Sammelthread - Rund um Garantieverlängerungen / Gebrauchtwagengarantien
Es wurde schon unzählige Male diskutiert, aber einen aktuellen Beitrag habe ich nicht gefunden, daher mein Beitrag:
Die Neuwagengarantie läuft im Oktober bei mir aus und jetzt steht die Frage im Raum, ob ich verlängern soll oder nicht? Bislang hatte ich absolut nichts (teu teu teu) mit dem Wagen (EZ 10/12 - 53tkm). Im letzten Jahr sind "sehr viele" Kilometer hinzugekommen was sind in den nächsten drei Jahren der bestehen Laufzeit aber drastisch ändern wird. Ich gehe davon aus, dass sich die Laufleistung bei Abgabe 2017 auf max. 100-120tkm eingependelt hat.
Jetzt aber die Kernfrage: In welchen Fällen lohnt es sich die Garantie-Verlängerung zu haben?
- Mir fehlt leider der Praxisbezug um momentan den Nutzen erkennen zu können
- gibt es konkrete Beispiele was in nächster Zeit die Hufe hochreißen könnte?
- ...
Ich bin über Hinweise sehr dankbar! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ja. Du kannst aber meiner Aussage vertrauen oder gleich den VVD kontaktieren. Isso! 😉
112 Antworten
Moin, folgende Mängel wurden über die Versicherung abgerechnet.
1.undichte Diesel zufuhr (wechsel Hochdruckleitung) 91,64 €
2.Diode Nebelschlußleuchte defekt (Wechsel der kompletten Leuchteinheit in der Heckklappe) 74,49 €
3. Wechsel Motorblocklager 225,56 €
4. wie gesagt Kupplung + Getriebe 1653 €
Preise sind die Versicherungsanteile.
Gig mal bescheid wie Du dich entscheidest. Ich werde die Versicherung nicht nochmal verlängern (Ende ist dann 07/2015).
Gruß Droge99
Ich habe drei weitere Jahre Neuwagengarantie für 1371 € zugebucht.
Während der Garantie hatte ich schon einen Tausch der Heckklappendämpfer und des Fahrersitzbezuges.
In einem parallelen Thread ist bei einem B7 nach drei Jahren die Welle des Klimakompressors gebrochen. 150 € dank Kulanz. 800 € wären es ohne Kulanz gewesen. Bei meinem vorherigen A3 ist auch die Kompressorwelle gebrochen, zwei Wochen vor Ablauf der Garantie. Bei unserm B6 wurde für 1000 € die Steuerkette getauscht, außerhalb der Garantie mit 127 € Selbstbehalt, der Rest ging auf Kulanz.
Was auch immer in den verbleibenden 28 Monaten noch kaputt geht am B7... Standheizung, Klimaanlage, Elektrische Heckklappe, etc. , dank Garantieverlängerung bleibe ich absolut entspannt.
Dass die Verlängerung eine Wette gegen mich selbst bzw. das Schicksal ist, weiß ich, aber fragt mich in 2,5 Jahren nochmal, ob es sich gelohnt hat. Bis dahin schlafe ich nachts weiter ruhig.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Ich habe drei weitere Jahre Neuwagengarantie für 1371 € zugebucht.Während der Garantie hatte ich schon einen Tausch der Heckklappendämpfer und des Fahrersitzbezuges.
In einem parallelen Thread ist bei einem B7 nach drei Jahren die Welle des Klimakompressors gebrochen. 150 € dank Kulanz. 800 € wären es ohne Kulanz gewesen. Bei meinem vorherigen A3 ist auch die Kompressorwelle gebrochen, zwei Wochen vor Ablauf der Garantie. Bei unserm B6 wurde für 1000 € die Steuerkette getauscht, außerhalb der Garantie mit 127 € Selbstbehalt, der Rest ging auf Kulanz.
Was auch immer in den verbleibenden 28 Monaten noch kaputt geht am B7... Standheizung, Klimaanlage, Elektrische Heckklappe, etc. , dank Garantieverlängerung bleibe ich absolut entspannt.
Dass die Verlängerung eine Wette gegen mich selbst bzw. das Schicksal ist, weiß ich, aber fragt mich in 2,5 Jahren nochmal, ob es sich gelohnt hat. Bis dahin schlafe ich nachts weiter ruhig.
1400 Euro für 3 Jahre und einen V6? Nee, sag, das es nicht wahr ist...
Solide VR6 Technik! Was soll da auch kaputt gehen 😉
In den 1371 € sind 15 % Frühbucherrabatt dabei, da ich mich vor der Erstzulassung für die Garantieverlängerung entschieden habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Solide VR6 Technik! Was soll da auch kaputt gehen 😉In den 1371 € sind 15 % Frühbucherrabatt dabei, da ich mich vor der Erstzulassung für die Garantieverlängerung entschieden habe.
Gibts doch ned! Ich bin mit über 2000 Euro für einen 08/15 TSI dabei, hatte dabei nicht mal eine Wahl von weniger Kilometern (Sprung von 50.000km direkt zu 125.000km). Ich bin echt sauer. Mann, mann, selbst mit Frühbucherrabatt steht das doch in keinem Verhältnis zueinander.
Ich würde die Frage nach einer Versicherung weniger davon abhängig machen, ob die Prämie während der Laufzeit wieder "eingespielt" wird.
Die Frage des TE lässt sich doch ganz einfach beantworten. Entweder kann ich mir den Wagen und eventuelle Schäden daran leisten, dann brauche ich die Versicherung nicht wirklich bzw. schließe mit der Versicherung hypothetische Wetten ab, wie von HMM angedeutet. Oder ich kann mir eventuelle Schäden wie defekter Turbo, DSG oder einen kapitalen Motorschaden nicht leisten. Dann schließe ich die Versicherung ab und freue mich trotzdem, wenn nichts kaputt geht.
Oder ich kann mir die Versicherung auch nicht leisten. Dann kann ich mir, wenn ich ehrlich, den Wagen nicht leisten.
Richtig ist, das man nicht gegenrechnen sollte, ob die Prämie wieder reingeholt wurde.
Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht. Wer weiss denn schon, ob ich mir das alles in naher Zukunft noch leisten kann. Wahrsager?
Diese Versicherung schützt mich eben vor unvorhergesehenen Investitionen! Außerdem kann die Versicherung ohne Aufpreis monatlich bezahlt werden, das kann man sich in der Regel leisten.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Richtig ist, das man nicht gegenrechnen sollte, ob die Prämie wieder reingeholt wurde.Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht. Wer weiss denn schon, ob ich mir das alles in naher Zukunft noch leisten kann. Wahrsager?
Diese Versicherung schützt mich eben vor unvorhergesehenen Investitionen! Außerdem kann die Versicherung ohne Aufpreis monatlich bezahlt werden, das kann man sich in der Regel leisten.
Mein Beitrag war keine Replik zu Deinem, schau auf die Zeit, wir haben gleichzeitig geschrieben.
Ansonsten sind wir doch dacors. Wenn man nicht sicher ist, was morgen ist, dann ist die Versicherung ein Muss. Falls es dafür nicht reicht, ist der Wagen der falsche.
Meiner war auch keine Retourkutsche zu deinem, sondern mehr präventiver Natur zu weiteren Beiträgen diesbezüglich. Wir sind "dacore"... 🙂
Nachdem ich während der regulären Garantiezeit schon den Fahrersitzbezug (Kabel der Sitzheizung drückten durch) und die Heckklappendämpfer kostenfrei hab tauschen lassen, ging es heute, nach 32 Monaten weiter mit der "Abgeltung" der 1371 € für die Jahre drei bis fünf.
Tausch der Lambdasonde (Bank 2 Sonde 1) für 558 €. Die hatte einfach so den Geist aufgegeben.
Bleiben noch 813 € für 28 Monate...
Musstest du die VVD-Police vorlegen oder kontaktierte der Händler den VVD selbstständig nach Hinweis auf die Garantieverlängerung?
Bei der Dialogannahme erwähnte ich, dass der Passat volle fünf Jahre Neuwagengarantie genießt. Die entsprechenden Daten hat sich das Autohaus (nicht meine Stammfiliale wegen Urlaub meinerseits) aus dem Rechner gezogen. Ich gehe davon aus, dass die FIN meines Passats im System mit Garantieverlängerung hinterlegt ist und alle VW Autohäuser deutschlandweit darauf zugreifen können.
Habe die Garantieverlängerung ebenfalls genommen. Bei meinem CC 177PS TDI, 4Motion, DSG sind mir einfach zu viele elektronische Spielereien enthalten. Da kann schon ein defektes Steuergerät reichen und die Verlängerung hat sich gelohnt.
Bei mir läuft die Garantieverlängerung aber über die VW Leasing bis zum Ende des Leasingvertrages. Habe einen 8 Monate alten Ex VW-Werksdienstwagen für 36 Monate geleast. Der Wagen wird bei Rückgabe dann 3 Jahre und 8 Monate alt sein, also würde ich sonst noch 20 Monate außerhalb der 2-Jährigen Neuwagen-Garantie fahren.
Dafür zahle ich 14,09 € brutto monatlich, oder auf 36 Monate gerechnet 507,24 €. Natürlich hätte man im 3.Jahr mit wenig KM auch immer die Chance auf Kulanz, aber 500 € für Werksgarantie bis Rückgabe finde ich fair.
http://www.volkswagen.de/.../garantieverlaengerung-01-2014.pdf
Gruß
Patrick
Dann aber nur mit max. 50.000km, oder sogar weniger? Denn wenn mehr, dann wird die GV unverhältnismäßig teuer! Und warum bezahlst du die GV jetzt schon? Wie lange hast du noch Werksgarantie?
Also wir haben unseren "dicken" Passat V6 vom Vorbesitzer bereits mit Garantieverlängerung erworben, diese läuft noch ein ganzes Jahr bis 08/2015.
Er hat den Wagen damals am Ende der 2 Jahren Garantie erworben und für schlappe 950,- Euro noch 2 Jahre verlängert...
Das ganze bis zu einer Gesamtfahrleistung von 40.000km.
Der Wagen ist jetzt 3 Jahre alt und hat "nur" 8500km auf der Uhr!
(Hab ich an Hand der Fahrgestellnummer beim freundlichen vor dem erwerb checken lassen, ist im System sauber nachvollziehbar, passt!)
Ich habe die Garantie jetzt bei VW auf mich umschreiben lassen, in dem Zuge hab ich mich mal erkundigt wie es dann nach der Stand der Dinge heute, für nächtes Jahr aussieht.
Die Kilometerbegrenzung geht ab nächstes Jahr 08/15 automatisch hoch auf 100.000km
Daran kann ich nichts ändern.
Für mich wären dann jährlich an die 600,- Euro fällig, falls sie stillschweigend weiterläuft ohne das ich kündige...
Ich glaube nicht, das ich dieses Geld in die Versicherung investieren werde, trotz voller Hütte, 4Motion & DSG.
Ich werde aber genau die 600,- Euro mal "auf Seite" legen, ganz so, als hätte ich die Versicherung bezahlt...
Wenn dann 2 Jahre nichts dran ist, wovon ich blauäugig einfach mal ausgehe, machen wir einen schönen Urlaub!