche Änderungen sind naturlich weiterhin möglich!)

.

Beste Antwort im Thema

Scheibenversiegelungen

Warum Scheibenversiegelungen?

Glasversiegelungen auf der Frontscheibe des Fahrzeugs lassen Regen und Spritzwasser von vorausfahrenden Fahrzeugen abperlen. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit werden die Wasserperlen vom Fahrtwind nach oben weggetragen. Die Geschwindigkeit, ab der man keinen Scheibenwischer mehr benötigt, liegt üblicherweise bei 55-65km/h bei frischem Auftrag. Sie hängt von der Versiegelung an sich, dem Anstellwinkel der Windschutzscheibe und der Wassermenge ab. Ein flacher Winkel und große Wassermengen begünstigen die Wirkung.

Weitere Vorteile liegen in einer etwas leichteren Enteisung im Winter und deutlich leichterer Reinigung von Insekten im Sommer. Zudem lässt sich die Scheibe nach der Fahrzeugwäsche besser trocknen. Normale Versiegelungen und Wachse für den Autolack sollte man auf keinen Fall auf der Frontscheibe verwenden. Bei der Verwendung des Scheibenwischers kann es zu starker Schlierenbildung und in der Folge zu erheblicher Beeinträchtigung der Sicht kommen. Bei Scheibenversiegelungen kann es auch zu einer leichten Schlierenbildung kommen, manchmal auch Ghosting genannt, diese Schlieren sind jedoch gering und verschwinden schnell wieder, was die meisten Nutzer der Versiegelung als kaum störend empfinden.

Vorarbeit

Allen Scheibenversiegelungen gemein ist die große Bedeutung der Vorarbeit. Vor dem eigentlichen Auftrag muss die Scheibe absolut sauber sein. Eine einfache Reinigung mit Scheibenreiniger reicht nicht aus. Als Erstes sollte die Scheibe von grobem Schmutz mit einem Tuch und Scheibenreiniger/Wasser gesäubert werden. Danach werden evtl. feste Anhaftungen mittels Lackreinigungsknete und passendem Gleitmittel entfernt. Siehe hierzu 1.1 Schritt 2, die Vorgehensweise ist übertragbar. Nach dem Trocknen der Scheibe vom Gleitmittel sollte die Scheibe poliert werden. Hierzu eignen sich sowohl silikon- und wachsfreie Lackpolituren, als auch spezielle Glaspolituren. Die Politur kann auch per Hand erfolgen, denn das Ziel ist es nicht evtl. leichte Kratzer zu entfernen, sondern nur Ablagerungen auf der Scheibe in Form von Wachsen, Silikonen, Kalk oder Insektenreste zu beseitigen. Die Reste der Politur sollten mit sauberen Glas-Mikrofasertüchern oder Küchenpapier und reichlich Isopropylalkohol abgewischt werden.

Um zu überprüfen, ob die Reinigung erfolgreich war, lässt man einen stumpfen Wasserstrahl über die Scheiben laufen. Es muss sich ein geschlossener Wasserfilm bilden, reißt der Film irgendwo auf, befindet sich noch Schmutz auf der Scheibe. Je nach Art des Schmutzes sollte man das Kneten oder die Politur wiederholen.

Verarbeitung

Es gibt eine Vielzahl von Glasversiegelungen, die sich mitunter in der Verarbeitung stark unterscheiden. Daher können hier keine allgemeingültigen Regeln gegeben werden. Hier sollte man sich an die Herstelleranweisungen halten oder nach dem entsprechenden Produkt im Forum bzw. nach einer Verlinkung in den FAQ zum Produkt suchen.

Nachbehandlung

Langanhaltenden Versiegelungen können ca. 1 Jahr/25.000 km halten. Das Ende der Standzeit macht sich dadurch bemerkbar, dass immer höhere Geschwindigkeiten benötigt werden, bis die Wassertropfen nach oben abfließen. Nach etwa einem Jahr reichen dann übliche Geschwindigkeiten von 80-100 km/h unter Umständen nicht mehr aus um ohne Scheibenwischer zu fahren und die Versiegelung sollte wiederholt werden. Mit solchen strapazierfähigen Versiegelungen behandelte Scheiben können ganz normal mit Wasser, Scheibenreiniger oder auch reinem Alkohol gereinigt werden.

Tritt trotz penibel ausgeführter Vorarbeit starke Schlierenbildung auf, sollte man zunächst versuchen die Scheibe nocheinmal mit Isopropylalkohol oder Scheibenreiniger und einem Glas-Mikrofasertuch kräftig abzureiben um evtl. Produktüberschüsse zu entfernen. Eine weitere Ursache können zu alte Wischerblätter sein. Wenn man mit der Wirkung der Versiegelung nicht zufrieden ist, kann die Versiegelung mittels Politur beseitigt werden.

