Sammelthread -Tankklappe öffnet/schließt nicht mehr
Hallo zusammen,
nachdem ich im vergangenen Winter bereits mehrfach nicht Tanken konnte, da die Klappe felsenfest zugefroren war, hatte ich am Montag diesbezüglich einen Totalausfall.
Die Klappe ließ sich nicht mehr öffnen, auch die im Handbuch beschriebene Notentriegelung funktionierte nicht. Mangels Diesel stand das Auto dann zwei Tage beim Freundlichen.
Das Schlimme: Auch er hat die Klappe nicht aufbekommen 🙁 . Sie wurde dann "gewaltsam geöffnet" (Zitat Werkstattrechnung) und dabei inklusive dem inneren Einsatz um den Tankstutzen komplett zerstört. Audi hat die Reparatur bezahlt.
Nun befürchte ich, dass die eigentliche Ursache des Problems bereits im vergangenen Winter gelegt wurde und nach dem nächsten Frost wieder auftritt.
Konstruktiv ist dieser "Drück-drauf-und-die-Klappe-geht-auf"-Mechanismus m.E. sehr schlecht gelöst. Selbst mein alter VW Passat hatte eine elektrische Fern-Entriegelung.
Habt Ihr ähnliches erlebt?
Gruß
e_o
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Romantikus1977 schrieb am 6. Juli 2016 um 10:00:18 Uhr:
Also neulich dachte ich auch, dass mein Tankdeckel nicht aufgeht aber die Lösung war recht einfach.
Der Wagen war aufgeschlossen aber der Tankdeckel noch abgeschlossen. Erst als ich neben dem Tankdeckel stand und den Wagen erneut aufgeschlossen habe - hat sich auch die Tankverriegelung geöffnet - somit alles wunderbar.
Wenn der Wagen offen ist, ist auch der Tankdeckel entriegelt. Du hattest somit also sehr wohl eine Fehlfunktion und nur Glück, dass sich beim zweiten Öffnen die Verriegelung gelöst hat.
145 Antworten
Warum müss die Tanklappe eigentlich geschlossen werden?
Die Wahrscheinlichheit dat die Klappe nicht öffnet ist viele Mahlen grosser wie eine Brennstofdiebstal.
Die Reparaturkosten ( und ärger) sind höher dan de Kost of eine Tankinhalt ( nicht immer voll!)
So in meine Audi A6 (2011) habe Ich die Klappe "demilitarisiert".
Einfach die Riegel entfernen ( Sägen) oder das plastik teil wo der Riegel inlauft entfernen.
Nimmer wieder Probleme!
Nun hat es mich auch erwischt.
Fahrzeug abgesperrt. Nach einer längeren Zeit wieder aufgesperrt. Und der tankdeckel entriegelt nicht mehr.
Nach mehrmaligen aufsperren hörte man das entriegeln deutlich.
Habe einen Avant 2.0 Ultra, BJ 8/2014 VFL
Servus. Mich hat es auch erwischt mit dem nicht zu öffnenden Tankdeckel. Stand an der Tankstelle und er wollte nicht aufgehen, die Schnurr der Notentriegelung hatte ich dann auch noch komplett in der Hand.
Hab mir dann heute bei Audi ein neues Stellglied geholt und innerhalb von 20 Minuten verbaut. Die Tipps hier im Thread haben mir dabei geholfen. Danke dafür.
Ähnliche Themen
Moin,
mache diesen Thread nochmals auf, da mein Tankdeckel sich zwar noch öffnen läßt (A6/4G 3.0TDI 160kW) aber beim Öffnen der Mechnanismus in der Klappe schon komische , scharrende Geräusche macht. Nicht immer aber immer öfters. Laut AUDI soll dies ein bekanntes Problem mit der Druckfeder dort sein. Hat jemand diese schon ausgewechselt? Gibt es eine Anleitung dazu?
Danke für eure Hilfe.
Zitat:
Moin,
mache diesen Thread nochmals auf, da mein Tankdeckel sich zwar noch öffnen läßt (A6/4G 3.0TDI 160kW) aber beim Öffnen der Mechnanismus in der Klappe schon komische , scharrende Geräusche macht. Nicht immer aber immer öfters. Laut AUDI soll dies ein bekanntes Problem mit der Druckfeder dort sein. Hat jemand diese schon ausgewechselt? Gibt es eine Anleitung dazu?Danke für eure Hilfe.
Keiner eine Idee ??
Ok danke. Dann werde ich mal versuchen, dies bei Audi mit der Sachmängelhaftung nach Gebrauchtwagenkauf durchzubringen..
Ich hatte das Problem direkt nach Kauf meines 2012ers in 2015. Es wurde alles getauscht. Jetzt kurz vor meinem Verkauf fing das wieder sporadisch an und ich musste ab und zu das Plastikseil ziehen. Bei leichtem Druck auf den Deckel und gleichzeitigem Schließen und Öffnen klappte es aber meistens auch ohne Notentriegelung.
Heut hat's mich erwischt. Notentriegelung ohne Funktion. Glücklicherweise sind die beiden Nasen des Verriegelungsbolzens bei gewaltsamer Öffnung der Tanklappe dann ausgeschnappt bevor die Klappe verbogen war oder sonst irgendwie der Lack beschädigt wurde. Zuhause dann mit der Wasserpumpezange 1-2 mal den Bolzen rum gedreht und dann hatte ich den Plastikveriegelungsbolzen raus. Klappe schliesst jetzt wieder bündig nur halt ohne Verschlussfunktion. Lässt sich einfach mit einem Finger an der Kante aufziehen. Kann so bleiben denk ich. Fahrzeug ist gerade 2 Monate aus der Garantie raus und hat grade die 100tkm überschritten. Könnte man evtl noch eine kleine Metallfläche einmontieren und einen Magneten im Gegenstück um sicherzugehen das Windverwirbelungen die Klappe nicht doch von alleine leicht öffnet. Mal schauen...
Zitat:
@minimaster schrieb am 8. November 2019 um 20:05:22 Uhr:
Heut hat's mich erwischt. Notentriegelung ohne Funktion. Glücklicherweise sind die beiden Nasen des Verriegelungsbolzens bei gewaltsamer Öffnung der Tanklappe dann ausgeschnappt bevor die Klappe verbogen war oder sonst irgendwie der Lack beschädigt wurde. Zuhause dann mit der Wasserpumpezange 1-2 mal den Bolzen rum gedreht und dann hatte ich den Plastikveriegelungsbolzen raus. Klappe schliesst jetzt wieder bündig nur halt ohne Verschlussfunktion. Lässt sich einfach mit einem Finger an der Kante aufziehen. Kann so bleiben denk ich. Fahrzeug ist gerade 2 Monate aus der Garantie raus und hat grade die 100tkm überschritten. Könnte man evtl noch eine kleine Metallfläche einmontieren und einen Magneten im Gegenstück um sicherzugehen das Windverwirbelungen die Klappe nicht doch von alleine leicht öffnet. Mal schauen...
Mhh dann viel spaß beim ersten Besuch in der Waschanlage, beim meinem alten 4f, mit Druckverschluss, hat der Lüftungsstrahl der Trocknung immer den Deckel auf und zu geschlagen. Hat sich angehört wie ein Maschinengewehr. Wenn du jetzt überhaupt keinen Widerstand mehr hast, solltest du das in der Waschanlage auf jedenfall beobachten bevor es den Decken abreißt
Der Verriegelungsmechanismus kostet ja nu nich die Welt. Unten anbohren und ordentlich schiermittel rein dann hälts ewig
Ich hab das Problem daß ich des Öfteren meinen Tankdeckel nicht auf bekomme wenn das Auto aufgeschlossen ist. Nach einer Weile Fahrt gehts dann wieder. Und ich hab das Gefühl es passiert immer öfter. Kennt das jemand?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel geht nicht zu öffnen' überführt.]
Dazu gibt's schon einen riesen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...nicht-abschliessbar-t5299898.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel geht nicht zu öffnen' überführt.]
So, eben nen neuen Stellmotor in der Tankklappe verbaut bekommen. Hoffe das Ding hält jetzt länger, soll ja ne andere Teilenummer haben als die alte.
Hat keine 30 Minuten gedauert und 144€ gekostet, für Audi Verhältnisse ein Schnapper 😉
Noch mal mit 3L im Tank an der Tanke stehen und das Mist nicht aufbekommen, da habe ich echt kein Bock drauf.