Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2473 Antworten
Ist bei mir auch so. Gefühlt sind die Gurte viel zu dünn von Material her.
Zitat:
@Obelix13 schrieb am 26. Februar 2022 um 11:51:46 Uhr:
Ist es eigentlich normal, dass man jedes Mal mit den Gurten im Fond kämpfen müssen weil sich diese ständig verdrehen und in der Führung "festquetschen"...? Ist das bei euch auch so?
Ist bei mir auch der Fall. Ganz schlimm in Verbindung mit Kindersitz verdreht/verklemmt der Gurt ständig zudem ist das Gurtschloss zu tief und das Anschnallen jedes mal eine Qual. Solche Probleme hatte ich im w205 nicht.
Seit 30.12.2021 fahre ich einen S206 220d 4matic. Zweitwagen für die Strecke - TopFahrzeug. Cleverer MildHybrid. Toller Komfort. Niedriger Verbrauch. Absolut genügende Motorleistung ABER:
KM 300: Ausfall aller (Assistenz)systeme (ESP, ABS, Spurhalte, etc.) --> Ursache defekter Sensor
KM 1600: Wieder Ausfall aller Assistenzsysteme (...) --> Ursache defekter ESP Kabelstrang
KM 5500: Motorsymbol geht an, Notprogramm --> Ursache noch offen, steht jetzt wieder beim Freundlichen
Habe mal ne frage.... immer wenn ich über Unebenheiten fahre setzt mein Auto irgendwie auf. Zumindest fühlt es sich so an. Kann es sein das es nur um dieses Teil an Radkasten handelt?
Ähnliche Themen
Kannst du von ausgehen. Das Problem besteht bei anderen Modellen auch (A-Klasse z.B.)
Mal eine andere Frage: welche Felge hast du auf dem Bild drauf?
Zitat:
@RRR300 schrieb am 3. März 2022 um 20:12:16 Uhr:
Habe mal ne frage.... immer wenn ich über Unebenheiten fahre setzt mein Auto irgendwie auf. Zumindest fühlt es sich so an. Kann es sein das es nur um dieses Teil an Radkasten handelt?
https://www.ls-felgendesign.de/.../...eifen-und-sommerraeder-_3284.php
Guten Abend an die Gemeinde. Bin neu hier und habe mich hier mal angemeldet weil ich ein mehr oder weniger großes Problem mit meinem W206 - 300d habe.
Das Fahrzeuge ist ist jetzt 1 Monat alt und hat 1500km gelaufen. Nun zu meinem Problem wo mir übrigens auch nicht der freundliche helfen konnte.
Problem ist folgendes das das Fahrzeug auf einmal anfängt richtig Sprit zu schlucken. Wir reden hier von 15-20 Litern Diesel. Außerdem läuft der Lüfter extrem beim abstellen des Fahrzeuges nach ( so um die 5 min ) und es riecht richtig verbrannt. Außerdem geht Start/Stop nicht. Das Problem ist genau immer 2 Tage da bzw. für 200-300 km und auf einmal ist es dann wieder weg und das Fahrzeug verbraucht normal seine 6-7 Liter, der Gestank ist weg und der Lüfter läuft auch nicht nach. Hatte die Diesel Reinigung im Verdacht aber diese schließe ich jetzt mal bei diesem Problem mal aus. Mein freundlicher hatte wie gesagt auch keinen Plan bzw. war Auto an das Diagnose gerät angeschlossen und hat keinen Fehler angezeigt oder Ähnliches. Auf der Bühne auch alles unauffällig. Temperaturen sowohl Wasser als auch Öl normal. Keine Ahnung woran es liegt. Vielleicht hat ja jemand von euch ein ähnliches Problem oder weiß was zu tun ist. Ich habe zumindest keine Ahnung und hoffe hier in der Community Hilfe zu finden. Schon mal vielen Dank und ein schönes Wochenende
Vermutlich ist das die Zeit wo sich der Partikelfilter freibrennt. Das ist ja eigentlich beim Diesel ganz normal.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 4. März 2022 um 17:02:09 Uhr:
Vermutlich ist das die Zeit wo sich der Partikelfilter freibrennt. Das ist ja eigentlich beim Diesel ganz normal.
Danke für deine Antwort, aber ist es nicht so das sich der Diesel nicht jede paar 1000km im Schnitt frei brennt bzw. wieso ist der Verbrauch dann so massiv und warum läuft der Lüfter so extrem nach ? ich weiß fragen über fragen aber mein freundlicher meinte auch das es nicht das frei brennen sein kann.
Nach 1500Km brennt sich kein Diesel für 200-300Km wieder frei.
Wenn es so wie du beschrieben hast nach 1500Km schon mehrmals vorgekommen ist und immer zwei Tage dauert, dann fahr doch einfach beim nächsten mal am ersten Tag in die Werkstatt.
Zitat:
@Bazingo schrieb am 4. März 2022 um 17:52:29 Uhr:
Nach 1500Km brennt sich kein Diesel für 200-300Km wieder frei.Wenn es so wie du beschrieben hast nach 1500Km schon mehrmals vorgekommen ist und immer zwei Tage dauert, dann fahr doch einfach beim nächsten mal am ersten Tag in die Werkstatt.
Habe ich ja auch gemacht und der Meister da hat ja auch mitbekommen wie extrem der Lüfter nach läuft und wie er stinkt. Er konnte es sich auch nicht erklären. Auto stand 2 Tage in der Werkstatt. Wurde alles nachgeschaut und nichts gefunden. Was soll ich sagen ?
Durch die neue Abgasnormen ist die Partikelfilterreinigung deutlich öfter. Normal für den Diesel.
Das ist die Diesel Partikelfilterreinigung - hab ich in meinem W213 auch
Vielen Dank euch Leute für die Antworten. Dann scheint es wirklich die Abgassteinigung zu sein. Alles bissl komisch aber okay :-)
Reinigung 200-300Km lang?
Nie im Leben.