277 weitere Antworten
277 Antworten

Naja, nen leerer Thread mit Link sollte sehr leicht zu erstellen sein. Aber, wenn man direkt in der FAQ landet, ist das doch noch besser!

MfG

Auch sollte, meiner Meinung nach, jeder Stammposter die FAQ in seiner Signatur verlinken. Das würde auch schon helfen.

Gruß

Erkan

Hi Erkan,

die Idee find ich sehr gut.

Deshalb hab ich die gleich mal umgesetzt 😁

Gute Idee Erkan. Ich versuche es aber mal eine Nummer größer.. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Gute Idee Erkan. Ich versuche es aber mal eine Nummer größer.. 🙂

Gute Idee Benjamin!

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Vorhandene Artikel:
  • fertig: Welche Mittel taugen etwas?

Sagt mal, ist das wirklich fertig oder sind da noch Änderungen möglich ? Ich finden nämlich das da zumindest ein Hersteller fehlt....... und könnte gern für ein vollständiges FAQ unterstützen.

Gruß KAX

Zitat:

Original geschrieben von KAX


Ich finden nämlich das da zumindest ein Hersteller fehlt.......

..Nigrin?

Zitat:

Original geschrieben von bebolus



Zitat:

Original geschrieben von KAX


Ich finden nämlich das da zumindest ein Hersteller fehlt.......
..Nigrin?

Ich denke Du weisst was ich meine und meine Frage war ernst gemeint. Oder ist SX ist der Liste OT ?

Kann ja sein. das keiner gewusst welche SX Produkt er wo eintragen soll, weil er es nicht kannte und da könnte ich halt helfen.

Und gerade Dir Bebolus konnte ich schon öfter Deine Einstellung widerlegen oder Dein Wissen erweitern oder ?

Gruß KAX

Zitat:

Original geschrieben von KAX


Ich denke Du weisst was ich meine und meine Frage war ernst gemeint. Oder ist SX ist der Liste OT ?

Kann ja sein. das keiner gewusst welche SX Produkt er wo eintragen soll, weil er es nicht kannte und da könnte ich halt helfen.

Und gerade Dir Bebolus konnte ich schon öfter Deine Einstellung widerlegen oder Dein Wissen erweitern oder ?

Gruß KAX

Wenn Du in der entsprechenden FAQ ganz nach unten scrollst, das findest Du links in der Ecke den Link xx Kommentare. Achtung, Brille aufsetzen, ist echt klein geschrieben.

Dort draufklicken und einen Kommentar mit den hinzuzufügenden Produkten und der Angabe, in welchen Bereich sie sollen eintragen.

Johnes wird die FAQ dann entsprechend aktualisieren.

So habe ich es jedenfalls verstanden.

Grüsse
Norske

Ich glaube Du kannst die Erweiterungen einfach hier:

http://www.motor-talk.de/.../...mittelchen-taugt-was-t2660408.html?...

eintragen und Johnes bastelt das dann zusammen. 🙂

Eine Bitte noch: Könntet Ihr Euch den MFT-Thread und den Was ist was?-Thread einmal anschauen und bitte beurteilen, ob da noch Ergänzungen und / oder Änderungen rein sollen oder ob die Beiträge reif für die FAQ sind. Besonders der zweite Beitrag braucht noch Kontrolle.
Danke.

Grüsse
Norske

Oder auch, mir eine PN mit den Änderungen schicken! (Geht dann am schnellsten mit der Änderung!) Es können alle FAQ nachträglich geändert werden!

Ich werde in einigen Abständen, die FAQ-Kommentare lesen und die FAQ ggf. erweitern/ändern.

Das fertig soll darauf hinweisen, das hierfür der Eintrag in der FAQ steht. (steht auch so unter der Liste!)

MfG

@Norske: Ich werde deine Threads später in die FAQ übernehmen! Super Arbeit!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von norske



Wenn Du in der entsprechenden FAQ ganz nach unten scrollst, das findest Du links in der Ecke den Link xx Kommentare. Achtung, Brille aufsetzen, ist echt klein geschrieben.
Dort draufklicken und einen Kommentar mit den hinzuzufügenden Produkten und der Angabe, in welchen Bereich sie sollen eintragen.
Johnes wird die FAQ dann entsprechend aktualisieren.
So habe ich es jedenfalls verstanden.

Grüsse
Norske

Thanks Norske...... schaue ich mir an heute ist V8 Wetter was machst Du hier ;-)

KAX

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Oder auch, mir eine PN mit den Änderungen schicken! (Geht dann am schnellsten mit der Änderung!) Es können alle FAQ nachträglich geändert werden!

Ich werde in einigen Abständen, die FAQ-Kommentare lesen und die FAQ ggf. erweitern/ändern.

Das fertig soll darauf hinweisen, das hierfür der Eintrag in der FAQ steht. (steht auch so unter der Liste!)

MfG

Ok, Super ! Schön das es fair zugeht ;-)

KAX

Deine Antwort
Ähnliche Themen