Sammelthread: Probleme S-Max/Galaxy

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hi *,

ich denke, es wird an der Zeit sein, den Thread aufzumachen, der Kinderkrankheiten/Probleme der neuen Baureihe an einer Stelle sammelt. Ich fang mal an.

1. Spiel im Antriebststrang.
Bemerkbar durch Lastwechsel wie abruptes Gaswegnehmen im 1./2./3. Gang oder Auskuppeln bei langsamer Fahrt
->Stand der Erkenntnis: "Works as designed" sprich hervorgerufen durch Fertigungstoleranzen. Somit nicht beseitigbar.
Alle Fahrzeuge weisen diesen Fehler auf, manche mehr, manche weniger.

2. Zittern der Xenonlichts bei kurzen Stößen
->Stand der Erkenntnis: "Works as designed". Die Aufnahmepunkte seien vielleicht nicht so glücklich gewählt Somit nicht beseitigbar.
Alle Fahrzeuge weisen diesen Fehler auf, manche mehr, manche weniger.

3. leichtes Heulen von hinten bei niedrigeren Geschwindigketen im Bereich 50-80km/h. Nur Fahrzeuge mit 18" Bereifung betroffen
->Stand der Erkenntnis: verursacht durch breite Reifen. Eventuell Reifenhersteller (Conti in der Erstausrüstung).Schmalere Reifen sind wesentlich unauffälliger.

....
To be continued 🙁

88 Antworten

... passt das besser zum Thema?

http://www.ford-forum.de/viewtopic.php?t=10220

Also ich weis nicht was Ihr mit den Lieferfristen habt.
Wir haben einen 2.5er im Juni bestellt.
Lieferfrist angesagt Ende September.
Geliefert: 21 September.

Zitat:

Original geschrieben von S-MAX Tango


Die Lieferzeiten sind für viele ein Problem, insbesondere die damit verbundenen technische Probleme.

Gruß

Die ganze Diskussion ist irgendwie unsinnig.

Jeder kennt doch die Zustände in Industrie und Handel :

Ahnungsloses aber billiges Personal, Kosteneinsparungen wohin man sieht.

Dazu kommt noch: Wer heute ein neu entwickeltes Auto kauft ist so etwas wie ein Beta-Tester für die die Automobilindustrie. Sich häufende Fehler werden erst in späteren Modelljahren beseitigt ,oder auch nicht.

Gruß

Das hier sollte ein Thread für Probleme mit dem S-Max und dem Galaxy sein. Also bitte keine Beschwerden mehr über Lieferverzögerungen, dazu existieren mittlerweile schon genügend Kommentare.

Ähnliche Themen

Hallo,
bei mir schleift die Heckklappe leicht über den Stoßfänger. Dort und am Lack der Unterseite der Klappe kann man schon Abnutzungsspuren erkennen.
Hat noch jemand so etwas festgestellt????

Zitat:

Original geschrieben von hitex


Hallo,
bei mir schleift die Heckklappe leicht über den Stoßfänger. Dort und am Lack der Unterseite der Klappe kann man schon Abnutzungsspuren erkennen.
Hat noch jemand so etwas festgestellt????

Nein. Läßt sich aber vermutlich mit Justage beim 🙂 leicht beheben

Zitat:

Original geschrieben von hitex


Hallo,
bei mir schleift die Heckklappe leicht über den Stoßfänger. Dort und am Lack der Unterseite der Klappe kann man schon Abnutzungsspuren erkennen.
Hat noch jemand so etwas festgestellt????

Wo hastn du gekauft wenn man fragen darf?

Bei meinem S-Max hat die Kofferraumklappe auch leicht über die Stoßstange geschleift. Der fFH hat dran rumgeschraubt ohne die Hauptschaniere zu lösen. Da wollte er nicht beigehen wg möglicher Windgeräusche oder Undichtigkeiten. Jetzt ist die Klappe minimal frei.

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


Nein. Läßt sich aber vermutlich mit Justage beim 🙂 leicht beheben

vor 3 Wochen bei einem Händler in M´Gladbach

Muss jetzt aber bei FFH einen vor Ort

Hallo zusammen,
vorneweg, war bei mir genauso.
Kann es sein das Ihr ne AHK habt?
Das Problem ist, das die Strebe von der AHK den Stoßfänger nach oben drückt. Bei mir wurde der Stoßfänger abmontiert und das darunterliegende Kunstoffteil das als Auflage für den Stoßfänger dient an der Unterseite zur Strebe der AHK nachgerbeitet (Versteifungsrippen). Seitdem sind die Spaltmaße absolut i.O.

Ja, ich hab auch ne AHK! Bei mir haben sie aber nur an der Heckklappe rumgeschraubt

Zitat:

Original geschrieben von bikerschwarz


Hallo zusammen,
vorneweg, war bei mir genauso.
Kann es sein das Ihr ne AHK habt?
Das Problem ist, das die Strebe von der AHK den Stoßfänger nach oben drückt. Bei mir wurde der Stoßfänger abmontiert und das darunterliegende Kunstoffteil das als Auflage für den Stoßfänger dient an der Unterseite zur Strebe der AHK nachgerbeitet (Versteifungsrippen). Seitdem sind die Spaltmaße absolut i.O.

Die Info nehme ich mal mit zu meinem FFH

Zitat:

Original geschrieben von bikerschwarz


Hallo zusammen,
vorneweg, war bei mir genauso.
Kann es sein das Ihr ne AHK habt?
Das Problem ist, das die Strebe von der AHK den Stoßfänger nach oben drückt. Bei mir wurde der Stoßfänger abmontiert und das darunterliegende Kunstoffteil das als Auflage für den Stoßfänger dient an der Unterseite zur Strebe der AHK nachgerbeitet (Versteifungsrippen). Seitdem sind die Spaltmaße absolut i.O.

Leute, können wir uns darauf einigen, in diesem Thema keine Diskussionen und Fragen zu stellen, sondern

nur die Probleme und evtl deren Lösung hier zu posten, wie dieser Beitrag von bikerschwarz

? So macht der Thread keinen Sinn..

... betrifft das beide Arten der AHK, also fest oder abnehmbar?

Zitat:

Original geschrieben von S-MAX Tango


... betrifft das beide Arten der AHK, also fest oder abnehmbar?

Hallo,

Also ich habe eine abnehmbare AHK

Deine Antwort
Ähnliche Themen