Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2472 Antworten

exakt :-)

Vermutlich startet der Wagen nicht, weil das Emblem und der Sensor schief steht und das Auto denkt, dass du auf der Seite liegst. 😕😁

Quatsch.
Das Auto startet nicht weil sein Besitzer schlecht über es redet.
Der schiefe Stern sind nur die verzogenen Mundwinkel weil es supersauer ist!

Also ein richtiges Problem ist es nicht aber Freude kommt bei der Sache auch nicht auf. Schaut mal im Bild wo der Nachfüllstutzen vom Wischwasser liegt. Total doof angeordnet und die Gasfeder ist ziemlich im Weg.
Ein Krampf mit dem Kanister das nach zu füllen. Ich werde mir einen entsprechenden Trichter organisieren...

Pxl-20220106
Ähnliche Themen

Zitat:

@Sanftwut schrieb am 6. Januar 2022 um 09:20:00 Uhr:


Also ein richtiges Problem ist es nicht aber Freude kommt bei der Sache auch nicht auf. Schaut mal im Bild wo der Nachfüllstutzen vom Wischwasser liegt. Total doof angeordnet und die Gasfeder ist ziemlich im Weg.
Ein Krampf mit dem Kanister das nach zu füllen. Ich werde mir einen entsprechenden Trichter organisieren...

Drücke dir die Daumen, dass du nicht noch mehr so schwerwiegende Probleme bekommst… 😉

Zitat:

@mlowrey schrieb am 6. Januar 2022 um 11:35:34 Uhr:



Zitat:

@Sanftwut schrieb am 6. Januar 2022 um 09:20:00 Uhr:


Also ein richtiges Problem ist es nicht aber Freude kommt bei der Sache auch nicht auf. Schaut mal im Bild wo der Nachfüllstutzen vom Wischwasser liegt. Total doof angeordnet und die Gasfeder ist ziemlich im Weg.
Ein Krampf mit dem Kanister das nach zu füllen. Ich werde mir einen entsprechenden Trichter organisieren...

Drücke dir die Daumen, dass du nicht noch mehr so schwerwiegende Probleme bekommst… 😉

Weiß nicht warum man sich darüber lustig machen möchte.

imho:
Das ist einfach scheiße konstruiert, das Wischwasser ist normalerweise das einzige wo man als Normalfahrer ran muss zwischen den Wartungsaufenthalten. Ich kann mich an kein Auto erinnern, wo der Einfüllstutzen so blöd positioniert war. Daher kann man (zumindest ich) die Beschwerde nachvollziehen. Nicht jeder ist Garagenparker und hat dort ein Wischwasserkonzentrat inkl. Trichter greifbar. Am ehesten füllt man das Zeug doch genervt an der Tanke nach, wenn die Warnmeldung kommt.
Und einen Trichter besorgen, aus dem Kofferraum fischen und dann nass dorthin Zurückpacken ist nicht wirklich Anwender-freundlich.

Kann nur zustimmen die Stelle ist echt bescheuert gewählt und kann die Kritik auch nachvollziehen.
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass bei Mercedes keiner die Fahrzeuge testet oder Function follows Form angewandt wird.

Eine blödere Stelle kann ich mir nicht vorstellen, außer irgendwo unter irgendwelchen Verkleidungen.

Moin,

Ich habe nun zum zweiten Mal - leider zufällig nur über die App festgestellt - das Problem, dass hinten rechts das Fenster von allein auf Lüften gestellt wurde.
Über Nacht und da es diese Nacht geregnet hatte, war nun auch der Sitz wie auch die Armlehne inkl. Fensterheber nass.
Ich will mir garnicht ausmalen, was passiert wenn es mal richtig schüttet.

Hat das noch jemand von euch?

VG Basti

Am Bedienfeld im Dachhimmel läuft beim
Einsteigen ein Lüfter an. Irre Laut. Nach 5 minuten ist dann Ruhe. Keine Ahnung für was der da ist.

Und adblue musste ich nach 1900 kn auffüllen (16,7 l) ist wahrscheinlich auch nur mit ner kleinen menge in der Auslieferung.

Zitat:

@hhhhhhjjjkkolk schrieb am 10. Januar 2022 um 17:03:01 Uhr:


Am Bedienfeld im Dachhimmel läuft beim
Einsteigen ein Lüfter an. Irre Laut. Nach 5 minuten ist dann Ruhe. Keine Ahnung für was der da ist.

Zum Lüftergeräusch kann ich vielleicht helfen: Bei meinem GLC, 5 Monate alt, seit Anfang Dezember das gleiche Problem. Ursache war ein defekter Lüfter, der vor dem Temperatursensor verbaut ist, um die Innenluft anzusaugen. Wurde auf Garantie ausgetauscht und wieder gut )

Grüße Jogi

Hallo Zusammen,
letzte Woche hatte ich einen Ausfall der Touch-Funktion im Mitteldisplay. Display läuft, nur keine Reaktion auf Berührung. System und Auto mehrfach neu gestartet, ohne Erfolg. Bin dann direkt zu MB, stand eine halbe Stunde, der Mitarbeiter stieg ein und es ging wieder wie gewohnt, Vorführeffekt eben. Haben uns dann darauf verständigt, dass ich es beobachte. Jetzt war eine Woche Ruhe, heute wieder das gleiche Spiel…. Auto stand 15 Minuten, danach Funktion wieder da. Termin in einer Woche bei MB…. Trotzdem wollte ich hier mal fragen, ob jemand dies schon einmal hatte!?
Grüße

Ja, vor 16 Jahren bei Citroen, klassischer Selbstheilungsprozess. Sorry, hilft dir nicht, spiegelt aber die Entwicklung wieder. Immer mehr Elektronik mit Zulieferteilen aus aller Herren Länder. Das kann nicht gut gehen. Wenn ich hier lese was der 206 schon an Problemchen hat, sehne ich mich zurück in die Neunziger und ich werde meinen 205er behalten so lange er keine Zicken macht. Bis jetzt nur Kinderkram.

Nochmal Sorry für off Topic aber man will sich ja informieren!

Gruß Frank

Lies doch mal die Mängelliste vom 205er, lol.

Stimmt, auch meiner ist nicht fehlerfrei. Bis jetzt allerdings nur Kinderkram und davon jede Menge. Damit kann man leben. Sobald es technisch wird bekommt er 2 Chancen und dann ist er weg. Wird wohl kein mercedes mehr werden in Zukunft. Schade eigentlich denn fahren tut er einfach traumhaft und technisch ist Mercedes sowieso immer ganz weit vorne dabei. Aber auch Kleinkram kann ärgern. Preis Leistung passt einfach nicht mehr.

Wünsch euch allen ein fehlerfreies Fahrzeug!

Gruß Frank

Man wird heutzutage kein Fahrzeug, egal welcher Hersteller, mehr finden dass früher oder später nicht mit Elektronikproblemen auf sich aufmerksam macht.
Dafür steckt viel zu viel von dem Zeug in den Autos drin.
Irgend ein Sensor macht schlapp oder ist verschmutzt, ein Kabel leitet nicht mehr so wie es sollte und schon geht es los.
Man kann nur hoffen dass man ein Exemplar erwischt bei dem es erst später anfängt.

Wenn man dann irgendwann genug hat, einfach was kaufen was mit H-Kennzeichen fahren kann.
Das kann dann jeder Dorfschmied wieder in Ordnung bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen