Sammelthread SPARK Probleme/Macken und deren Lösung

Chevrolet Spark KL1M

Ich habe mir gedacht ich eröffne mal einen Thread über den Spark damit man sich mal gezielt austauschen kann über Reparaturen und Auffälligkeiten am Chevrolet Spark.

Mein Spark hat nun fast 13.000 KM runter, bei 8000 KM sind schon neue Bremsscheiben montiert worden weil einem beim Bremsen bald das Lenkrad aus der Hand flog.
Nun habe ich immer noch seit dem ersten Kilometer Probleme mit einer flatternen Lenkung zwischen 110 und 120 km/h. Bisher konnte keiner das Problem abstellen, dutzendfaches Wuchten, tauschen diagonal, neue Felgen usw. brachten keinen Erfolg. Es geht also weiter.
Eins kündigt sich auch nun an: Das Handschuhfach jabbelt (das Schloß) und nervt ganzs chön

Was habt ihr für Leiden mit eurem Spark?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Na dann auch von mir mal mein Senf zum Spark:

Ich bin seit dem Wochenende auf einen Golf VI gewechselt, was aber nur daran liegt das Interesse an dem Auto innerhalb des Bekanntenkreises bestand und ich mein Anforderungsprofil kolossal unterschätzt habe.

Mein Spark LS 1.0 (hellblau) war zum Berufseinstieg als Stadt und gelegentlichem Autobahnauto gekauft- entwickelt hat er sich allerdings zu 26.000km (80% Autobahn) in 8 Monaten! Ich kann also mit Fug und Recht behaupten das Auto schon gut zu kennen und es auch schon an die Grenzen gebracht zu haben.

Die erste 15tkm Wartung hat er mit ein paar Ölwechseln, einer kaputten Birne und ein wenig kleinkrams sehr gut überstanden (knapp 200€ Kosten).

Das Auto selbst kam bei mir etwa auf 160km/h max- wobei da auch der Motor am schreien war. Ich würde sagen eine Geschwindigkeit von 120 auf der Autobahn war da ein gutes Mittelmaß. Auch wenn ich ein tendenziell ruhiger Fahrer bin, gebe ich ganz gerne mal Gas. Das spiegelt sich (und ich habe das auch wegem dem Job sehr detailliert dokumentiert) in realen 6,09l/100km wieder, die ich meinen Spark gefahren habe. Dabei sind die Ausschläge auf bis zu 7,5l (keine Ahnung was ich da gemacht habe) und 5,24l zu sehen (wie gesagt, i.d.R. bei knapp 80% Autobahnnutzung).

Ich war, trotz einer gewissen selbstbescheinigten audiophilen Ader, relativ gut zufrieden mit dem Werksseitigen Radio, wenngleich ich eigentlich da nur das Radio genutzt habe. Gut fand ich auch den Werksseitigen Aux-In- was mein derzeitiger Golf VI nicht mal als Standard hat...

Folgende Punkte sind mir aber trotzdem negativ bei den vielen Kilometern aufgefallen:
- Klimaanlage war des öfteren (auch nach der Wartung) sehr "muffig"
- Beschleunigung zum Überholen ist natürlich (woher auch beim dem 1.0l Motor) eher weniger vorhanden (zumindest bei der regelmäßigen Fahrt auf der Autobahn)
- Ich fand die Schaltung teils ein wenig hölzern was vorallem (auch meiner Freundin) immer dann auffiel, wenn man in den Rückwärtsgang schalten wollte. Vielleicht sind wir da alleine, aber es kam wirklich häufig vor dass das Feedback so mies war, dass man nicht wusste ob der Rückwärtsgang drin war
- Die Rücksitzbank lässt sich zwar umklappen, aber wenn man den Sitzteil hochnimmt sieht man deutlich, dass hier stark gespart wurde ("Stark, Spart Spark" hm?)- man kann die Bank meines Erachtens auch nicht ganz plan hinbekommen...
- Für mich als jemanden der mit 1.90m relativ groß ist war der Platz vorne eigentlich zu klein, was sich vor allem dadurch zeigte, dass ich bei Ampeln eher weiter hinten stehen musste um sie direkt zu sehen

Davon abgesehen muss ich dem Spark aber eine gewisse Tauglichkeit testieren. Ich kann rückblickend ehrlich gestehen, dass ich trotz der enormen km-Leistung (mind. 30.000 pro Jahr) in den ersten 8 Monaten zufrieden war- vorallem wenn man den Preis und die dafür vollkommen akzeptable Ausstattung und den passenden Verbrauch sieht.

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark



Zitat:

Original geschrieben von Mehlpampe



Der Spark dient mir als Pendlerfahrzeug, täglich ca. 25 Km. Ich hoffe das schafft er ein paar Jahre.
Wieso? 3 Jahre Garantie 😁. Meine werde ich spätestens 2015 abgeben

Bei meinem Händler läuft gerade eine Aktion mit 5 Jahren Garantie. Das war irgendwie auch eine Kaufentscheidung.

Sagt mal was habt ihr für ein Verbauch beim 1,2l????? Ich fahre mein 1,0l momentan auf 5,8l mit Landstraße, Stadt und Autobahn Klimaanlage ist immer an. Mit dem 1,0l kann man gut im Verkehr mitschwimmen auch auf der Autobahn. Klar dem Motor fehlt es an elastizität aber es ist auch " nur " ein 1,0l Motor und der Motor lebt von Drezahl ich beweg mein Spark immer zwischen 3000 und 5000 U/min egal ob ich im 3 oder 4 gang bei 80km/h über die Landstraße fahre wenn ich versuche bei 50 kmh im 5 Gang zu beschleunigen dann muss man sich nicht wundern über hohen Spritverbauch ;-) Der 1,0 braucht Drezahl und Schaltfaul sollte man auch nicht sein. Ansonsten bin ich echt zufrieden mit meinem Spark ich hab ein 1,0l LS und im verglaich zum VW Fox ( hab den 4 jahre gefahren ) liegt der Spark vorne. Toll sind echt die kleinen dinge wie zb. MP3 Radio mit USB und Aux. Sowie wenn man die Tür aufmacht geht das Licht aus usw. Die Verarbeitung ist Kleinstwagen typisch ok.

Zitat:

Original geschrieben von StarkSpartSpark


Sagt mal was habt ihr für ein Verbauch beim 1,2l????? Ich fahre mein 1,0l momentan auf 5,8l mit Landstraße, Stadt und Autobahn Klimaanlage ist immer an. Mit dem 1,0l kann man gut im Verkehr mitschwimmen auch auf der Autobahn. Klar dem Motor fehlt es an elastizität aber es ist auch " nur " ein 1,0l Motor und der Motor lebt von Drezahl ich beweg mein Spark immer zwischen 3000 und 5000 U/min

Ich fahre meinen auf Autobahn und Stadt bei 5,6l .

Mein Verbrauch

. Der Wagen wird immer zwischen 2000-3000 gefahren, auf der Autobahn auch mal drüber aber nie über 4000.

Du willst doch den Spark nicht mit dem brasilianischen "Kackfass" vergleichen 😉. Der Wagen wird übrigens drüben für 5500€ verschleudert und ich glaube kaum das der soviel anders ist wie die europäischen Versionen, ehr besser weil die da mit E85 betankt werden können

Hihi " Kackfass "

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark



Zitat:

Original geschrieben von StarkSpartSpark


Sagt mal was habt ihr für ein Verbauch beim 1,2l????? Ich fahre mein 1,0l momentan auf 5,8l mit Landstraße, Stadt und Autobahn Klimaanlage ist immer an. Mit dem 1,0l kann man gut im Verkehr mitschwimmen auch auf der Autobahn. Klar dem Motor fehlt es an elastizität aber es ist auch " nur " ein 1,0l Motor und der Motor lebt von Drezahl ich beweg mein Spark immer zwischen 3000 und 5000 U/min
Ich fahre meinen auf Autobahn und Stadt bei 5,6l . Mein Verbrauch. Der Wagen wird immer zwischen 2000-3000 gefahren, auf der Autobahn auch mal drüber aber nie über 4000.

Du willst doch den Spark nicht mit dem brasilianischen "Kackfass" vergleichen 😉. Der Wagen wird übrigens drüben für 5500€ verschleudert und ich glaube kaum das der soviel anders ist wie die europäischen Versionen, ehr besser weil die da mit E85 betankt werden können

Süß nur bis 4000 haste Angst dein Motor geht kaputt??? ;-) Guck mal bei welcher Drehzahl der Spark sein max. Drehmoment hat ich denke du könntest deinen noch sparsamer Fahren ;-)

Der Fox ist auch ein Kleinstwagen und hat bei diversen test sogar gut abgeschnitten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Spandowier



Zitat:

Original geschrieben von hd68


Wir wollen uns auch einen Spark 1.0 als Zweitwagen, überwiegend für die Stadt zulegen.
Wird die Nockenwelle/Ventilsteuerung beim 1.0 von einem Zahnriemen oder Steuerkette angetrieben?
Wenn Zahnriemen, wann ist der Austausch ( Kilometer- bzw. Zeitintervall ) fällig?
Was kosten die Durchsichten im allgemeinen?
Welche Rad-, Reifengrößen sind für den Spark zulässig? Ich glaube, die Version die wir ins Auge gefasst haben, hat nur 155/80 R13 Räder.
Vielleicht könnt ihr mir die eine oder andere Frage beantworten.
Vielen Dank schon mal.

Gruß hd68

der spark hat keinen zahnriemen sondern eine steuerkette. das serviceintervall weiss ich aber gerade nicht auswendig.
durchsicht zw. 180 - 230 € , da hört man hier einige verschiedene zahlen.
ich hab 16 zoll mit 195 er drauf (1.2er), macht optisch und fahrdynamisch einen riesen unterschied! 🙂
da gibts hier aber auch den einen oder anderen thread zu.

gruss Spandowier

Zahnriemen ist schon mal sehr gut! Ein Grund mehr für eine Kaufentscheidung. Die Probefahrt, die wir mit dem 1.2 unternommen haben, hat schon mal auf alle Fälle einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Der Wagen ist sehr gut verarbeitet, vorn sehr geräumig und macht in der Stadt einen wendigen und flotten Eindruck. Aber auch zu einer kurzen Spritztour übers Land, war der Chevi gut zu haben. Das Fahrzeug machte dabei keinen lahmen Eindruck. Wir werden uns trotzdem für den 1.0 entscheiden, wie gesagt, soll ja nur der Zweitwagen für Kurzstrecke und Stadtverkehr sein.

Zitat:

Original geschrieben von Mehlpampe


Mensch Leut´s
Hätte wohl erstmal eure Post´s durchlesen sollen und dann kaufen. Tja, nun ist es zu spät. hab mir heute einen 1.0 LS gekauft. In ca. 10 Tagen krieg ich ihn. Na ja, ich hab ja 5 Jahre Matiz hinter mir, wobei ich gestehen muß, er war nicht das schlechteste Auto. Vor 4 Wochen hab ich allerdings einen neuen Kat gebraucht. Am Freitag kriegt er TÜV und dann wandert er in die Bucht.
Eigentlich hätte ich positivere Meinungen über den Spark erwartet.
Ist er denn wirklich so mies wie hier teilweise beschrieben?

Es grüßt
Mehlpampe

Bestellt, und in 10 Tagen wird geliefert? Wie bitte geht das bei einem Neuwagen? Mein Händler erzählt mir, wenn im Juni bestellt wird, kann frühestens im November geliefert werden! Hast du eventuell eine Tageszulassung aus dem Showroom geordert?

Gruß hd68

That´s right.
Opel Sieber betreibt in 3 Städten ein Autohaus. Insgesammt standen 10 Spark aus dem Showroom zur Verfügung. Meiner kommt von Straubing nach Regensburg.
Wie gesagt, der 1,0 LS mit 5 Jahren Garantie für 9630 incl. den leidigen Überführungskosten
05.2011 0KM.

Da wir ja schon total Offtopic sind wollte ich noch was anmerken.

Der Spark hat einen kleinen Wendekreis. Ich habe es geschafft in der Tiefgarage meiner Eltern zu wenden ohne rückwärts fahren, gleiches auch auf diversen Straßen.

@StarkSpartSpark: Ich und Angst 😁? Nein, ich habe gemerkt das der Verbrauch schon bei 120 merklich höher ist als bei 110-100. Wenn ich mal mit meiner Freundin ne Tour mache (Strecke 400-600km) fällt das auf bei permanenter Autobahnfahrt auf und auf die 10-20min Zeitgewinn kommts nicht an. Zum "rasen" haben wir noch den Probe V6 😉.
Zum Thema VW und "Qualität". Ich brauche Tests in Zeitung XYZ eh nicht lesen da alles aus dem Hause VW den Test gewinnt selbst wenn man einen BMW bekommt mit mehr Ausstattung,mehr Platz, mehr PS und 2Zylindern mehr unter der Haube, zahlt dafür aber gut 3000€ weniger (für mich sind Tests alle gekauft). Ich bin gewiss kein Freund von BMW aber das stank sowas von zum Himmel gleiches bei einem Test zwischen Golf GTi, Focus ST, Civic R-Type, Astra GTC Turbo, Mazda 3 Sport. Focus und Civic waren zu sportlich und Mazda und Opel waren zu unsportlich 🙄 Thema war "Kompaktsportler"🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark



@StarkSpartSpark: Ich und Angst 😁? Nein, ich habe gemerkt das der Verbrauch schon bei 120 merklich höher ist als bei 110-100. Wenn ich mal mit meiner Freundin ne Tour mache (Strecke 400-600km) fällt das auf bei permanenter Autobahnfahrt auf und auf die 10-20min Zeitgewinn kommts nicht an. Zum "rasen" haben wir noch den Probe V6 😉

Was hat das mit schnell fahren zutuen?????´Ich wollte damit sagen das man mit dem Spark nicht bei 40 km/h im 5. Gang beschleunigen kann bzw man kann es schon der verbaucht aber dann mehr als wenn man ein paar Gänge runterschaltet und bis zb. 4500 U/min ausdreht bzw wenn man beschleunigen will sollte man den Spark im Drehmomentstärcksten bereich Fahren.

Nur so nebenbei bemerkt ich fahre auch viel Autobahn am Wochenende Rund 600km und ich fahre meisten mehr als 120 km/h ich fahre auch längere strecken 140 - 150 km/h und trotzdem hab ein Verbrauch von 5,7l ;-)

Das ist ja mein Verbrauch insgesamt 😉 mit Winterreifen, Stadt, Autobahn, Kilma etc etc etc. Nur auf der Autobahn fahr ich den unter 5l und durch die Stadt reicht der 4.Gang völlig aus

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Das ist ja mein Verbrauch insgesamt 😉

Meinste meiner nicht??? Aber ist OK ich glaube du weist nicht was ich sagen will.

Stehst bei Spritmonitor aber bei 6,08 l. Aber warum sollte ich den Wagen unnötig hoch ziehen bis 4500U/min? Am sparsamsten fahren die Autos zwischen 2000-3000 Umdrehungen und der 1.2er fährt sich in dem Berreich gut, bei Steigungen quält der sich aber auf geraden ist das vollkommen ausreichend und im Pott gibt es keine Berge oder zumindest nur augeschüttete

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Stehst bei Spritmonitor aber bei 6,08 l. Aber warum sollte ich den Wagen unnötig hoch ziehen bis 4500U/min? Am sparsamsten fahren die Autos zwischen 2000-3000 Umdrehungen und der 1.2er fährt sich in dem Berreich gut, bei Steigungen quält der sich aber auf geraden ist das vollkommen ausreichend und im Pott gibt es keine Berge oder zumindest nur augeschüttete

Das liegt daran das eine Tankfüllung fehlt bzw falsch angegeben ist. Mir gings ja eigentlich auch um die Beschleunigungsphasen das man da halt mehr spritsparen kann wenn man ein paar Gänge runterschaltet und das bei steigungen quälen meine ich. Wenn ich ein Berg hochfahre dann beweg ich den Spark lieber bei 4000 U/min weil da mehr Drehmoment anliegt als zb bei 2000 U/min da musste halt nicht so auf Gas tretten damit der vorwährts kommt und da kannst du Spritsparen.

Zitat:

.....


 
@StarkSpartSpark: Ich und Angst 😁? Nein, ich habe gemerkt das der Verbrauch schon bei 120 merklich höher ist als bei 110-100. Wenn ich mal mit meiner Freundin ne Tour mache (Strecke 400-600km) fällt das auf bei permanenter Autobahnfahrt auf und auf die 10-20min Zeitgewinn kommts nicht an. .....

JAUUUU, stimmt! Der Hobel frißt ab 120 km/h

deutlich

mehr als davor. Meine fast 1000 KM Tour hat mir dies gezeigt. Schade eigentlich aber sparen tut der Wagen nur bei "Schleichfahrt" :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen