Sammelthread - Rückrufaktionen Passat B8

VW Passat B8

Moin, moin,
hat schon jemand Post bekommen. Es gibt eine Rückrufaktion für mein Fahrzeug.
War Gestern beim 🙂 und dieser, nachdem er meine Fahrzeugdaten im System
eingegeben hat, sagte mir das es für mein Fz. eine Aktion gibt.
Ich würde aber wohl auch noch angeschrieben. Habe dann die Rückrufseite
von VW bemüht und siehe da: Es gibt ein Softwareupdate!
Laut Ergebnis der Internetseite, eine "Qualitätsverbessernde Maßnahme."
Leider ist nicht beschrieben was dies im Einzelnen beinhaltet.
Dann lass ich mich mal überraschen, was danach alles besser wird.

Beste Antwort im Thema

So, hier mal eine Übersicht, was alles gemacht wird:

* Kraftstoffpumpe zur Vorförderung (Stecker auf richtige Verrastung prüfen)
* Leitungssatz für Abgasklappensteuereinheit auf richtige Verlegung prüfen (nur 140kW TDI)
* Halter für Umfeld-Kamera vorne ersetzen (falls betroffen)
* Türschlösser ersetzen (falls betroffen)
* Winkelgetriebe prüfen, bei Undichtigkeiten ersetzen (nur 176kW TDI, DSG)
* Druckhalteventil in der Kraftstoffrücklaufleitung prüfen, ggf. ersetzen (nur 176kW TDI)
* Ladeluftrohr ersetzen (nur 140kW TDI)
* Seriennummer Schalttafeleinsatz prüfen, ggf. Schalttafel ersetzen
* Softwareupdate Discover Media
* Softwareupdate Discover Pro
* Softwareaktualisierung Kessy
* Softwareaktualisierung Kombiinstrument
* Softwareaktualisierung Spurwechselassistent, Leuchtweitenregulierung

Welches Update bei euch zutrifft, kann euch nur der "Freundliche" genau sagen.
Das ist eben bei jedem anders, da auch jeder irgendwie ne andere Ausstattung hat.

630 weitere Antworten
630 Antworten

Mir ist aufgefallen, dass jetzt die schönen Aufkleber der Feldmaßnahmen unauffälliger positioniert werden ??

Die sollen jetzt im Kofferraum (unter den Teppich links irgendwo) geklebt werden.

Das soll wohl nicht mehr so aussehen, wie ein Sammelalbum ??

Zitat:

@baboo schrieb am 1. April 2016 um 18:23:45 Uhr:



Zitat:

@#1850 schrieb am 1. April 2016 um 13:39:30 Uhr:


Bei mir wurde heute die Feld Maßnahme zum Panoramadach durchgeführt.

Nun funktioniert allerdings das Komfort Öffnen gar nicht mehr und das Komfort Schließen wirkt nur noch auf die Scheiben. Das Panoramadach bleibt offen.

Ist das bei euch auch so?

Habs heute auch bekommen. Muss ich dann spater mal probieren . Was ändert diese Feldmäßnahme eigentlich?

Angeblich nur ein SW-Update. Bei einigen Modellen hat der Einklemmschutz des Panoramadachs zu spät gewirkt (war also noch zu kräftig). Das soll mit der Feldmaßnahme verbessert werden.

Zitat:

@Cheezzy schrieb am 27. Februar 2016 um 12:50:26 Uhr:



Zitat:

@johnny ramone schrieb am 27. Februar 2016 um 11:44:24 Uhr:


Ich habe mit der Fahrgestellnummer auf der VW-Seite festgestellt, dass mein B8 auch von der Feldmaßnahme "97BP" betroffen sein soll.

Hi,

kann mir vielleicht jemand helfen und erklären wie die Abfrage der Feldmassnahmen mit FIN funktioniert? Wenn ich diese Webseite aufrufe finde ich keine Möglichkeit eine Abfrage zu starten. Habe schon drei Browser probiert und komme nicht weiter.

Vielen Dank.

Es wird der Adobe FlashPlayer benötigt (würg!).

Mein PD wurde heute auch im Rahmen der produktverbessernden Maßnahmen behandelt. Scheinbar inkl. Tausch des Steuergerätes, da ein Großteil der Einstellungen resettet wurden. Dafür sind sind jetzt die komischen Geräusche weg. Oder die Komfortschließung davon betroffen ist, muss ich morgen mal testen.

Ähnliche Themen

Hab am 21.04 nen Termin zum besagten Stecker kontrollieren. Desweiteren soll am Motorsteuergerät was umprogrammiert werden.
Angeblich kann bei Kurzstreckenfahrten sich Wasser im Ansaugtrakt sammeln.
Schonmal jemand sowas gehabt?

Steht hier alles drin.😉

Guck auch hier noch mal, könnte dein Thema sein:
http://www.motor-talk.de/.../...-der-brennkammer-2-0-tdi-t5569340.html

Zitat:

@Leafer schrieb am 2. April 2016 um 10:09:00 Uhr:


@#1850 Dann hat dein Händler das vergessen, das nach der Anwendung der Feldmassnahme, wieder zu codieren. Geht nochmal vorbei, damit er das macht.

Bei mir wurde das Codieren des Comfortschließen für das Panoramadach auch vergessen. Auf Nachfrage konnten die mir nichts sagen, solle vorbeikommen. Beim Vorbeikommen haben sie mir offeriert, ich muss das Auto abgeben. "Jetzt" geht nicht, weil die nicht wissen, was noch dahinter steckt. ?-( Also neuen Abgabe-Termin vereinbart.
Auf Rückfrage, ob das nicht einfach zu dem Termin direkt codierbar ist, kam die Antwort, dass das bis zu zwei Stunden dauern kann. Auf meine Frage "Für ein Häkchen", kam die Antwort dass das nicht so einfach ist wie bei der freien Software. (Andeutung auf VCDS).

Ist das bei VW wirklich so viel komplizierter oder haben die nur keine Lust auf mich?

Zitat:

@dl722 schrieb am 8. April 2016 um 15:54:03 Uhr:



Zitat:

@Leafer schrieb am 2. April 2016 um 10:09:00 Uhr:


@#1850 Dann hat dein Händler das vergessen, das nach der Anwendung der Feldmassnahme, wieder zu codieren. Geht nochmal vorbei, damit er das macht.

Bei mir wurde das Codieren des Comfortschließen für das Panoramadach auch vergessen. Auf Nachfrage konnten die mir nichts sagen, solle vorbeikommen. Beim Vorbeikommen haben sie mir offeriert, ich muss das Auto abgeben. "Jetzt" geht nicht, weil die nicht wissen, was noch dahinter steckt. ?-( Also neuen Abgabe-Termin vereinbart.
Auf Rückfrage, ob das nicht einfach zu dem Termin direkt codierbar ist, kam die Antwort, dass das bis zu zwei Stunden dauern kann. Auf meine Frage "Für ein Häkchen", kam die Antwort dass das nicht so einfach ist wie bei der freien Software. (Andeutung auf VCDS).

Ist das bei VW wirklich so viel komplizierter oder haben die nur keine Lust auf mich?

Die brauchen eine stabile Verbindung nach WOB, um die SW zu überspielen. Mit VCDS kannst Du das Steuergerät nicht umprogrammieren, dh "nur Häkchen" ist nicht.
Dann wird erst der aktuelle SW Stand gecheckt und eben die jeweils neue/fehlende SW überspielt. Bei mir hat das 0,6 h gedauert, dh max. 2 h sagen die Dir, um Stress zu vermeiden. Wenn die Leitung natürlich kollabiert....
haithamina

Ich war gestern wegen der fehlerhaften Verriegelung eines Steckers bei VW.
Erwartungsgemäß konnte ich nach einer Tasse Kaffee wieder los.
Auch bei mir waren einige Einstellungen deaktiviert.

Zukünftig werde ich nachfragen, ob sich was in den Einstellungen geändert haben könnte.
Ist zwar nicht kriegsentscheidend, aber es ist doch schon etwas ärgerlich, wenn der Abstand bei ACC wieder größer ist und Side-Assist nicht reagiert.
An Letzteres gewöhnt man sich ja sehr schnell. 😎

Ansonsten wie gewohnt sehr freundlicher Service.
Ich hatte einen Termin ausgemacht und der Meister bekam erst mal einen freundlichen Anpfiff von der Rezeption, weil er kurz vor mir eigenständig einen anderen Kunden vorgezogen hatte.
Es gibt also auch noch freundliche Freundliche. 😁

Zitat:

@mobafan schrieb am 30. März 2016 um 10:55:33 Uhr:


Mir hat man am Telefon heute Morgen gesagt, dass es (vermutlich) ein Software-Update wäre. Soll wohl das Problem beheben, dass der Einklemmschutz falsche Werte hat. Bei mir äußert sich das so, dass das Dach regelmäßig nicht automatisch schließt.

JFTR: Das Softwareupdate hat nichts geholfen. Laut VW ist mein Panoramadach defekt und soll demnächst ausgetauscht werden.

Die Steuergeräte waren übrigens trotzdem nahezu alle wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt, einschließlich deaktiviertem Side-Assist usw. 🙁

Zitat:

@mobafan schrieb am 11. April 2016 um 12:53:57 Uhr:


JFTR: Das Softwareupdate hat nichts geholfen. Laut VW ist mein Panoramadach defekt und soll demnächst ausgetauscht werden.

Willkommen im Club! 😉

Auch bei mir die gleiche Story. Neben extrem nervigem rubbeln/stottern beim auf- und zufahren geht das Panoramadach auf Knopfdruck nicht zu, sondern fährt weiter auf.
Neue Software, fetten (gegen das rubbeln) und diverse Anlernprozedere habe zu keiner Besserung geführt.

Zitat:

Bei mir wurde das Codieren des Comfortschließen für das Panoramadach auch vergessen. Auf Nachfrage konnten die mir nichts sagen, solle vorbeikommen.

Ich war heute zum Update beim Freundlichen. Die Feldmaßnahme am Panoramadach besteht gerade darin, dass das Schließen des Daches im Komfortmodus abgeschaltet wird!!

Da wurde also nix vergessen, sondern das IST die Maßnahme.

Man erklärt mir auf Nachfrage, dass die gesetzlichen Werte des Klemmschutzes überschritten wurden und daher hat VW veranlasst, die Komfortschließung des Daches abzuschalten. Ich finde das extrem Schade. Mit der gleichen Logik müsste man dann auch den Motor dauerhaft deaktivieren, wenn Abgasvorschriften überschritten werden.

Man könnte die Komfortschließung auch so gestalten, dass die gesetzlichen Klemmschutz-Werte eingehalten werden. Kostet aber wohl mehr als die Funktion einfach zu deaktivieren.

Ich hab außerdem noch nie davon gehört dass es das was gesetzliches gibt, schließlich haben viele Kleinwagen auch an Seitenfenstern immer noch keinen serienmäßigen Einklemmschutz. Hört sich wieder schwer nach so einem Werkstattmärchen an.

Naja... sicher könnte man das anders gestalten, ist dann aber für VW deutlich aufwändiger (=teuer), als einfach die Funktion abzuschalten. Der Meister hat mir einen Ausdruck aus der Beschreibung der Maßnahme von VW gezeigt, daher glaube ich nicht, das dies ein Werkstattmärchen ist. Warum auch? Was hätte der Freundliche davon, außer evtl. verärgerte Kunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen