Sammelthread SPARK Probleme/Macken und deren Lösung
Ich habe mir gedacht ich eröffne mal einen Thread über den Spark damit man sich mal gezielt austauschen kann über Reparaturen und Auffälligkeiten am Chevrolet Spark.
Mein Spark hat nun fast 13.000 KM runter, bei 8000 KM sind schon neue Bremsscheiben montiert worden weil einem beim Bremsen bald das Lenkrad aus der Hand flog.
Nun habe ich immer noch seit dem ersten Kilometer Probleme mit einer flatternen Lenkung zwischen 110 und 120 km/h. Bisher konnte keiner das Problem abstellen, dutzendfaches Wuchten, tauschen diagonal, neue Felgen usw. brachten keinen Erfolg. Es geht also weiter.
Eins kündigt sich auch nun an: Das Handschuhfach jabbelt (das Schloß) und nervt ganzs chön
Was habt ihr für Leiden mit eurem Spark?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Na dann auch von mir mal mein Senf zum Spark:
Ich bin seit dem Wochenende auf einen Golf VI gewechselt, was aber nur daran liegt das Interesse an dem Auto innerhalb des Bekanntenkreises bestand und ich mein Anforderungsprofil kolossal unterschätzt habe.
Mein Spark LS 1.0 (hellblau) war zum Berufseinstieg als Stadt und gelegentlichem Autobahnauto gekauft- entwickelt hat er sich allerdings zu 26.000km (80% Autobahn) in 8 Monaten! Ich kann also mit Fug und Recht behaupten das Auto schon gut zu kennen und es auch schon an die Grenzen gebracht zu haben.
Die erste 15tkm Wartung hat er mit ein paar Ölwechseln, einer kaputten Birne und ein wenig kleinkrams sehr gut überstanden (knapp 200€ Kosten).
Das Auto selbst kam bei mir etwa auf 160km/h max- wobei da auch der Motor am schreien war. Ich würde sagen eine Geschwindigkeit von 120 auf der Autobahn war da ein gutes Mittelmaß. Auch wenn ich ein tendenziell ruhiger Fahrer bin, gebe ich ganz gerne mal Gas. Das spiegelt sich (und ich habe das auch wegem dem Job sehr detailliert dokumentiert) in realen 6,09l/100km wieder, die ich meinen Spark gefahren habe. Dabei sind die Ausschläge auf bis zu 7,5l (keine Ahnung was ich da gemacht habe) und 5,24l zu sehen (wie gesagt, i.d.R. bei knapp 80% Autobahnnutzung).
Ich war, trotz einer gewissen selbstbescheinigten audiophilen Ader, relativ gut zufrieden mit dem Werksseitigen Radio, wenngleich ich eigentlich da nur das Radio genutzt habe. Gut fand ich auch den Werksseitigen Aux-In- was mein derzeitiger Golf VI nicht mal als Standard hat...
Folgende Punkte sind mir aber trotzdem negativ bei den vielen Kilometern aufgefallen:
- Klimaanlage war des öfteren (auch nach der Wartung) sehr "muffig"
- Beschleunigung zum Überholen ist natürlich (woher auch beim dem 1.0l Motor) eher weniger vorhanden (zumindest bei der regelmäßigen Fahrt auf der Autobahn)
- Ich fand die Schaltung teils ein wenig hölzern was vorallem (auch meiner Freundin) immer dann auffiel, wenn man in den Rückwärtsgang schalten wollte. Vielleicht sind wir da alleine, aber es kam wirklich häufig vor dass das Feedback so mies war, dass man nicht wusste ob der Rückwärtsgang drin war
- Die Rücksitzbank lässt sich zwar umklappen, aber wenn man den Sitzteil hochnimmt sieht man deutlich, dass hier stark gespart wurde ("Stark, Spart Spark" hm?)- man kann die Bank meines Erachtens auch nicht ganz plan hinbekommen...
- Für mich als jemanden der mit 1.90m relativ groß ist war der Platz vorne eigentlich zu klein, was sich vor allem dadurch zeigte, dass ich bei Ampeln eher weiter hinten stehen musste um sie direkt zu sehen
Davon abgesehen muss ich dem Spark aber eine gewisse Tauglichkeit testieren. Ich kann rückblickend ehrlich gestehen, dass ich trotz der enormen km-Leistung (mind. 30.000 pro Jahr) in den ersten 8 Monaten zufrieden war- vorallem wenn man den Preis und die dafür vollkommen akzeptable Ausstattung und den passenden Verbrauch sieht.
343 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Segimerus
- Beschleunigung zum Überholen ist natürlich (woher auch beim dem 1.0l Motor) eher weniger vorhanden (zumindest bei der regelmäßigen Fahrt auf der Autobahn)
Wieso zählst du das als ein negativen Punkt auf????? Sagst es doch selbst das es "nur" ein 1l Motor ist. Die Beschleunigung ist für so einem Motor normal also sehe ich das weniger als ein negativen Punkt. Mit dem Radio geb ich dir recht auch bei mir ist der klang ganz gut oder sind im 2011er Modell andere Boxen verbaut?!?
Du magst recht haben mit dem Motor- ein wirklicher Kritikpunkt ist es nicht. Bei den Boxen habe ich jetzt keinen Vergleichswert, d.h. ich kenne die 2011er nicht
Zitat:
Original geschrieben von Segimerus
Du magst recht haben mit dem Motor- ein wirklicher Kritikpunkt ist es nicht. Bei den Boxen habe ich jetzt keinen Vergleichswert, d.h. ich kenne die 2011er nicht
Ich hab jetzt nur ein Vergleichswert zum VW Fox und das ist ein ernomer unterschied aber gut den Fox hatte ich vor 4 Jahren mal gehabt aber die Boxen und das Radio waren einfach nur Müll also wirklich Müll :-/
Das Klappern des Nummernschildes ist glaube ich kein Mangel und wurde von mir gleich am ersten Tag beseitigt.
Ich habe auch das Problem einer flatternden Lenkung. Beim normalen Fahren flattert es nicht, jedoch beim Herunterbremsen ab 60kmh. Alles drüber und drunter ist OK. Laufleistung liegt bei 8.000km...
Mal gucken was daraus wird, werde demnächst wohl mal beim Händler vorbei schauen. Verzogene Bremsscheiben tippe ich mal, scheinen ja einige zu haben, auch in anderen Foren.
Sonst ist soweit alles i.O.! Das Radio ist etwas schwach auf der Brust. Ich werde demnächst mal einen Sub einbauen und dann evtl. noch ein neues Doppel DIN Radio.
Die erste Inspektion ist auch im August. Mal sehen, was die bringt... Kosten sollen bei 180€ liegen.
Ähnliche Themen
Wir wollen uns auch einen Spark 1.0 als Zweitwagen, überwiegend für die Stadt zulegen.
Wird die Nockenwelle/Ventilsteuerung beim 1.0 von einem Zahnriemen oder Steuerkette angetrieben?
Wenn Zahnriemen, wann ist der Austausch ( Kilometer- bzw. Zeitintervall ) fällig?
Was kosten die Durchsichten im allgemeinen?
Welche Rad-, Reifengrößen sind für den Spark zulässig? Ich glaube, die Version die wir ins Auge gefasst haben, hat nur 155/80 R13 Räder.
Vielleicht könnt ihr mir die eine oder andere Frage beantworten.
Vielen Dank schon mal.
Gruß hd68
Zitat:
Original geschrieben von hd68
Wir wollen uns auch einen Spark 1.0 als Zweitwagen, überwiegend für die Stadt zulegen.
Wird die Nockenwelle/Ventilsteuerung beim 1.0 von einem Zahnriemen oder Steuerkette angetrieben?
Wenn Zahnriemen, wann ist der Austausch ( Kilometer- bzw. Zeitintervall ) fällig?
Was kosten die Durchsichten im allgemeinen?
Welche Rad-, Reifengrößen sind für den Spark zulässig? Ich glaube, die Version die wir ins Auge gefasst haben, hat nur 155/80 R13 Räder.
Vielleicht könnt ihr mir die eine oder andere Frage beantworten.
Vielen Dank schon mal.Gruß hd68
der spark hat keinen zahnriemen sondern eine steuerkette. das serviceintervall weiss ich aber gerade nicht auswendig.
durchsicht zw. 180 - 230 € , da hört man hier einige verschiedene zahlen.
ich hab 16 zoll mit 195 er drauf (1.2er), macht optisch und fahrdynamisch einen riesen unterschied! 🙂
da gibts hier aber auch den einen oder anderen thread zu.
gruss Spandowier
Der 1.2er ist zwar teuerer in der Anschaffung fährt sich insgesamt aber sparsamer als der 1.0er. Der 1.2er muss weniger "getreten" werden um auf Touren zu kommen.
Sie zu das Du einen 2011er LT kriegst für einen guten Kurs da er einige andere Dinge hat die es im 2010er nicht gab.
- ESP Serie
- Lederlenkrad
- Griff für die Heckklappe
Der LT hat für einen Kleinstwagen schon eine sehr gute Ausstattung.
-Klimaautomatik
- ESP
- Bordcomputer
- Parksensor
- MP3 Radio mit Aux und USB Anschluß
- 4 elektrische Fensterheber, die hinteren lassen sich per Knopfdruck sperren falls Du Kinder hast
- Beifahrerairbag lässt sich per Schlüssel dauerhaft abschalten (Kindersitz)
- "Sitzerkennung" falls sich die Kinder auf den Rücksitzen mal abschnallen wird es angezeigt
- beheizte Außenspiegel
- 15" Alufelgen
- Licht geht aus sobald Du die Tür öffnest wenn der Zündschlüssel nicht im Schloss steckt
- zig Ablageflächen wie Brillenhalter, Kartennetz, Becherhalter und Flaschenhalter in der Tür
- LT hat im Gegensatz zu den anderen ein "Bodykit" das den Wagen optisch viel besser aussehen lässt
für nen guten Preis würde ich zu greifen. Meiner hat übrigens mit allen Rabatten und der Eintauschprämie für meinen Corsa 8800€ gekostet und der Corsa war schon ziemlich fertig
Mensch Leut´s
Hätte wohl erstmal eure Post´s durchlesen sollen und dann kaufen. Tja, nun ist es zu spät. hab mir heute einen 1.0 LS gekauft. In ca. 10 Tagen krieg ich ihn. Na ja, ich hab ja 5 Jahre Matiz hinter mir, wobei ich gestehen muß, er war nicht das schlechteste Auto. Vor 4 Wochen hab ich allerdings einen neuen Kat gebraucht. Am Freitag kriegt er TÜV und dann wandert er in die Bucht.
Eigentlich hätte ich positivere Meinungen über den Spark erwartet.
Ist er denn wirklich so mies wie hier teilweise beschrieben?
Es grüßt
Mehlpampe
Moin,
ich habe bis auf eine kaputte Birne und das klappernde Kennzeichen keine Probleme mit dem Wagen (13.000km).
Die Probleme der anderen habe ich zum Glück nicht
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
Moin,ich habe bis auf eine kaputte Birne und das klappernde Kennzeichen keine Probleme mit dem Wagen (13.000km).
Die Probleme der anderen habe ich zum Glück nicht
Danke, das beruhigt.
Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Mal in die Runde gefragt: Klackt bei Euch auch der Scheibenwischer bei Gebrauch?
Nein. Der macht was er soll: wischen. Und das klacklos ;-) . Was klackt denn bei deinem Wischer? Gummis oder die Mechanik?
Zitat:
Original geschrieben von Mehlpampe
Mensch Leut´s
Hätte wohl erstmal eure Post´s durchlesen sollen und dann kaufen. Tja, nun ist es zu spät. hab mir heute einen 1.0 LS gekauft. In ca. 10 Tagen krieg ich ihn. Na ja, ich hab ja 5 Jahre Matiz hinter mir, wobei ich gestehen muß, er war nicht das schlechteste Auto. Vor 4 Wochen hab ich allerdings einen neuen Kat gebraucht. Am Freitag kriegt er TÜV und dann wandert er in die Bucht.
Eigentlich hätte ich positivere Meinungen über den Spark erwartet.
Ist er denn wirklich so mies wie hier teilweise beschrieben?Es grüßt
Mehlpampe
Hi,
das könnte ganz einfach am Threadthema liegen, hier behandeln wir Probleme :-)
Sonst ist der Wagen wirklich in Ordnung Preis/Leistung.
Wenn du aber magst dann habe ich hier ein paar Pro´s und Kontra´s zu dem Wagen:
PRO
- Verbrauch
- Fixkosten (Versicherung, Kfz-Steuer)
- Lüftung und Kühlung
- Geräusch bei geringen Drehzahlen und Laufruhe
- Für die größe recht geräumig
- Design, mal was anderes
- Lenkung, sehr direkt und kurz übersetzt
CONTRA
- aufgelistete Mängel
- Performance des Motors (andere Motoren können das besser)
- Zu lang übersetzte 4. und 5. Gänge, sorgen zwar für einen guten Verbrauch jedoch für sehr wenig Überholreserven, ein langer 5. Gang hätte gereicht.
- Klimaanlage, zu große Leistungsaufnahme und resultierender Kraftstoffverbrauch, das können andere auch besser, du merkst dem Wagen mehr als deutlich an das die Klimaanlage mitläuft
- Fondpassagiere sollten nicht auf Große Tour gehen weil viel zu Eng und die Heckfenster echt klein
Sonst ist es ein brauchbares Auto, ohne Frage nur meiner scheinbar nicht.
Übrigens: Beim Spark fliegen die Leuchtmittel scheinbar andauernd weg, mir sind schon so viele "blinde Küken" entgegengekommen, kann man nur hoffen das es die billige Erstausrüstung war (obwohl es Markenleuchtmittel sind 😰 )
Bei mir hängt der Wagen nun 8 Tage in der Werkstatt...den Leihwagen zahlt der liebe Herr Chevrolet...oder wer auch immer mir egal, ich nicht!
Beste Grüße
@ Golf4U
Danke sehr informativ. Das Thema Klimaanlage habe ich 5 Jahre im Matiz mitgemacht. Beim Überholen eines LKW habe ich immer die Klimaanlage ausschalten müssen. Eine leidige Sache.
Das war ja der 0,8 und dem fehlten mit Klima gefühlte 15 PS.
Das mit den Leuchtmittel gibt mir auch zu denken. Hoffentlich lassen sie sich einigermaßen wechseln, ohne Ingenieurstudium.
Der Spark dient mir als Pendlerfahrzeug, täglich ca. 25 Km. Ich hoffe das schafft er ein paar Jahre.
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mehlpampe
Der Spark dient mir als Pendlerfahrzeug, täglich ca. 25 Km. Ich hoffe das schafft er ein paar Jahre.
Wieso? 3 Jahre Garantie 😁. Meine werde ich spätestens 2015 abgeben