Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?
Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.
1272 Antworten
So ist es. Steuergerät defekt für das Infotainment dauert voraussichtlich 10 Wochen.
Zitat:
@Chris1979 schrieb am 19. Dezember 2024 um 11:57:12 Uhr:
Sie meinten das kann jetzt länger dauern.
Viele bestellte Ersatzteile sind teilweise weder Kurz noch Längerfristig Lieferbar.
Das ist krass….
Gibt es wenigstens einen kostenlosen Ersatzwagen?
Zitat:
@1skymaster schrieb am 18. Dezember 2024 um 12:27:59 Uhr:
Zitat:
@pollewopp schrieb am 18. Dezember 2024 um 10:03:51 Uhr:
...nach zwei Tagen Standzeit in der Garage sind die Probleme noch nicht verschwunden, sodass ein Termin beim Servicepartner ansteht (leider erst am 07.01.2025).
Die angezeigten Fehler sind:
Side Assist --> nicht verfügbar
Lane Assist --> nicht verfügbar
Front Assist --> nicht verfügbar
Proaktiver Insassenschutz --> eingeschränkt
Fehler Verkehrszeichenassistent
Fehler Dynamisches Kurvenfahrlicht
Störung Light AssistAlso alles Fehler die mit der Frontkamera zu tun haben.
Schon mal ein längeres Stück gefahren?
Alternativ die Sicherung der Kamera mal ziehen/stecken und dann fahren.
(gibt hier im Forum ein Bild der Sicherung)
...Danke für den Tip!
Längeres Stück Fahrstrecke hat keine Veränderung ergeben.
Habe gerade die Sicherung gezogen u. die Fehler sind nach dem Start verschwunden.
Mal schauen wie lange es funktioniert u. was der Servicepartner nach dem Auslesen der Fehlercodes am 07.01.2025 macht. Bis dato wurden bei mir noch keine Software updates eingespielt.
Zitat:
Das ist krass….
Gibt es wenigstens einen kostenlosen Ersatzwagen?
Ich habe von Anfang ab Abgabe ein kostenloses Leihauto bekommen (T-Roc). Er hatt das Leihauto auch aktuell ohne Abgabedatun geblockt.
Der Meister/ Servicebeauftragte meinte nur er wird mit WOB telefonieren wegen dem Leihauto, ist ja deren Verschulden (Fehlerhaftes bzw. Mängelbehaftetes Softwareupdate).
Werde entweder heute oder am Montag nochmal bei denen vorbeischauen, um mich auf den neuesten Stand bringen zu lassen.
Ähnliche Themen
Ja, was soll ich sagen?
Heute Morgen den Wagen abgeholt. Heute Nachmittag nach 45 km erste Fehlermeldung: ACC ausgefallen. Suchen Sie bitte die Werkstatt auf. Krass!
Das Auto ist klasse, fährt wunderbar, aber ................
Oh Mann. Hatte gehofft, dass VW die Problematik mittlerweile in den Griff bekommen hat. Schade!
Ich bin in einer Woche inzwischen knapp 1500km gefahren und habe, außer einmal Benutzer vergessen anzumelden, bisher keinerlei Probleme.
Es ist also weiterhin kein durchgehendes Problem sondern zum Glück nur vereinzelt.
(Auch, wenn es verständlicherweise für diese User höchst ärgerlich ist!)
Zitat:
@Benno119 schrieb am 17. Dezember 2024 um 22:38:32 Uhr:
Wahrscheinlich ist also tatsächlich das Steuergerät für das Infotainment defekt und es besteht Hoffnung, dass mit dem Tausch das Problem behoben werden kann.
Und so war es. Das neue Steuergerät ist heute angekommen und wurde eingebaut. Auto läuft wieder.
Jetzt fangen wir unsere Beziehung mal ganz neu an.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 20. Dezember 2024 um 17:39:29 Uhr:
Das neue Steuergerät [Infotainment] ist heute angekommen und wurde eingebaut.
Dann mal viel Spaß mit musikalischer Untermalung bei "Driving Home for Christmas"
Also Probleme hatte ich am Anfang auch nicht. Auch die Fahrt am Tag nach der Abholung nach Italien in den Familienurlaub verlief ohne Probleme. Ich würde sagen die Probleme kamen so ab circa 4500km und dem richtig feuchten Herbst/Winterwetter
Zitat:
@Chris1979 schrieb am 20. Dezember 2024 um 18:01:50 Uhr:
Also Probleme hatte ich am Anfang auch nicht. Auch die Fahrt am Tag nach der Abholung nach Italien in den Familienurlaub verlief ohne Probleme. Ich würde sagen die Probleme kamen so ab circa 4500km und dem richtig feuchten Herbst/Winterwetter
Kann mich dem nur anschließen.
Auto im April aus Wolfsburg abgeholt. Alles bestens ohne Fehlermeldungen.
Angefangen hat es mit dem schlechten Wetter.
Es wurde immer schlimmer. 16 Fehlermeldungen und Ausfall der Umgebungsansicht.
Hatte das Fahrzeug Ende November in der Werkstatt und es sollte ein Softwareupdate durchgeführt werden welches nicht funktionierte.
Lediglich das Infotainmentsystem konnte via USB geupdatet werden. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und die Umgebungsansicht funktioniert wieder.
Doch jetzt fängt es schon wieder an mit dem Ausfall der Assistenzsystemem.
Langsam nicht mehr schön!!
Seit gestern möchte meine Weltkugel auch nicht mehr weiß leuchten, mal sehen, ob nach dem Wochenende wieder was geht …
Hallo zusammen,
wir haben mit unserem Tiguan Elegance 1.5l eHybrid seit etwa 1.500 km massive Probleme – besonders jetzt, nach dem ersten Frost in Norddeutschland.
- Abstandssensor hinten rechts: Beim Rückwärtsfahren piept der Sensor hinten rechts fast durchgängig und löst auch mal den Nothalt aus. In der Werkstatt wurde der Sensor bereits kreuzgetauscht, leider ohne Erfolg. Es könnte am Leitungsbaum liegen?
- IQ Light Assistenzsysteme: Seit dem Frost funktionieren sämtliche IQ Light Assistenzsysteme nicht mehr – nur noch das Abblendlicht geht. Beim ersten Werkstattbesuch wurde eine Unterspannung festgestellt. Beim zweiten Besuch hat der Techniker eine lockere Steck- bzw. Masseverbindung gefunden und behoben, aber das Problem bleibt bestehen. Die Werkstatt meint jetzt, dass ein Softwareupdate helfen könnte, aber das überzeugt mich nicht wirklich.
Geplant ist, im nächsten Jahr eine andere VW-Werkstatt in Hamburg-Harburg aufzusuchen, da unser Händler bisher keine Lösung gefunden hat.
Das Auto selbst ist großartig, aber als junger Familienvater macht es mir Sorgen, mit solchen Problemen durch die dunklen Winterabende zu fahren.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp, wie man das Problem schneller in den Griff bekommt?
Danke im Voraus!
Der rechte hintere Sensor ist ein häufiges Problem. Dies ergibt sich aus dem sogenannten schlechtes Design. Wenn es draußen kälter ist, strömt der beim Ausstoßen des Autos entstehende Wasserdampf nach rechts in Richtung des Sensors. Sie brauchten genau ein Jahr, um Spotify zu reparieren. Die 230-V-Steckdose funktioniert immer noch nicht und die ADAS-Systeme haben immer noch Fehler. Wann wird der Sensor repariert?
Wurde das mit dem Wasserdampf und rechtem Sensor bei jemanden von offizieller Stelle (VW) bestätigt, oder ist das evtl. eine, sagen wir mal Vermutung, weil es mehr als einer festgestellt hat?