Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2485 Antworten

Das kommt noch on top, ja.

Ich habe nächste Woche Besuch aus Stuttgart wegen der Unzuverlässigkeit der Verkehrszeichenerkennung. Bin ich positiv überrascht!! Mal sehen was der gute Mann noch so weiß…..bezüglich Rückfahrkamera, Waschanlagen Modus usw usw….

Finde das geht jetzt langsam in die richtige Richtung :-)

Zitat:

@Sven.81 schrieb am 13. Oktober 2022 um 20:36:01 Uhr:


Ich habe nächste Woche Besuch aus Stuttgart wegen der Unzuverlässigkeit der Verkehrszeichenerkennung. Bin ich positiv überrascht!! Mal sehen was der gute Mann noch so weiß…..bezüglich Rückfahrkamera, Waschanlagen Modus usw usw….

Finde das geht jetzt langsam in die richtige Richtung :-)

Die hoffnung stirbt zuletzt... vielleicht kannst du ihn auch noch fragen was beim hypersensiblen notbremsassistent getan werden kann

Ich habe glaub im lotto gewonnen mit meiner c-klasse 300d t-modell. So viele Probleme die ich habe, hatte ich noch nie ihn einem Fahrzeug. Das ist mein erster Mercedes und wahrscheinlich mein letzter. :-)
Fahrzeug April 2022 bekommen, seit her jeden Monat mindestens ein mal in der Werkstatt. Die Liste an Problemen ist sehr lange.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Massi2609 schrieb am 14. Oktober 2022 um 08:59:56 Uhr:


Ich habe glaub im lotto gewonnen mit meiner c-klasse 300d t-modell. So viele Probleme die ich habe, hatte ich noch nie ihn einem Fahrzeug. Das ist mein erster Mercedes und wahrscheinlich mein letzter. :-)
Fahrzeug April 2022 bekommen, seit her jeden Monat mindestens ein mal in der Werkstatt. Die Liste an Problemen ist sehr lange.

lass mal hören...

Zitat:

@Massi2609 schrieb am 14. Oktober 2022 um 08:59:56 Uhr:


Ich habe glaub im lotto gewonnen mit meiner c-klasse 300d t-modell. So viele Probleme die ich habe, hatte ich noch nie ihn einem Fahrzeug. Das ist mein erster Mercedes und wahrscheinlich mein letzter. :-)
Fahrzeug April 2022 bekommen, seit her jeden Monat mindestens ein mal in der Werkstatt. Die Liste an Problemen ist sehr lange.

Das ist echt ärgerlich. Ich hatte dieselbe Situation mal mit einem Fahrzeug eines anderen Herstellers.
Irgendwann blieb mir nur noch die schriftliche Fristsetzung zur Behebung aller Mängel, gefolgt von der zweiten und letzten Fristsetzung. Am Ende wurde der Kauf gewandelt und ich bekam mein Geld abzüglich einer gewissen Nutzungspauschale zurück.

Wichtig ist, dass man Mängel schriftlich anzeigt um ggf. zu einem späteren Zeitpunkt etwas in der Hand zu haben.

Wo fang ich an,

Fahrer sitz knarrt macht komische Geräusche. Und das hat angefangen als ich circa 5000km drauf hatte.

Ich hab das elektrische lenkrad, wenn ich einsteige und das lenkrad in meine eingestellte Position fährt schlägt es nach unten. Es hört sich an wie es unter spannung stehen würde.(Wurde ein mal repariert aber nach einer Woche hat es wieder angefangen)

Elektrischer sitz, wenn ich einsteige der sitz in meine gespeicherte Position fahren soll, fährt der sitz immer wieder in eine andere Position. Der sitz fährt als so hin das ich mich nicht mehr bewegen kann, da er so weit vor ans lenkrad fährt das da kein platz mehr ist.

Immer wieder Fehler Meldung,
Aktiver brems-assistent eingeschränkt, Temporär nicht verfügbate kammeransicht.
Software Update wurde gemacht ohne erfolg. Nur das mit dem Software update kapier ich ehrlich gesagt nicht, da im mbux die selbe version angezeigt wird die ich von anfang an hatte. Keine Ahnung also ob wirklich ein Software Update gemacht wurde.

Digital light probleme mit dem Fernlicht, das entgegen kommende Fahrzeug oder vor mir fahrende wird nicht aus geblendet. Also es funktioniert nicht immer, ab und zu funktioniert es das die Autos aus geblendet werden und ab und zu nicht.

Rechter Scheinwerfer flackert als.

Wenn ich zb zum einkaufen fahre, dort austeige und den kofferaum oder die hintere Tür öffnen will von außen funktioniert es als nicht. Dann muss ich das auto wieder abschließen aufschließen und dann erst gehen alle Türen auf.

Adblue Anzeige, ich tanke voll an der tansktelle mit der zapfsäule aber es wird mir immer nur angezeigt das der behälter zur Hälfte voll wäre.

Kamera, wenn man ein gewisses Tempo fährt springt eigentlich das Kamera bild zum Radio Bildschirm oder das was eingestellt war. Aber immer wieder springt es von der Kamera nicht rüber und der Bildschirm bleibt einfach schwarz. Dann muss ich Manuel umschalten.

Ich hoffe das ich nichts vergessen habe, fals mir noch was einfällt ergänz ich es. :-)

So Info aus der Werkstatt. Ich muss bis nächste Woche warten wg Sitz und den für mich nicht zufriedenstellenden Spurhalte- und Spurwechselassistent.

Laut Meister, der damit längere Strecken gefahren ist, könnte es sein, dass die Fahrassistenz, je nach eigenem Lenkeingriff (und abhängig davon wie man das Lenkrad hält) unmerklich abbricht (was ich aber nicht sehe, da das Lenkrad grün bleibt…) und dadurch kann es zu solchen Situationen wie das Überfahren von durchgezogenen Linien kommen. Jetzt schaut man, ob man diese Überempfindlichkeit des Lenkrades beheben kann… Vor 1 Monat wurde wegen einer völlig abstrusen Notbremsung meine Headunit neu kalibriert. Habe nicht das Gefühl, dass das auch nur im Ansatz etwas gebracht hat.

Hat von Euch auch jemand Probleme mit Spurwechsel- und Spurhalteassistent (der bei mir auch extrem lahm reagiert)?

Die Reparatur des Sitzes ist wohl sehr aufwendig und man braucht dafür Spezialwerkzeug… Die ausfallende Ampelansicht wird wohl erst mit einem zukünftigen Software-Update in 1-2 Monaten behoben werden können. Tolle Info, vor dem letzten SW-Update hat das bei mir noch gut funktioniert.

Ich bin genervt und habe auch ein ungutes Gefühl, dass die Probleme schnell aufhören.

Zitat:

@keepsake schrieb am 14. Oktober 2022 um 12:05:07 Uhr:



Die Reparatur des Sitzes ist wohl sehr aufwendig und man braucht dafür Spezialwerkzeug…

Hast du direkt gefragt, ob die Werkstatt dieses Werkzeug auch hat? Nachdem mein Auto nicht mehr starten wollte, steht es auch in der Werkstatt, wo man auch "Spezialwerkzeug" wartet; das allerdings seit über 4 Wochen. Bislang wurde das Fahrzeug noch nicht angerührt 🙁

Tja, war wohl heute schon da, aber es läßt sich nicht beheben. Stand der Technik. Haben Neuwagen auch. Hatte der Meister noch einmal getestet. Unfassbar.

Ersatzteile fürs Lenkrad ebenso nicht vor dem 2.11 da. Kann das Auto jetzt abholen…

Ich habe jetzt ein Video gemacht und meinen Verkäufer gebeten, es nach Stuttgart zu schicken. Hier auch als soundfile. Man hört dieses Klopfen bei jedem Anfahren, Abbremsen und bei jeder Unebenheit. Es kommt aus dem oberen Bereich der Rückenlehne und man muss sich nur etwas am Lenkrad abdrücken, schon hört man es. Das ist für mich so nicht hinnehmbar.

Zitat:

@keepsake schrieb am 14. Oktober 2022 um 12:05:07 Uhr:


So Info aus der Werkstatt. Ich muss bis nächste Woche warten wg Sitz und den für mich nicht zufriedenstellenden Spurhalte- und Spurwechselassistent.

Laut Meister, der damit längere Strecken gefahren ist, könnte es sein, dass die Fahrassistenz, je nach eigenem Lenkeingriff (und abhängig davon wie man das Lenkrad hält) unmerklich abbricht (was ich aber nicht sehe, da das Lenkrad grün bleibt…) und dadurch kann es zu solchen Situationen wie das Überfahren von durchgezogenen Linien kommen. Jetzt schaut man, ob man diese Überempfindlichkeit des Lenkrades beheben kann… Vor 1 Monat wurde wegen einer völlig abstrusen Notbremsung meine Headunit neu kalibriert. Habe nicht das Gefühl, dass das auch nur im Ansatz etwas gebracht hat.

Hat von Euch auch jemand Probleme mit Spurwechsel- und Spurhalteassistent (der bei mir auch extrem lahm reagiert)?

Die Reparatur des Sitzes ist wohl sehr aufwendig und man braucht dafür Spezialwerkzeug… Die ausfallende Ampelansicht wird wohl erst mit einem zukünftigen Software-Update in 1-2 Monaten behoben werden können. Tolle Info, vor dem letzten SW-Update hat das bei mir noch gut funktioniert.

Ich bin genervt und habe auch ein ungutes Gefühl, dass die Probleme schnell aufhören.

Ich habe zwar keine C- sondern eine E-Klasse (Bj.21), aber meine Assistenzsysteme kann man allesamt vergessen. Unnötig bis gefährlich lautet jetzt nach einem Jahr mein Urteil.
Abstandsregeltempomat ist ja noch okay und funktioniert einwandfrei - brauche ich allerdings auch nicht unbedingt. Spurwechsel-/Spurhalte-/Lenkassistent etc. = ?. Was soll das, was denken die Entwickler mache ich, wenn ich hinter dem Steuer sitze? Einparkhilfe = wenn ich Einparken nicht mehr selbst kann, gebe ich den Lappen ab - versprochen. In der Zeit, in der das System arbeitet, habe ich dreimal eingeparkt. Dazu kommt, dass die Parklückenerkennung noch schlechter sieht als meine Großtante. Und so weiter.
Wenn sie das Geld für die ganzen Helferlein in eine bessere Verarbeitung und Optimierung der verarbeiteten Materialien stecken würden, hätte mein Nächster auch wieder einen Stern. So wohl eher nicht, obwohl mir C- und E-Klasse eigentlich ganz gut gefallen.

Zitat:

@bimidi schrieb am 14. Oktober 2022 um 19:24:41 Uhr:



Zitat:

@keepsake schrieb am 14. Oktober 2022 um 12:05:07 Uhr:


So Info aus der Werkstatt. Ich muss bis nächste Woche warten wg Sitz und den für mich nicht zufriedenstellenden Spurhalte- und Spurwechselassistent.

Laut Meister, der damit längere Strecken gefahren ist, könnte es sein, dass die Fahrassistenz, je nach eigenem Lenkeingriff (und abhängig davon wie man das Lenkrad hält) unmerklich abbricht (was ich aber nicht sehe, da das Lenkrad grün bleibt…) und dadurch kann es zu solchen Situationen wie das Überfahren von durchgezogenen Linien kommen. Jetzt schaut man, ob man diese Überempfindlichkeit des Lenkrades beheben kann… Vor 1 Monat wurde wegen einer völlig abstrusen Notbremsung meine Headunit neu kalibriert. Habe nicht das Gefühl, dass das auch nur im Ansatz etwas gebracht hat.

Hat von Euch auch jemand Probleme mit Spurwechsel- und Spurhalteassistent (der bei mir auch extrem lahm reagiert)?

Die Reparatur des Sitzes ist wohl sehr aufwendig und man braucht dafür Spezialwerkzeug… Die ausfallende Ampelansicht wird wohl erst mit einem zukünftigen Software-Update in 1-2 Monaten behoben werden können. Tolle Info, vor dem letzten SW-Update hat das bei mir noch gut funktioniert.

Ich bin genervt und habe auch ein ungutes Gefühl, dass die Probleme schnell aufhören.

Ich habe zwar keine C- sondern eine E-Klasse (Bj.21), aber meine Assistenzsysteme kann man allesamt vergessen. Unnötig bis gefährlich lautet jetzt nach einem Jahr mein Urteil.
Abstandsregeltempomat ist ja noch okay und funktioniert einwandfrei - brauche ich allerdings auch nicht unbedingt. Spurwechsel-/Spurhalte-/Lenkassistent etc. = ?. Was soll das, was denken die Entwickler mache ich, wenn ich hinter dem Steuer sitze? Einparkhilfe = wenn ich Einparken nicht mehr selbst kann, gebe ich den Lappen ab - versprochen. In der Zeit, in der das System arbeitet, habe ich dreimal eingeparkt. Dazu kommt, dass die Parklückenerkennung noch schlechter sieht als meine Großtante. Und so weiter.
Wenn sie das Geld für die ganzen Helferlein in eine bessere Verarbeitung und Optimierung der verarbeiteten Materialien stecken würden, hätte mein Nächster auch wieder einen Stern. So wohl eher nicht, obwohl mir C- und E-Klasse eigentlich ganz gut gefallen.

Sehr gut beschrieben, etwas weniger bling bling und schnickschnack, dafür solidere verarbeitung und zuverlässige systeme wäre die bessere wahl gewesen

Meiner Meinung nach müsste Beides für das aufgerufene Geld besser sein. Knackende Sitze, zu viel billiges Hartplastik mit knarzenden Bauteilen, unlogisches Einsparen (z.B. Netz Beifahrerseite oder Einzelknöpfe für Memory), kratzende Rückfahrkamera, amoklaufende Notbremssysteme, mittelprächtige Funktion des Fahrassistenz-Pakets usw. sind nicht ok. Das habe ich alles auch schon bei Mercedes besser gesehen. Ich habe das Gefühl, dass v.a. durch Corona sowohl bei Zulieferern als auch bei der Endmontage Einiges im Argen liegt.

Das ist alles sehr schade, da der Wagen gut aussieht, sehr sparsam ist und sich gut fährt. Die 360° Kamera ist ein z.B. ein Knaller und auch sonst gibt es technisch sehr ausgereifte Sachen, aber das, was nicht so funktioniert, nervt leider…

Zitat:

@mig77 schrieb am 14. Oktober 2022 um 19:33:15 Uhr:



Zitat:

@bimidi schrieb am 14. Oktober 2022 um 19:24:41 Uhr:


Ich habe zwar keine C- sondern eine E-Klasse (Bj.21), aber meine Assistenzsysteme kann man allesamt vergessen. Unnötig bis gefährlich lautet jetzt nach einem Jahr mein Urteil.
Abstandsregeltempomat ist ja noch okay und funktioniert einwandfrei - brauche ich allerdings auch nicht unbedingt. Spurwechsel-/Spurhalte-/Lenkassistent etc. = ?. Was soll das, was denken die Entwickler mache ich, wenn ich hinter dem Steuer sitze? Einparkhilfe = wenn ich Einparken nicht mehr selbst kann, gebe ich den Lappen ab - versprochen. In der Zeit, in der das System arbeitet, habe ich dreimal eingeparkt. Dazu kommt, dass die Parklückenerkennung noch schlechter sieht als meine Großtante. Und so weiter.
Wenn sie das Geld für die ganzen Helferlein in eine bessere Verarbeitung und Optimierung der verarbeiteten Materialien stecken würden, hätte mein Nächster auch wieder einen Stern. So wohl eher nicht, obwohl mir C- und E-Klasse eigentlich ganz gut gefallen.

Sehr gut beschrieben, etwas weniger bling bling und schnickschnack, dafür solidere verarbeitung und zuverlässige systeme wäre die bessere wahl gewesen

Das unterschreibe ich direkt!

Aber ich sehe es bei Arbeitskollegen, die stehen auf sowas und setzen komplett andere Prioritäten.

Könnte so sein wie bei den Wahlen, angeblich will/wählt keiner die Grünen, wenn man fragt, trotzdem lungern die im Bundestag rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen