Sammelthread - Probleme U06

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Servus zusammen. Mein 220i hat jetzt 5.000 km runter und auf der Heimfahrt kam gestern plötzlich folgende Meldung. Hat jemand eine Idee welche Batterie betroffen sein soll? Die für die Bordspannung oder die Mild-Hybrid Batterie.
Grüße

.jpg
373 Antworten

Nach wie vor sieht man quasi keinen U6 auf den Straßen. Bin ich mir sicher, dass es ein Fehlstart ist und ein Problem das andere jagt... Seit über einem Jahr bestellbar .. Da hat BMW nicht gut abgeliefert

Am 28.7.22 bestellt, Abholung in der BMW Welt am 14.12.22 … läuft! Alles bestens … auch wenn ich im Grunde meiner Seele kein Freund aller KfZ bin, die die Höhe von 1,45 überschreiten :-)

So, nun habe leider auch ich etwas in diesem Thread beizutragen... (siehe Foto).

230e mit knapp über 2.000km.

Ist mein erster BMW. Bin mal gespannt wie gut der Service ist.

Foto-04-01-23-18-11

Das gleiche Problem hatte ich bei bei meinem 230e (1300 km) schon zweimal. Fehler wurde angezeigt als ich das Fahrzeug starten wollte. Beide Male wurde das Fahrzeug abgeschleppt. Beim ersten Mal wurde lediglich die Software neu aufgespielt - Problem trat wieder auf. Bei der dann folgenden Problemanalyse schaltete sich wohl ein Techniker aus München dazu. Als Fehlerursache wurde wohl ein defektes Steuergerät ausgemacht (soll für das Laden der Starterbatterie zuständig sein) Jetzt steht das Fahrzeug schon fast vier Wochen in der BMW-Werkstatt und wartet auf die Ersatzteile :-(

Ähnliche Themen

Das sind ja alles gute Nachrichten. Meinen 230e, übernommen am 15.12., hab ich direkt am 23. wieder beim Händler abgestellt, da er sich nicht mehr aufladen lässt. Heute kommen wir aus dem Urlaub wieder, da will ich ihm wieder abholen, hab allerdings noch keine Nachricht, dass der Fehler behoben ist…

Gruß Nils

Ich habe meinen 230e am 22.12. bekommen, bis jetzt alles Top!
Gruß Hans

Bin mal gespannt wann es im X1-Forum mit Mängeln losgeht…die Stückzahlen sind ja deutlich höher

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 3. Januar 2023 um 16:42:16 Uhr:


Nach wie vor sieht man quasi keinen U6 auf den Straßen. Bin ich mir sicher, dass es ein Fehlstart ist und ein Problem das andere jagt... Seit über einem Jahr bestellbar .. Da hat BMW nicht gut abgeliefert

Also ich habe meinen seit Oktober 2022, über 7000 km und alles läuft wunderbar. Nicht ein Problem! (Mal abgesehen von der Designsprache der Heckleuchten am Kofferraum, aber das ist ein anderes Thema und kein Defekt) 🙂

Die Probleme mit den Querlenkern und Federbeinen vorn drängen den Verdacht auf, dass dies durch das „Wackeln“ der Lenkung durch den Spurhalteassistenten verursacht/ausgelöst wird. Die Kräfte auf Gelenke und Federbeine sind insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten erheblich. Bei meinem 223i merke ich noch nichts. Vielleicht auch wegen der geringen Fahrleistung (4200km).

Meine 5.700 km wurden zu 95% im Stadtverkehr zurückgelegt.
Der Spurhalteassistent ist quasi nie im Betrieb.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei knapp 40 km/h.
Stuttgart eben ;-)
Sprich, bei mir können keine großen Kräfte gewirkt haben.

Zitat:

@breitling schrieb am 6. Januar 2023 um 20:26:02 Uhr:


Die Probleme mit den Querlenkern und Federbeinen vorn drängen den Verdacht auf, dass dies durch das „Wackeln“ der Lenkung durch den Spurhalteassistenten verursacht/ausgelöst wird. Die Kräfte auf Gelenke und Federbeine sind insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten erheblich. Bei meinem 223i merke ich noch nichts. Vielleicht auch wegen der geringen Fahrleistung (4200km).

Danke Chekov76 für die Info. Eine Sorge weniger, weil mich der Spurhalteassistent ohnehin nervt. Ich schalte ihn immer ab, wenn ich losfahre! Manchmal vergisst man es halt. Dann bleiben wohl für die Vorderachsprobleme nur Fertigungsmängel oder -hoffentlich nicht - Auslegungs- bzw. Konstruktionsfehler! Würde mich über eine Info über den Austauschgrund freuen. Falls möglich. VG

Info folgt. Fahrzeug steht seit Montag in der Werkstatt.
Teilebeschaffung dauerte 4 Tage.
Am Montag werden die neuen Querlenker verbaut.

Zitat:

@breitling schrieb am 7. Januar 2023 um 14:32:33 Uhr:


Danke Chekov76 für die Info. Eine Sorge weniger, weil mich der Spurhalteassistent ohnehin nervt. Ich schalte ihn immer ab, wenn ich losfahre! Manchmal vergisst man es halt. Dann bleiben wohl für die Vorderachsprobleme nur Fertigungsmängel oder -hoffentlich nicht - Auslegungs- bzw. Konstruktionsfehler! Würde mich über eine Info über den Austauschgrund freuen. Falls möglich. VG

Update knarzende Karosserie nach knapp 6.000 km:
Soooo, Fahrzeug is nach 10 Tagen wieder fahrbereit.
Es wurden beide Querlenker sowie die Halter mit Hydrolager getauscht.
Nun is wieder Ruhe im Innenraum. BMW Stuttgart hat das wirklich super klasse abgewickelt und einwandfrei repariert.

Chekov76, danke für Info und wünsche Dir allzeit problemlose gute Fahrt. Nach Deinen Ausführungen waren die Geräusche hinten?? Welche Querlenker wurden jetzt getauscht?

Hallo
Seit heute funktioniert der Fahrlicht Assistent nicht mehr,trotz Drücken der Lichttaste
Vorschläge was ich noch machen kann?
Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen