Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2459 Antworten

Dass dieser Styropor bei neuen PKWs häufig eingesetzt wird ist nun mal so. Mein aktueller Passat und mein Octavia RS haben das auch, bisher ist aber bei beiden Fahrzeugen nichts beschädigt. Die Löcher auf dem Foto sind definitiv durch einen Montagefehler entstanden...

das mit dem Sitz kann nicht real sein

Zitat:

@Loubou schrieb am 27. Januar 2022 um 11:15:09 Uhr:


das mit dem Sitz kann nicht real sein

deshalb nachschauen

Zitat:

@Loubou schrieb am 27. Januar 2022 um 11:15:09 Uhr:


das mit dem Sitz kann nicht real sein

Das sehe ich genauso.
Da muss doch zum Fußraum hin eine Abdeckung sein. Alles andere wäre eine Frechheit

Ähnliche Themen

Ist doch ganz einfach zu klären. Ich fahre keinen 206er, sonst hätte ich schon längst nachgeschaut.

Zitat:

@Brandelino schrieb am 27. Januar 2022 um 11:39:30 Uhr:



Zitat:

@Loubou schrieb am 27. Januar 2022 um 11:15:09 Uhr:


das mit dem Sitz kann nicht real sein

Das sehe ich genauso.
Da muss doch zum Fußraum hin eine Abdeckung sein. Alles andere wäre eine Frechheit

Ganz ehrlich aus welches Perspektive ist das Bild denn aufgenommen, ich habe gerade in meinem aktuellen Volvo V90 nachgesehen da sieht es genau so aus. Diese Sichtweise wird nur jemandem auffallen wer seinen Kopf in den Fußraum legt. Ich bin sicher das es so in vielen Autos aussieht wenn man aus dem Fußraum aus den Sitz fotografiert.

So isses.

Muss meine Aussage tatsächlich auch revidieren. Habe gerade mal in meine A-Klasse geguckt. Auch da ist nach vorne hin alles offen. Scheint also doch fast schon Standard zu sein, auch wenn der W177 natürlich nicht in einer Klasse mit dem W206/S206 ist.
Anbei mal zwei Bilder.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hey Leute, entspannt Euch, da unten sind seit 20 Jahren keine Blenden und waren davor wahrscheinlich auch keine drin. Aber vor 20 Jahren hatte man keinen solchen Kabelsalat unter dem Sitz, der wegen uns Komfortschweinchen für elektrische Sitzverstellung, Massage, Sitzheizung… und diverse Sicherheitsfeatures wie aktive Kopfstützen, Airbags etc. entsteht. Ist halt so, früher konnte man da durchfassen. In der Regel hat man seinen Kopf nur da unten drin, wenn man was sucht oder sein Auto putzt. So what? Lasst doch mal die Kirche im Dorf!

An sich bin ich nach 700km recht zufrieden mit dem Wagen, habe jedoch auch zwei Probleme welche ich mal dem Freundlichen vorzeigen werde.

1. Ich meine Windgeräusche auf der Beifahrerseite ab 120km/h - Mir kommt es vor als würden diese nur von der Beifahrerseite kommen, dann wäre etwas falsch eingestellt. An sich nicht stärker als im W213. Kann sein, dass ich es mir nur einbilde.

2. Habe das Advanced Soundsystem da Burmester nicht ging. Mit Bass +7 kann ich aber einer gewissen Lautstärke ein knarzen auf der Fahrerseite vernehmen. (Nicht aus den Boxen sondern den Verkleidungen) Ob dies bei den Soundeinstellungen normal ist? Ich meine dass mit einem Bass von +10 auch der W213 Mopf mit Burmester etwas geknarzt hat.

Ansonsten sind alle Spaltmaße innen wie außen Top, das "Styropor" vor auch einwandfrei. Hätte eigentlich nie hin geschaut.^^

Bei meinem S213 aus 2017 ist das unter dem Sitz auch offen

Sieht schon merkwürdig aus... Bei meinem 205er hab ich den Feuerlöscher mit der Originalhalterung davor gemacht.

Letzte Woche hat die Motorkontrollleuchte gelb aufgeleuchtet. 2 Tage später war wieder alles i.O.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 22. Januar 2022 um 10:20:09 Uhr:


Nein, ist nur eine Frage der Kosten. Flugzeuge fallen auch nicht reihenweise vom Himmel. Selbstfahrende Landmaschinen, Baumaschinen zum Beispiel. Ach ja, was ist mit LKW's? Was meinst du was los wäre wenn die die gleichen Probleme hätten und mehr in der Werkstatt stehen als das sie fahren?

Beim PKW sind wir halt Einzelkunden ohne große Lobby und wenn Fritzchen Müller über seinen Stern meckert interessiert das nicht die Bohne. Bist du aber Flottenkunde und erwischst so eine Möhre, drohst damit eine Bestellung über sagen wir 60 Fahrzeuge zu stornieren oder die Marke zu wechseln. Ja dann werden die Kollegen flott.

Da dürfen wir uns bei "technologischen Vorreitern" aus der E-Auto Branche bedanken, deren Kunden ein zu 80% fertiges Produkt mit permanenten Updates akzeptieren. Durch deren Popularität und Verbreitung wird die generelle Wahrnehmung dazu geändert und junge Kunden, die mit sowas einsteigen, halten das offensichtlich für normal - ist schließlich bei der Playstation nicht anders.

Ist es eigentlich normal, dass man jedes Mal mit den Gurten im Fond kämpfen müssen weil sich diese ständig verdrehen und in der Führung "festquetschen"...? Ist das bei euch auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen