Sammelthread - Rückrufaktionen Passat B8
Moin, moin,
hat schon jemand Post bekommen. Es gibt eine Rückrufaktion für mein Fahrzeug.
War Gestern beim 🙂 und dieser, nachdem er meine Fahrzeugdaten im System
eingegeben hat, sagte mir das es für mein Fz. eine Aktion gibt.
Ich würde aber wohl auch noch angeschrieben. Habe dann die Rückrufseite
von VW bemüht und siehe da: Es gibt ein Softwareupdate!
Laut Ergebnis der Internetseite, eine "Qualitätsverbessernde Maßnahme."
Leider ist nicht beschrieben was dies im Einzelnen beinhaltet.
Dann lass ich mich mal überraschen, was danach alles besser wird.
Beste Antwort im Thema
So, hier mal eine Übersicht, was alles gemacht wird:
* Kraftstoffpumpe zur Vorförderung (Stecker auf richtige Verrastung prüfen)
* Leitungssatz für Abgasklappensteuereinheit auf richtige Verlegung prüfen (nur 140kW TDI)
* Halter für Umfeld-Kamera vorne ersetzen (falls betroffen)
* Türschlösser ersetzen (falls betroffen)
* Winkelgetriebe prüfen, bei Undichtigkeiten ersetzen (nur 176kW TDI, DSG)
* Druckhalteventil in der Kraftstoffrücklaufleitung prüfen, ggf. ersetzen (nur 176kW TDI)
* Ladeluftrohr ersetzen (nur 140kW TDI)
* Seriennummer Schalttafeleinsatz prüfen, ggf. Schalttafel ersetzen
* Softwareupdate Discover Media
* Softwareupdate Discover Pro
* Softwareaktualisierung Kessy
* Softwareaktualisierung Kombiinstrument
* Softwareaktualisierung Spurwechselassistent, Leuchtweitenregulierung
Welches Update bei euch zutrifft, kann euch nur der "Freundliche" genau sagen.
Das ist eben bei jedem anders, da auch jeder irgendwie ne andere Ausstattung hat.
630 Antworten
Zitat:
@netman123 schrieb am 7. Juni 2016 um 09:57:47 Uhr:
Lässt sich das eigentlich auch wieder rausprogrammieren? Hab leider das Update bekommen ohne genau zu wissen das das Komfortschliessen danach nicht mehr funktioniert.
mit wurde das überhaupt nicht mitgeteilt, dass dieses Update durchgeführt wurde. Hat jemand Erfahrung damit eine Löschung dieses Updates zu verlangen?
Mich nervt total das ich bei Regen & offenem Dach zum Auto rennen muss um die Zündung einzuschalten & dann das Dach zu schliessen.
Wem soll ich denn bitte die Finger klemmen?
Thx für Antwort
Ähm, Kindern die im Auto sitzen könnten Z.B. die Finger eingeklemmt werden? Leider oft genug gesehen dass Kinder alleine im Auto sind... und VW macht das sicher nicht aus Jux und Dollerei...
Zitat:
@DerDude3Punkt0 schrieb am 2. August 2016 um 12:56:58 Uhr:
mit wurde das überhaupt nicht mitgeteilt, dass dieses Update durchgeführt wurde. Hat jemand Erfahrung damit eine Löschung dieses Updates zu verlangen?
Da rührt sich nichts bei VW und das ist in meinen Augen auch gut so, siehe z.B. letzten post von klein_A3.
Normal muss man für "Aktionen" soweit ich weiß unterschreiben... So war es bei mir zumindest.
Es ist alleine die Komfortfunktion. Die Kinder/Erwachsene können sich weiterhin die Finger ein klemmen, wenn normal das Dach geschlossen wird. Ändert ja nichts am Druck, der ist leider weiterhin zu hoch!
Wahrscheinlich schafft ein kleinerer Motor es nicht mehr das Dach zu schließen...wüsste jetzt nicht, warum es z.b. bei Seat nicht deaktiviert wurde. Da wird das Dach wohl kleiner sein und anderer Motor.
Nur aus der "Ferne" soll praktisch das Risiko ausgeschlossen werden.
Ich hab es wieder aktiviert per VCDs. Risiko besteht natürlich weiterhin...
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Du hast Komfort schließen aktiviert
Aber nicht Regeschließen
Und ich habe mal probiert
Über den Schalter im Dach greift ein einklemmschutz
Über schließen mit Schlüssel nicht
Zitat:
@maiky66 schrieb am 3. August 2016 um 09:39:17 Uhr:
Du hast Komfort schließen aktiviert
Aber nicht RegeschließenUnd ich habe mal probiert
Über den Schalter im Dach greift ein einklemmschutz
Über schließen mit Schlüssel nicht
🙂 Metzger des Grauens 🙂
"Und ich habe mal probiert"
Das passt zusammen (Kopfkino) 😉
Hier schreibt keiner was von Funktion Regenschließen oder? :-)
Sondern bei Regen muss man ins Auto rein um das Dach zu schließen *G*
Wenn wirklich ein Einklemmschutz vorhanden ist? (Habe noch nicht selbst getestet) Verstehe ich nicht, warum es die Funktion dann nicht auch beim Komfortschließen gibt?
Gruß
Markus
Weiss jemand, ob man anhand der Version-Nr. im Disocover Media sieht, ob "Aktion ID 91O1 S-Radio- und Navigationssystem Umprogrammierung vom 27.06.2016" erledigt worden ist?
nach Aktion 23S3 Motorsteuergerät bei ca.30000Km am 30.05.16 habe ich festgestellt: Spritzigkeit,Beschleunigungsverhalten schlechter. Vmax. 12 Km/h geringer (per GPS gemessen)
Bin enttäuscht und sauer.
Passat Variant Bj. 08 2015 2,0 150 Ps Diesel
bei km 30080 Aktion 23S3 Krit. P1
" 37550 Aktion 9101 " 01
" 38791 Aktion 24CP " 01
Würde Fahrzeug am liebsten zurück geben.
wenn es die Aktion wegen des Kondensats im LLK war, wundert mich das nicht. Weniger Ladeluftkühlung = weniger Leistung.
Hallo Jochen,
wie hast Du das objektiv bemerkt? Wetterlagen berücksichtigt? Ich denke, das kannst Du nur über Einspritzung, Luftmassen und Ladedruck belegen, dh per VCDS Log!
Ich habe nach der Aktion keine Veränderung gefühlt oder per VCDS gemessen.
Hallo Martin, auch messe ich zB die Ladelufttemp permanent, seit Aktion im Frühjahr und Sommer, dh bei T über 0°C. Das Delta Außentemperatur vs Ladelufttemp ist auch nach Update idR 4°C und selten knapp 10°C. Die LLK per Wasser ist also deutlichst effektiver als die per Luft des Vorgängermotors EA189!
haithamina
Hallo haithamina,
objektiver Nachweis ist schwierig. Fahre viel AB. Messe immer bei gleichen Streckenprofil Vmax per GPS.
Vorher z.B. Tacho 230 Km/h GPS = 118 Km/h
Nach SW-Upt. Tacho 220 Km/h GPS = 207 Km/h immer bei Vollast im 6.Gang, Vmax def.geringer.
Nach dem Update ist der Motor nicht mehr so agil, nimmt auch schlechter Gas an, muss jetzt Gaspedal stärker betätigen um den gleichen Effekt wie vorher zu erzielen.Ist mein subjektiver Eindruck,bin aber langjähriger Vielfahrer.
Fazit-Fährt jetzt fast so wie der EA189.