Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2473 Antworten

Wenn Ich mir hier die Beiträge durchlese , dann stelle Ich mir die Frage.

Warum kauft ihr Mercedes?

Ich würde nach der zweiten Fehlermeldung, wo Ich die Karre gekauft habe, aufsuchen und nicht so elegant nachfragen, was der Mist eigentlich soll?(vermutlich gleich abgeben)

Zitat:

@JozsefVoeroes schrieb am 1. Mai 2024 um 11:13:50 Uhr:


Wenn Ich mir hier die Beiträge durchlese , dann stelle Ich mir die Frage.

Warum kauft ihr Mercedes?

Ich würde nach der zweiten Fehlermeldung, wo Ich die Karre gekauft habe, aufsuchen und nicht so elegant nachfragen, was der Mist eigentlich soll?(vermutlich gleich abgeben)

Was soll denn dann -bei einer so unsachlichen Kommunikation- rauskommen? Glaubst du im ernst, dass du das Auto nach der zweiten Fehlermeldung zurückgeben kannst und dein Geld bekommst? Deine Phantasie hätte ich gerne 🙄

Ist es Wert so eine Karre weiterhin zu behalten und dir noch mehr Stress antun, abgesehen von der verlorenen Zeit, die du mit ungeplanten Werkstattaufsuche verschenkst?

Verstehe es nicht falsch, aber generell, es wundert mich, dass Ihr so viel Geduld habt. Es mag ja sein, dass Ich vielleicht nicht einer bin, der die Sache einfach so annimmt, aber es ist teilweise sehr heftig wie mit dem Modell abgeht…und ja, Ich fahre kein MB, habe nur aus Interesse die Frage gestellt.

Bei meinem S 206 fing das ja genau so an
Nach dem 3 mal kam dann noch Fehler Antriebsstrang hinzu
HV Batterie defekt nach Wechsel dieser alles ok
Den Ärger bei und nach der Reparatur will ich hier nicht nochmal aufführen

Ähnliche Themen

Nach dem lesen hier steht für mich fest,Ich behalte meinen 204.
Der springt nach 15 lebensJahren und fünf Monaten standzeit und der ersten Batterie immer noch nach spätestens zwei Kurbelwellen Umdrehungen an.
Ohne Spannungserhaltung!

Hoffe es kann mir jemand helfen!
Bei meinem C300 4 Matic (W206) habe ich das Problem, das ich von Fahrerseite aus das Fenster für den Beifahrersitz nicht zumachen kann bzw. es macht manchmal was es möchte, geht schnell runter, mann kann es nicht einmal in der Mitte halten!
Vom Beifahrersitz her geht alles normal, nur von meiner Seite aus leider nicht!

Ich bin gerade im Urlaub und das Auto steht an der prallen Sonne und dadurch sind bei mir an einigen Stellen an der Ambientebeleuchtung weiße Flecken entstanden. Die sieht man nur tagsüber und im Dunkeln nicht. Sieht optisch nicht schön aus. Bisher ist das nur im Bereich der Fenster und am Handschuhfach. Habt Ihr das auch?

Zitat:

@ErdnaG500 schrieb am 1. Mai 2024 um 09:35:11 Uhr:


Guten Morgen,

heute Stecker für Ladekabel abgezogen, danach während der Fahrt die Meldung „Ladeklappe offen“.

Was natürlich nicht stimmt. Die Ladeklappe lässt sich nun gar nicht mehr öffnen.

Notentriegelung funktioniert leider auch nicht.

Gut, dass es ein Hybrid ist, so dass ich nicht auf‘s Laden angewiesen bin.

Nachdem ich zwei Tage die Ladeklappe nicht öffnen konnte, somit überwiegend mit Verbrenner gefahren bin, ist das Problem urplötzlich weg.

Direkt geladen, und nun warten wir einfach mal auf die nächste Störung.

Zitat:

@ErdnaG500 schrieb am 3. Mai 2024 um 18:37:56 Uhr:



Zitat:

@ErdnaG500 schrieb am 1. Mai 2024 um 09:35:11 Uhr:


Guten Morgen,

heute Stecker für Ladekabel abgezogen, danach während der Fahrt die Meldung „Ladeklappe offen“.

Was natürlich nicht stimmt. Die Ladeklappe lässt sich nun gar nicht mehr öffnen.

Notentriegelung funktioniert leider auch nicht.

Gut, dass es ein Hybrid ist, so dass ich nicht auf‘s Laden angewiesen bin.

Nachdem ich zwei Tage die Ladeklappe nicht öffnen konnte, somit überwiegend mit Verbrenner gefahren bin, ist das Problem urplötzlich weg.

Direkt geladen, und nun warten wir einfach mal auf die nächste Störung.

Habe hier im Forum ein paar Mal was von defekten Stellmotoren der Ladeklappe gelesen.

Moin,

ich fahre seit 2 Tagen einen fabrikneuen C220d T Avantgarde. Nach den ersten 10km hatte ich bereits folgende Späße:

- Totwinkelassistent ausgefallen
- Notbremsassistent eingeschränkte Funktion
- Heckklappe hat per Schlüssel erst mal weder geöffnet noch geschlossen. 2 x verriegeln und wieder öffnen hat das dann wohl erst mal behoben

Im Vergleich zu meinem W205 empfinde ich das Fahrwerk zwar als erheblich komfortabler und weniger poltrig, aber auch als wesentlich schwammiger (der W205 war auch ein Avantgarde, aber mit Normalfahrwerk). Kann das nicht anders beschreiben, der Wagen scheint ein wenig zu schwimmen (hat 18" Mischbereifung 225/245 drauf).

Die Komfortfunktion für Ein- und Ausstieg soll doch m.E. den Sitz nach hinten und das Lenkrad nach vorne fahren ? Bei mir fährt der Sitz beim Ausstieg nach vorne anstatt nach hinten und das Lenkrad macht gar nichts. Hat das noch jemand?

Bei den Fahrprofilen stellt er sich nach dem Start immer auf Comfort zurück, eine Aufforderung zur Auswahl erscheint (trotz entsprechender Einstellung) nicht. Das Lenkgefühl in Comfort ist m.E. wabbelig und butterweich, daher hatte ich auf den Individualmode gehofft, um die Lenkung auf Sport zu stellen (was aber auch nur minimale Unterschiede ausmacht).

Der Spurhalteassistent geht nach dem Starten immer wieder an, obwohl das m.W. erst bei Zulassung ab Mitte Juni 2024 verpflichtend ist. Hat das MB schon vorab unnötigerweise so eingestellt?

Cu
Frank

Zitat:

@zaphood schrieb am 4. Mai 2024 um 09:38:47 Uhr:


Moin,

ich fahre seit 2 Tagen einen fabrikneuen C220d T Avantgarde. Nach den ersten 10km hatte ich bereits folgende Späße:

- Totwinkelassistent ausgefallen
- Notbremsassistent eingeschränkte Funktion
- Heckklappe hat per Schlüssel erst mal weder geöffnet noch geschlossen. 2 x verriegeln und wieder öffnen hat das dann wohl erst mal behoben

Im Vergleich zu meinem W205 empfinde ich das Fahrwerk zwar als erheblich komfortabler und weniger poltrig, aber auch als wesentlich schwammiger (der W205 war auch ein Avantgarde, aber mit Normalfahrwerk). Kann das nicht anders beschreiben, der Wagen scheint ein wenig zu schwimmen (hat 18" Mischbereifung 225/245 drauf).

Die Komfortfunktion für Ein- und Ausstieg soll doch m.E. den Sitz nach hinten und das Lenkrad nach vorne fahren ? Bei mir fährt der Sitz beim Ausstieg nach vorne anstatt nach hinten und das Lenkrad macht gar nichts. Hat das noch jemand?

Bei den Fahrprofilen stellt er sich nach dem Start immer auf Comfort zurück, eine Aufforderung zur Auswahl erscheint (trotz entsprechender Einstellung) nicht. Das Lenkgefühl in Comfort ist m.E. wabbelig und butterweich, daher hatte ich auf den Individualmode gehofft, um die Lenkung auf Sport zu stellen (was aber auch nur minimale Unterschiede ausmacht).

Der Spurhalteassistent geht nach dem Starten immer wieder an, obwohl das m.W. erst bei Zulassung ab Mitte Juni 2024 verpflichtend ist. Hat das MB schon vorab unnötigerweise so eingestellt?

Cu
Frank

Das mit dem Popup, um den bei der letzten Fahrt gewählten Modus zu wählen, kommt bei mir oft sehr schnell, manchmal dauert es so lange, dass ich die Wahl ganz normal mache und manchmal gar nicht.
Warum das so ist, weiß nur der Mercedes Gott ...

Spurhalteassy ist bei meinem auch immer nach Start automatisch aktiv und meiner ist schon 2 Jahre alt

Wegen dem Sitz und Lenkrad (Einstiegshilfe):
Kann es sein, dass Du sehr weit hinten sitzt und der Sitz deswegen nach vorne fährt?
Und das Lenkrad schon sehr weit Richtung Cockpit ist?

Zitat:

@oma1000 schrieb am 4. Mai 2024 um 09:48:53 Uhr:



Das mit dem Popup, um den bei der letzten Fahrt gewählten Modus zu wählen, kommt bei mir oft sehr schnell, manchmal dauert es so lange, dass ich die Wahl ganz normal mache und manchmal gar nicht.
Warum das so ist, weiß nur der Mercedes Gott ...

Interessant. Bei mir kommt es überhaupt nicht. Nach mittlerweile ca 20 Fahrten zwischen 5min und 3h kam das kein einziges Mal. Habs auch schon mehrfach ein- und ausgeschaltet, nix. Verstehe eh nicht, warum der Modus unbedingt resettet werden muss. Mein Audi hat sich das immer merken können und beim W205 war Modus Comfort echt super abgestimmt. Der 206er schaltet bei Comfort später bzw. verzögerter als der 205er, da bin ich ab und an geneigt auf Sport zu gehen. Schade, die Abstimmung beim 205er empfand ich als perfekt.

Zitat:

@oma1000 schrieb am 4. Mai 2024 um 09:48:53 Uhr:


Spurhalteassy ist bei meinem auch immer nach Start automatisch aktiv und meiner ist schon 2 Jahre alt

Oh, danke. Muss ich dann wohl mit leben.

Zitat:

@oma1000 schrieb am 4. Mai 2024 um 09:48:53 Uhr:


Wegen dem Sitz und Lenkrad (Einstiegshilfe):
Kann es sein, dass Du sehr weit hinten sitzt und der Sitz deswegen nach vorne fährt?
Und das Lenkrad schon sehr weit Richtung Cockpit ist?

Als abgebrochener Riese mit nur 1,75m bezweifele ich das mal :-D Keine Ahnung, was das Auto als "weit vorne" oder "weit hinten" betrachtet. Wenn ich aber größer wäre, würde das Vorfahren noch weniger Sinn ergeben. Die Funktion soll ja Platz zwischen Lenkrad und Sitz schaffen, damit man beim Ein- und Aussteigen nirgends hängen bleibt.

Das steht in der Bedienungsanleitung
Und das Lenkrad scheint nur nach Oben zu fahren. Evtl hast du es schon ganz Oben...

Hab das bei mir gar nicht aktiviert. Dauert mir viel zu lange ...

Screenshot-2024-05-04-15-10-50-688-com-google-android-apps-docs-edit

Mein Lenkrad hat sich anfangs auch nicht gerührt. Eines von vielen Softwareupdates später fährt es hoch und runter. Laut Mercedes ist vor und zurück auch nicht vorgesehen.

Fun Fact: in der ersten Version E250, die mein Auto hatte, war in der Auswahl noch das Lenkrad mit allen Bewegungsrichtungen abgebildet, jetzt wurde das korrigiert.

Übrigens so wie der Pfeil, der die Seite des Tankdeckels und Ladedeckels anzeigt: Anfangs waren beide auf "rechts" und somit für den Ladedeckel falsch. Wurde auch später korrigiert.

Was das Aufschwimmen des T Modells angeht: Achte mal drauf, sobald man den Kofferraum mit Gewicht beladen hat, fährt er sich viel ruhiger. Scheint eine Auslegungssache des Fahrwerks zu sein.

Zitat:

@oma1000 schrieb am 4. Mai 2024 um 15:12:17 Uhr:


Hab das bei mir gar nicht aktiviert. Dauert mir viel zu lange ...

Gute Idee, geht nur sinnlos auf die Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen