Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2456 Antworten
Nö. Ich meinte auch, ab wann er wie doll piept und damit auch Hindernisse als nah/fern einstuft - daran gekoppelt sollte die Eingriffslogik sein.
Da mein W206 auch auf der Straße, ohne Verkehr, ohne Hindernisse weit und breit plötzlich wild anfängt zu piepen, als würde man unausweichlich einen Unfall erzeugen - dann aber doch gar nichts los war -
habe ich die Lautstärke vom Piepen so weit abgesenkt, dass ich mich nicht ständig beim Autofahren erschrecke.
Und da der neue RS6 vom Freud ähnliches berichtet, scheint das kein ausschließliches Mercedes Problem zu sein.
Das kann ich ebenfalls bestätigen. Bin 4Jahre den Aufi A6 gefahren und hatte da mit dem Laser auch probleme.
ich wollte damit auch nicht sagen das Mercedes als einziger schlecht ist, aber bei dem Fahrzeugpteis würde ich mir mehr wünschen. Jetzt bin ich aber zufrieden und freue mich darüber jederzeit in meine Garage fahren zu dürfen, wann immer ich möchte. 😅
Kleines bisschen OT: Am WE erzählte mir ein Freund, dass sein Volvo XC90 auch regelmäßig Probleme bereitet und sie es nicht in den Griff bekommen. Hat mich sehr überrascht, weil ich irgendwie dachte, bei den Schweden gibt's das nicht.
Scheint heutzutage wohl egal wo normal zu sein, wenn man so viel Elektronik an Bord hat, dass die Hersteller damit überfordert sind. Es sei denn, es ist Tesla oder tendenziell ein Chinese. Das ist so meine Erfahrung.
Ähnliche Themen
Ich glaube das Problem ist, die Autos kommen viel zu Schnell auf den Markt. Und beim Kunden wird dann fertig Entwickelt.
Zitat:@smuutje schrieb am 30. Juni 2025 um 23:37:27 Uhr:
Kleines bisschen OT: Am WE erzählte mir ein Freund, dass sein Volvo XC90 auch regelmäßig Probleme bereitet und sie es nicht in den Griff bekommen. Hat mich sehr überrascht, weil ich irgendwie dachte, bei den Schweden gibt's das nicht.Scheint heutzutage wohl egal wo normal zu sein, wenn man so viel Elektronik an Bord hat, dass die Hersteller damit überfordert sind. Es sei denn, es ist Tesla oder tendenziell ein Chinese. Das ist so meine Erfahrung.
Nach meinen Erfahrungen ist bei den Genannten nur die Leidensbereitschaft der Nutzer höher
Die Autos und die Software sind oft sogar deutlich schlechter als bei MB. Allerdings sind sie auch günstiger
Mal eine Frage, die ich nicht direkt als Problem identifiziere.
wie bekomme ich die Meldung „Rettungsgasse bilden“ inkl. großem Symbol im Display bei Stau weg?
Zitat:
@Fririder schrieb am 26. Juni 2025 um 18:04:19 Uhr:
es gibt nun auch tatsächlich wieder den Menüpunkt Waschanlagenmodus, Rangierbremsungen (aktivier und deaktivierbar), verschiedene neue Klänge, verschiedene Begrüßungsmelodien etc.
Endlich ist der Wagen so wie er von Werk aus hätte kommen sollen.
Wo finde ich den Waschanlagenmodus? Habe meine Auto erst seit letzter Woche und bin bisher noch nicht über diesen Modus gestolpert.
Der wurde vor eine Weile wieder aus den Modellen entfernt. Beim GLC aus 04/25 ist er auch nicht mehr vorhanden.
Nach Wechsel von der Niederlassung zu einem kleinen Mercedes Händler ist auf einmal einiges auf Garantie und Kulanz möglich, was ich hätte vorher selbst bezahlen sollen!
Türdichtung am Fenster der hinteren rechten Tür defekt. Wird jetzt kostenlos getauscht, sogar vorsorglich beide Seiten. Beide vorderen Türen hängen leicht, weder Garantie noch Kulanz wollen das Einstellen übernehmen obwohl es die Ursache für die Defekte Dichtung ist. Händler macht aber weiter Druck, wenn nicht muss ich halt die ca. 50€ Arbeitsleistung selbst übernehmen.
Softwareupdate (hab noch die E316 und ab und zu Abstürze) wird nun auch übernommen, das hat er auch durchgedrückt.
Ich muss zwar jetzt 20km fahren, aber scheiß drauf. Der kleine Händler bekommt auf jeden Fall die Aufträge für die Inspektionen. Die Niederlassung hat's bei mir verschissen!
Ist jetzt kein spezifisches W206-Problem, aber ich frag trotzdem mal hier nach:
Ich habe mein Auto noch nicht mal eine Woche. Aber in der Zeit war die Mercedes Me App, genauer gesagt der Shop, schon 3-4 nicht nutzbar. Ich wollte gestern Abend mal den Probemonat für die Distronic aktivieren, aber dann stand da was von Wartungsarbeiten. Eben wollte ich nochmal nachsehen, immer noch nicht erreichbar.
Ist das normal oder liegt der Fehler bei mir?
Das gleiche wird auch bei mir angezeigt.
Die App spinnt aktuell total.
Ich fliege dauernd raus und wenn ich mal drin bin, heißt es "ihr Mobilo läuft bald ab". Auto sagt aber noch 150 Tage zur Inspektion.
Hatte das schonmal, war dann nach einiger Zeit wieder korrekt in der App. Aktuell spinnt es wieder
Da gab es bei mir auch einige Probleme. Der Vito als NFZ konnte nicht angezeigt werden. Das Problem verschwand von alleine. Und der Service stimmt erst, seit dem er von Tage auf Kilometer gewechselt ist.
Jetzt wird Service A bei 40.000 Kilometer angezeigt.
Bei anderen Fahrzeugen stimmt das meiste jetzt auch so weit.
Zitat:
@Gamma1 schrieb am 2. Juli 2025 um 19:42:10 Uhr:
Ist jetzt kein spezifisches W206-Problem, aber ich frag trotzdem mal hier nach:
Ich habe mein Auto noch nicht mal eine Woche. Aber in der Zeit war die Mercedes Me App, genauer gesagt der Shop, schon 3-4 nicht nutzbar. Ich wollte gestern Abend mal den Probemonat für die Distronic aktivieren, aber dann stand da was von Wartungsarbeiten. Eben wollte ich nochmal nachsehen, immer noch nicht erreichbar.
Ist das normal oder liegt der Fehler bei mir?
das die Distronic funktioniert muss man noch extra bezahlen?