Sammelthread - Probleme U06

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Servus zusammen. Mein 220i hat jetzt 5.000 km runter und auf der Heimfahrt kam gestern plötzlich folgende Meldung. Hat jemand eine Idee welche Batterie betroffen sein soll? Die für die Bordspannung oder die Mild-Hybrid Batterie.
Grüße

.jpg
373 Antworten

@Breitling Besten Dank.
In einem meiner ersten Videos dachte ich zuerst, dass es von hinten aus dem Kofferraumbereich kommt.
Nachdem es Mitte Dezember richtig kalt wurde, konnte ich das Knarzen vorne rechts verorten. Siehe auch die anderen Videos auf meinem YouTube-Account. Im Innenraum kam das Geräusch aber gefühlt aus allen Richtungen. Ein anderer User hatte in diesem Thread auch von vorne rechts berichtet. Siehe weiter oben.
Faktisch wurden nun beide vorderen Querlenker ausgetauscht.
Die vorderen Federbeine können somit in meinem Fall ausgeschlossen werden.
Viele Grüße

https://youtu.be/5MrC-CzfK_E

https://youtu.be/NExa3wz-UXA

https://youtu.be/9cNknpzKWFY

https://youtu.be/0vKH53CVxPs

Zitat:

@breitling schrieb am 11. Januar 2023 um 19:23:46 Uhr:


Chekov76, danke für Info und wünsche Dir allzeit problemlose gute Fahrt. Nach Deinen Ausführungen waren die Geräusche hinten?? Welche Querlenker wurden jetzt getauscht?

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 11. Januar 2023 um 17:18:48 Uhr:


Update knarzende Karosserie nach knapp 6.000 km:
Soooo, Fahrzeug is nach 10 Tagen wieder fahrbereit.
Es wurden beide Querlenker sowie die Halter mit Hydrolager getauscht.
Nun is wieder Ruhe im Innenraum. BMW Stuttgart hat das wirklich super klasse abgewickelt und einwandfrei repariert.

Hoffentlich war es das damit - ich bin dann mal gespannt. Meinen Termin habe ich morgen. Drücken wir uns die Daumen.

Zitat:

@Warpel7 schrieb am 11. Januar 2023 um 19:29:59 Uhr:


Hallo
Seit heute funktioniert der Fahrlicht Assistent nicht mehr,trotz Drücken der Lichttaste
Vorschläge was ich noch machen kann?
Gruß Klaus

Hallo Klaus,
das war bei mir nach dem SW-Update auch so. Das grüne Symbol mit dem A drin geht zwar an, aber das Auto blendet nicht auf. Wagen steht ja sowieso wegen der Ladeprobleme seit dem 23.12. in der Werkstatt, da wird das mit geprüft. Im Moment ist aber nicht absehbar, wann der Wagen fertig wird. Tausch des Steuergerätes E-Antrieb hat nichts gebracht, jetzt ist München Remote auf Fehlersuche.
Gruß Nils

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 11. Januar 2023 um 19:59:41 Uhr:


@Breitling Besten Dank.
In einem meiner ersten Videos dachte ich zuerst, dass es von hinten aus dem Kofferraumbereich kommt.
Nachdem es Mitte Dezember richtig kalt wurde, konnte ich das Knarzen vorne rechts verorten. Siehe auch die anderen Videos auf meinem YouTube-Account. Im Innenraum kam das Geräusch aber gefühlt aus allen Richtungen. Ein anderer User hatte in diesem Thread auch von vorne rechts berichtet. Siehe weiter oben.
Faktisch wurden nun beide vorderen Querlenker ausgetauscht.
Die vorderen Federbeine können somit in meinem Fall ausgeschlossen werden.
Viele Grüße

https://youtu.be/5MrC-CzfK_E

https://youtu.be/NExa3wz-UXA

https://youtu.be/9cNknpzKWFY

https://youtu.be/0vKH53CVxPs

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 11. Januar 2023 um 19:59:41 Uhr:



Zitat:

@breitling schrieb am 11. Januar 2023 um 19:23:46 Uhr:


Chekov76, danke für Info und wünsche Dir allzeit problemlose gute Fahrt. Nach Deinen Ausführungen waren die Geräusche hinten?? Welche Querlenker wurden jetzt getauscht?

Chekov76 danke für die Details bezüglich des Austauschs. Ich dachte zunächst auch an die Federbeine. Hier noch eine Erfahrung von mir: Hatte mir extra BMW Winterräder im Sommer gekauft, weil es damals keine Ganzjahresreifen gab. Jetzt gibt es welche von Michelin. Sie verringern die Laufgeräusche bei meinem 223i erheblich. Eine deutliche Verbesserung!

Ähnliche Themen

Frage an die Community.
Wenn ich anhalte, den Rückwärtsgang einlege und etwas beherzter Gas gebe und somit die Automatik den Kraftschluss zackig umsetzt, gibt es einen „Schlag“ und dieser ist dann bis in den Fahrersitz spürbar.

Manchmal tut es auch einen „Schlag“ (als würde jemand dumpf irgendwo auf das Fahrwerk klopfen)
wenn ich auf eine Ampel zufahre und bremse.
Ich vermute, dass das dumpfe metallische Geräusch aus dem Getriebe kommt.

Kennt jemand dieses Phänomen?

So, nachdem das Getriebe Geräusche von sich gibt und nächste Woche ein Analysetermin in der Niederlassung ansteht, nun die nächste Baustelle:
Leuchtweitenregulierung ist defekt.
Geil.

Asset.JPG

Die Meldung (und einen tatsächlichen Ausfall der LWR) hatte ich am fast neuen F45 auch mal. Hat sich aber dann innerhalb einer Stunde von allein geheilt und ist nicht mehr aufgetreten.
Aber wenn dein Auto sowieso in die Werkstatt soll, dann natürlich ansprechen.
Ist die Meldung denn permanent und korrekt, d.h. die LWR tatsächlich ausgefallen?

Die Meldung war auf dem Fahrzeugbildschirm und in der App. Aktuell ist sie nicht mehr im Fahrzeug aufgelistet.
Ob die LWR korrekt ist, lässt sich auf den Stuttgarter Landstraßen schwer nachvollziehen, da es im urbanen Umfeld einfach zu hell ist. Das Fernlicht ist jedenfalls im Vergleich zu unserer C-Klasse (LED) deutlich schwächer.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 28. Januar 2023 um 19:30:37 Uhr:


Die Meldung (und einen tatsächlichen Ausfall der LWR) hatte ich am fast neuen F45 auch mal. Hat sich aber dann innerhalb einer Stunde von allein geheilt und ist nicht mehr aufgetreten.
Aber wenn dein Auto sowieso in die Werkstatt soll, dann natürlich ansprechen.
Ist die Meldung denn permanent und korrekt, d.h. die LWR tatsächlich ausgefallen?

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 24. Januar 2023 um 09:12:53 Uhr:


Frage an die Community.
Wenn ich anhalte, den Rückwärtsgang einlege und etwas beherzter Gas gebe und somit die Automatik den Kraftschluss zackig umsetzt, gibt es einen „Schlag“ und dieser ist dann bis in den Fahrersitz spürbar.

Manchmal tut es auch einen „Schlag“ (als würde jemand dumpf irgendwo auf das Fahrwerk klopfen)
wenn ich auf eine Ampel zufahre und bremse.
Ich vermute, dass das dumpfe metallische Geräusch aus dem Getriebe kommt.
Kennt jemand dieses Phänomen?

Kann auch aus Bremsen kommen, wenn die Beläge zu locker sind, oder die Haltefedern zu schwach sind.

Fahrzeug steht seit heute wieder einmal in der Werkstatt. Bin gespannt was rauskommt.

Danke Chekov76 für die Info. Wäre Dir dankbar für die Nennung der Ursache der „Getriebegeräusche“. Noch eine Frage: Kennst Du den Produktionstag von Deinem U06? Meiner ist der 24.5.2022. Evtl. sind im Zeitfenster gleiche Fehlerteile verbaut worden.

Mach ich gerne sobald die Reparatur abgeschlossen ist.
Mein Produktionsdatum war der 15.12.2021.
Gekauft wurde er Mitte April 2022. War ein Aussteller mit 0km.

Ich fahr nun seit 13 Jahren BMW. Aber so viel Pech wie in den letzten 3 Jahren hatte ich mit der Marke noch nie.
Ich bin echt angefressen, da das Fahrzeug gerade einmal 6.200km hat und Mitte Januar beide vorderen Querlenker ausgetauscht werden mussten und nun ein dumpfes Klacken beim Anfahren (vorwärts/rückwärts) bzw. beim Bremsen (zwischen 40-30 km/h) vom Antriebsstrang kommt.

Videos am besten mit Headset oder eine HiFi-Anlage anhören. Auf dem Handy kommt der dumpfe Schlag akustisch falsch rüber, da die Tiefen (Bass) fehlen.

https://youtube.com/shorts/uy_mv9K2Ff8?feature=share

https://youtube.com/shorts/z-8segkqKdU?feature=share

Zitat:

@breitling schrieb am 1. Februar 2023 um 19:55:33 Uhr:


Danke Chekov76 für die Info. Wäre Dir dankbar für die Nennung der Ursache der „Getriebegeräusche“. Noch eine Frage: Kennst Du den Produktionstag von Deinem U06? Meiner ist der 24.5.2022. Evtl. sind im Zeitfenster gleiche Fehlerteile verbaut worden.

Naja, Produktion 15.12.21 war ja quasi noch Vorserie, da war noch nicht alles serienreif...
Im Ernst, waren deine bisherigen BMW vielleicht immer Exemplare, die etwas später im Produktzyklus gefertigt wurden?
Schon mal beim Händler die Möglichkeit der Rückabwicklung bzw. Tausch gegen ein neueres Exemplar ausgelotet?

Kann Dich verstehen! Fahre die letzten 25 Jahre auch nur BMW wegen guter Erfahrung und Überzeugung. Um so schlimmer, wenn jetzt diese Misere bei Dir eintritt. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Lösung!

Vor dem 2er hatte ich den aktuellen 1er (F40).
Den 1er hatte ich im Januar 2020 gekauft.
Quasi ebenfalls kurz nach Produktionsstart.
Damals hatte der Fahrersitz übelst geknarzt.
Nach 4 Reparaturversuchen und 6 Wochen Werkstattaufenthalt, Anwaltsschreiben etc. konnte der BMW Händler in Worms bzw BMW keinen Mangel feststellen bzw. man wollte einem Wandel aus dem Weg gehen. Um meine Nerven zu schonen, habe ich das Fahrzeug einfach verkauft - laut BMW ohne Mangel:

https://youtube.com/shorts/mSrTbuDkltA?feature=share

Das war das Ergebnis nach einem Monat Reparaturaufenthalt im BMW Werk Leipzig.

Daraufhin hatte ich 6 Monate lang einen GLA geleast.
Tolles Auto. Wollte dann aber wieder einen BMW und der Marke nochmals eine Chance geben.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 1. Februar 2023 um 20:46:27 Uhr:


Naja, Produktion 15.12.21 war ja quasi noch Vorserie, da war noch nicht alles serienreif...
Im Ernst, waren deine bisherigen BMW vielleicht immer Exemplare, die etwas später im Produktzyklus gefertigt wurden?
Schon mal beim Händler die Möglichkeit der Rückabwicklung bzw. Tausch gegen ein neueres Exemplar ausgelotet?
Deine Antwort
Ähnliche Themen