Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2459 Antworten

diese sensorischen Schieberegler am Lenkrad find‘ ich auch nervig.

Die Kamera ist bei mir (S206) auch sehr laut. Habe Wochen gebraucht, um dieses Geräusch aus dem Kofferraum zu lokalisieren. Dachte immer, dass etwas im Kofferraum umherfliegt. Aber sobald das blaue P-Symbol im Display erscheint oder verschwindet, folgt synchron dazu das Geräusch der öffnenden/schließende n Kameraklappe.

Zitat:

@ErdnaG500 schrieb am 28. Januar 2023 um 16:17:51 Uhr:


diese sensorischen Schieberegler am Lenkrad find‘ ich auch nervig.

Die Kamera ist bei mir (S206) auch sehr laut. Habe Wochen gebraucht, um dieses Geräusch aus dem Kofferraum zu lokalisieren. Dachte immer, dass etwas im Kofferraum umherfliegt. Aber sobald das blaue P-Symbol im Display erscheint oder verschwindet, folgt synchron dazu das Geräusch.

Kommt mi bfkannt vor... ich habe das ganze auto abgesucht und ausgeräumt... hoppla... immer noch da das geräusch... dann kam ich auf die kamera ??

Zitat:

@stepau66 schrieb am 28. Januar 2023 um 00:29:43 Uhr:


Mein 220 D EZ 9/22. 11000 km bisher ohne Probleme und ich habe eine sehr umfangreiche Sonderausstattung.

Wie ist dein 206er im Gegensatz zum 3er G20??
Ist bei deinem die Rückfahrkamera auch so laut/störend?

Heute fiel bei Dunkelheit das Display mit dem Tacho komplett aus. Völlige Dunkelheit. Zum Glück nur bei Tempo 100, ist dennoch ein spezielles Gefühl, weil man darauf wartet, ob noch mehr den Dienst einstellt.

Nach langen 6-7 Sekunden war es dann wieder komplett da.

Dafür hat sich das Fahrzeug beim Abstellen gemeldet, dass ich die Parkbremse anziehen und P einlegen solle.

War zwar alles so wie vom System gewünscht, aber dennoch hat die Kiste die ganze Zeit gebimmelt.

Habe einfach nur noch abgeschlossen, weil ich nicht zig Mal das Fahrzeug starten und wieder abstellen wollte - brachte nämlich nichts.

Langsam bekomme ich richtig schlechte Laune.

KM-Stand: 2.800

Ähnliche Themen

Guten Morgen, seit Mittwoch ist mein C SW 206 300e tot. Gesamtlaufleistung 20.000 km. Alles war gut seit jenem Tag, als plötzlich, nach ein paar Tagen in den Bergen, mit Schnee, Minusgraden und einer Rückfahrt von 350 km, einmal ausgeschaltet, das Auto nicht mehr ansprang. Anbei das Bild der Anzeige, die "Anomalie" meldet. Das Auto ist jetzt bei dem Händler, der direkt bei MB ein Ticket eröffnet hat, weil sie das Problem nicht durch das Auslesen des Diagnosetools lösen können.

20230125

Kurzes Update: Mein C300e ist jetzt seit fast 1 Monat in der Werkstatt.

Es ist noch kein Ende in Sicht.

Edit: Teile sind tlw. nicht lieferbar. Unbekanntes Lieferdatum.

Ich habe ein Schreiben bekommen. Rückrufaktion wegen Leitungssatz im Bereich der Vordersitze... super! Schon die zweite von der ich betroffen bin. Na ja...

Zitat:

@GonGi66 schrieb am 31. Januar 2023 um 09:52:25 Uhr:


Guten Morgen, seit Mittwoch ist mein C SW 206 300e tot. Gesamtlaufleistung 20.000 km. Alles war gut seit jenem Tag, als plötzlich, nach ein paar Tagen in den Bergen, mit Schnee, Minusgraden und einer Rückfahrt von 350 km, einmal ausgeschaltet, das Auto nicht mehr ansprang. Anbei das Bild der Anzeige, die "Anomalie" meldet. Das Auto ist jetzt bei dem Händler, der direkt bei MB ein Ticket eröffnet hat, weil sie das Problem nicht durch das Auslesen des Diagnosetools lösen können.

Und seit dem Ereignis werden Fehlermeldungen auf Italienisch angezeigt?
Die Meldung „Disponibilità marcia OFF“ übersetzt deepl mit „Verfügbarkeit der Ausrüstung aus“ und alternativ auch mit „Getriebeverfügbarkeit aus“.
Bin mal gespannt, welche Ursache Mercedes ausfindig macht…

Nein, nein... Ich bin Italiener und lebe in Italien, deshalb wird die Nachricht auf Italienisch angezeigt. Der Satz, nach dem Sie fragen, bedeutet "Auto kann sich nicht bewegen" oder "Getriebeverfügbarkeit aus".

Das ist der PTC Zuheizer, bin ich 98% sicher. Genau das gleiche haben schon etliche, inklusive mir, genau so erlebt. Abgestellt, wieder eingestiegen, nichts geht mehr mit dieser kryptischen Fehlermeldung. Das MB Tool spuckt keine sinnvollen Diagnosen aus. Ist immer das gleiche Fehlerbild.

Das Auto springt nicht mehr an, aber alle Panels und Displays sind normal eingeschaltet. Wie kann ein PTC-Heizer den Start des Elektromotors verhindern? Ich meine, wie greift die Heizung in den Startvorgang ein?

Zitat:

@GonGi66 schrieb am 31. Januar 2023 um 19:07:52 Uhr:


Das Auto springt nicht mehr an, aber alle Panels und Displays sind normal eingeschaltet. Wie kann ein PTC-Heizer den Start des Elektromotors verhindern? Ich meine, wie greift die Heizung in den Startvorgang ein?

Hab ich in einem anderen Thread mit gleichen Problem geschrieben:

Das HV System wird über den Interlock kontrolliert. Das ist eine 12 V Spannung die durch sämtliche Hochvoltkomponenten wie eben den PTC Zuheizer geht. Ist dieser Interlockkreis unterbrochen startet das Fahrzeug nicht. Passiert die Unterbrechung während der Fahrt, geht das Auto nicht aus sondern zählt wie viele Interlockfehler vorliegen und entscheidet dann (Motorabschalten bei Überholmanöver z.b. sehr gefährlich). Daher kann das Auto nicht starten wenn ein Interlockfehler vorliegt. Das ist ein Sicherheitsding dass nicht von der Hochspannung nen Schlag bekommst. Und logischerweise hängt der E Motor auch an dem Interlock Kreis dran. Und der arbeitet ja bekanntlich als starter (ein 12v starter wie früher gibt es ja im w206 nicht mehr, da Hybird Bzw Mild Hybird).

Vielen Dank für Ihre Erklärung. Werde morgen früh versuchen, dem Händler zu erklären, der sich um die Reparatur kümmert. Werde euch auf dem Laufenden halten.

Eine der Eigenschaften von PTC-Thermistoren besteht darin, dass sie, wenn ein übermäßig großer Strom fließt, selbst Wärme erzeugen und einen hohen Widerstand haben. Mit dieser Eigenschaft werden sie als Überstromschutzgeräte eingesetzt. Anwendungen für folgende Zwecke: « Zur Einschaltstrombegrenzung » « Für Überstromschutz » Wird die Heizung beim 300e so verwendet?

Also ich weiß nicht was du genau meinst. Der PTC Zuheizer im 300e funktioniert ganz grob wie ein Tauchsieder. An einer dicken Leitung wird ein hoher Strom angelegt, Leitung wird heiß und erhitzt den Kühlkreislauf. Somit kann warme Luft aus den Lüftungsdüsen kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen