Sammelthread: Passat B8 Standheizung

VW Passat B8

Hallo zusammen,

weiss jemand ob bei ab Werk verbauter Standheizung eine zweite Batterie verbaut ist/wird ?
und
hat jemand bereits ein Bild der Fernbedienung. Ist das immer noch die einfache, oder mittlerweile eine mit Display und Vorwahl etc.

so long
Frank

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit Autos die eine Standheizung haben. Ich hatte bei den vorhergehenden Fahrzeugen die Standheizungen nachgerüstet. Beim Passat hab ich die Heizung dazu bestellt. Ich möchte eine Standheizung nicht mehr missen. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage, wenn man eine gewohnt ist will man sie haben.

Es gibt mit der Standheizung nur Vorteile und keine Nachteile. Zumindest fallen mir keine ein.

Lustig ist auch im Winter, wenn die Nachbarn eiskratzen und ich einfach einsteige und losfahre.

619 weitere Antworten
619 Antworten

Das hat wohl nur Gewichtsverteilungsgründe denn Platz hat es im Motorraum genug ;-)

Kannst du bilder vom Kofferraum machen wo die Batterie da sitzt?

Danke.

Gruß
Markus

Mache ich, muss nachher noch die Lagerätanschlussverkabelung machen ;-)

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 20. November 2015 um 12:46:18 Uhr:


Kannst du bilder vom Kofferraum machen wo die Batterie da sitzt?

Links im Seitenfach.

Hier im Bild links bei der Zahl 665 unter der Abdeckung:
https://www.adac.de/.../kofferraum_xl.jpg

Und so sieht es links aus, wenn man die Batterie vorne hat:
http://img3.auto-motor-und-sport.de/...toshowImage-e69dd2f3-847446.jpg

Ähnliche Themen

Dann Fehlt da stauplatz oder wie original?

Solange die Batterie nicht in der Radmulde ist...Da soll das Helix Sound System hin kommen *G*

Gruß
Markus

Das passt so oder so rein =)

Original ist die Batterie hinter der linken Kofferraumverkleidung. Dir fehlt quasi das linke Staufach.

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 20. November 2015 um 12:57:28 Uhr:


Dann Fehlt da stauplatz oder wie original?

Ja, so ist es. Wie auf dem oberen Bild zu sehen hat man dort eine Ablagefläche, die deutlich über dem Ladebodenniveau liegt. Darunter ist die Batterie verstaut.

Beim unteren Bild ist links ein großes Fach, welches bis runter auf das Niveau des unteren Ladebodens reicht, praktisch, um Flaschen oder Milchtüten nach dem Einkauf dort zu verstauen. Das fällt mit Standheizung weg, dafür kann man die Milchflaschen dann vorne im Motorraum verstauen, wo sie auf Trinktemperatur vorgewärmt werden 🙂

Version 45/2016 der Standheizungs Batterie im Kofferrraum !

Image

Zitat:

@SCORELI schrieb am 20. November 2015 um 19:02:33 Uhr:


Version 45/2016 der Standheizungs Batterie im Kofferrraum !

Hat sich da was geändert im Gegensatz zu vorher?

Besser zugänglich und Halterung einfacher zu lösen ;-)

Zitat:

@deracer schrieb am 20. November 2015 um 09:42:13 Uhr:


Hallo

Direkt beim originalen Modul.

Dirk

Hallo und danke für die Antwort. Aber ich muss zum Verständnis nochmal nachfragen:

Die Antenne ist also nicht an einer Scheibe, sondern hinter der rechten Verkleidung angebracht?

Noch ein Danke im Voraus,

Gruß,

Holgo

Moin, jemand schon das Dfreeeze verbauen lassen oder selbst verbaut?

Handy hat man eh immer dabei und dann braucht man nicht noch ein 2ter drücker in der Hosentasche :-)

Gruß
Markus

Genau, denn beim originalen Modul gibt es keine Antenne.
Die vom dfreeeze- Modul habe ich an das rechte Kofferraumfenster geklebt.
Ich hatte bisher noch keine Empfangsprobleme.

Grüße
Dirk

Moin zusammen,

am Dienstag habe ich mein gutes Stück in WOB abgeholt und gestern habe ich mir beim 🙂 gleich dfreeeze einbauen lassen.
Im Teile-Programm von VAG ist der Einbau mit 50ZE (ein halbe Stunde) vorgegeben, was allerdings gestern bei mir nicht ausgereicht hat, da man bei meinem Händler das Teil noch nie gesehen und damit auch noch nie verbaut hatte.
Die Antenne klebt bei mir unter der rechten Kofferraumseitenabdeckung und der Empfang kappt bisher bei meinen Tests hervorragend. Ich wollte die Antenne nach Möglichkeit nicht an einer Scheibe kleben haben. Nach einer Mailantwort von Digades (Herstellerfirma von dfreeeze) haben einige der dortigen Außendienstler die Antenne ebenfalls unter einer Verkleidung.
Der Temperaturfühler wurde nach Beratung mit mir ebenfalls an dieser Seitenverkleidung montiert. Dort gibt es eine Abdeckung in der Nische oben, wo wir den Fühler angeklebt und mit einer Linsenschraube angeschraubt haben. Diese Abdeckung ist einfach nur gesteckt und damit kommt man auch schnelle wieder dran.
Bis Dato funktioniert alles bestens und ich bin glücklich damit.

Gruß,

Holgo

Du kannst aber nur ein und aus schalten oder? Interessant wird es erst, wenn damit auch die Betriebsumschaltung von Lüften / Heizen stattfinden kann.

Lt. Aussage vom Hersteller soll die nächste Generation der Geräte das unterstützen (auch beim B8). Ebenfalls soll damit dann auch die Programmierung der Abfahrtszeiten möglich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen