Sammelthread: Verbrauch Phaeton V6 TDI
Hallo zusammen,
wer fährt Phäton V6 TDI, sind die Werksangaben über Verbrauch realistisch.
z.B. Vollgasfahrt Autobahn, alternativ 120 km/h Schnitt, Stadtzyklus.
Interessant ist auch alter V6 TDI neuer V6 TDI.
Besten Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Aus Umweltgesichtspunkten habe ich den V8: ..damit das schmutzige Öl aus dem Boden herauskommt! 😁😁
268 Antworten
Da Uwe den Tank sicher nicht bis auf den letzten Tropfen leer gefahren hat, werden es knapp über 8 Liter gewesen sein.
Der 5er BMW xDrive wiegt gut 400kg weniger als Uwes Wägelchen...
LG
Udo
Tja der 5 er wiegt ja auch keine 2.300 kg ist ganz einfach....und ich ja ich habe glaube knapp 80 Liter getankt
Udo warst schneller smile
Habe gerade nochmal nachgesehen waren 1.008 km und getankt habe ich 78,44 ltr.
Der BMW R6 Diesel Motor ist um einiges sparsamer als der v6 tdi. Schon mein alter M57 brauchte trotz sportlicherer Fahrweise als im P weniger.
Im Schleich-Betrieb hab ich letztens 7.7 verbraucht,normal im Schnitt lieg ich um 9 bis 9.5.
Gruß m
Ähnliche Themen
Ich bin gespannt wenn ich ihn habe und entspannt mit acc hinter einem LKW herfahre...
Meine Fahrzeit ist Dienstzeit also jetzt mich keiner 🙂
Nochmal zum mitschreiben 2.300 kg sind ein enormes Gewicht...:der 5er dürfte wohl 1.900 kg auf die Beine bringen,was sich natürlich im Verbrauch auswirkt ein A 6 der auch knapp 1900 kg wiegt braucht auch weniger als ein Phaeton so 7-8 Liter im Schnitt...das liegt nicht am Motor sondern einzig am Gewicht....eigentlich ganz logisch nach dem Massen/Trägheitsgesetz....ums mal wissenschaftlich auszudrücken....
Das ich keine 6l verbrauchen werde ist mir klar. Habe mir auch keinen Phaeton geholt weil ich 5l verbrauchen will...
Ob nun 8 oder 10 ist mir egal. Ich will gleiten genießen und entspannt ans Ziel kommen. 🙂
Ich fahre auf der Autobahn fast immer entspannt (ACC auf 120-130).... 7-8 L absolut ohne Probleme.. habe auch schon einmal 6,5 geschafft .. 120 km/h mit ACC, beste Fahrbedingungen in der Ebene über ein paar hundert km ...
Wenn ich nur Stadtverkehr fahre , 15 km hin, 15 km am Abend zurück, werden es eher 11L... (auch ein guter Wert, für den Phaeton, wie ich finde)
Gruss
Gerhard
Ich finde die Werte für diese Kiste beim Diesel so oder so phänomenal, die Kiste hat immerhin 2,4 Tonnen 4Motion und nur ne 6 Gang Automatik. Aber der Tdi ist einfach der Knaller. War er schon immer in jeglicher Version die ich hatte, in aderem Fahrzeugen.
Jetzt bin ich nur noch auf meinem Urlaub bis Spanien gespannt.
Das stimmt. Unser alter A3 aus 2006 mit PumpeDüse verbraucht bei 120 4,7l. Hab es noch nie geschafft ihn über 6,5l zu bekommen. Selbst bei Vollgasorgien. Und das bei so einem „alten“ wagen.
Ohne Frage ist der Phaeton für sein Gewicht und dem Allrad in einem Top Verbrauch...
Genau gebe dir zum zweiten mal recht.
Mir tut es echt weh manchmal wie der Diesel fertiggemacht wird. Vor 4 Jahren war jeder stolz mit seinem Verbrauch anzugeben.
Zitat:
@Meiose schrieb am 12. Mai 2019 um 12:54:47 Uhr:
Hat der 3l nicht einen 90liter Tank?
In der Anleitung steht dazu zu lesen:
Füllmenge des Kraftstoffbehälters
etwa 90 l, davon etwa 12,5 l Reserve.
und
Wenn die Zapfpistole erstmalig abschaltet, nicht weiter tanken. Der Kraftstoffbehälter könnte überfüllt werden. Dadurch kann Kraftstoff herausspritzen und überlaufen. Dies kann Brände,
Explosionen und schwere Verletzungen verursachen.
Missachtet an den Hinweis, kann man etwas mehr (so um die 2 Liter) in den Tank füllen.
Im Normalfall kann man aber davon aus gehen, dass bei Aufleuchten der Tankanzeige ca. 77,5 Liter verbraucht wurden.
Zitat:
Kommt mir etwas viel vor...mit meinem 3l BMW 5‘er mit xdrive schaffe ich 6,4liter...
Wie mehrfach hier berichet, "schaffen" einige mit dem Phaeton auch 7,x l/100km... Das wäre dann nur ca. 1 Liter mehr.
Aber was soll das. Der Phaeton braucht so um die 9 Liter auf 100 km. Da dies aber stark vom persönlichen Fahrproflil abhängig ist, ist die Aussage an sich nicht viel wert. Vorausschauendes Fahren und wenig Kurzstrecken (ich nenne das mal eine artgerechte Nutzung für einen solchen Wagen) sind IMO bei den 9 Litern "eingepreist". Aus diesen Grund ist eine Abweichung auf bis zu 11 Liter durchaus im Bereich des Normalen. Abweichungen nach untern sind auch zu schaffen. Und, die von mir genannen Verbräuche beziehen sich auf Langzeiterfahrungen. Also über komplette Jahreszyklen und mehrere 10 Tkm.
So verdieselten meine V6 TDI auf Urlaubsfahrten trotz voller Beladung auch mal unter 8 Liter. Spitzenreiter war ein Ausflug an die Ostsee. Da liefen, voll beladen im Schnitt 12,3 Liter durch - auf die 900 km. Wer also viele Kurzstrecken fährt oder sich mit anderen Fahrzugen auf der AB anlegt, kann sicherlich auch die 12 Liter noch toppen.
Aber, was solls. Gemessen am konstruktiven Alter, des Gewichts und der dafür doch sehr beachtilichen Agilität, halte ich den Dieseldurst des Wagens für sehr sehr angemessen. Lässt man dann noch die eigentlichen Kernkompetenzen des Wagens auf sich überspringen -als da wären die Ruhe und Gelassenheit der Fortbewegung, der Komfort, die Sicherheit, die beachtlichen durchschnittlichen Reisegeschwindigkeiten usw. - rechtfertigt der Wagen IMO jeden Tropfen Diesels, den er verbraucht.
Beste Grüße
Karl-Heinz
Auch das geht. Befriedigend gut. Das ist der gleiche Verbrauchswert wie der Opel Corsa (vier Wochen alt) meiner Frau.
Nicht außer Acht lassen darf man auch dass wir hier über Fahrzeugtechnik aus dem Jahr 1998 reden.
Danke Roadrunner für den langen Text.
Aber wenn man von einem 2014 spricht ist das ja keine Technik von 1998. da waren es noch die PD und ab 2008 glaub ich dann commonrail...wobei ich das Gefühl habe das die etwas mehr brauchen wie die PD Motoren. Aber wie du ja schon geschrieben hast ist der Verbrauch aufgrund der Annehmlichkeiten mehr als gerechtfertigt....
@spyke: das ist aber ein schöner Verbrauch...😉
Die 3l tdi im Phaeton sind doch allesamt CR.
PD gab's doch nur als 4 Zylinder. Die 2.5 v6 tdi hatten die VerteilereinSpritzpumpe ?