Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2508 Antworten

Hallo er wechselt bei Start auf FM das stimmt, aber die Sortierung unter „Favoriten“ wirft das System ja trotzdem durcheinander.

Hallo zusammen,

habe nach 10tsd Kilometer fahrt bemerkt, das es ein "knacksen" im Lenkrad gibt, wenn man das Lenkrad im Stand dreht, welches auf recht deutlich zu hören ist.

Sonst noch jemanden aufgefallen/passiert?

LG Endo

Evtl ein anderes Benutzerprofil? Gibt es überhaupt einen angemeldeten Benutzer? Ein Benutzerwechsel mischt die Einstellungen alle einmal durch...

Zitat:

@Endo99 schrieb am 31. August 2022 um 14:57:03 Uhr:


Hallo zusammen,

habe nach 10tsd Kilometer fahrt bemerkt, das es ein "knacksen" im Lenkrad gibt, wenn man das Lenkrad im Stand dreht, welches auf recht deutlich zu hören ist.

Sonst noch jemanden aufgefallen/passiert?

LG Endo

Servus,
Das war bei mir auch ca bei diesem KM-Stand.
Resüme: 2Werkstattbesuche, schließlich wurde eine Blende getauscht - frag mich aber bitte nicht welche.
Zzt ist das Geräusch seit ca 5000km nicht mehr präsent.

Ähnliche Themen

Na, dann will ich doch auch mal

Fahrzeug Mitte Juni 22 bekommen.
Derzeit 9.800 km gelaufen.

Mittelkonsole klappert (behoben)

Windschutzscheibe ab Werk schief eingeklebt (neue Windschutzscheibe bekommen)

Lästiges Pfeiffen vom Dach (T-Modell). Warten auf eine neue Dichtung für das Dach. (noch nicht behoben)

Gelbe Motorkontrolleuchte an (durch Softwareupdate behoben)

AHK klappt aus. Rastet beim Einklappen aber nicht mehr ein. (behoben)

Bremsassistent schmeißt ohne ersichtlichen Grund den Anker, egal in welcher Einstellung
(noch nicht behoben)

Memory für die Sitze. Manchmal stellt er nach Profil ein, manchmal stellt er den Sitz ein, wie er will. (noch nicht behoben)

Office 365 (in Car Office) unbrauchbar. (noch nicht behoben)

Mercedes Fahrtenbuch. Ausfall für zwei Wochen.
Fahrten sind weg. (Wie erkläre ich das dem Finanzamt?) Lösung Mercedes: Ticket wird nicht beantwortet. Mercedes sitzt das Problem aus.

Leistung für ca. 220PS unterirdisch schlecht. Habe die angegebene Höchstgeschwindigkeit noch nie erreicht. Bei 230 Km/h ist Schluss.(ist Mercedes egal, könne man nicht testen)

Normal müssten alle hier mit solchen massiven und weiteren Problemen geschlossen nach Bremen fahren und die Kisten dort alle gleichzeitig hinstellen und die Schlüssel beim Betriebsleiter dort abgeben.
….kann sich natürlich keiner leisten leider!
aber das wäre angebracht, ist doch eine Frechheit was da verkauft wird und den Stern trägt.
Wir bezahlen alle eine Menge Geld in Erwartung erstklassiger Premiumqualität sprich ein Fahrzeug mit dem man Komfortabel,technisch up to Date und Sorglos und sicher unterwegs sein kann.
Geliefert werden teilweise Autos mit denen wir dann aber leider unsere Urlaubstage oder Freizeitstunden hernehmen müssen um mit dem Auto in die Werkstatt zu fahren und dort Sachen richten zu lassen .
Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders eines Automobils sein.

Grüße
Wolfgang

Das ist einfach ARM für Daimler, was die abliefern. Mercedes will/soll ein Premiumhersteller sein, hahaha....
Schöne Autos bauen Sie, aber die Qualität????

Die Rechnung kommt erst nach ein paar Jahren, dann ist es aber definitiv zu spät! (siehe z.b Opel)

Bei meinem C300d T-Modell gab es außer einem Softwareupdate für das Motorsteuergerät bisher keinerlei Mängel oder Probleme. Das Fahrzeug habe ich seit 1 Jahr und bin sehr zufrieden. Auf Langstrecken sehr komfortabel, sparsam und leise.

Verkehrsschilderkennung ist definitiv kein Einzelfall….. meiner und vom Arbeitskollege plus der Vorführwagen unseres Händlers.

Zu 80% wird das aufgehoben Schild nicht erkannt.

Seine und meine Rückfahrkamera sind hyperaktiv und unsere Dächer haben ein erhöhtes Mitteilungsbedürfnis.

Aber ansonsten ist die Kiste schick, sparsam und fährt sich im großen und ganzen gut. Für 200 (220) PS und 440 (640) Nm müsste er spritziger sein aber ist auch sicherlich dem CO2 Blödsinn geschuldet.

Unterm Strich mag ich meinen S206. Gebe gerne den E300e ab und fahr wieder meinen C220d. Der Händler und Mercedes sind halt nicht immer kooperativ wie man sich das vorstellt. Glaub aber auch das die die Unwissenheit überspielen wollen/müssen. Bin gespannt wenn ich ihn nach zwei Wochen (+x) zurück bekomme was mich erwartet.

Was ist denn CO2 Blödsinn ?

Das hat einfach mit dem vergleichsweise hohem Gewicht zu tun.

Nach 3 Monaten und ca. 5000km meine Probleme mit dem S206 C300e. Eine Halterung der Fußmatte war nicht vorhanden . Es fehlt die Befestigung am Fahrzeugboden. Nach 2000km hängt die Dichtung an der hinteren Tür auf der Fahrerseite herunter. Das Navi hat Routen die kann man nicht nachvollziehen. Einmal lozte es mich von der Autobahn, durch einen direkt anliegenden Kreisverkehr und wieder zurück auf die Autobahn. Die Klimaanlage kann nicht eingestellt werden, dass es nicht zieht. Ich bin letzte Woche das erste mal über 210 km/h gefahren. Ab diesem Tempo erzeugt das Auto laute Heulgeräusche im hinteren Bereich. Ich dachte zuerst, es könnte auch der Fahrbahnbelag sein, aber auf einer anderen Autobahn das gleiche Gräusch. Was mich auch nervt, dass sich der Chromrand meines Tacho Display mitten im Sichtbereich auf meiner Winschutzscheibe spiegelt. Ich habe in 2 Wochen nach 2 Monaten nun einen Termin für die Behebung. Bin gespannt ob sie alle Probleme lösen können.

Bei dem S206 von meinem Vater, ist wohl ein Größeres Problem vorhanden. Die Elektrische Heckklappe macht mehr oder weniger was sie will, und wie sie will. Mal geht sie langsam auf oder zu. Und beim nächsten mal Knallt er den Deckel zu, da tut es richtig einen Schlag. Und dann kann es sein, das die Heckklappe auf nichts mehr Reagiert, und somit von Hand aufgedrückt werden muss. Die Heckklappe bleibt manchmal ein Stück offen weil wir eine Hundebox und eine Rampe für den Hund haben. Aber das war beim S205 Nie ein Problem. Das 2 Problem ist. Wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist. Und man lässt die Scheiben offen. Erkennt das Fahrzeug Sofort Regen und macht die Scheiben wieder zu. Und das Fahrzeug steht aber in der Garage und diese ist Dicht. Und die Werkstatt hat nicht wirklich eine Ahnung was es sein könnte. Und sind im Kontakt mit Mercedes in Stuttgart.

Mir ist ein 2€ Stück zwischen Mittelkonsole und Fahrersitz gefallen, die 2€ hab ich noch nicht gefunden aber das...

20220907

Zum Glück keine Teile von der Bremse ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen