Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2516 Antworten
@GLC43AMG Besten Dank, ich hatte meinen Frieden (bis zum WS-Termin) damit gemacht und daher nicht mehr geschaut....mache ich nach FA umgehend....nochmals Danke!
Viele Grüsse vom
Olli
@Mäuserich Vorne im Motorraum sind auf der in Fahrtrichtung rechten Seite zwei Hitzeschutzblecke (geriffeltes Alu o.ä.) die bei leichtem gegenschnippen aufgrund von leichtem Spiel zueinander klapperten/vibrierten...beide Bleche an der Kontaktstelle etwas(!) biegen (inkl. " Schnipptest" 😉 ), dann sollte es weg sein.....wäre eine Möglichkeit, die bei mir geholfen hatte. Ich hatte es nicht nur bei unebenem Belag, sonder auch je nach Motorlauf, (wenn die passenden Frequenzen/Vibrationen vorhanden waren).
VG vom
Olli
Hallo zusammen,
ich habe einen S206 c300e aus 12/2022, seit gestern Abend habe ich kein Live Traffic mehr und scheinbar keine Internetverbindung. Das MBUX System baut wohl keine Verbindung zum mobilen Netz auf. Oben rechts im Display erscheinen keine Symbole von 4G und
Mercedes me stattdessen ist nun ein W-LAN Symbol erschienen. Kann es mir etwas in den Einstellungen zerschossen haben? (kenne ich vom Einklappen der Außenspiegel, das muss ich hin und wieder auch manuell über das Menü wieder hinzufügen)
Hat jemand einen Tipp oder hatte dasselbe Problem?
Mercedes me Connect wird im Menü „Internetzugang verwalten“ auch nicht als Internetzugang angezeigt - dort müsste man es doch wählen können, kann nur w-lan oder mein Handy anwählen.
Danke euch
Geduld er haben muss...hatte ich auch mal und nach glatten 4 Tagen war alles wieder da. Ich hatte zwar schon der Hotline geschrieben, aber bis die mal aus dem Quark kommen (und vor allem was dann für Fragen gestellt werden "haben Sie die Zündung an, haben Sie Empfang, steht der Wagen in einem Bereich mit ausreichend Netzabdeckung" usw.).....der Benz hat das quasi über seine serienmässigen Selbstheilungskräfte in den Griff bekommen. 😉
Viele Grüsse vom
Olli
Ähnliche Themen
@Olli230
Danke für Deinen Tipp. Die Bleche hatte ich auch gleich im Verdacht, aber die scheinen es nicht zu sein. Es hört sich so an, als wäre eine Schraube locker und ein Paket von Unterlegscheiben würde vibrieren. Bin nächste Woche in der Werkstatt. Ich werde berichten.
Ende Dezember 23 habe ich meinen W206 (220d) bestellt und durfte ihn letzten Freitag abholen. Nach der Bestellung habe ich mich hier angemeldet und dann die ganzen „Probleme“, die das Auto hat, gelesen. Ich muss zugeben, bisschen Angst habe ich schon bekommen. Bis letzte Woche fuhr ich einen G20, der für mich tatsächlich das perfekte Auto war und in den letzten vier Jahren (und 150 tkm) keinerlei Probleme hatte.
Letzten Freitag das Auto abgeholt und mich auf den 400 km Heimweg gemacht. Was soll ich sagen, bin von dem ersten Meter an in das Auto verliebt. Fährt sich noch bequemer und souveräner als der 3er. Bis dato funktioniert alles tadellos. Der Lenkassistent arbeitet tadellos und entspannt lange Autobahnfahrten ungemein. Selbst Spotify startet ausreichend schnell (ca. eine halbe Minute - der BMW war nicht viel schneller). Der aktive Spurwechsel wird im MBUX angezeigt und ist ausgewählt, funktioniert aber nicht - oder ich bekomme es nicht hin?
Zwei Kleinigkeiten möchte ich noch erwähnen. 1. bin schon einmal mit dem Auto aufgesetzt (AMG Line), wo der BMW problemlos drüber kam. Ich muss aber zugeben, dass mir bewusst war, dass das Auto tiefer ist, ich aber in der Hektik nicht mehr daran gedacht habe. 2. die Sitzbelüftung ist sehr zaghaft. An der Sitzfläche spürt man durch eine dünne Stoffhose den Windzug, an der Rückenlehne merkt man selbst im Hemd kaum was. Bei Gelegenheit lasse ich das mal von Mercedes prüfen.
Mein Fazit, ein tolles Auto, welches mir sehr viel Spaß macht und ich nicht mehr missen möchte. Vermisse den BMW schon nach einer Woche nicht mehr.
Viele Grüße
Die Sitzbelüftung ist insbesondere im Rückenteil wirklich relativ seicht. Ich mag das ohnehin nicht so, verstehe aber, dass es auffällig wenig ausmacht.
Thema aktiver Spurwechsel: sobald du im Fahrerdisplay das Lenkradsymbol siehst und die Pfeile links und rechts davon grün sind, kann dieser aktiviert werden. Dazu den Blinker in die gewünschte Richtung antippen, der Wagen wechselt dann die Spur. Dauert Ewigkeiten, wird oft zwischendrin abgebrochen... hab ich als Spielerei abgetan. Witzig ist es nachts zusammen mit Digital Light, dann "malt" er den Spurwechsel auch vor einem auf die Fahrbahn.
Hallo in die Runde,
gestern Mittag ist mir aufgefallen dass das Zentraldisplay teilweise an verschiedenen Stellen flackert? Es tritt sporadisch auf. Eine Regelmäßigkeit konnte ich nicht feststellen. Hatte jemand in der Runde ähnliche Probleme?
@Yugo_NRW wird für dich mit dem automatischen Spurwechselassistenten erst mit dem Update im September per OTA interessant, dann kannst du den Abstandstempomaten anlassen und dein Fahrzeug erledigt den Überholvorgang (z.B. LKW auf rechter Spur) mit Spurwechsel auf der Autobahn komplett autonom. Wie schon geschrieben wurde, ist es momentan ein nettes Gimmick (auch bei mir wird regelmäßig der Spurwechsel abgebrochen weil z.B die Hände am Lenkrad kurzzeitig nicht mehr erkannt werden obwohl vorhanden)....und da ich leider schon einen Oldtimer von 12/22 fahre, werde ich nicht in den Genuss des Updates kommen....du aber schon 🙂
Viele Grüße vom
Olli
Zitat:
@Yugo_NRW schrieb am 28. Juni 2024 um 10:58:51 Uhr:
Selbst Spotify startet ausreichend schnell (ca. eine halbe Minute - der BMW war nicht viel schneller).
Hier muss ich deutlich widersprechen, da hier ein altes BMW OS mit einem neuen MBUX verglichen wird!
Wir haben noch einen BMW iX1, den ich im Wechsel mit dem 206er fahre. Aus meiner Erfahrung heraus ist die Musikanwendung des BMW OS dem MBUX-System deutlich überlegen.
Zum Beispiel sind die Fahrerprofile beim BMW mit dem Fahrzeugschlüssel oder alternativ mit einem UWB-fähigen Smartphone verknüpft. Bereits beim Öffnen des BMW wird das persönliche Fahrerprofil inklusive Sitzeinstellung geladen, und die letzte Musikeinstellung läuft nach der Begrüßung sofort weiter. Die Spotify-Bedienung im BMW ist vergleichbar mit der Smartphone-App. Im Gegensatz dazu benötigt die Spotify-Anwendung im MBUX-System gefühlt eine Ewigkeit. Der letzte Titel startet oft nicht automatisch und muss manuell gestartet werden. Zudem werden nur drei Titel einer Playlist gleichzeitig geladen, und eine direkte Titelauswahl innerhalb der Playlist ist nicht möglich. Besonders unverschämt finde ich, dass bei Mercedes-Benz, trotz eines Listenpreises von 77.000 €, das Entertainmentpaket von Anfang an kostenpflichtig dazu gebucht werden muss und zeitlich begrenzt ist.
Fazit: Die Spotify-Entertainment-Anwendung im MBUX-System ist im Vergleich zur Konkurrenz nicht akzeptabel!
Zitat:
@Mäuserich schrieb am 29. Juni 2024 um 11:45:48 Uhr:
Zitat:
@Yugo_NRW schrieb am 28. Juni 2024 um 10:58:51 Uhr:
Selbst Spotify startet ausreichend schnell (ca. eine halbe Minute - der BMW war nicht viel schneller).Hier muss ich deutlich widersprechen, da hier ein altes BMW OS mit einem neuen MBUX verglichen wird!
Wir haben noch einen BMW iX1, den ich im Wechsel mit dem 206er fahre. Aus meiner Erfahrung heraus ist die Musikanwendung des BMW OS dem MBUX-System deutlich überlegen.
Zudem werden nur drei Titel einer Playlist gleichzeitig geladen, und eine direkte Titelauswahl innerhalb der Playlist ist nicht möglich.
Bei mir werden die Playlists ordentlich geladen. Auf der einen sind z.B. um die 200 Songs und die ersten 50 Lieder sind sofort verfügbar und beim Scrollen werden dann weitere (ca. 40-50) Songs zügig nachgeladen. Auch kann ich direkt aus der Playlist ein bestimmtes Lied abspielen.
Zitat:
@Yugo_NRW schrieb am 28. Juni 2024 um 10:58:51 Uhr:
Ende Dezember 23 habe ich meinen W206 (220d) bestellt und durfte ihn letzten Freitag abholen. Nach der Bestellung habe ich mich hier angemeldet und dann die ganzen „Probleme“, die das Auto hat, gelesen. Ich muss zugeben, bisschen Angst habe ich schon bekommen. Bis letzte Woche fuhr ich einen G20, der für mich tatsächlich das perfekte Auto war und in den letzten vier Jahren (und 150 tkm) keinerlei Probleme hatte.
Letzten Freitag das Auto abgeholt und mich auf den 400 km Heimweg gemacht. Was soll ich sagen, bin von dem ersten Meter an in das Auto verliebt. Fährt sich noch bequemer und souveräner als der 3er. Bis dato funktioniert alles tadellos. Der Lenkassistent arbeitet tadellos und entspannt lange Autobahnfahrten ungemein. Selbst Spotify startet ausreichend schnell (ca. eine halbe Minute - der BMW war nicht viel schneller). Der aktive Spurwechsel wird im MBUX angezeigt und ist ausgewählt, funktioniert aber nicht - oder ich bekomme es nicht hin?
Zwei Kleinigkeiten möchte ich noch erwähnen. 1. bin schon einmal mit dem Auto aufgesetzt (AMG Line), wo der BMW problemlos drüber kam. Ich muss aber zugeben, dass mir bewusst war, dass das Auto tiefer ist, ich aber in der Hektik nicht mehr daran gedacht habe. 2. die Sitzbelüftung ist sehr zaghaft. An der Sitzfläche spürt man durch eine dünne Stoffhose den Windzug, an der Rückenlehne merkt man selbst im Hemd kaum was. Bei Gelegenheit lasse ich das mal von Mercedes prüfen.
Mein Fazit, ein tolles Auto, welches mir sehr viel Spaß macht und ich nicht mehr missen möchte. Vermisse den BMW schon nach einer Woche nicht mehr.
Viele Grüße
Kam 03/24 vom G21 und mir ging es ähnlich. Der Mercedes hat viele nette Details, fantastisches Licht, besser nutzbaren Platz und andere Vorteile. Was allerdings Zuverlässigkeit und Software-Qualität angeht, bin ich herb enttäuscht. Auch bin ich davon ausgegangen, dass der 206 etwas weiter ist als der ältere BMW, aber dem ist leider nicht so.
Im Antriebskapitel war die Enttäuschung vorprogrammiert (von 330d zu 300d), aber dass das Getriebe von Mercedes so viel weniger erfreut als das ZF8 hätte ich nicht erwartet - ist aber eventuell auch noch ein Software-Thema? Wie schon erwähnt wurde, sind die Assistenten eher Spielerei, der Spurwechsel ist nur auf leerer AB verwendbar (auf einer BAB-ähnlichen Bundesstraße funktioniert er entgegen der Beschreibung nicht!), da er viel zu lange braucht und den Blinker ewig aktiviert lässt, so dass nachfolgende meinen, man macht einen weiteren Spurwechsel. Ebenso unbenutzbar ist der Parkassistent, der sich ewig Zeit lässt - dieser war beim älteren G21 sogar in belebten Innenstädten hilfreich einsetzbar und dabei noch präziser was das Ergebnis anging.
Dass eine per App aktivierte Vorklimatisierung das Auto zur Zombie-Sauna macht, ist sicher auch nur ein Bug, der hoffentlich wie das defekte Schaltverhalten bei Nutzung der Distronic noch per erneutem Updaten in der Werkstatt gefixt wird. Ein erster Versuch bzgl. des Schaltens ist bereits gescheitert…
Mein Fazit nach 3 Monaten: sehr schönes Auto mit mehr Problemchen als in 19 Jahren 3er-BMW!
@Yugo_NRW
Welches Soundsystem hast Du? Bei mir ist Advanced verbaut.
Zitat:
@Mäuserich schrieb am 30. Juni 2024 um 10:38:34 Uhr:
@Yugo_NRW
Welches Soundsystem hast Du? Bei mir ist Advanced verbaut.
Ich habe auch Advanced im Auto.
Da muss ich zugeben, ärgere ich mich etwas. Im BMW hatte ich auch das „mittlere“ Soundsystem bestellt und dieses fand ich wesentlich besser und kraftvoller. Hätte die paar Euros definitiv in das Burmester investieren sollen.