Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2473 Antworten
Danke Dir. Ich muss das beobachten. Manche Meldungen im Fahrerdisplay (wie z.B. Verkehrsassistent oder Nothalteassistent z.Zt. nicht verfügbar) verweisen nur auf das digitale Betriebshandbuch. Auch Meldungen wie Tankreserve landen dort.
Ab heute reihe ich mich leider auch hier ein. Seit dem letzten Tanken meldet mein C300e der Tankdeckel sei offen. Leider ist er aber geschlossen und will sich nicht öffnen lassen. Schlecht.
Warum die Ladeklappe manuell geöffnet werden kann, die Tankklappe aber „unbedingt“ elektrisch arbeitet, erschliesst mich ohnehin nicht. Und mit diesem Fehler erst recht nicht…
Nun steht er beim gestressten Freundlichen…
Habe das Problem, dass mein Fahrzeug manchmal beim einsteigen (bisher nur, zu Hause vor der Haustür) „Störung“ anzeigt. Wenn ich auf das „i“ klicke, um Informationen zu bekommen, passiert nichts.
Ich kann auch keine Störung feststellen. Hat das noch jemand?
Zitat:
@droehnwood schrieb am 1. Juni 2023 um 22:19:08 Uhr:
Ab heute reihe ich mich leider auch hier ein. Seit dem letzten Tanken meldet mein C300e der Tankdeckel sei offen. Leider ist er aber geschlossen und will sich nicht öffnen lassen. Schlecht.
Warum die Ladeklappe manuell geöffnet werden kann, die Tankklappe aber „unbedingt“ elektrisch arbeitet, erschliesst mich ohnehin nicht. Und mit diesem Fehler erst recht nicht…
Nun steht er beim gestressten Freundlichen…
hier eine Erklärung für den Tankdeckel 🙂
Ähnliche Themen
Gibt einen zweiten Background, wie mir bei Werksabholung erläutert wurde: in seltenen Fällen fahren Benutzer sehr lange Zeit ausschließlich elektrisch. Sprit unterliegt aber einer gewissen Altertung, und um diese zu verlangsamen, wird der Tank abgeriegelt und in Unterdruck versetzt. Klang für mich plausibel.
Aber hey, bei mir funktioniert dafür der Ladedeckel immer erst beim 20. Drücken. Stehe immer wie ein Idiot vor der Kiste und versuche, den richtigen Punkt und richtigen Druck zu finden. MB sagt: ist halt so, kein Fehler feststellbar. 🙂
Hi. Ich nochmals...
mbpassion sagt:
Zitat:
Sobald der Vorgang nach einer kurzen Wartezeit abgeschlossen ist...
Mein Freundlicher hat heute meinen Wagen nochmals inspizieren können - trotz übervoller Terminliste - danke dafür an LESEBERG in Hamburg - und hat festgestellt, dass kein Fehler vorliegt. Gemäß der Bedienungsanleitung kann diese Entlüftung auch mehrere Minuten betragen. Finde ich schon nicht so toll ... aber der Umwelt zuliebe ... vielleicht.
Nun hat es aber geschlagene 15 Minuten gedauert, bis dies erledigt war. Dabei war der Tank fast voll, was bedeutet, dass nicht viel Luft zum Entlüften vorhanden sein dürfte.
Egal. Nun geht es - Achtung! - "unter 3 Minuten", was deutlich über meiner Geduldsschwelle liegt.
Again what learned...
P.S.: Angeblich soll auch eine entsprechende Meldung auf dem Display erscheinen. Sieht halt nur keine Sau, weil ja alle nach rechts hinten rennen, um den Hobel zu betanken. Toll gemacht - MB!
Warum willst du den tank öffnen wenn er fast voll ist.
Tankdeckelfetisch? Vielleicht gehts deshalb nicht, der fühlt sich bestimmt mißbraucht 😁
Zitat:
@droehnwood schrieb am 2. Juni 2023 um 20:24:25 Uhr:
Hi. Ich nochmals...mbpassion sagt:
Zitat:
Sobald der Vorgang nach einer kurzen Wartezeit abgeschlossen ist...
Mein Freundlicher hat heute meinen Wagen nochmals inspizieren können - trotz übervoller Terminliste - danke dafür an LESEBERG in Hamburg - und hat festgestellt, dass kein Fehler vorliegt. Gemäß der Bedienungsanleitung kann diese Entlüftung auch mehrere Minuten betragen. Finde ich schon nicht so toll ... aber der Umwelt zuliebe ... vielleicht.
Nun hat es aber geschlagene 15 Minuten gedauert, bis dies erledigt war. Dabei war der Tank fast voll, was bedeutet, dass nicht viel Luft zum Entlüften vorhanden sein dürfte.Egal. Nun geht es - Achtung! - "unter 3 Minuten", was deutlich über meiner Geduldsschwelle liegt.
Again what learned...
P.S.: Angeblich soll auch eine entsprechende Meldung auf dem Display erscheinen. Sieht halt nur keine Sau, weil ja alle nach rechts hinten rennen, um den Hobel zu betanken. Toll gemacht - MB!
Kleine Anmerkung dazu:
Mir hat man im Kundencenter in Bremen bei Abholung genau diese Besonderheit genannt - dass der C300e bei fast vollem Tank den Deckel entweder gar nicht aufmachen würde oder die Entlüftung extrem lange dauern könnte (nicht nur die „bis zu 3 Minuten“ o.ä.) deshalb soll man nicht wie gewohnt, wenn man längere Strecken vor sich hat nochmals volltanken wenn nur einige Liter fehlen würden. Mir hat man das zum Glück mitgeteilt sonst wäre mir das wie dir bestimmt ebenfalls passiert. Allerdings die Meldung im Display hab ich immer schon bei jedem Tankvorgang gesehen ;-) kann mir aber tatsächlich vorstellen wenn man flink unterwegs ist dies dann leicht zu übersehen. Ich kannte es aber auch schon vom Golf 8 GTE meiner Frau da muss man ebenfalls den Entlüftungsvorgang abwarten
Zitat:
P.S.: Angeblich soll auch eine entsprechende Meldung auf dem Display erscheinen. Sieht halt nur keine Sau, weil ja alle nach rechts hinten rennen, um den Hobel zu betanken. Toll gemacht - MB!
Dazu steht im Handbuch folgendes:
"...Die Taste einmal kurz ziehen.
Die Kontrollleuchte blinkt und es erscheint die Meldung Bitte warten Tank wird entlüftet im Fahrerdisplay.
Wenn der Kraftstoffbehälter entlüftet ist, leuchtet die Kontrollleuchte dauerhaft.
Es erscheint die Meldung Tank ist entlüftet Bereit zum Tanken im Fahrerdisplay und die Tankklappe öffnet sich automatisch."
Heißt im Klartext, dass es ausreicht ist loszulaufen, wenn die LED dauerhaft leuchtet.
1. Ich hatte getankt, bin wieder losgefahren und später beim Abstellen kam auf meinem Handy die Warnung, der Tankdeckel sei geöffnet. Ich habe nicht nachgetankt und nicht geöffnet. Erst nach der Meldung.
2. Ich möchte einen Tankdeckel, der so funktioniert, wie immer. Und wie die Ladeklappe. Einfach draufdrücken - zack, offen.
3. Mir hat keiner einen Hinweis auf dieses sonderbare Verhalten gegeben. Offensichtlich, denn sonst hätte ich ja anders reagiert.
Zitat:
@droehnwood schrieb am 3. Juni 2023 um 10:14:26 Uhr:
2. Ich möchte einen Tankdeckel, der so funktioniert, wie immer. Und wie die Ladeklappe. Einfach draufdrücken - zack, offen.3. Mir hat keiner einen Hinweis auf dieses sonderbare Verhalten gegeben. Offensichtlich, denn sonst hätte ich ja anders reagiert.
Du reagierst wie ein kleines Kind. Als ob es unerträglich ist, an der Tankstelle am Fahrersitz beim Aussteigen eine Taste zu drücken und 20 Sekunden zu warten, bevor hinten rechts der Deckel aufgeht. Mehr ist es nämlich nicht, wenn der Tank beim Tanken maximal noch halb voll ist (nur wenn man eine Tankfüllung deutlich größer 50% hat wartet man tatsächlich relativ lang). Außerdem kann man ja schön gemütlich im Auto warten, weil einem im Kombiinstrument der Status genau angezeigt wird. In der Ukraine ist Krieg, woanders verhungern Leute, gibt es Dürre und Überschwemmungen und du machst so ein Drama, weil du ein paar Sekunden(!) warten musst?! Denk mal darüber nach.
Was hättest du denn gemacht, wenn du das früher gewusst hättest: Einen normalen Verbrenner gekauft? Nicht dein Ernst. 🙄
Gut zu wissen, dass man bei Tankstelle nicht hinter einen Mercedes warten bleibt, kann dauern…
Jukka
Zitat:
@Stern2022 schrieb am 2. Juni 2023 um 20:44:19 Uhr:
Zitat:
@droehnwood schrieb am 2. Juni 2023 um 20:24:25 Uhr:
Hi. Ich nochmals...mbpassion sagt:
Zitat:
Sobald der Vorgang nach einer kurzen Wartezeit abgeschlossen ist...
Mein Freundlicher hat heute meinen Wagen nochmals inspizieren können - trotz übervoller Terminliste - danke dafür an LESEBERG in Hamburg - und hat festgestellt, dass kein Fehler vorliegt. Gemäß der Bedienungsanleitung kann diese Entlüftung auch mehrere Minuten betragen. Finde ich schon nicht so toll ... aber der Umwelt zuliebe ... vielleicht.
Nun hat es aber geschlagene 15 Minuten gedauert, bis dies erledigt war. Dabei war der Tank fast voll, was bedeutet, dass nicht viel Luft zum Entlüften vorhanden sein dürfte.Egal. Nun geht es - Achtung! - "unter 3 Minuten", was deutlich über meiner Geduldsschwelle liegt.
Again what learned...
P.S.: Angeblich soll auch eine entsprechende Meldung auf dem Display erscheinen. Sieht halt nur keine Sau, weil ja alle nach rechts hinten rennen, um den Hobel zu betanken. Toll gemacht - MB!
Kleine Anmerkung dazu:
Mir hat man im Kundencenter in Bremen bei Abholung genau diese Besonderheit genannt - dass der C300e bei fast vollem Tank den Deckel entweder gar nicht aufmachen würde oder die Entlüftung extrem lange dauern könnte (nicht nur die „bis zu 3 Minuten“ o.ä.) deshalb soll man nicht wie gewohnt, wenn man längere Strecken vor sich hat nochmals volltanken wenn nur einige Liter fehlen würden. Mir hat man das zum Glück mitgeteilt sonst wäre mir das wie dir bestimmt ebenfalls passiert. Allerdings die Meldung im Display hab ich immer schon bei jedem Tankvorgang gesehen ;-) kann mir aber tatsächlich vorstellen wenn man flink unterwegs ist dies dann leicht zu übersehen. Ich kannte es aber auch schon vom Golf 8 GTE meiner Frau da muss man ebenfalls den Entlüftungsvorgang abwarten
Meiner geht bei vollem Tank gar nicht auf. Sonst hatte ich nie Probleme, dauert max. die angesprochenen 20 Sekunden. Dagegen muss ich bei der Ladeklappe ab und an nochmal den "Öffnen" Button auf dem Schlüssel drücken, sonst passiert nichts.
So, meine Ladeklappe müsste ich neuerdings immer mehrfach drücken bis sie auf ging. Seit heute gar nicht mehr, laden nicht mehr möglich.
Mal sehen, dürfen die nächste Woche zusammen mit dem Elends knarzenden Sitz machen, den Termin gibt es ja eh schon.
Zitat:
Du reagierst wie ein kleines Kind. Als ob es unerträglich ist, an der Tankstelle am Fahrersitz beim Aussteigen eine Taste zu drücken und 20 Sekunden zu warten, bevor hinten rechts der Deckel aufgeht.
Anscheinen bist du schlecht im Lesen. 15 Minuten, nicht 20 Sekunden.