Sammelthread: Rund um den Abgasskandal

VW Passat B8

Hallo zusammen,

wie allgemein in den Medien zu vernehmen ist die Sache mit der Betrugsmasche in den USA also durch den VW Konzern bestätigt worden.
Noch ist für Deutschland nichts geklärt bzw. aufgedeckt, aber die Möglichkeit besteht durchaus das auch hier in unseren Landen getrickst wurde.
Mit anderen Worten wir Dieselfahrer würden quasi ein Auto bewegen welches nicht der versprochenen Abgasnorm entspricht.
Ich weiss, es ist noch nichts bewiesen und auch für Deutschland auch noch nichts seitens VW zugegeben.

aber

Wie steht Ihr zu der Sache ?
Sollten wir als VW Passat Fahrer aktiv werden ?
Ist das ein Grund für eine Wandlung ?

Ich habe jedenfalls keine Lust durch ein Software-Update zwar die Emissionswerte zu erreichen aber dafür weniger Leistung als die bezahlte zur Verfügung zu haben.

so long
Frank

Beste Antwort im Thema

So, jetzt haben wir wieder die allgemeine Verschwörung:

(1) Die Reklamation der US-Behörde bezieht sich auf ein spezielles Update, welches auf eine Reihe von VW-Autos im Rahmen eines Rückrufes eingespielt wurde. In diesem Update wurde getrickst. Damit hat NIEMAND gesagt, dass in allen weiteren Steuerprogrammen auch illegale Tricks enthalten sind.

(2) Damit ist es momentan eine reine Spekulation, ob ein deutscher B8 eine solche Software hat.

(3) Man kann den Verbrauch nicht über die Software regeln, da im Testzyklus gewisse Fahrleistungen erbracht werden müssen. Das Auto muss z.B. 100 fahren und da helfen keine Tricks weniger Benzin zu nehmen - es muss 100 fahren. Oder denkt jemand, sonst wird aus Spaß mehr Benzin verbrannt ? Die legalen Tricks beim Verbrauch gehen in erster Linke über das Gewicht (man darf die leichteste bestellbare Version nehmen - deswegen gibt es ja auch die Optiion "Entfall der Klimaanlage"😉 und so Kleinkram wie Abkleben der Schlitze. Alleine bei meinem Auto sind 200 kg zwischen "normalen" Gewicht und Realgewicht - das sind knapp 2 Liter.

(4) Es geht auch speziell um NOx - und da kann man mit kurzfristiger Mehr-Einspritzung von AdBlue (auch diese Generation ist ja aufgefallen) bzw. kurzfristiger Überlastung des KAT etwas erreichen.

(5) Die Grenzwerte von Kalifornien sind viel strenger als die EU6 Norm.

Was hingegen stimmt: Die Abgasnormen müssten am realen Fahrbetrieb nachkontrolliert werden - das passiert ja mittlerweile nicht mehr bei der ASU. Aber wollen wir das wiirklich ? Wollen wir dann bei 100.000 nur aus Umweltgründen einen neuen Filter bezahlen ? Ich kann mich an die Leute erinnern, die hier im Forum gefragt haben, wie der DPF auszubauen geht.

Ich kann diese Schlagzeilen - Mentalität nicht mehr leiden - man sollte mal sich die Quellen anschauen und nicht nur die aufgewärmten Schlagzeilen.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

@Heli220 schrieb am 23. Oktober 2015 um 15:31:57 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 23. Oktober 2015 um 15:15:41 Uhr:


Nur das in diesen veröffentlichen Daten die Hälfte fehlt, Opel will aber den kompletten Prüfbericht und das ist bis jetzt scheinbar nicht passiert.

Außerdem gehört es sich, wenn man jemanden schon was vorwirft, das man dann diese Daten auch schriftlich übergibt und nicht auf irgendeiner billigen Webseite veröffentlicht.

Was fehlt denn??

Zum Beispiel die Ergebnisse der Messreihen fehlen.😉

http://media.gm.com/.../10-23-tuev-bestaetigt-abgaswerte.html

Vor allem sollte Opel rechtliche Schritte einleiten. Denn es steht ja noch die Aussage

Zitat:

weil wir zu diesem Fahrzeug besonders detaillierte Hinweise auf Unstimmigkeiten bei der Abgasreinigung erhalten haben.

im Raum.

Kort

Zitat:

@andi.36 schrieb am 23. Oktober 2015 um 16:44:24 Uhr:



Zitat:

@Heli220 schrieb am 23. Oktober 2015 um 15:31:57 Uhr:


Was fehlt denn??

Zum Beispiel die Ergebnisse der Messreihen fehlen.😉

Sorry, aber die stehen in den veröffentlichten Dokumenten, numerisch und als Diagramm!

Aber es wäre wirklich toll wenn hier keine Manipulation vorliegt, muss auch mal gesagt sein!

Ähnliche Themen

Bin gerade beruflich in Florida. Erstaunlich viele "Umweltverschmutzer" (US-Passat und Jettas) hier zwischen all den "kleinen" F150 usw. ;-)

Image
Image

Die behaupten auch nicht umweltfreundlich zu sein...

https://...swagen-media-services.com/.../...rzeuge_Modelljahr_2016.pdf

Der B8 ist auch betroffen.

Naja, ob die Liste vollständig oder halbwegs plausibel ist? Demnach ist der 150 PS TDI Handschalter betroffen, der mit DSG aber nicht...

Zitat:

@hans_dampf78 schrieb am 18. November 2015 um 14:58:20 Uhr:


Naja, ob die Liste vollständig oder halbwegs plausibel ist? Demnach ist der 150 PS TDI Handschalter betroffen, der mit DSG aber nicht...

hm, und genau den habe ich, laut Abfrage auf der Homepage ist meiner aber nicht betroffen?!? Vielleicht wieder nur der 4motion?!?

denke ich auch 4motion ich habe auch den 150 ps HS und nicht betroffen

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 18. November 2015 um 15:15:12 Uhr:



Zitat:

@hans_dampf78 schrieb am 18. November 2015 um 14:58:20 Uhr:


Naja, ob die Liste vollständig oder halbwegs plausibel ist? Demnach ist der 150 PS TDI Handschalter betroffen, der mit DSG aber nicht...
hm, und genau den habe ich, laut Abfrage auf der Homepage ist meiner aber nicht betroffen?!? Vielleicht wieder nur der 4motion?!?

Moment, sprichst du jetzt von NOx oder CO2? Auf der VW-Info-Seite (

http://info.volkswagen.de/de/de/home.html

) kann man lediglich prüfen lassen, ob das Fahrzeug von der Softwaremanipulation betroffen ist.

Oder hast du evtl. noch einen anderen Link?

Zitat:

@hans_dampf78 schrieb am 18. November 2015 um 14:58:20 Uhr:


Naja, ob die Liste vollständig oder halbwegs plausibel ist? Demnach ist der 150 PS TDI Handschalter betroffen, der mit DSG aber nicht...

Schau mal bei der Limo. Da ist der betroffenen. Ist also egal ob HS oder DSG.

Ist auch egal ob NOx oder CO2. Beides ist schlimm.

Habe gestern ein Update von 0888 auf 1248 bekommen. Mal schauen wie er sich fährt, wenn ich ihn morgen abhole (150PS DSG) .

Da die Liste ja so schön den Namen trägt "Modelljahr 2016" - sind die Mj2015 (sprich vor KW22/2015) nicht betroffen? Habe die Liste letzte Woche schon meinem Händler gezeigt und der war etwas verdutzt - mal sehen, wann und was er berichten wird. Allerdings ist mir das Ergebnis ohnehin im Grunde auf gut österreichisch gesagt "powidl", sprich egal.

Zitat:

Habe gestern ein Update von 0888 auf 1248 bekommen. Mal schauen wie er sich fährt, wenn ich ihn morgen abhole (150PS DSG) .

Was für ein Update ist das?

Für das Motorsteuergerät.

Wer ein Scan vom Motor hat, dem kann ich sagen, ob es was neueres gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen