Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2485 Antworten

Bei mir läuft auch der Lüfter nach und es stinkt - ca alle 2000km

War schon vor Jahren bei meinem 350er Bluetec so, gefühlt würde ich sagen, dass es auf den ersten 2000km häufiger passiert. Ist aber nur mein Eindruck mit den letzten drei Fahrzeugen.

Wenn es normal ist, ok. Aber wenn der Meister dem Kunden sagt, er hat keine Ahnung und lässt ihn wieder vom Hof fahren, das geht gar nicht. Da soll er sich bei Mercedes schlau machen oder seine Lehrgänge nachholen. Oder werden die Mitarbeiter so schlecht geschult?

Bei dieser Aussage hätte ich ein ungutes Gefühl, das Fahrzeug dort warten zu lassen. Am Ende wissen die gar nicht wo und wieviel Oel man einfüllen muss! (Ironie off, aber irgendwie ....)

Gruß Frank

Ja Leute, was soll ich sagen ? Mir fehlen ja tatsächlich die Worte. Fahre täglich 80km ins Büro und das sowohl Autobahn als auch Landstraße. Daran kann es also nicht liegen. Werde mal zu einer anderen Werkstatt fahren und wenn die auch nichts finden dann werde ich wohl oder übel das auto probieren über das Flotten Management zu wechseln. Ist wirklich ein schönes Auto aber jedes Mal wenn dieses Problem auftaucht und ich aus dem Auto aussteige und es so verbrannt stinkt muss man ja Angst haben das es anfängt zu brennen. Schade Mercedes

Ähnliche Themen

Das hat mit den gefahrenen Kilometern nichts zu tun,
diese Reinigung kommt sowieso alle 300 - 800 Kilometer,
wenn es unterwegs passiert, merkt man davon recht wenig,
im Eco-Modus kuppelt der Wagen nicht aus und
er genehmigt sich einen kräftigen Schluck Diesel,
was sämtliche Verbrauchsangaben zunichte macht und
wenn die Reinigung noch aktiv ist und man das Fzg. abstellt,
dann läuft der Lüfter nach und es stinkt.

Und wenn mir das in der Werkstatt bei Mercedes nicht
jemand erklären kann, würde ich mir eine Neue suchen.

Zitat:

@Lukas1810 schrieb am 5. März 2022 um 09:02:25 Uhr:


Ja Leute, was soll ich sagen ? Mir fehlen ja tatsächlich die Worte. Fahre täglich 80km ins Büro und das sowohl Autobahn als auch Landstraße. Daran kann es also nicht liegen. Werde mal zu einer anderen Werkstatt fahren und wenn die auch nichts finden dann werde ich wohl oder übel das auto probieren über das Flotten Management zu wechseln. Ist wirklich ein schönes Auto aber jedes Mal wenn dieses Problem auftaucht und ich aus dem Auto aussteige und es so verbrannt stinkt muss man ja Angst haben das es anfängt zu brennen. Schade Mercedes

Das ist definitiv die DPF-Reinigung. Habe exakt die gleichen Symptome und war damit auch in der Werkstatt. Bei mir kommt die Reinigung ca. alle 300-400km.

Sofern die Regeneration des DPF nicht abgeschlossen ist startet der das immer wieder. Lieber mal eine ausgedehnte Runde drehen, um den DPF komplett ausbrennen zu lassen. Gern auch mal 20-30km auf der Autobahn feuer frei.

Hallo, habe mein Fahrzeug C-Klasse W206, was 7 Monate Lieferverzug hatte, vor drei Wochen nun endlich bekommen. Ein optisch sehr schönes Auto, aber leider musste ich feststellen, dass die Qualität auch nicht mehr die ist was sie mal wahr. Ich musste bisher noch keinen meiner Fahrzeuge (ca. 38 Mercedes Neuwagen) nach einer Woche (400km) in die Werkstatt bringen. Ich gehöre jetzt wohl auch zu den vielen "Einzigen" dessen Wagen ein Problem mit dem Steuergerät hat. Es sind jede Menge Assistenzsysteme ausgefallen, u. A. auch die Airbags. Mein Auto steht nun schon zwei Wochen in der Werkstatt und bisher ist nicht bekannt bis wann ein neues Steuergerät geliefert werden kann. Kann mir von Euch einer sagen ob das Werk momentan überhaupt Steuergeräte liefern kann (Halbleiterproblematik)? Habt Ihr in der Zeit, solange das Fahrzeug in der Werkstatt war, ein kostenloses Ersatzfahrzeug bekommen? Mobilität steht einem wohl nur für 3 Tage zu. Und wie sieht es mit der Leasingrate aus (€545.-). Ich bezahle für ein Auto welches ich, aufgrund von Mängeln, nicht fahren kann.

Ich muss sagen, meiner läuft ganz schon problemlos was die Elektronik betrifft. Aktuell 3500km, wäre mir eine Dame nicht rein gefahren wäre es ein top Auto.
Mit den paar Knarz-Mängeln die er hat habe ich, aufgrund des Schadens, keine Lust zur Werkstatt zu fahren.

Vielen Dank nochmal für eure ganzen Antworten bezüglich meines Diesel Problems. Ich beobachte das ganze jetzt mal noch ein wenig bzw. fahre ich mal in eine andere Werkstatt und schaue mal was die mir sagt. Probiere den guten 300d der wirklich gut am Gas hängt jetzt auch mal öfters auf der Autobahn zu treten ;-) noch eine kleine Frage an euch die bestimmt schon 1000 mal gestellt wurde. Den Spurhalte Assistenten kann man nicht komplett ausschalten oder ? Ich meine das es komplett ausbleibt und ich diesen nicht jedes Mal wenn ich das KFZ neu starte diesen wieder ausschalten muss. Danke für eure Antworten und ein schönes Wochenende

Was schätzt ihr ? Wieviel Prozent von den bisher ausgelieferten 206 er mussten
außerplanmäßig wegen " Kinderkrankheiten" in die Werkstatt ?

34,57%!

Dazu fällt mir folgendes ein:
https://www.youtube.com/watch?...

Er beschwert sich, wie er behandelt wird. Ich kenne so ziemlich jeden seiner Punkte aus eigener Erfahrung, und ich vermute den meisten hier geht es nicht groß anders.

Genau so erlebe ich das auch immer wieder, bei vielen Premium Marken.

Bei anderen Marken lief es meistens besser .

Da kann ich nur das Gegenteil behaupten. Egal ob A-, B- oder mit der E-Klasse bin ich bei meiner NDL so behandelt worden wie es sein soll. Und ich bin "nur FA mit Fahrzeugen aus dem Mietmodell". Schlechtere Erfahrungen habe ich z.B. bei Renault und Citroen gemacht...

Kann mir jemand sagen, ab wann man einen Ölwechsel durchführen sollte
oder muss? Früher hat man ja schon nach 1000 KM einen Ölwechsel gemacht.
Heute immer noch so? Im Betriebshandbuch habe ich nichts gefunden.

Normalerweise sagt man alle 15.000 bis 30.000 KM oder 1x im Jahr. Bei einem Neuwagen auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen