Sammelthread - Rund um Garantieverlängerungen / Gebrauchtwagengarantien

VW Passat B7/3C

Es wurde schon unzählige Male diskutiert, aber einen aktuellen Beitrag habe ich nicht gefunden, daher mein Beitrag:

Die Neuwagengarantie läuft im Oktober bei mir aus und jetzt steht die Frage im Raum, ob ich verlängern soll oder nicht? Bislang hatte ich absolut nichts (teu teu teu) mit dem Wagen (EZ 10/12 - 53tkm). Im letzten Jahr sind "sehr viele" Kilometer hinzugekommen was sind in den nächsten drei Jahren der bestehen Laufzeit aber drastisch ändern wird. Ich gehe davon aus, dass sich die Laufleistung bei Abgabe 2017 auf max. 100-120tkm eingependelt hat.

Jetzt aber die Kernfrage: In welchen Fällen lohnt es sich die Garantie-Verlängerung zu haben?

- Mir fehlt leider der Praxisbezug um momentan den Nutzen erkennen zu können
- gibt es konkrete Beispiele was in nächster Zeit die Hufe hochreißen könnte?
- ...

Ich bin über Hinweise sehr dankbar! 🙂

Beste Antwort im Thema

Ja. Du kannst aber meiner Aussage vertrauen oder gleich den VVD kontaktieren. Isso! 😉

112 weitere Antworten
112 Antworten

@passat2.0tdi
Wurde die Garantie denn bereits schon einmal verlängert (mit Perfect Car) oder handelte es sich dabei um die verlängerte Werksgarantie des VVD?

Von Perfect Car habe ich in den Unterlagen nie was gelesen. Taucht überall nur VVD auf, als auch Kontakt-Email.

Also verlängerte Werksgarantie (3. Jahr nach EZ und jetzt Ablauf dieser)? Wenn ja, folgt darauf die sog. "Funktionsgarantie". Ist das korrekt?

Ja, lange ist es her: Die Garantieverlängerung meines CC (1.8 TSI) läuft in diesem Monat aus. Diesbezüglich habe ich Post vom VVD bekommen, welche ein Angebot für die zukünftige Funktionsgarantie enthält, soweit ich nicht kündige. Bisher zahlte ich 56 Euro monatlich, 3 lange Jahre lang (also insgesamt 5 Jahre Garantie).

Für die zukünftige Funktionsgarantie, die etliche Einschränkungen enthält, soll ich zukünftig knapp 98 Euro monatlich bezahlen. 12 Monate lang.

Heiliges Blechle, das ist mir definitiv zu viel.

Wie sehen die Rechnungen für eine Funktionsgarantie bei euch aus?

Ähnliche Themen

Lohnt sich m.E. absolut nicht.

Bis 7/2016 war meine letzte Rechnung bei 750€/Jahr! Da war mein Dicker 5 Jahre alt.
Die Anschlussrechnung für die Funktionsgarantie betrug dann satte 1450€ für das Jahr - tendenz steigend.
Natürlich wurde auch im Anschreiben darauf hingewiesen, dass "Dieselgate" nichts mit der Erhöhung zu tun hätte 😁

INFO:

Nachdem ich die VVD-Garantie gekündigt habe fiel mir ein Angebot der DEVK ins Auge: bestGarantie AUTO - Reparaturkostenversicherung. Diese habe ich mir etwas näher amgeschaut. Die Haken und Ösen, wie bei allen Versicherungen, beschreibe ich kurz. Alle Daten beziehen sich auf einen VW CC, 160 PS, 03/12, Laufleistung aktuell 82.000km:

- monatlich zu zahlen: ca. 30 Euro (12 Monate)
- Reparaturkostenerstattung: 60 % (Lohn- und Material)
- Selbstbeteiligung immer 150 Euro

Zitat:

Nicht versichert bei bestGarantie-AUTO sind:

a) Innenbereich: Polsterung sowie alle Verkleidungen, Abdeckungen sowie alle Kunststoffteile,
Zierleisten und Beschläge im Innenraum und Kofferraum, Kofferraumabdeckungen,
Kunststoffabdeckungen im Motorraum, Sitzgestelle, Kopfstützen;

b) Karosserie: alle Karosserieteile (Ausrichtung, Korrektur und Einstellarbeiten), Metall- und
Kunststoffteile einschließlich Stoßstangen, Fensterscheiben und Spiegel allgemein, Cabrioverdecke aus
Stoff und Stahl und Faltverdecke, Wassereintritt, Wind-, Quietsch- und Klappergeräusche;

c) Beleuchtung: Scheinwerfer, Leuchtmittel (auch in Form von Leuchtdioden), Glas,
Scheinwerfergehäuse, Glühlampen, Xenonbrenner;

d) Räder: Reifen, Felgen, Spureinstellung und Auswuchten der Reifen;

e) Kraftstoffsystem: Kunststoffleitungen und Verschleißteile, Verunreinigungen im Kraftstoffsystem;

f) Abgassystem: Abgaskrümmer, alle Auspuffelemente, Katalysatoren und Rußpartikelfilter;

g) Kühlsystem: Kühl- und Heizwasserschläuche, Hydraulikleitungen, -schläuche und #behälter;

h) Sonstiges: Gummischläuche, Gummiteile und -buchsen, Gummidichtungen an Türöffnungen,
Kofferraum und Dach, Ruhedichtungen (wie z.B. Flach- und Papierdichtungen, die keiner
Bewegungsmechanik ausgesetzt sind);

i) Probefahrten und Funktionskontrollen;

Als Verschleißteile sind definiert:

a) alle Kupplungskomponenten (Kupplungsscheibe, Kupplungsdruckplatte, Ausrücklager, etc.);

b) Bremsbeläge, Bremsbacken, Bremsscheiben und -trommeln, Bremsseile und Bremsschläuche;

c) Verbrauchsmaterialien, Starter-Batterien (Pflege, Nachladen, Tausch), Hybrid-Batterien, alle Filter
(Luftfilter, Ölfilter, Kraftstofffilter, etc.), Öle, Schmiermittel, Frostschutzmittel, Betriebsstoffe,
Kältemittel, Zündkerzen und Glühkerzen, Keilriemen, Flachriemen, Stoßdämpfer, Federbeine,
Scheibenwischerblätter.

Angefragt hatte ich bei der DEVK/German Assistance, ob auch LED-Leuchten (Frontscheinwerfer-TFL/Heckleuchten) mitversichert sind.

Fazit: Auch wenn der monatliche Betrag nur ein "Bruchteil" des vom VVD ausgeschriebenen Betrages ist (über 90 Euro), so wird mir persönlich bei der DEVK/German Assistance zuviel ausgeschlossen und zuwenig erstattet (60 %, immer 150 Euro SB ).

Ich hab die Perfect Car Pro Garantie für meinen 2.0 TDI Passat mit 140 Ps aus dem Jahr 2011 letztes Jahr im Juli abgeschlossen. Aktuell habe ich von 70.-80.000 km eine SB von 30 Prozent bei den Teilen, die Arbeitszeit wird immer zu 100 Prozent übernommen. Die Garantie habe ich zu einem
Sonderpreis bekommen weil der Händler einen Fehler machte. Anfang Juli läuft diese heuer aus, da mein Wagen erst Ende Juli 6 Jahre alt wird kann ich die Pro Variante wo fast alles abgesichert ist noch ein Jahr verlängern, glaub das kostet mich um die 600 Euro aber ehrlich gesagt mache ich das da da unter anderem auch die Standheizung und das Kurvenlicht dabei ist. Bei der Pro heißt es das die Funktionalität aller mechanischen und elektrischen Bauteile gewährleistet wird, außer Verschleiß. Super Sache und die Zahlen ohne Murren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen